Willkommen bei der Walddörfer Umweltzeitung (wuz)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu den Themen Natur, Umwelt, Energie, Klima, Politik, Verkehr, Verbraucher… nicht nur aus den Walddörfern im Nordosten Hamburgs (auch aus dem Alstertal, Farmsen-Berne und Meiendorf) sowie aus ganz Hamburg und der Welt
Eine Printausgabe gibt es nicht mehr.
Die letzten Ausgaben der WUZ finden Sie hier
ÜBRIGENS: Wir verwenden keine Cookies, weil uns der Datenschutz wichtig ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Willkommen bei der Walddörfer Umweltzeitung (wuz)

Gentechnik ohne Kennzeichnung?

NABU kritisiert Entscheidung der EU-Mitgliedsländer – Krüger: Drohender Rückschritt / Deutschland sollte sich für Kennzeichnung und Risikoprüfung einsetzen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Gentechnik ohne Kennzeichnung?

Sondervermögen Infrastruktur richtig einsetzen

VCD fordert: Ausschließlich nachhaltige Investitionen
Laut RND haben sich Union, SPD und Grüne auf ein Sondervermögen für die Infrastruktur geeinigt. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt das. Zu lange wurde der Erhalt der Infrastruktur nicht angepackt – einstürzende Brücken waren die Folge. Doch der VCD verlangt, dass ausschließlich nachhaltig investiert wird: Straßen, Schiene und Brücken sanieren, die Bahn-, Fuß- und Radinfrastruktur ausbauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Sondervermögen Infrastruktur richtig einsetzen

Gut getrennt ist halb recycelt

NABU zum Global Recycling Day: Deutschland muss beim Mülltrennen noch besser werden
Zu wenig, zu vermischt, zu viel im Restmüll: Mit dem Recycling von Abfällen in Deutschland steht es nicht zum Besten. Anlässlich des Global Recycling Day am 18. März sagt der NABU, wie mehr Müll wiederverwertet werden könnte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Gut getrennt ist halb recycelt

Olympia 2040 in Hamburg: Nur Bronze für den Fluglärmschutz

Der Umweltverband BIG Fluglärm sieht eine erneute Olympiabewerbung Hamburgs kritisch und warnt vor den Folgen für den Luftverkehr und die Lärmbelastung. Eine solche Großveranstaltung würde unweigerlich zu einer deutlichen Zunahme der Flugbewegungen führen – mit möglichen Auswirkungen auf bestehende Nachtflugregelungen und die Lebensqualität vieler Menschen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Olympia 2040 in Hamburg: Nur Bronze für den Fluglärmschutz

Einigung zum Sondervermögen

„Klimaschutz braucht deutlich mehr Investitionen“
Laut Medienberichten gibt es eine mögliche Einigung zum Sondervermögen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht auch angesichts der heute im Projektionsbericht deutlich gewordenen massiven Klimaziellücke deutlich mehr Investitionsbedarf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Einigung zum Sondervermögen

Klimaziel 2030 wird massiv verfehlt

Deutsche Umwelthilfe fordert Klimanotfallprogramm für Verkehr und Gebäude im Koalitionsvertrag
Der Projektionsbericht der Bundesregierung, den das Umweltbundesamt (UBA) heute vorgestellt hat, erhöht den klimapolitischen Druck auch für die Koalitionsverhandlungen: Demnach wird das gesetzlich vorgeschriebene Klimaziel im Jahr 2030 um insgesamt 25 Millionen Tonnen CO2 und das Klimaziel im Jahr 2045 sogar um 204 Millionen Tonnen CO2 gerissen, sollten keine zusätzlichen Anstrengungen unternommen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Klimaziel 2030 wird massiv verfehlt

Greenpeace-Aktive gehen in 39 Städten für ein besseres Bus-

… und Bahnangebot auf die Straße – An “Wunschstellen” werden Anregungen für besseren ÖPNV gesammelt
Für mehr öffentlichen Nahverkehr protestieren Ehrenamtliche von Greenpeace diesen Samstag bundesweit in 39 Städten, von Stuttgart über Köln und Dresden bis Hamburg. Sie errichten “Wunschstellen” nach dem Vorbild von Bushaltestellen und sammeln dort Anregungen für ein besseres Bus- und Bahnangebot. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktive gehen in 39 Städten für ein besseres Bus-

