Willkommen auf der Website der WUZ

Hier finden Sie hier aktuelle Nachrichten zu den Themen Natur, Umwelt, Energie, Klima, Politik, Verkehr, Verbraucher… nicht nur aus den Walddörfern im Nordosten Hamburgs (auch aus dem Alstertal, Farmsen-Berne und Meiendorf) sowie aus ganz Hamburg und der Welt
Eine Printausgabe gibt es nicht mehr.
Die letzten Ausgaben der WUZ finden Sie hier
ÜBRIGENS: Wir brauchen keine Cookies und verwenden sie auch nicht, weil uns der Datenschutz gegenüber unseren Besuchern wichtig ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Willkommen auf der Website der WUZ

Kidical Mass fordert sichere Straßen für alle

In der Aktionswoche vom 16. bis zum 24. September demonstriert das Kidical-Mass-Aktionsbündnis wieder mit zehntausenden Menschen in über 500 Orten für fahrrad- und kinderfreundliche Städte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für Kidical Mass fordert sichere Straßen für alle

NABU Hamburg begrüßt sein 30.000stes Mitglied

„Deutliches Zeichen für wachsende Bedeutung von Natur- und Artenschutz in Hamburg“
Seit über 115 Jahren setzt sich der NABU Hamburg für die Natur in und um unsere Stadt ein. Nun knackt Hamburgs größter Umweltverband die Marke von 30.000 Mitgliedern. Eine junge Familie aus Groß Borstel ist dem NABU beigetreten, um die praktische Naturschutzarbeit des NABU zu unterstützen. NABU-Landesgeschäftsführer Tobias Hinsch begrüßte die dreiköpfige Familie persönlich in der NABU-Geschäftsstelle und überreichte ein kleines Willkommens-Geschenk. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für NABU Hamburg begrüßt sein 30.000stes Mitglied

Keine Holzverbrennung im Kohlekraftwerk Tiefstack

Deutsche Umwelthilfe, NABU, ROBIN WOOD und BUND Hamburg übergeben 100.000 Unterschriften
Einen Tag vor dem zehnjährigen Jubiläum des erfolgreichen Volksentscheids „Unser Hamburg – Unser Netz“ haben die Umweltschutzorganisationen Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU), ROBIN WOOD und BUND Hamburg heute die breite Ablehnung gegen die geplante Umrüstung des Kohlekraftwerks Tiefstack auf Holzverbrennung deutlich gemacht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Keine Holzverbrennung im Kohlekraftwerk Tiefstack

CDU-Antrag abgelehnt: Ausschuss verweigert Lösung

… für E-Scooter-Problematik
Bereits im Oktober letzten Jahres brachte die CDU-Fraktion Wandsbek einen umfangreichen Antrag in die Bezirksversammlung Wandsbek ein, um die Problemlage rund um die E-Scooter (E-Tretroller) zu reduzieren. Dem Antrag ging eine eigene Bürgerumfrage der CDU-Fraktion voraus. Ziel des Antrags ist es einerseits gemeinsam mit den Anbietern ein Anreizsystem zu schaffen und andererseits Parkverbotszonen an kritischen Orten, wie z.B. um und auf Orientierungshilfen für Blinde, auszuweisen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für CDU-Antrag abgelehnt: Ausschuss verweigert Lösung

EuGH-Urteil: Deutschland muss in FFH-Schutzgebieten

… deutlich nachlegen
Deutschland hat bei seinen Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebieten gegen EU-Naturschutzrecht verstoßen – so lautet das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), nachdem die Europäische Kommission im Zuge eines Vertragsverletzungsverfahrens geklagt hatte. Jetzt muss Deutschland bei einem Teil seiner FFH-Gebiete nachbessern, sonst drohen Strafzahlungen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für EuGH-Urteil: Deutschland muss in FFH-Schutzgebieten

