Willkommen auf der Website der WUZ

Hier finden Sie hier aktuelle Nachrichten zu den Themen Natur, Umwelt, Energie, Klima, Politik, Verkehr, Verbraucher… nicht nur aus den Walddörfern im Nordosten Hamburgs (auch aus dem Alstertal, Farmsen-Berne und Meiendorf) sowie aus ganz Hamburg und der Welt
Eine Printausgabe gibt es nicht mehr.
Die letzten Ausgaben der WUZ finden Sie hier
ÜBRIGENS: Wir brauchen keine Cookies und verwenden sie auch nicht, weil uns der Datenschutz gegenüber unseren Besuchern wichtig ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Willkommen auf der Website der WUZ

Nach Bericht des Weltklimarats – drei Stellungnahmen

Hamburg muss neues Klimaschutzgesetz und neuen Klimaplan als Chance nutzen
Klimabeirat Hamburg appelliert an Senat und Bürgerschaft, klimapolitische Anstrengungen zu erhöhen und sozial zu flankieren Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Nach Bericht des Weltklimarats – drei Stellungnahmen

DUH ruft Bürger zur Anzeige von Falschparkern auf

Zahlreiche Städte in Deutschland dulden systematisch illegales Parken auf Gehwegen
Zahlreiche deutsche Städte dulden die systematische Behinderung und Gefährdung von Fußgängerinnen und Fußgängern durch illegales Parken auf Gehwegen. Das zeigt eine bundesweite Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter 104 Städten, darunter alle Großstädte sowie die jeweils fünf größten Städte jedes Bundeslandes. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für DUH ruft Bürger zur Anzeige von Falschparkern auf

Autobahnen und Fernstraßen werden dreimal teurer

Der Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen droht drei Mal so teuer zu werden, wie vom Verkehrsministerium ursprünglich kalkuliert. Der Bau der etwa 800 im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) mit höchster Priorität genannten Straßenprojekte würde bis 2035 insgesamt 153 Milliarden Euro kosten, statt der ursprünglich kalkulierten 50,9 Milliarden, zeigt eine neue Greenpeace-Analyse. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für Autobahnen und Fernstraßen werden dreimal teurer

DUH eröffnet Rechtsverfahren zur Nachrüstung oder

… Stilllegung von 8,6 Millionen Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5, 6b und 6c
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht nach ihrem Erfolg vor dem Europäischen Gerichtshof vom 8.11.2022 und vor dem Verwaltungsgericht Schleswig vom 20.2.2023 nun rechtlich gegen die in allen Euro 5 und Euro 6b sowie 6c enthaltenen und bisher akzeptierten unzulässigen Abschalteinrichtungen vor. Hierzu hat die DUH bereits am 9.3.2023 Rechtsmittel gegen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eingelegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für DUH eröffnet Rechtsverfahren zur Nachrüstung oder

Stadtreinigung Hamburg wird bestreikt

Die Gewerkschaft ver.di hat alle Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Hamburg (SRH) zum Warnstreik vom Donnerstag, dem 23. März, bis Sonntag, dem 26. März, aufgerufen. Von diesem Warnstreik werden voraussichtlich die Recyclinghöfe der SRH, große Teile der Müllabfuhr, der Sperrmüllabfuhr und der Reinigung sowie die mobile Problemstoffsammlung betroffen sein. Die SRH empfiehlt dringend, Entsorgungen auf einen anderen Tag zu verschieben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Termine | Kommentare deaktiviert für Stadtreinigung Hamburg wird bestreikt

Buchtipp: Weniger und das richtige Fleisch essen

Fleischkonsum und Klimaschutz – unversöhnliche Gegensätze?
Bei den einen kommt es täglich auf den Teller, die anderen verzichten aus Umwelt- und Tierschutzgründen ganz darauf: Wenn es um das Thema Fleisch geht, wird es nicht selten emotional. Stefan Michel wirft mit seinem Buch »Fleisch fürs Klima« einen neuen Blick auf Tierhaltung, Artenschutz und nachhaltige Ernährung. Seine These: Fleisch essen kann sogar klimaschützend sein – wenn man wenig und das richtige Fleisch kauft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Weniger und das richtige Fleisch essen

