Die VHS-Ost bietet zahlreiche Kurse für Jung und Alt nicht nur in der Zentrale in Farmsen direkt am U-Bahnhof an.
Sommer in … Großbritannien! – mit Fotowettbewerb
Die VHS Ost nimmt nach der Corona-Pause im Frühsommer wieder ihre beliebte Veranstaltungsreihe mit wechselnden Länderschwerpunkten auf. In diesem Jahr gibt es vom 9. bis 18 Juni eine bunte Mischung interessanter Angebote zum Thema Großbritannien im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183. Los geht es am Freitag, 9. Juni, um 17.30 Uhr mit der Eröffnung der Fotoausstellung „Mein Sommer in … Großbritannien!“, für die VHS-Interessierte eine Reihe ausdrucksstarker Bilder zur Verfügung gestellt haben. Zu gewinnen gibt es einen Kursgutschein!
Das besondere Kursangebot der Veranstaltungsreihe ist wie immer vielseitig: ob eine „Hunderunde“ oder ein Nähkurs auf Englisch, politische Themen, Musik, Tea Time, Gälisch- oder Englisch-Kurse – es gibt viel zu entdecken!
Travel with English – Sa./So., 10./11. Juni, 9:30-13:45 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5311ROF65 / 67 €)
Werkstatt Kriminalroman: Cosy Crime – Sa./So., 10./11. Juni, 10-14:30 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 0562ROF24 / 62 €)
English Tea Time (ab Englisch A2) – Sa., 10. Juni, 14:30-17:30 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5300ROF06 / 27 € + 6 € Umlage)
Fit for Grammar (ab Englisch B1 Stufe 4) – Mo. + Mi., 12. + 14. Juni, 18-20:15 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5334ROF16 / 40 €)
Guided Tour of the English Church (ab Englisch A2) – Di., 13. Juni, 10:30-12 Uhr (Eingang zur St. Thomas à Becket Hamburg, Zeughausmarkt 22 / Kursnr. 5300ROF12 / 13 €)
Englisch A1 Stufe 4 (Intensiver Auffrischkurs) – ab Di., 13. Juni, bis Mi., 5. Juli, di.+ mi., 18-20:15 Uhr, 8 Termine (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5314ROF65 / 133 €)
The English Challenge – kurz & knackig (at level B1.4) – ab Di., 13. Juni, bis Di., 11. Juli, 18:30-20 Uhr, 5 Termine (Online-Kurs ZOOM / Kursnr. 5334ROF15 / 45 €)
Sunny-Summer-Conversation (ab Englisch A2 Stufe 4) – ab Mi., 14. Juni, bis Di., 12. Juli, 9:30-11 Uhr, 5 Termine (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5324ROF24 / 45 €)
Walk your dog – Hunderunde auf Englisch (ab Englisch A2) – Mi., 14. Juni + Fr., 16. Juni, 17-18:30 Uhr (Treffpunkt: Hundeauslaufplatz im Naturschutzgebiet Höltigbaum, Eichberg, Eingang beim Parkplatz / Kursnr. 5300ROF24 / 23 €)
English Gardens and Garden Architecture (ab Englisch B1) – Mi., 14. Juni, 17:30-19 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5300ROF10 / 13 €)
Das Vereinigte Königreich in stürmischen Zeiten – Do., 15. Juni, 19-20:30 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 3210ROF01 / 5 €)
Talking Heads – Alan Bennett’s monologues -„A chip in the sugar“ (ab Englisch B2/C1) – Fr., 16. Juni, 10-12:15 Uhr (Online-Kurs ZOOM / Kursnr. 5300ROF19 / 20 €)
False friends and other particularities in English (Englisch B1/B2) – Fr., 16. Juni, 17-20:15 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5300ROF05 / 27 €)
Tasty Teatime: kleine Köstlichkeiten selbstgemacht – Fr., 16. Juni, 18-21:45 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 8582ROF60 / 47 €)
Gälisch – Fáilte go hÉirinn: Willkommen in Irland! – Sa., 17. Juni, 10-16 Uhr (Online-Kurs ZOOM / Kursnr. 6211ROF60 / 47 €)
Let me put you in the picture – about idioms (Englisch B1/B2) – Sa., 17. Juni, 10-13:15 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 5300ROF07 / 27 € + 1 € Umlage)
Sewing Crash Course – Sa., 17. Juni, 10-16:30 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 0431ROF01 / 44 €)
Gitarren-Workshop: British Song Classics von den 60ern bis heute – Sa., 17. Juni, 11-15 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 0702ROF12 / 36 €)
Ukulele-Workshop: Highlands and islands… Britische Folkmusik – Sa., 17. Juni, 11-15 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 0706ROF12 / 36 €)
Popmusik made in Großbritannien: Pop-Chor-Workshop – Sa., 17. Juni, 14-18 Uhr + So., 18. Juni, 11-15 Uhr (Berner Heerweg 183 / Kursnr. 0671ROF22 / 67 €)
Alle Angebote sind auch zu finden unter: www.vhs-hamburg.de/SommerInGrossbritannien
Ordentlich was los!
