Nach dem Erreichen der absoluten Mehrheit der SPD sehen BUND und NABU nun Olaf Scholz und die SPD in der Pflicht, auch die Herausforderungen des Umwelt- und Naturschutzes in der Hansestadt ernsthaft anzugehen. Das bislang vorliegende „Regierungsprogramm“ sowie die Äußerungen im Wahlkampf ließen nicht klar erkennen, in welcher Weise die SPD dieses wichtige Thema in alleiniger Regierungsverantwortung gestalten wolle.
Auch der NABU Hamburg fordert die SPD auf, sich nun endlich im Jahr der „Europäischen Umwelthauptstadt“ zu einem starken Natur- und Umweltschutz zu bekennen. Im Wahlkampf wurde deutlich, dass die SPD die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz noch nicht ausreichend erkannt habe, so der NABU. „Erst einmal in der Regierungsverantwortung, kommen Olaf Scholz und seine SPD jetzt aber nicht mehr umhin, das Jahr der Umwelthauptstadt mit Inhalten zu füllen“, mahnt Alexander Porschke, Vorsitzender des NABU Hamburg an.
Artikelsuche
Aktuelles
- Hilfe bei Baumfällungen
- Wohldorf-Ohlstedt 13 vom Tisch
- NABU gegen Buchenkamp-Bau
- Zukunft für ehem. Schule Berne
- Erste Arbeiten am Saseler Markt
- DUH -Aktion für Tempolimit
- Betonparagraph streichen
- Moore schützen das Klima
- Bestand an Stadtbäumen
- Kein Streusalz im Winter
- Wie Vögel füttern?
- FFH: Quittung für Nichtstun
- Bündnis für Wohnen evaluieren
- Amphibienwanderung beginnt
- Neues Waldsterben
- Rücksicht auf unsere Natur
- bis 19.3. Wahl Vogel des Jahres
- 8.4. Bezirksversammlung
Rubriken
Dokumente
Archiv