Willkommen bei der Walddörfer Umweltzeitung (wuz)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu den Themen Natur, Umwelt, Energie, Klima, Politik, Verkehr, Verbraucher… nicht nur aus den Walddörfern im Nordosten Hamburgs (auch aus dem Alstertal, Farmsen-Berne und Meiendorf) sowie aus ganz Hamburg und der Welt
Eine Printausgabe gibt es nicht mehr.
Die letzten Ausgaben der WUZ finden Sie hier
ÜBRIGENS: Wir verwenden keine Cookies, weil uns der Datenschutz wichtig ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Willkommen bei der Walddörfer Umweltzeitung (wuz)

Pflanzentauschmarkt des BUND Wandsbek am 3. Mai

Es ist wieder so weit. Die Bezirksgruppe Wandsbek des BUND Hamburg lädt alle Pflanzenliebhaber*innen zum Frühjahrs-Pflanzentauschmarkt in den BUND-Naturgarten „Im Kohlhof“ in Hamburg-Lemsahl ein. Hier können die Besucherinnen und Besucher eigene Sträucher, Stauden, Kräuter und Samen von heimischen Pflanzen gegen Exemplare eintauschen, die sie noch nicht haben – aber vielleicht schon immer gerne haben wollten. Bitte nur bis 16 Uhr Pflanzen anliefern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine, Walddörfer / Ammersbek | Kommentare deaktiviert für Pflanzentauschmarkt des BUND Wandsbek am 3. Mai

Mobilität: Mit dem E-Auto ins Öko-Glück?

Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg
Der Diesel ist schrecklich, die E-Autos sind gut, der E-Roller wichtig und die Breite des Bürgersteigs nicht ganz so. Diese und einige Mythen mehr grassieren rund um das viel diskutierte Thema Mobilität. Aber geht es wirklich nur darum, einen Antrieb fürs Auto durch einen anderen zu ersetzen? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Termine | Kommentare deaktiviert für Mobilität: Mit dem E-Auto ins Öko-Glück?

Neuer Koalitionsvertrag greift Rechte der Umweltverbände an – und weitere Reaktionen aus Hamburg

Der NABU Hamburg kritisiert scharf die angestrebten Beschneidungen von Beteiligungs- und Klagerechte der Umweltverbände. Der Vertrag von SPD und Grünen lässt keine Fortschritte im Natur- und Klimaschutz erkennen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für Neuer Koalitionsvertrag greift Rechte der Umweltverbände an – und weitere Reaktionen aus Hamburg

Tag des Baumes (25.4.): Heimische Bäume stärken

 – keine „Wunderbäume“ auf Kosten der Natur – Selbert: Ökosystemfremde Baumarten können Stabilität des Waldes gefährden
Zum Tages des Baumes (25.4.) macht der NABU auf die besondere Bedeutung heimischer Baumarten in der Forstwirtschaft aufmerksam. Ob Stieleiche, Rotbuche, Weißtanne, Spitzahorn oder Sommerlinde – heimische Bäume bieten enormes Potenzial, um unsere Wälder naturnah im Klimawandel weiterzuentwickeln. Diese heimischen Bäume stehen in ständigem Austausch mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten. Ihr komplexes Zusammenspiel sorgt dafür, dass sich Wälder aus eigener Kraft erneuern, weiterentwickeln und über lange Zeit bestehen können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Tag des Baumes (25.4.): Heimische Bäume stärken

Entsiegelung: Neuer digitaler Wettbewerb „Abpflastern“

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat einen neuen Wettbewerb gestartet, bei dem Bürger:innen entsiegelte Flächen in einer neuen Beteiligungsplattform hochladen können und Grundstücksinhaber:innen aufgefordert sind, nicht mehr benötigte versiegelte Flächen zu entsiegeln, möglichst naturnah zu begrünen und somit wasserdurchlässig zu machen. Eine naturnahe und insektenfreundliche Begrünung stärkt zeitgleich die Stadtnatur in ihrer Artenvielfalt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Entsiegelung: Neuer digitaler Wettbewerb „Abpflastern“