Jede Menge Outdoor-Kurse, Pop-up-Fläche in der City, Komplizen für den Klimawandel, Bildungsurlaub planen, kostenlose Ferienangebote für Kinder und noch vieles mehr – rund 4.000 Kurse sind ab dem 4. April im Programm
„Mitmachen und Mitreden, analog und digital, kostengünstig und an mehr als 250 Orten in der Stadt – hierzu laden wir in die Hamburger Volkshochschule“, so Uwe Grieger, Direktor der Hamburger VHS, „und am 4. April kommen viele neue Kurse für den Sommer ins Angebot. Eine gute Gelegenheit, die eigene Stadt zu erkunden, Menschen zu treffen, Wissenslücken zu schließen und neue Perspektiven zu entwickeln.“
Ab nach draußen!
Das neue Sommer-Programm der VHS umfasst nach der neuen Kursveröffentlichung insgesamt fast 4.000 Kurse, davon finden mehr als 200 unter freiem Himmel statt. Mit dabei sind historische Rundgänge in die Jarrestadt oder Hamburgs Kontorhäuser, Zeichnen beim Zollenspieker Fährhaus, Spaziergänge auf Spanisch, Radtouren von Rothenburgsort bis ins Marschland. Und besonders schön im Sommer: Stand-up-Paddling auf der Alster oder Picknick mal anders.
Pop-Up-Medienzentrum
In bester City-Lage beteiligt sich die Hamburger VHS im Jupiter, dem Kreativhaus im alten Karstadt-Sport in der Mönckebergstraße, am Pop-Up-Medienzentrum.
Vom 4. bis 12. Mai bietet die Hamburger VHS dort kostenlose Digitalkurse und Fortbildungen für Kursleitende an. Geplant sind auch Ausstellungen und Talks der medienpädagogischen Szene Hamburgs.
Mit der Dialogreihe „Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?“ öffnet die VHS wieder Türen zu Unternehmen, Institutionen und Projekten – aktuell mit dem Themenfokus „Klimawandel – Folgen und Handlungsmöglichkeiten für Hamburg“. In den Veranstaltungen geht es um die Herausforderungen von Ernährung bis Energiekrise und die eigenen Handlungsmöglichkeiten. Mit der Volkshochschule können Interessierte zum Beispiel Till Seidensticker, Meeresexperte bei Greenpeace, treffen oder das Zentrum für Ressourcen und Energie (ZRE), ein Leuchtturmprojekt der Stadtreinigung Hamburg, kennenlernen, das noch bis Ende 2025 im Bau ist. Mit dabei sind auch alternative Kunst- und Klimaprojekte wie das KEBAP -KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (alle Komplizen-Veranstaltungen sind buchbar unter www.vhs-hamburg.de/komplizen. Das Angebot wird regelmäßig erweitert).
Bildungsurlaub jetzt planen und aus 250 Angeboten wählen
Intensiv eine Sprache lernen, sich beruflich weiterbilden, gesundheitsbewusst den beruflichen Alltag gestalten oder sich mit aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und Umwelt beschäftigen – das ist im Bildungsurlaub möglich. Gut zu wissen: Wer in Hamburg arbeitet und länger als ein halbes Jahr beim selben Arbeitgeber beschäftigt ist, kann innerhalb von zwei Kalenderjahren 10 Tage Bildungsurlaub nehmen.