Verbot der Grundschleppnetzfischerei

Deutsche Umwelthilfe fordert Landwirtschaftsminister Özdemir auf, den EU-Fischerei-Aktionsplan zu unterstützen
Die Agrarministerinnen und -minister der Bundesländer und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir treffen sich heute zur Agrarministerkonferenz auf (es muss wohl „in“ heißen – wuz) Büsum. Auf der Agenda steht auch der Aktionsplan der EU-Kommission für eine nachhaltige und widerstandsfähige Fischerei, der ein Verbot der Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten bis 2030 vorsieht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Verbot der Grundschleppnetzfischerei

Greenpeace demonstriert vor Brandenburger Tor

… gegen deutsche Blockade des europäischen Verbrenner-Ausstiegs. Kalkulation zeigt: E-Fuels würden erneuerbare Energien verschwenden
Mit einem in den Boden gerammten Verbrenner-SUV, der eine EU-Flagge überfahren hat, protestieren zehn Greenpeace-Aktivist:innen heute in Berlin gegen die deutsche Blockade eines europäischen Verbrenner-Ausstiegs. “Stop Crashing the Climate”, fordern die Klimaschützer:innen auf Bannern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Greenpeace demonstriert vor Brandenburger Tor

Loki digital am Abend

Pilze – geheimnisvolle und leckere Fadenwesen. Kostenfreier Online-Vortrag am 22.3.2023
Bei einem digitalen Streifzug durch die heimische Funga gibt Linus Koch (DGfM, Waldgang) einen Einblick in die Lebensweisen der Pilze. Es geht um beliebte Speisepilze, Netzwerkkünstler, Parasiten, Recyclingspezialisten… schnell wird klar, dass Pilz viel mehr ist als nur Hut mit Stiel und, dass das Fungiversum eine essentielle Rolle im Ökosystem einnimmt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Loki digital am Abend

Der Wald ist krank

BUND fordert: Klima schützen, Luftschadstoffe reduzieren und schonende Waldwirtschaft vorschreiben
Angesichts alarmierender Zahlen im aktuellen Waldzustandsbericht und immer mehr Dürrejahre warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Tag des Waldes vor einer Verschlimmerung der Waldkrise. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Der Wald ist krank

Stille Wasser sind… im Formtief

NABU Hamburg fordert zum Weltwassertag mehr Engagement beim Gewässerschutz
Wasser ist die wichtigste Ressource für alles Leben auf unserem Planeten. Unter dem diesjährigen Motto „Den Wandel beschleunigen“ macht der Weltwassertag am 22. März darauf aufmerksam, dass sich unser Umgang mit dem Wasser ändern muss. Wie dramatisch die Lage ist, zeigen die Zahlen zum Zustand der Gewässer: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stille Wasser sind… im Formtief

Balkonkraftwerke: Energiewende zu Hause

Deutsche Umwelthilfe verlost bundesweit Balkonkraftwerke und drängt auf Bürokratieabbau bei Anbringung und Inbetriebnahme
Der Einsatz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) für die Energiewende zu Hause geht in die nächste Runde – mit einer großen Informationskampagne und einschließlich einer Balkonkraftwerk-Verlosung. Angesichts der sich zuspitzenden Klimakrise und der fatalen Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien wichtiger denn je. Mit einem Balkonkraftwerk kann fast jeder Haushalt unkompliziert zum Solarstromerzeuger werden und seinen Klima-Fußabdruck senken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Balkonkraftwerke: Energiewende zu Hause

Analyse zeigt: Immer weniger Kühe auf der Weide

Greenpeace fordert Minister Özdemir auf, die Weidehaltung von Kühen stärker zu fördern
Der Anteil der Milchkühe, die in Deutschland auf der Weide gehalten werden, geht seit Jahren zurück. Während 2010 noch 42 Prozent der Rinder Zugang zur Weide hatten, waren es zehn Jahre später nur noch 31 Prozent. Das geht aus einer Analyse hervor, für die Greenpeace die öffentlich verfügbaren Daten der Bundesländer ausgewertet hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Analyse zeigt: Immer weniger Kühe auf der Weide

