Das Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“.
Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe im März 2023
Vater- & Sohn-Schmieden: Samstag, 25.03.2023, 10 bis 16 Uhr
Als Vater und Sohn, Mutter und Tochter, Großvater und Enkel oder anders gemischtes Gespann könnt Ihr ein Handwerk wie vor hundert Jahren ausüben. Ihr lernt an diesem Tag das Schmiedefeuer zu entfachen, das Eisen richtig zu erwärmen und am Amboss in Form zu bringen. Diese Fertigkeiten werdet Ihr anwenden, um eigenständig verschiedene Gebrauchsgegenstände zu schmieden. Ein einmaliges Erlebnis, für das Ihr keine Vorkenntnisse benötigt.
Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs); Kosten: 213 Euro je 2er-Team incl. Material; Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3Dlejsy
Veranstaltungen im April 2023
Individuelle Energieberatung – unabhängig, kompetent und kostenfrei: Mittwoch, 05.04.2023, 14 bis 19 Uhr
Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Hamburg beraten kostenfrei und unabhängig auf Gut Karlshöhe – rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung, Lüftung, energetischen Baustandards, dem Einsatz Erneuerbarer Energien sowie Förderprogramme von Bund und Land. Die Beratung wird zu 100% vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und in Kooperation mit den Hamburger Energielotsen angeboten.
Leitung: Martin Koppermann (Energieberater); Kosten: keine; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3XWSBT5
Lehrkräftefortbildung: Saubere Sache – Waschpulver selbst hergestellt! (Webinar): Mittwoch, 05.04.2023, 15 bis 17 Uhr
Das Ziel der „Sauberen Sache“ ist es, an so vielen Schulen wie möglich einen Lieferservice für selbstgemachtes, umweltfreundliches und plastikfreies Waschpulver einzurichten. Regelmäßig beliefert werden die Eltern der Schule. Hergestellt wird es von einer Klasse oder einer AG. Während der Fortbildung wird das Waschpulver selbst hergestellt. Jede*r Teilnehmer*in sollte sich dafür ein Glas mit 200 ml Fassungsvermögen mitbringen. Wir werden die Idee des Lieferservices erklären – er kann gleich in der Schule gestartet werden. Im Anschluss bekommen alle Teilnehmenden einen Zugang zur geschützten Homepage der „Sauberen Sache“
Leitung: Uta Wiesner (HKS) und Tamara Will (Saubere Sache); Kosten: keine; Für Lehrkräfte aller Schulformen; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3YYoPyJ
Tier-Besuch und Filzen: Samstag, 08.04.2023, 10 bis 12 Uhr
Voller Vorfreude auf Ostern basteln wir unter Anleitung von Theresa Hartwig ein schönes, kleines Nest aus natürlichen Materialien. So hat das Frühstücksei zu Ostern einen besonders hübschen Platz! Für das Nest verarbeiten wir Wolle und sammeln vorab noch etwas Moos und Stöcker auf dem Gut. Und woher kommt die Wolle? Richtig, von den Schafen! Und wem verdanken wir die Eier? Den Hasen? Nein, nein, den Hühnern! Bevor wir uns ans Nest machen, darf deshalb ein ausgiebiger Besuch bei unseren tierischen Freunden natürlich nicht fehlen!
Leitung: Theresa Hartwig; Für Kinder ab 6 Jahren; Kosten je Person: 7.50 Euro inkl. 1,50 Euro für Material; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/41TvUSY
Kinderbuch-Lesung und Gespräch: Samstag, 08.04.2023, 14 bis 15 Uhr
Auch Vogel-Eier brauchen ein Nest! Doch wie bauen Vögel eigentlich ihre Nester und wie lernen ihre Küken das Fliegen? Genau das erfahren die Kinder, wenn Gabriela Krümmel am Ostersamstag das Kinderbuch „Das Vogelnest“ vorliest. Im anschließenden Gespräch mit Theresa Themann beantwortet sie noch weitere spannende Fragen – zum Beispiel, wie wir den Vögeln beim Nisten helfen können und wie wir unsere Chance erhöhen, den ersten Flugversuch eines Jungvogels zu beobachten. Seid gespannt, wir freuen uns auf euren Besuch!