25. April: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf

Rösler: Streuobstwiesen sind Hotspots der biologischen Vielfalt und müssen gefördert werden / Politische Rahmenbedingungen müssen besser werden
Am 25. April feiern Menschen in ganz Europa den Tag der Streuobstwiese – ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse. Auch der NABU ruft gemeinsam mit seinen Partner*innen aus dem europäischen Streuobstnetzwerk zum Mitfeiern, Mitmachen und Mitgenießen auf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alstertal / Berne, Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für 25. April: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf

Gefahr im Straßenverkehr

VCD, VBE und Deutsches Kinderhilfswerk fordern sichere Infrastruktur für Kinder und rufen zur Anmeldung zu ihren gemeinsamen Aktionstagen auf
Jeden Tag verunglücken in Deutschland fast 75 Kinder im Straßenverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern deshalb grundlegende Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur. Diese müsse kindgerecht und barrierefrei sein, um die Sicherheit von Kindern besser zu gewährleisten. Um auf aktuelle Missstände aufmerksam zu machen, finden auch in diesem Jahr die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ statt. Hierfür können sich Schulen und Kitas ab sofort anmelden – und vom 15. bis 26. September Aktionen umsetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Gefahr im Straßenverkehr

Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus

In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusamBrookHusmen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine, Walddörfer / Ammersbek | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus

Richtfest für E-Bus-Betriebshof in Meiendorf

Erster reiner E-Bus-Standort der HOCHBAHN ab Sommer 2026 – 130 emissionsfreie Busse für den Nordosten Hamburgs
Ab Sommer 2026 sollen von dem neuen Bus-Betriebshof der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), der aktuell am Meiendorfer Weg errichtet wird, täglich 130 E-Busse die Fahrgäste auf den Buslinien im Hamburger Nordosten klimaschonend zu ihren Zielen bringen. Es ist der erste reine E-Bus-Betriebshof der HOCHBAHN. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Richtfest für E-Bus-Betriebshof in Meiendorf

50-jähriges Bestehen des Max-Planck-Instituts

… für Meteorologie – Hamburg feiert ein halbes Jahrhundert exzellente Klimaforschung aus Hamburg für die ganze Welt
Anlässlich des Senatsempfangs zum 50-jährigen Jubiläum des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) würdigt Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank die herausragenden Leistungen des Instituts für die Klimaforschung und die Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Hamburg. Das MPI-M ist eine international führende Klimaforschungseinrichtung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für 50-jähriges Bestehen des Max-Planck-Instituts

Fahrradsternfahrt Hamburg am 22. Juni 2025

Hamburgs größte Fahrraddemonstration mit der schönste Demo-Strecke Hamburgs findet in diesem Jahr am 22. Juni 2025 statt. Nach den Wahlen Anfang diesen Jahres, ist der Einsatz für die Verkehrswende nötiger denn je. Darum rufen wir die Hamburger*innen und Bewohner*innen des Umlandes auf sich den Termin schon jetzt im Kalender zu markieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Termine | Kommentare deaktiviert für Fahrradsternfahrt Hamburg am 22. Juni 2025

„Rigoros gegen Verstöße vorgehen“

EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission hat soeben verkündet, den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen. Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor, die seit einem Jahr gilt: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“

Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler werden

In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler*innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler werden

Regionalausschuss Alstertal tagt

Die nächste Sitzung des Regionalausschusses Alstertal findet am Mittwoch, 30. April 2025 um 18 Uhr statt. Die Sitzung findet im OHLE – CVJM Begegnungshaus, Ohlendiekshöhe 24 A in Poppenbüttel statt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden, Termine | Kommentare deaktiviert für Regionalausschuss Alstertal tagt

Pendlerpauschale, Dienstwagen- und Dieselprivileg:

Deutsche Umwelthilfe fordert Union und SPD auf, klimaschädliche Subventionen abzuschaffen
DUH belegt enorme Belastung für Klima und Haushalt durch Pendlerpauschale, Diesel- und Dienstwagenprivileg / Neuer Koalitionsvertrag sieht Überprüfung vor – doch mit der Pendlerpauschale wird besonders problematische Subvention sogar noch ausgeweitet / DUH fordert ökologisch-soziale Steuerreform im Verkehrsbereich: Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, Reform der Kfz-Steuer, fahrleistungsabhängige Pkw-Maut Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Pendlerpauschale, Dienstwagen- und Dieselprivileg:

