Nach dem Erreichen der absoluten Mehrheit der SPD sehen BUND und NABU nun Olaf Scholz und die SPD in der Pflicht, auch die Herausforderungen des Umwelt- und Naturschutzes in der Hansestadt ernsthaft anzugehen. Das bislang vorliegende „Regierungsprogramm“ sowie die Äußerungen im Wahlkampf ließen nicht klar erkennen, in welcher Weise die SPD dieses wichtige Thema in alleiniger Regierungsverantwortung gestalten wolle.
Auch der NABU Hamburg fordert die SPD auf, sich nun endlich im Jahr der „Europäischen Umwelthauptstadt“ zu einem starken Natur- und Umweltschutz zu bekennen. Im Wahlkampf wurde deutlich, dass die SPD die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz noch nicht ausreichend erkannt habe, so der NABU. „Erst einmal in der Regierungsverantwortung, kommen Olaf Scholz und seine SPD jetzt aber nicht mehr umhin, das Jahr der Umwelthauptstadt mit Inhalten zu füllen“, mahnt Alexander Porschke, Vorsitzender des NABU Hamburg an.
Artikelsuche
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Mehr Beteiligung durch Bürgerräte
- Strategie für Rad- und Fußverkehr
- Pestizide in Zierpflanzen
- Kein Greenwashing v. Erdgas & Co
- Vorerst kein Aldi am Waldweg
- Aktion für ein WC in Sasel
- Billigfleisch im Supermarkt
- HH will 9-Euro-Ticket „verlängern“
- Termine Botanischer Sondergarten
- Veranstaltungen auf Karlshöhe
- Veranstaltungen im BrookHus
- 5.-14.8. NABU-Insektensommer
- 14.8. Kranichfest im BrookHus
- 8.9. Bezirksversammlung
- 1.-21.9. Stadtradeln
- bis 9.9. DUH-Schmetterlingsaktion
- 9.-11.9. Tag des off. Denkmals
- 17.9. Repair-Café Karlshöhe
- 18.9. Volksmarkt in Volksdorf
- 25.9. Pflanzenmarkt Karlshöhe
- bis 15.12. Wahl der Giftpflanze ’23
Rubriken
Dokumente
Archiv