Blühende Vielfalt am Gartenteich und Im Sumpf-Topf

Saatgutmischung der Loki Schmidt Stiftung sorgt für einen insektenfreundlichen Blickfang im Garten und auf dem Balkon.
Kuckucks-Lichtnelke, Echtes Mädesüß (Foto), Gewöhnlicher Blutweiderich, Bach-Nelkenwurz, Sumpf-Schafgarbe und Weidenblättriger Alant: Diese sechs heimischen Wildpflanzen schaffen ein kleines Paradies rund um den Gartenteich oder im Sumpf-Topf. Die Farben- und Duftvielfalt erfreut nicht nur uns Menschen, sie bietet auch zahlreichen Insekten wie Zitronenfalter, Wiesenvögelchen, Furchen- und Sandbienen ein reichhaltiges Buffet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Blühende Vielfalt am Gartenteich und Im Sumpf-Topf

Filmclub Walddörfer zeigt ausgewählte Filmperlen

Seit Oktober 2023 zeigt der Filmclub Walddörfer ausgesuchte Filme vor allem im Senator-Neumann-Haus. Ab Februar 2024 wird vor jedem Hauptfilm auch ein Kurzfilm gezeigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Walddörfer / Ammersbek | Kommentare deaktiviert für Filmclub Walddörfer zeigt ausgewählte Filmperlen

Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus

In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusamBrookHusmen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine, Walddörfer / Ammersbek | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus

Gentechnik: Einigung im Agrarrat gefährdet

… Verbraucher*innen- und Umweltschutz
Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten hat heute dem polnischen Vorschlag zur weitgehenden Deregulierung von Gentechnik zugestimmt. Das ist der Startschuss für die finalen Verhandlungen zum künftigen Rechtsrahmen Neuer Gentechnik auf EU-Ebene. Dazu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Gentechnik: Einigung im Agrarrat gefährdet

20 Jahre Tagfaltermonitoring für den Schutz der Natur

Eine blühende Wiese, ein sonniger Tag – und ein aufmerksamer Blick in die Natur. Was nach Idylle klingt, ist ein wertvoller Beitrag für Wissenschaft und Naturschutz. Seit 20 Jahren ist das Tagfalter-Monitoring des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) ein zentraler Pfeiler der Biodiversitätsforschung und Citizen Science in Deutschland. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erfassen systematisch die Schmetterlingsbestände und liefern damit eine Datengrundlage, die weit über Deutschland hinaus Bedeutung hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Tagfaltermonitoring für den Schutz der Natur

Insektensterben: Wetter ist nicht schuld

Lehmann: Forschung muss wahre Treiber des Insektensterbens identifizieren, um tragfähige Lösungen zu entwickeln zu können
Lebensraumverlust, Pestizideinsatz und intensive Landwirtschaft sind für den dramatischen Rückgang der Insekten verantwortlich. Wetteranomalien können den Rückgang hingegen nicht erklären. Das ist das Ergebnis der Studie „Weather anomalies cannot explain insect decline“, die heute in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature erschienen ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Insektensterben: Wetter ist nicht schuld

Start der Koalitionsverhandlungen

BUND fordert Bekenntnis und Budget für sozialgerechten Klima- und Naturschutz
Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Start der Koalitionsverhandlungen

„Schlampiger Fragenkatalog“

Greenpeace zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Union kursiert bereits in einigen Medien. Die Union hatte einen Tag nach der Bundestagswahl der Regierung 551 Fragen geschickt. Sie wollte detailliert erfahren, welche staatlichen Fördergelder diejenigen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erhalten, die gegen die einkalkulierte Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag zur Asylpolitik demonstriert hatten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für „Schlampiger Fragenkatalog“