Emissionsdaten 2023 deutlich gesunken

Domm: „Das sind gute Nachrichten und zugleich ein klarer Auftrag“
Die CO₂-Emissionen Hamburgs sind im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Das belegen neue Zahlen des Statistikamts Nord. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese Entwicklung, mahnt jedoch: Sinkende Emissionszahlen dürfen nicht als Selbstverständlichkeit gelten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Emissionsdaten 2023 deutlich gesunken

Hamburger Landeslabor veröffentlicht Jahresbericht 2024

Wachsamer Blick auf Umwelt, Gesundheits- und Verbraucherschutz
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) stellt an ausgewählten Beispielen in den Bereichen Umweltüberwachung, Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Infektionsmedizin seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor. Die Untersuchungen des HU helfen den Behörden, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf zeitnah und proaktiv notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Hamburger Landeslabor veröffentlicht Jahresbericht 2024

Unsere Zukunft entscheidet sich in der Wirtschaft

„Zukunft verpflichtet“, sagt der Unternehmer Thomas M. Fischer, und entwickelt in seinem neuen Buch konkrete Ideen für eine nachhaltige Transformation am Standort Deutschland, indem er verschiedene Ansätze in ein Ganzes verbindet. Die zentrale Frage ist dabei nicht, worauf wir als Gesellschaft auf dem Weg zu wirksamem Klima- und Umweltschutz verzichten müssen, sondern was wir vielmehr an Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Resilienz gewinnen können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie | Kommentare deaktiviert für Unsere Zukunft entscheidet sich in der Wirtschaft

Hamburg investiert in Klimaschutz und Bewahrung der Kunst

… mit energetischen Sanierungen an der Kunsthalle – Alle Ausstellungen und alle Sammlungsbereiche bleiben geöffnet
An der Hamburger Kunsthalle wird in den kommenden Jahren mit energetischen Sanierungen gleichermaßen in den Erhalt der einzigartigen Kunstbestände und in den Klimaschutz investiert. Bis 2027 realisieren das Museum und die städtische Sprinkenhof GmbH im Rahmen des Mieter-Vermieter-Modells mit 2,54 Mio. Euro Bundesmitteln und 4,86 Mio. Euro der Freien und Hansestadt Hamburg diese Projekte: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Hamburg investiert in Klimaschutz und Bewahrung der Kunst

Abfuhr einen Tag später als üblich

Der Wonnemonat Mai lockt üblicherweise nicht nur mit frühlingshaften Temperaturen und wunderschöner Blumenpracht, sondern auch mit mindestens zwei Feiertagen. Den Auftakt macht der Tag der Arbeit am Donnerstag, dem 1. Mai. An gesetzlichen Feiertagen haben auch die Kolleg:innen von der Müllabfuhr frei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Termine | Kommentare deaktiviert für Abfuhr einen Tag später als üblich

Filmpremiere: Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz

 Film zeigt Herausforderungen und Lösungen, Macher*innen live im Gespräch
Anlässlich des Tags des Wolfes am 30.04. feiert zwei Tage zuvor der Film „Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz“ des bekannten Naturfilmers Sebastian Koerner Premiere. Im Rahmen einer 90-minütigen Online-Veranstaltung werden Ausschnitte des Films gezeigt, begleitet von einem Austausch des Produzenten und Vertreter*innen von Naturschutz-NGOs. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Filmpremiere: Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz

Filmclub Walddörfer zeigt ausgewählte Filmperlen

Seit Oktober 2023 zeigt der Filmclub Walddörfer ausgesuchte Filme vor allem im Senator-Neumann-Haus. Ab Februar 2024 wird vor jedem Hauptfilm auch ein Kurzfilm gezeigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Walddörfer / Ammersbek | Kommentare deaktiviert für Filmclub Walddörfer zeigt ausgewählte Filmperlen

„10 Jahre Allianz haben zu wenig gebracht“

Bürgerinitiativen und Umweltverband beenden die Zusammenarbeit mit der Allianz für den Fluglärmschutz
­Der Umweltverband BIG Fluglärm – Dachverband der Bürgerinitiativen und Vereine für Fluglärm-, Klima- und Umweltschutz e.V. – sowie weitere Initiativen und Vereine aus der Region beenden ihre Mitgliedschaft in der „Allianz für den Fluglärmschutz“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für „10 Jahre Allianz haben zu wenig gebracht“

