Willkommen bei der Walddörfer Umweltzeitung (wuz)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu den Themen Natur, Umwelt, Energie, Klima, Politik, Verkehr, Verbraucher… nicht nur aus den Walddörfern im Nordosten Hamburgs (auch aus dem Alstertal, Farmsen-Berne und Meiendorf) sowie aus ganz Hamburg und der Welt
Eine Printausgabe gibt es nicht mehr.
Die letzten Ausgaben der WUZ finden Sie hier
ÜBRIGENS: Wir verwenden keine Cookies, weil uns der Datenschutz wichtig ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Willkommen bei der Walddörfer Umweltzeitung (wuz)

Beim Grillen die Natur im Blick behalten

Der NABU gibt fünf Tipps für umweltfreundlichen Grillgenuss
Sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen mit Grill und Picknickkorb in Parks und Gärten. Doch Grillen belastet Umwelt und Klima – von Einweggrills über Billigfleisch bis zu Tropenholz-Kohle. Der NABU zeigt, wie es nachhaltiger geht. „Grillen und Umweltschutz schließen sich nicht aus. Wer beim Einkaufen und Zubereiten einige Regeln beachtet, kann den Sommer lecker und umweltfreundlich genießen,“ sagt NABU-Pressesprecherin Silvia Teich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Beim Grillen die Natur im Blick behalten

„Bau-Turbo“: Wohnungsbau „mit der Brechstange“

… gefährdet Natur und Klima – Rathke: In Zeiten von Wetterextremen ist jede Grünfläche, jeder Baum und jeder Strauch in unseren Städten wichtiger denn je
Am Mittwoch will das Bundeskabinett voraussichtlich über die Novelle des Baugesetzbuchs mit dem sogenannten „Bau-Turbo“ (§ 246e BauGB) entscheiden – eine Regelung, die den Neubau von Wohngebäude erleichtern soll und so den noch immer viel zu hohen Flächenverbrauch weiter anheizen könnte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Natur | Kommentare deaktiviert für „Bau-Turbo“: Wohnungsbau „mit der Brechstange“

Zehn Jahre nach Paris

Greenpeace demonstriert für ehrgeizige Klimaschutzpläne auf Klimakonferenz in Bonn
Zum heutigen Start der UN-Klimaverhandlungen in Bonn demonstrieren sechs Greenpeace-Aktivisten vor dem Veranstaltungsort für besseren Klimaschutz. Mit einer acht Quadratmeter großen Plakatwand wenden sie sich auf dem Platz der Vereinten Nationen an die Delegierten der UN-Mitgliedstaaten: „COP30: Remember Paris? Time to Act!“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Zehn Jahre nach Paris

Das Wasser wird knapp

BUND stellt Grundwasserstudie vor – Jeder zweite Landkreis von Wasserstress betroffen
In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die Untersuchung, die das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des BUND durchgeführt hat, zeigt: In 201 von 401 Landkreisen wird mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Das Wasser wird knapp

Über 66.000 Menschen unterstützen VCD-Petition

… für Erhalt der Familienreservierung der Deutschen Bahn
Mit dem heute in Kraft getretenen Kleinen Fahrplanwechsel hat die Deutsche Bahn (DB) die Familienreservierung im Fernverkehr abgeschafft. Eine vierköpfige Familie muss nun für Hin- und Rückfahrt 44 Euro allein für die Sitzplätze zahlen. Der ökologische Verkehrsclub VCD setzt sich weiter für den Erhalt ein. Seine Petition an den DB-Vorstand wurde bereits mehr als 66.000 Mal unterzeichnet (Stand: 15. Juni, 8 Uhr). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Über 66.000 Menschen unterstützen VCD-Petition

Innenministerkonferenz scheitert am Böllerverbot

„Falsche Entscheidung für Umwelt und Gesundheit der Menschen“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußert sich entsetzt zum Scheitern der Innenministerinnen und Innenminister, wirksame Einschränkungen für privates Silvesterfeuerwerk auf den Weg zu bringen. Nicht einmal erweiterte Handlungsspielräume für Kommunen und die Einrichtung von Verbotszonen hat die heute endende Innenministerkonferenz ermöglicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Innenministerkonferenz scheitert am Böllerverbot