Vortrag: Trinkwasser – eine klare Sache

Leitungswasser ist gesund und preiswert. Kein Lebensmittel wird strenger kontrolliert. Trotzdem meinen viele Menschen, dass es sinnvoller sei, Wasser in Flaschen zu kaufen oder spezielle Wasserfilter zu verwenden. In Kooperation mit der Volkshochschule Hamburg räumt die Verbraucherzentrale Hamburg in diesem kostenlosen Vortrag mit einigen Vorurteilen über unser Leitungswasser auf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Nachhaltigkeit, Termine | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Trinkwasser – eine klare Sache

LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace protestiert

Gegen die Verlegung einer Gas-Pipeline zwischen dem Hafen von Lubmin und Mukran auf Rügen protestieren heute 30 Greenpeace-Aktivist:innen auf dem Pipeline-Verlegeschiff “Castoro 10”. Vier von ihnen haben sich in einem der Pipeline-Rohre festgemacht, die an Deck liegen. Andere sind auf den Verladekran geklettert und haben dort ein zwei mal 13 Meter großes Banner mit der Aufschrift “Gas zerstört!” installiert. Zwei Aktivist:innen sitzen auf der Pipeline, die am Heck des Schiffes zu Wasser gelassen wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace protestiert

Mobilitätswende gelingt nur mit Neugestaltung BVWP 2030

BUND-Auswertung: Wissing muss Bundesverkehrswegeplan (BVWP) endlich natur- und klimagerecht anpassen
Die aktuelle Praxis der Bundesverkehrswegeplanung ist veraltet und so nicht zukunftsfähig. In einer heute veröffentlichten Broschüre erläutert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), welche Fehler bei den aktuellen Plänen zum Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen gemacht werden und zeigt, wie eine nachhaltige Mobilität gelingen könnte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für Mobilitätswende gelingt nur mit Neugestaltung BVWP 2030

EU-Empfehlung für Glyphosat gefährdet Menschen

… und Artenvielfalt
Anlässlich der Empfehlung der EU-Kommission, den Mitgliedsstaaten den Einsatz von Glyphosat für weitere zehn Jahre zu ermöglichen, erklärt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für EU-Empfehlung für Glyphosat gefährdet Menschen

Deutsche Umwelthilfe deckt systematisches Behörden-

… versagen bei der Zulassung von Pestiziden auf und geht genauso systematisch auf dem Klageweg dagegen vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) deckt auf, dass sowohl das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als auch die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bei der Zulassung und Genehmigung von Pflanzengiften seit Jahren versagen. Ein alarmierendes Negativbeispiel ist das Herbizid Gardo Gold, das den Wirkstoff S-Metolachlor enthält. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe deckt systematisches Behörden-

Grüner Anstrich ohne Nachweis künftig verboten

EU-Einigung untersagt Marketing-Tricks bei Umweltaussagen
In der Nacht zum Mittwoch haben sich Verhandler*innen von EU-Parlament, Kommission und Rat auf eine Stärkung der Verbraucher*innen gegen unlautere Geschäftspraktiken geeinigt. Produkte, die langlebiger, reparierbar und nachhaltig sind, sollen mit den neuen Vereinbarungen besser identifizierbar werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Grüner Anstrich ohne Nachweis künftig verboten

Kanzler muss Klimaschutzgesetz retten

Greenpeace Stellungnahme: Olaf Scholz beim UN Klima-Ambitionsgipfel
Zum UN Klima-Ambitionsgipfel hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres aufgerufen, endlich aufzuwachen und mehr zu tun. Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute vor der Vollversammlung sprechen. Angesichts der nationalen Klimapolitik droht der Auftritt von Olaf Scholz unglaubwürdig zu werden, kritisiert Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Kanzler muss Klimaschutzgesetz retten

Schon für den Vogel des Jahres 2024 abgestimmt?

Der NABU-Bird-O-Mat freigeschaltet / Über 90.000 Menschen haben bereits gewählt
Welcher Jahresvogel darf es denn sein: Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz oder Wespenbussard? Wer sich noch für keinen unserer fünf Kandidaten entscheiden konnte, bekommt jetzt Hilfe: Ab sofort ist wieder der Bird-O-Mat unter www.NABU.de/birdomat freigeschaltet. Jeder und jede kann damit seinen oder ihren gefiederten Favoriten für den Vogel des Jahres 2024 bestimmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Schon für den Vogel des Jahres 2024 abgestimmt?