Weltverbrauchertag am 15. März

Zusammen handeln. Einander stärken – Verbraucherzentrale Hamburg steht Verbraucherinnen und Verbrauchern zur Seite
Zum diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März machen die Verbraucherzentralen unter dem Motto „Zusammen handeln. Einander stärken“ auf die Rechte und Alltagsprobleme von Verbraucherinnen und Verbraucher aufmerksam. Hamburgerinnen und Hamburger bewegten in 2024 vielfältige Themen: Mogelpackungen im Supermarktregal, sogenannte China Shops im Internet, Negativzinsen auf dem Sparkonto oder steigende Energiepreise. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Weltverbrauchertag am 15. März

16 Organisationen fordern die Besteuerung hoher Vermögen

… zur Finanzierung der Zukunftsinvestitionen
Zum morgigen Start der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD appelliert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit einem offenen Brief an die SPD-Spitze, eine Vermögenssteuer für Superreiche durchzusetzen. Die Organisationen fordern die Verhandler:innen der SPD auf, ihr Wahlversprechen einzulösen und sich für ein gerechteres Steuersystem einzusetzen, das insbesondere Superreiche in die Pflicht nimmt, sich stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls zu beteiligen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für 16 Organisationen fordern die Besteuerung hoher Vermögen

VCD zum Fußverkehrskongress in Mainz

Aus Ideen müssen Investitionen werden
Heute geht in Mainz der 5. Deutsche Fußverkehrskongress zu Ende. Unter dem Motto „Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Tage lang diskutiert, wie unsere Städte bessere Räume für das Zufußgehen werden können. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt die Aufmerksamkeit, die dieser Verkehrsart inzwischen seitens der Wissenschaft gewidmet wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für VCD zum Fußverkehrskongress in Mainz

Zulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids

… nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe vorerst ausgesetzt:
„Wir sind bereit, mit allen juristischen Mitteln Roundup Future dauerhaft von unseren Äckern zu verbannen“. Das neue Glyphosat-Pestizid Roundup Future von Bayer-Tochter Monsanto Agrar Deutschland GmbH darf aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) vorerst nicht verkauft oder angewendet werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Zulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids

Kein Natur- und Klimaschutz im Sondervermögen

Deutsche Umwelthilfe fordert von Union und SPD zwölf notwendige Investitionen
Vor der ersten Lesung zum Sondervermögen im Bundestag ruft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) alle Abgeordneten auf, nicht ohne massive Nachbesserungen für Natur- und Klimaschutz zuzustimmen. Sowohl das Sondervermögen für Infrastruktur als auch die Aufhebung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben wollen Union und SPD noch mit dem alten Bundestag beschließen, eine erste Lesung soll im Laufe der Woche stattfinden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Kein Natur- und Klimaschutz im Sondervermögen

Bus- und Bahnangebot in deutschen Großstädten

Greenpeace-Vergleich zeigt mehrheitlich Stagnation und Rückgang
Der Ausbau von Bus und Bahn bleibt in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München weit hinter dem nötigen zurück, zeigt ein heute veröffentlichter Greenpeace-Städtevergleich. Zwischen 2023 und 2025 haben lediglich 10 der 30 größten deutschen Städte ihr ÖPNV-Angebot spürbar ausgebaut. In mehr als einem Drittel (12) stagniert das Angebot bei einem Prozent mehr oder weniger. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Bus- und Bahnangebot in deutschen Großstädten

Appell an Union und SPD: Letzte Chance für Einstieg

… in Dekorbonisierung des Luftverkehrs
Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. appelliert an Union und SPD, eine „Roadmap klimaneutraler Luftverkehr“ zu vereinbaren. Ihr Präsident, Werner Kindsmüller erklärt dazu: „Es ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass das Ziel der Dekarbonisierung des Luftverkehrs bis 2050 kaum mehr zu schaffen ist. Die bisherigen Bundesregierungen haben es versäumt, ein Konzept vorzulegen, wie die Transformation des Luftverkehrs technologisch und finanziell gelingen kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Appell an Union und SPD: Letzte Chance für Einstieg