Leitung: Gabriela Krümmel; Für Eltern mit ihren Kindern ab 3 Jahren; Kosten je Person: 2.50 Euro; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3ZPYp25
Gelände-Rallye und -Spiele, Essen und Trinken in der Hobenköök: Samstag, 08.04.2023, 12 bis 14 Uhr
Zwischen den Programmpunkten können die großen und kleinen Gäste es sich in der Hobenköök gutgehen lassen, in und vor der Scheune Spiele spielen (u. a. Riesen-Seifenblasen) und/oder noch die kostenfreie Gelände-Rallye zu Ostern machen.
Mitmach-Garten – Permakultur zum Anpacken: 14.04.2023, 16 bis 19 Uhr, Freitag, 21.04.2023, 16 bis 19 Uhr und Freitag, 28.04.2023, 16 bis 19 Uhr
Ein Permakultur-Garten – das ist ein Ort, in dem Mensch und Natur gleichberechtigt existieren dürfen. Im urbanen Garten von Gut Karlshöhe gärtnern wir ab jetzt wieder einmal wöchentlich gemeinsam unter Beachtung der Bedürfnisse von Mensch und Natur. Und lernen alles über‘s Gärtnern im Hochbeet, Gemüseanbau, Nutz- und Wildpflanzen, Urban Gardening und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer*innen des Mitmach-Gartens sind herzlich dazu eingeladen, einmal wöchentlich diesen Teil des Guts mit zu gestalten.
Leitung: Almut Siewert; Kosten: keine; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3StvNJm (31.03.), https://bit.ly/3IQHAyk (14.04.), https://bit.ly/3KwOUjR (21.04.) und https://bit.ly/3lUcUTM (28.04.)
Waldfondue – Käsefondue unter freiem Himmel: Freitag, 14.04.2023, 19 bis 22 Uhr und Samstag, 22.04.2023, 19 bis 22 Uhr
Über einem knisternden offenen Feuer hängt ein gusseiserner Kessel. Langsam schmilzt darin das Käsefondue und verbreitet seinen würzigen Duft… In einer Gruppe ab 20 Teilnehmer*innen haben Sie die Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Fonduegenuss unter freiem Himmel zu erleben. Gewappnet mit extra langen Fonduegabeln und einer schützenden Schürze, tauchen Sie das knusprige Baguette in die cremige Käsemischung und erleben so ein nicht nur kulinarisches Erlebnis. Für Getränke ist gesorgt.
Leitung: Pia Sunder, Sandra Heckmann; Kosten: 41 Euro (inkl. Getränke); Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3ZemeQU (14.04.) und https://bit.ly/3XTJUsB (22.04.)
Schnupper-Schmieden: Samstag, 15.04.2023, 10 bis 15 Uhr
In einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Teilnehmer*innen lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen, Eisen richtig zu erwärmen und gezielt in Form zu bringen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke geschmiedet werden. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden.
Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs); Kosten: 158 Euro; Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3xRNsB2
Hamburger Pflanzenmarkt: Sonntag, 16.04.2023, 10 bis 16 Uhr
Gartenfans aufgepasst! Am dritten April-Wochenende bietet der große regionale Pflanzenmarkt auf Gut Karlshöhe ein breit gefächertes Angebot für große und kleine Garten- und Pflanzenfreunde. Eine große Anzahl von kleinen Gärtnereien und engagierten Hobbygärtner*innen aus Hamburg und dem Umland haben eine Vielzahl von Pflanzen im Sortiment: Stauden, Kletterpflanzen, Kräuter, Gehölze, Blumenzwiebeln und Saatgut. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, zwischendurch kann man sich bei der Hobenköök stärken, unsererem neuen Gastronomiepartner. Wie immer gibt es auch diesmal einen Pflanzenparkplatz für Ihre Einkäufe sowie einen Transportservice zum Parkplatz.