Vortrag: An der Elbe über die Elbe

Mit kleinen Leckereien in der Hand und den Füßen im Sand, hören Interessierte direkt am Elbstrand einen bebilderten Vortrag über die faszinierende Tideelbe, über seltene Lebensräume und über aktuelle Probleme am Fluss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Vortrag: An der Elbe über die Elbe

„Wichtiges Zeichen für den Meeresschutz“

Stellungnahme zur Unterzeichnung des UN-Hochseeschutzabkommens
Heute unterzeichnen Außenministerin Annalena Baerbock und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) im Auftrag der deutschen Bundesregierung das UN-Hochseeschutzabkommen, das der Generalversammlung der Vereinten Nationen vorgelegt wird. Es ist ein starkes rechtliches Instrument, um das 30×30-Ziel – 30 Prozent der Hohen See bis 2030 unter Schutz zu stellen – zu verwirklichen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für „Wichtiges Zeichen für den Meeresschutz“

Mit neuem Messe-Schwung zu mehr Bio in Hamburg

hamburg.bio präsentierte auf der BioNord die Vielfalt regionaler Bio-Lebensmittel / Senator Jens Kerstan unterstrich auf der Messe die Bedeutung der Gemeinschaftsverpflegung auf dem Weg zu mehr Bio Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Mit neuem Messe-Schwung zu mehr Bio in Hamburg

U5: Nutzen-Kosten-Faktor liegt bei einem Wert von 1,23

Die U5, Hamburgs größtes Nahverkehrsprojekt, ist nachweislich eine gewinnbringende Investition in die Zukunft der Stadt, ihr gesamtwirtschaftlicher Nutzen höher als die Kosten. Dies belegt der im Rahmen der Standardisierten Bewertung unabhängig berechnete Nutzen-Kosten-Faktor von 1,23. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für U5: Nutzen-Kosten-Faktor liegt bei einem Wert von 1,23

Naturschutz im ländlichen Raum droht zusammenzubrechen

Zum Auftakt der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern richtet sich der NABU in einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und protestiert darin gegen geplante Kürzungen bei der Naturschutzfinanzierung im ländlichen Raum und beim Ausbau des Ökolandbaus. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Naturschutz im ländlichen Raum droht zusammenzubrechen

Dreisteste Umweltlüge 2023

Deutsche Umwelthilfe verleiht McDonald’s Goldenen Geier für absurde Einweg-Greenwashing-Kampagne
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verleiht in diesem Jahr den Goldenen Geier an den Fast-Food-Konzern McDonald‘s. Entschieden haben das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt haben. Der Grund: In einer absurden Kampagne bewirbt McDonald’s mit dem Slogan „I am beautiful“ seinen eigenen Müll als Beitrag zum Ressourcenschutz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Dreisteste Umweltlüge 2023

Europa: Deutsches Bahnnetz schrumpft am stärksten

Greenpeace-Studie analysiert Ausgaben für Straßen- und Schienenverkehr in der EU
Die EU-Länder, Norwegen, die Schweiz und Großbritannien haben zwischen 1995 und 2018 im Durchschnitt 66 Prozent mehr in den Bau von Straßen als in die Schieneninfrastruktur investiert. Deutschland gab sogar doppelt so viel Geld (110 Prozent) für Straßenverkehr aus – dies zeigt eine Studie des Wuppertal Instituts und “T3 Transportation Think Tank” im Auftrag von Greenpeace. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für Europa: Deutsches Bahnnetz schrumpft am stärksten

Mobile Problemstoffsammlung der Stadtreinigung

Die mobile Problemstoffsammlung nimmt kostenlos Schad– und Giftstoffe sowie kleine Elektrogeräte aus privaten Haushalten entgegen. Außerdem berät qualifiziertes Fachpersonal über die Entsorgung von Problemstoffen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Termine | Kommentare deaktiviert für Mobile Problemstoffsammlung der Stadtreinigung