Das Jahr 2025 beginnt trocken

… bitte Niedrigstände in Gewässern melden
Das Jahr 2025 hielt bislang sehr wenig Niederschläge bereit, die Monate Februar und März waren in Hamburg laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) extrem regenarm. Dadurch können niedrige Wasserstände in Gewässern entstehen oder sie trocknen sogar aus – das stellt eine große Belastung für Flüsse, Bäche und Seen dar, die Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Das Jahr 2025 beginnt trocken

Zweite Chance für Blumenzwiebeln

Frühlingsgestecke mit Narzissen, Tulpen und anderen Zwiebelpflanzen landen spätestens nach den Ostertagen oft in der Tonne. Im Garten oder auf dem Balkon ausgepflanzt, freuen sich Schmetterlinge, Hummeln und Bienen auf die ersten Blüten im nächsten Frühjahr. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Zweite Chance für Blumenzwiebeln

NABU lädt ein zum Kiebitzfest in der Wedeler Marsch

Am Sonntag, 27. April 2025 kommen große und kleine Naturfreund*innen in der Wedeler Marsch voll auf ihre Kosten: Von 10-16 Uhr lädt der NABU Hamburg wieder zum beliebten Kiebitzfest rund um die NABU Vogelstation ein, das mit einem bunten Programm aus vogelkundlichen Führungen, NABU-Infoständen, dem Testen von Ferngläsern und Spektiven sowie Spielen, Mitmach-Aktionen und leckerem Essen in Bio-Qualität lockt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für NABU lädt ein zum Kiebitzfest in der Wedeler Marsch

Zu trocken: Frühjahrsdürre gefährdet Lebensräume

Geringere Niederschläge als im Dürrejahr 2018 – BUND fordert Klimaanpassung
Extremes Niedrigwasser am Bodensee, sinkende Flusspegel, bundesweit erhöhte Waldbrandgefahr: Der März war ungewöhnlich trocken und auch der April startet regenarm – das bleibt nicht ohne Folgen: Pflanzen finden schwerer in die neue Wachstumsphase und der Wassermangel setzt Böden, Gewässern und Wäldern sichtbar zu. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Zu trocken: Frühjahrsdürre gefährdet Lebensräume

Fossiles Megaprojekt bedroht Schutzgebiet vor Borkum

Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Ausweitung von Gasbohrungen
Gasförderung in der Nordsee: Konzern One-Dyas beantragt neues Gasförderprojekt zwischen Niederlanden und Deutschland / Sensibles Ökosystem in Gefahr: Deutscher Teil liegt vollständig unter streng geschütztem Natura2000-Gebiet „Borkum Riffgrund“ / DUH fordert Absage der Gasbohrungen, Einschreiten deutscher Behörden und bereitet rechtliche Schritte vor Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Fossiles Megaprojekt bedroht Schutzgebiet vor Borkum

Flughafen-Studie blendet Klima- und Gesundheitskosten aus

BIG Fluglärm kritisiert einseitige HWWI-Studie – Zeitpunkt der Veröffentlichung ist kein Zufall
Heute (14.4.) hat der Hamburger Flughafen eine neue Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) vorgestellt. Darin wird der Hamburger Flughafen als bedeutender Wirtschaftsmotor gefeiert: Über 11.000 Arbeitsplätze und mehr als 660 Mio. Euro Bruttowertschöpfung jährlich soll der Flughafen für die Metropolregion generieren – ein angeblicher Gewinn für die gesamte Region. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Flughafen-Studie blendet Klima- und Gesundheitskosten aus

Asbest – wie damit umgehen und wie sanieren?

Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg
In Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut. Vor allem zwischen 1950 und 1990 kam der Baustoff vielerorts zum Einsatz. Die betroffenen Immobilien müssen in den nächsten Jahren modernisiert werden. Dabei gefährdet der einstige Wunderbaustoff Asbest auch die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern, wenn sie ohne entsprechende Schutzmaßnahmen selbst Hand anlegen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Termine | Kommentare deaktiviert für Asbest – wie damit umgehen und wie sanieren?