Die UN-Meereskonferenz endet mit klarem Bekenntnis

… zu globalem Meeresschutz – Wichtige Weichenstellungen müssen jetzt politisch umgesetzt werden
Meeresschutz: Deutschland hat viel versprochen, nun zählen die Taten / Gefahr Tiefseebergbau: Präsentes Thema, die Allianz der Staaten gegen Tiefseebergbau ist stark aufgetreten, wenig gewachsen / Ernährungssicherung und Fischerei: Perspektiven zur Überwindung der Klimawirkungen auf Ernährung und menschenwürdiges Leben im globalen Süden fehlen weiterhin Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Die UN-Meereskonferenz endet mit klarem Bekenntnis

Fällbilanz der Hamburger Straßenbäume

NABU sieht erste Schritte in die richtige Richtung
Nach der Fällsaison 2024/2025: NABU zieht verhalten positive Bilanz der Straßenbäume / Bezirke planen mehr Nachpflanzungen / Ökosystemdienstleistungen alter Bäume sind aber kaum zu ersetzen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Fällbilanz der Hamburger Straßenbäume

Gewässerschutz kontra Agrarlobby?

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ministerverordnung zur Abschaffung der Stoffstrombilanz: „Gewässerschutz darf nicht dem Druck der Agrarlobby geopfert werden“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Gewässerschutz kontra Agrarlobby?

STADTRADELN 2025: Auftakt-Radtour

… mit Senatorin Katharina Fegebank und großem Fest in Kaltehofe
Zum achten Mal bereits ist Hamburg beim STADTRADELN dabei, um ein Zeichen für Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt zu setzen. Mit der Aktion tritt Hamburg auch im Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer mit anderen Großstädten an. Das Startsignal des diesjährigen Aktionszeitraums geben am Samstag, 14. Juni, die neue Umweltsenatorin Katharina Fegebank, Staatsrat Martin Bill von der Verkehrsbehörde und die ADFC-Vorsitzende Samina Mir. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Termine | Kommentare deaktiviert für STADTRADELN 2025: Auftakt-Radtour

Stärkung der Stadtteilzentren im Fokus

CDU-Fraktion fordert Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts
Angesichts tiefgreifender Veränderungen im Einzelhandel und dem fortschreitenden Strukturwandel in den Stadtteilzentren setzt sich die CDU-Fraktion für eine Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts von 2018 ein. Ziel ist es, die Nahversorgung in den Quartieren langfristig zu sichern und den stationären Einzelhandel als Rückgrat lebendiger Stadtteile zu stärken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Stärkung der Stadtteilzentren im Fokus

Zecken melden für die Wissenschaft

NABU|naturgucker ruft zusammen mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover dazu auf, die Spinnentiere zu melden
Wer einen Hund oder eine Katze hat, kennt es: Vor allem im Sommer hat das Haustier oft Zecken im Fell. Auch Menschen werden in dieser Jahreszeit häufig von den Achtbeinern gestochen. Wer gefundene Zecken fotografiert und meldet, kann jetzt der Wissenschaft helfen. Der NABU und NABU|naturgucker haben zusammen mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover eine Meldeaktion gestartet, um die Verbreitung gebietsfremder Zecken zu untersuchen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Zecken melden für die Wissenschaft

NABU-Bilanz zur Amphibienwanderung 2025

Bestandsentwicklung gibt in mehreren Gebieten Anlass zur Sorge / Amphibien sind gleich durch mehrere Faktoren gefährdet
Viele Wildtiere sterben alljährlich durch den Straßenverkehr. Besonders gefährdet sind die Amphibien, also Frösche, Kröten und Molche, wenn sie im Frühjahr zu ihren traditionellen Laichgewässern wandern. An insgesamt 15 Straßen wurden daher im vergangenen Frühjahr Amphibienschutzzäune durch den NABU Hamburg betreut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für NABU-Bilanz zur Amphibienwanderung 2025

Hitzeschutz für Immobilien

Verbraucherzentrale Hamburg berät zu Maßnahmen in Innenräumen und an der Fassade
Angesichts der Klimakrise stehen im Sommer zunehmend heißere Tage oder Hitzewellen bevor. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dazu, rechtzeitig vor der heißen Jahreszeit effektive Hitzeschutzmaßnahmen für Wohnräume zu ergreifen. Klimaanlagen versprechen zwar Abhilfe, verbrauchen aber Energie und belasten bei häufiger Nutzung Umwelt und Stromrechnung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Hitzeschutz für Immobilien