10 Jahre Rückkauf der Energienetze

Ein Gewinn für Hamburg und das Klima
Im September 2013 setzte der Volksentscheid für den Rückkauf der Energienetze in Hamburg einen entscheidenden Meilenstein für die städtische Energiepolitik. Ein Jahrzehnt nach dieser richtungsweisenden Entscheidung ziehen die zuständigen Behörden und Unternehmen – die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), die Finanzbehörde, die Hamburger Energiewerke, Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg – eine positive Bilanz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Rückkauf der Energienetze

Greenpeace-Aktion am Schneeferner-Gletscher

Bayern braucht mehr Klimaschutz – Übergroßes Söder-Konterfei mahnt zu dringend notwendigen Maßnahmen
Gegen die mangelhafte Klimapolitik der CSU-geführten Landesregierung und für Maßnahmen zum Klimaschutz in Bayern protestieren 12 Greenpeace-Aktive heute am Nördlichen Schneeferner auf der Zugspitze. An den Fuß des Gletschers haben sie ein etwa 27 mal 18 Meter großes Porträt von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gelegt, darunter steht „Durch Politikversagen in die Klimakrise”. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktion am Schneeferner-Gletscher

Bedrohte Insekten vor dem Ofen gerettet

Volksdorfer Förster hilft Käfern mit schwerem Gerät
Forstmaschinen sind für Naturschützer ein Ärgernis, sie zerstören Wege und verdichten den Waldboden. Der Volksdorfer Förster zeigte jedoch in Stormarn Anfang September, dass solche Maschinen Natur- schützer auch erfreuen können. Nach einen Hilferuf des NABU Ammersbek rückte er mit einem 16- Tonnen-Gerät zu einem spektakulären Einsatz an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Bedrohte Insekten vor dem Ofen gerettet

Korrekte Klamotten

Kostenloser Vortrag in der Verbraucherzentrale Hamburg
Fast Fashion, ständig wechselnde Modetrends, eine unüberblickbare Vielfalt von Anbietern und (vermeintlichen) Gütezeichen sind die Merkmale des Marktes für Bekleidung. Immer mehr Menschen wollen zu „korrekten“ Klamotten greifen, die eine nachhaltige, soziale und umweltfreundliche Produktion unterstützen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Termine, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Korrekte Klamotten

Deutsche Umwelthilfe zum Weltkindertag

„Grüne Schulhöfe sollen keine Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit sein!“
Anlässlich des Weltkindertags am Mittwoch, den 20. September 2023, unter dem Motto „Jedes Kind verdient eine Zukunft!“, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die flächendeckende Umsetzung von grünen und umweltfreundlichen Schulhöfen in Deutschland. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe zum Weltkindertag

Dioxinfund im Naturschutzgebiet Boberger Niederung

Sanierung macht Gebiet wieder uneingeschränkt nutzbar
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) beginnt mit den Vorbereitungen zur Sanierung eines Dioxinvorkommens, das 2018 im Naturschutzgebiet Boberger Niederung entdeckt worden ist. Der für Mitte 2024 geplante Bodenaustausch soll die Fläche in Zukunft wieder uneingeschränkt nutzbar machen. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten werden keine weiteren Maßnahmen nötig sein. Die Vorbereitungen dafür haben diese Woche mit Baumfällungen und Schredderarbeiten begonnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Dioxinfund im Naturschutzgebiet Boberger Niederung

Industriestrompreis schafft weder Wettbewerbsfähigkeit

… noch Industrietransformation
Anlässlich der Debatte um einen „Brückenstrommpreis“ für die Industrie, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Industriestrompreis schafft weder Wettbewerbsfähigkeit

Deutsche Umwelthilfe vor Wärmepumpengipfel

„Klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Wärmepumpe notwendig – und sichere Förderung!“
Zum morgigen Wärmepumpengipfel fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung auf, die tragende Rolle der Wärmepumpe in der Wärmewende anzuerkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe vor Wärmepumpengipfel

Mehr Platz für Falter im Stellmoorer Tunneltal

Am Samstag, den 30. September fuchfindet von 10 bis etwa 14 Uhr ein Schmetterlings-Aktionstag im Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal statt. Tatkräftige Helfer*innen sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Mehr Platz für Falter im Stellmoorer Tunneltal