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Urteil des EuGH

… zu Abschalteinrichtungen bei Diesel-Pkw: Bestätigung der Illegalität von Temperaturabschaltungen der Abgasreinigung erfolgt in den von der Deutschen Umwelthilfe geführten Verfahren
Nur einen Monat nach dem Grundsatzurteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20. Februar 2023 folgt heute der nächste Paukenschlag in der um mehr als sieben Jahre verspäteten Dieselgate-Aufarbeitung. Der Europäische Gerichtshof hat die Hürden für eine Schadensersatzklage für bis zu 10 Millionen betroffene Dieselfahrer gegen die Autohersteller erheblich gesenkt (Aktenzeichen: C-100 / 21). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe begrüßt Urteil des EuGH

Elektromobilitäts-Konferenz in Hamburg

„Treibhausgas-Minderungs-Prämie“ spart kein einziges Gramm CO2 / kostenfreies Parken bremst Mobilitätswende in Hamburg
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche findet in Hamburg die Elektromobilitäts-Konferenz des Bundesverkehrsministeriums in Hamburg statt. Zu diesem Anlass fordert der BUND die Abschaffung der von der Bundesregierung Anfang letzten Jahres eingeführte THG-Prämie, also den Handel mit CO2-Zertifikaten für E-Auto-Besitzer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Elektromobilitäts-Konferenz in Hamburg

Hohe Erwartungen im Vorfeld des Windgipfels

Deutsche Umwelthilfe sieht einmalige Chance für Sprung im Windenergieausbau
Am morgigen Mittwoch findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) angekündigte Windgipfel statt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erwartet eine Windstrategie, die den Ausbau der Windenergie in Deutschland maßgeblich beschleunigt. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband fordert von den geladenen Ländern und Ministerien, den Fokus auf beschleunigte Genehmigungszahlen und eine kurzfristige Flächenmobilisierung zu legen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Hohe Erwartungen im Vorfeld des Windgipfels

Greenpeace-Stellungnahme zum IPCC Bericht

In seinem neuen Bericht zum Stand der wissenschaftlichen Forschung zur Klimakrise warnt der Weltklimarat (IPCC) vor dem Überschreiten kritischer Kipppunkte im Klimasystem, auf die sich die Welt mit zunehmender Geschwindigkeit hinbewegt. Gleichzeitig zeigen die Expert:innen, dass sämtliche Lösungen vorhanden sind, um gegen die Klimakrise vorzugehen, sofern Regierungen und Unternehmen jetzt handeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Stellungnahme zum IPCC Bericht

Beteiligungsverfahren zum Radverkehrskonzept

Das bezirkliche Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2016 wird aktualisiert. Im Rahmen einer Online-Beteiligung soll ein erster Vorschlag für die neuen Routenverläufe dieses Konzeptes öffentlich diskutiert werden. Es besteht die Möglichkeit, eigene Ideen und Anregungen in die Planung einzubringen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Termine | Kommentare deaktiviert für Beteiligungsverfahren zum Radverkehrskonzept

Es darf wieder repariert werden

Jetzt wöchentlich: Reparatur-Sprechstunde in Sasel
Ab dem 21. März bietet Repair Café Sasel jede Woche seine beliebte Reparatur-Sprechstunde an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alstertal / Berne, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Es darf wieder repariert werden

30 Jahre NABU-Naturgarten: Start in die Jubiläumssaison

Seit 1993 zeigen die ehrenamtlichen Aktiven im NABU-Naturgarten in Hamburg-Winterhude, wie wertvoll Kleingärten als Lebensräume für Tiere und Pflanzen inmitten der Großstadt sein können. Zum 30-jährigen Jubiläum öffnet der NABU am Sonntag, 2. April 2023 von 11 bis 17 Uhr die Gartenpforte für alle Interessierten und begrüßt die neue Saison. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre NABU-Naturgarten: Start in die Jubiläumssaison