Kosten: 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren kostenfrei; Anmeldung für Ausstellende für einen Standplatz erforderlich unter: info@pflanzenmarkt.hamburg
Referendar*innenmodul: Gut Karlshöhe kennenlernen: Mittwoch, 19.04.2023, 14 bis 18 Uhr
Während dieses Moduls erhalten Lehramts-Referendar*innen einen Überblick über die pädagogischen Angebote des außerschulischen Klimaschutz-Lernorts Gut Karlshöhe mit der KinderForscherWerkstatt und dem Entdeckergelände inklusive modernster Heiztechniken. Außerdem bekommen sie Anregungen für die Planung und Organisation von Schulausflügen und die sinnvolle Integration von außerschulischem Lernen in den naturwissenschaftlichen Unterricht.
Leitung: Uta Wiesner (HKS) und Christine Stehmann (HKS); Kosten: keine; Zielgruppe: Lehramts-Referendar*innen; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3Svx4js
Inklusives Erlebnis: Schafe ganz nah auf der Weide erleben: Freitag, 21.04.2023, 15 bis 18 Uhr
Auf Gut Karlshöhe besuchen wir ganz besondere Schafe auf ihrer Weide. Wir erfahren, wie sie leben, was sie fressen und wie sie artgerecht gehalten werden. Aus der Wolle filzen wir kleine Gegenstände, zum Beispiel Kugeln oder Armbänder.
Leitung: Theresa Hartwig; Kosten: 7 Euro (inkl. Materialkosten); Für Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Behinderungen; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3YYpnEN
Fahrradflohmarkt: Samstag, 22.04.2023, 10 bis 12 Uhr
Alle, die auf der Suche nach einem gebrauchten Zweirad sind – oder ihr altes Schätzchen aus dem Keller endlich versilbern wollen, sind auf dem privaten Fahrradflohmarkt von Gut Karlshöhe genau richtig. Auch Roller, Skateboards, Inliner und Zubehör werden hier gehandelt. Einziges Kriterium: umweltverträglich sollte das Fortbewegungsmittel schon sein.
Kosten: keine; als Besucher*in keine Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3Irng5e
Abenteuer Messer Schmieden: Samstag, 29.04.2023, 10 bis 15 Uhr
Im Messer-Workshop werden zuerst die Grundkenntnisse des Schmiedens erlernt. An einem ersten Werkstück bekommt Ihr ein Gefühl dafür mit Hammer und Amboss gezielt Euer Eisen zu bearbeiten. Danach fertigt Ihr unter Anleitung Euren Messer-Rohling an. Im letzten Schritt wird von Hand durch verschiedene Schleiftechniken systematisch aus dem Messer-Rohling ein nutzbares Messer, welches in Wasser gehärtet und mit der Flamme angelassen wird, damit es seine Schneidfestigkeit erhält. Ein wirklich einmaliges Erlebnis!
Leitung: Karl-Gerhard Seitz; Kosten: 338 Euro; Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3Inb6ua
Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Erlebnisort für eine bessere Welt
Wie können wir mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag bringen? Diese Frage steht im Mittelpunkt aller unserer Angebote und Veranstaltungen. Wir bieten Raum für ein gutes Leben und laden dich herzlich ein, mitzumachen und selbst Teil einer gelingenden Zukunft zu werden. Lass dich inspirieren vom „Leben im grünen Bereich“ – und nimm Ideen, gute Erlebnisse und Erholung mit nach Hause.
Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit.
Mehr Termine: https://gut-karlshoehe.de/veranstaltungstermine/
www.Gut-Karlshoehe.de