Zweiter Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe

Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten von extremer Hitze betroffen
Mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten sind an ihrem direkten Wohnort extremer Hitzebelastung ausgesetzt – das belegt der zweite bundesweite Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter 190 Städten mit über 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Dabei wurde nicht nur auf die Städte insgesamt geschaut, sondern erstmals mit einem „Hitzebetroffenheitsindex“ erfasst, wie viele Menschen innerhalb der Kommunen in stark belasteten Gebieten leben – also dort, wo hohe Temperaturen, dichte Versiegelung und zu wenig Grün zusammentreffen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Zweiter Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe

26 Jahre Offener Garten in Schleswig-Holstein und Hamburg

Es begann im Jahr 2000 mit 17 geöffneten Gärten….Drei gartenbegeisterte Frauen riefen die Aktion ins Leben. Mittlerweile sind jedes Jahr über 230 meist private Gärten am 3. Juniwochenende und zu weiteren Terminen für Besucher geöffnet. Dabei sind Reihenhausgärten, Landhaus-, Stadt-, Kleingärten, Gemeinschaftsgärten, Gärtnereien, Rosen-, Kräuter- und Schattengärten…. für jeden Garteninteressierten ist etwas dabei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für 26 Jahre Offener Garten in Schleswig-Holstein und Hamburg

Motorhauben werden immer höher

Deutsche Umwelthilfe warnt vor tödlicher Gefahr und fordert ein Verbot übergroßer SUVs in Innenstädten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt angesichts einer neuen Studie von Transport & Environment vor den zunehmenden Gefahren durch immer größere Autos. Die durchschnittliche Motorhaubenhöhe neuzugelassener Pkw in Europa ist demnach seit 2010 von 77 auf heute 84 Zentimeter gestiegen. Immer mehr Autos weisen sogar Motorhauben von mehr als 1 Meter Höhe auf. Monster-Pick-ups wie der RAM erreichen sogar eine Motorhaubenhöhe von bis zu 130 Zentimetern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Motorhauben werden immer höher

Neuer Waldzustandsbericht:

Greenpeace fordert sofortigen Einschlagstopp
Nach wie vor sind vier von fünf Bäumen in Deutschland nicht gesund, zeigt der heute von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) vorgestellte Waldzustandsbericht 2024. Demnach leiden die Wälder in Deutschland unter “Dauerstress”. Der seit den 1980er Jahren jährlich erscheinende Bericht dokumentiert, wie sich der Wald in Deutschland unter den Bedingungen der Klimakrise verändert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Neuer Waldzustandsbericht:

Greenpeace-Aktive protestieren weiter gegen Tierleid

… bei Edeka – Bundesweite Aktionen vor Supermarktfilialen
Vor mehr als 230 Edeka-Märkten in knapp 60 Städten und Ortschaften in ganz Deutschland haben Greenpeace-Aktive seit vergangenem Sonntag gebrochene gelbe Herzen und den Slogan „Edeka lässt Tiere leiden!“ gesprüht. Sie protestieren damit für ein Ende des Tierleids bei Edeka. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktive protestieren weiter gegen Tierleid

Hamburgs erste Schulstraße vor dem Aus?

Verkehrsverbände und Elterninitiativen protestieren gegen die Pläne des rot-grünen Senats, Hamburgs erste Schulstraße vor der Schule Rellinger Straße auf Eis zu legen, weil Kfz-Parkplätze von dem Umbau betroffen sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Hamburgs erste Schulstraße vor dem Aus?

Lebensader mit Problemen

CDU-Fraktion fordert stärkere Pflege der Gewässer in Wandsbek
Unsere Gewässer erfüllen vielfältige Aufgaben. In der Stadt bieten sie nicht nur einen Ort für die Naherholung, sondern leisten auch einen wichtigen ökologischen Beitrag. Als Biotop beherbergen sie unzählige Pflanzen und Lebewesen, die zusammengenommen das Ökosystem am Laufen halten. Ein intakte Ökosystem wirkt sich unmittelbar auf unser Wohlbefinden aus, sei es durch das Mikroklima oder zur Abmilderung des Klimawandels und dessen Folgen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Lebensader mit Problemen