Finanzpaket: BUND fordert verlässliche Regelungen

… für die Finanzierung von Klima- und Naturschutz
Anlässlich der Gespräche von Union und SPD mit der Fraktionsspitze der Grünen fordert Verena Graichen, Bundesgeschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Finanzpaket: BUND fordert verlässliche Regelungen

Greenpeace zum Abschluss der Sondierungen

… und den bevorstehenden Koalitionsgesprächen
Nach dem Abschluss der Sondierungen zwischen Union und SPD stehen beide Parteien in dieser Woche vor dem Beginn von Koalitionsverhandlungen. Dabei bleiben gerade im Umwelt- und Naturschutz noch etliche Fragen offen. Gegen diese inhaltliche Klimalücke protestieren Greenpeace-Aktive mit einem „KL_MA“ Schriftzug aus zwei Meter Buchstaben vor dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für Greenpeace zum Abschluss der Sondierungen

VCD zum Sondervermögen

Nur sinnvoll, wenn langfristige Investitionen in grüne Verkehrs-Infrastruktur gesichert werden
Anlässlich der Debatte über das Sondervermögen Infrastruktur unterstreicht der ökologische Verkehrsclub VCD die enorme Bedeutung von Zukunftsinvestitionen in eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur. Die VCD-Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann fordert: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für VCD zum Sondervermögen

Bezahlbare Mobilität für alle

Das Deutschlandticket ist erst der Anfang – Bus und Bahn zügig ausbauen
Das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert zu den Koalitionsverhandlungen ein besseres ÖPNV-Angebot, mehr Personal für Bus und Bahn und höhere Regionalisierungsmittel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Bezahlbare Mobilität für alle

Ausstellung Wärmepumpe im Quarree

Ausstellung der Deutschen Energie-Agentur (dena) vom 21. bis 29. März 2025 zum Thema Wärmepumpe im QUARREE Wandsbek. Vom 21. bis zum 29. März 2025 findet im Lichthof des QUARREE Wandsbek, Quarree 8-10, 22041 Hamburg eine Ausstellung zum Thema Wärmepumpe statt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Termine | Kommentare deaktiviert für Ausstellung Wärmepumpe im Quarree

„Hamburg räumt auf!“ – Die Bilanz

Auch die 28. Ausgabe von Deutschlands größter CleanUp-Aktion „Hamburg räumt auf!“ war ein voller Erfolg. Insgesamt machten 96.128 Teilnehmende in 1.796 Initiativen Hamburg vom 28. Februar bis 9. März frühlingsfein. Ersten Hochrechnungen zufolge wurden bei strahlendem Sonnenschein 135 Tonnen (t) Müll auf öffentlichen Flächen abseits der Wege und Straßen gesammelt. Das sind durchschnittlich 1,4 Kilogramm (kg) Müll pro Teilnehmer:in. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für „Hamburg räumt auf!“ – Die Bilanz

Veranstaltungen im Botanischen Sondergarten

Der Botanische Sondergarten mitten im Kern von bot. sondergarten wandsb.Wandsbek ist eine Oase zur Entspannung. Bei den Gartenwissen-Führungen und in den kostenlosen Ausstellungen können sich Natur- und Gartenfreunde über die Zusammenhänge in der Natur – insbesondere der Pflanzenwelt – eingehend informieren. Sessel und Bänke in der Parkanlage laden zum Verweilen ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Botanischen Sondergarten

Deutsche Umwelthilfe weitet Vorgehen gegen Glyphosat aus

Verfahren gegen „Roundup Future“ von Monsanto Deutschland eingeleitet
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht rechtlich gegen die Zulassung des glyphosathaltigen Pestizids Roundup Future der Monsanto Agrar Deutschland GmbH vor. Das zum grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir gehörende Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte diese neue Zulassung für das bedenkliche Totalherbizid nach Auffassung der DUH rechtswidrig erteilt. Hiergegen hat die DUH nun Widerspruch eingelegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe weitet Vorgehen gegen Glyphosat aus