Wohnen & Arbeiten im Bezirk erhalten

Gewerbeflächenkonzept aktualisieren – Arbeitsplätze schützen
Das derzeit aktuelle Gewerbeflächenkonzept für den Bezirk Wandsbek stammt aus dem Jahr 2018. Dieses müsse ein Update erhalten, fordert die Wandsbek-Koalition bei der bevorstehenden Bezirksversammlung am 12. Juni 2025 im Wandsbeker Bürgersaal. Die Koalition aus SPD, den Grünen und der FDP begründet dies mit den einschneidenden Entwicklungen in den zurückliegenden Jahren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Wohnen & Arbeiten im Bezirk erhalten

BUND startet Petition zum Schutz der Doggerbank

Zeitgleich zur UN-Ozeankonferenz in Nizza startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Petition zum Schutz des Meeresschutzgebiets Doggerbank in der Nordsee. Ziel ist es, die größte Sandbank in der Nordsee zu schützen und den einzigartigen Lebensraum zu erhalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für BUND startet Petition zum Schutz der Doggerbank

Eine glänzende Bilanz mit Schatten

Hamburgs Luftfahrtcluster: Forderung nach vollständiger Kosten-Nutzen-Analyse
Die neue Entwicklungsstudie des Hamburger Luftfahrtclusters feiert das Wachstum der Branche mit großem Pathos: Fast 49.000 Erwerbstätige, 6,9 Milliarden Euro Wertschöpfung, massive Investitionen in Forschung, Exportstärke und ein scheinbar ungebrochener Innovationsmotor. Hamburg als europäische Luftfahrtmetropole – so die Botschaft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Eine glänzende Bilanz mit Schatten

Linksfraktion will bezirklichen Klimaschutz vorantreiben

Broschüre des BA Wandsbek

Die Linke fordert mehr Tempo, mehr Öffentlichkeit und mehr Nachdruck bei der Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen in Wandsbek und hat für die Sitzung der Bezirksversammlung am 12. Juni einen entsprechenden Antrag eingereicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Linksfraktion will bezirklichen Klimaschutz vorantreiben

Filmclub Walddörfer zeigt ausgewählte Filmperlen

Seit Oktober 2023 zeigt der Filmclub Walddörfer ausgesuchte Filme vor allem im Senator-Neumann-Haus. Ab Februar 2024 wird vor jedem Hauptfilm auch ein Kurzfilm gezeigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Walddörfer / Ammersbek | Kommentare deaktiviert für Filmclub Walddörfer zeigt ausgewählte Filmperlen

NABU Buchvorstellung: Das stille Sterben der Natur

 Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten
Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung von Matthias Glaubrecht mit anschließendem Gespräch am 21. Juni 2025 um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über www.NABU-Hamburg.de/vortrag2025 aber erforderlich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Natur | Kommentare deaktiviert für NABU Buchvorstellung: Das stille Sterben der Natur

Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza

Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht im gestern (5.6.) veröffentlichten Ocean Pact der Europäischen Kommission eine verpasste Chance für den Meeresschutz. Zwar formuliert die EU erstmals eine gemeinsame Strategie – doch angesichts des dramatischen Zustands europäischer Meeresökosysteme bleibt das Vorhaben erschreckend zahnlos. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Verpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza

Sperrung der Brücke über die Susebek in Hummelbüttel

Von der überraschenden Sperrung der kleinen, von den Bürgerinnen und Bürgern aber viel genutzten Brücke über die Susebek nahe Ring 3 wurden nicht nur die Anwohnenden überrascht, sondern auch die Mitglieder des Regionalausschusses Alstertal. Die Klärung des Sachverhaltes stellte sich aufgrund der Zuständigkeiten als herausfordernd dar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alstertal / Berne, Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Sperrung der Brücke über die Susebek in Hummelbüttel

„Beschämend und kurzsichtig“: Kommentare von NABU, Greenpeace und DUH

NABU verurteilt Forderung der Autoindustrie – Rieger: Ohne Abkehr vom Verbrennungsmotor können wir den Klimawandel nicht auf ein erträgliches Maß begrenzen
Der Verband der Automobilindustrie hat erneut eine Abkehr vom Verbrenner-Aus in der Europäischen Union gefordert. Dazu kommentiert Daniel Rieger, Fachbereichsleiter Klima- und Umweltpolitik im NABU-Bundesverband: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für „Beschämend und kurzsichtig“: Kommentare von NABU, Greenpeace und DUH