Zum Vormerken
Für Kinder und Jugendliche (9- bis 18-Jährige) findet in den Sommerferien wieder der kostenfreie TalentCAMPus statt. In den einwöchigen Workshops können sie sich in den Bereichen Kreativität, Musik, Tanz, Fotografie, Film oder Graffiti ausprobieren. Diese Kurse sind drei Wochen vor Sommerferienbeginn buchbar. Infos unter: www.vhs-hamburg.de/junge-vhs
Jetzt anmelden!
Ab dem 4. April ist die Anmeldung für das neue Programm rund um die Uhr online möglich unter www.vhs-hamburg.de. Das Programm lässt sich nach Wochentagen, Uhrzeit und Ort durchsuchen, sortieren und direkt buchen. Das Programm wird laufend aktualisiert.
Die Hamburger Volkshochschule ist die größte Weiterbildungsinstitution in der Stadt. Wohnortnah finden kostengünstige Kurse an rund 250 Lernorten statt und rund
95 Prozent der Teilnehmenden würden die Hamburger Volkshochschule weiterempfehlen. Sprachen lernen oder für die eigene Gesundheit aktiv werden, Position beziehen, Menschen treffen, einen Ausgleich finden – all das ermöglicht Erwachsenenbildung.
Pressemitteilung VHS HH
Kunstraum Farmsen in der VHS-Ost
Ausstellung „Nah-Fern-Hier.“: ein Kurztrip um die Welt
Der KUNSTRAUM FARMSEN im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183 lädt zusammen mit Christine Bomsin und Nina Groth herzlich zur Ausstellung „Nah-Fern-Hier.“ ein. Sie ist vom 5. April bis zum 31. Mai 2023 im KUNSTRAUM FARMSEN zu sehen. Die beiden Künstlerinnen zeigen eine visuelle Reise, die von Hamburg aus in weite Ferne führt.
Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 5. April 2023, um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
„Nah-Fern-Hier.“: Thema der Ausstellung und verbindendes Element der Künstlerinnen
Poppig, bunt, weiß und abstrakt, lebendig und geheimnisvoll, schön und stürmisch: Die Ausstellung „Nah-Fern-Hier.“ zeigt Stadt- und Architekturbilder, Hafenimpressionen, Meere und Landschaften von Hamburg bis New York, von Berlin bis ins Nirgendwo.
Auch für Christine Bomsin und Nina Groth gilt das Motto: nah, fern und hier. Beide arbeiten seit rund sieben Jahren immer wieder an gemeinsamen Projekten. Neben der Zusammenarbeit verfolgen beide auch ihre eigenen künstlerischen Wege. „Nah-Fern-Hier.“ ist ihre erste gemeinschaftliche Werkschau. Neben verwandter Materialauswahl und Maltechnik verbindet die Hamburger Künstlerinnen ihre Liebe zur Küste.
Die beiden Kreativen arbeiten überwiegend mit Acryl. Die stimmungsvollen Bilder geben sich haptisch und fordern zur Erkundung auf. Die verwendeten Spachteltechniken erzeugen Kontur und Kante. Dabei bleiben die Bilder deutungsoffen. Über allen Arbeiten schwebt das Motto: nah, fern und hier. Wo genau das sein mag, liegt dabei auch im Auge der Betrachterinnen und Betrachter. Sie sind aufgefordert, das Werk auf ihre ganze eigene Weise zu erforschen und ihre eigene innere Landkarte als Reflexionsfläche zu nutzen.
Christine Bomsin: von der Fotografie zur Malerei.
Christine Bomsin ist gebürtige Hamburgerin. Sylt und das Meer sind ihr genauso nah wie ihre Heimatstadt. Der Hafen, Industriebauten, die raue See, die Küste – kurz die Verbundenheit zu Norddeutschland – finden sich in vielen ihrer Arbeiten. Sie kam über die Fotografie, der sie seit der frühesten Jugend nachgeht, zur Malerei. Mehr unter: www.christinebomsin.de
Nina Groth: durch Lebensumbruch zum Kunsterfolg.
Nina Groths Kunstwerke waren unter anderem in Hamburg, in Barcelona und im Herzen von New York City zu sehen. Sie kam in einer Lebensumbruchsphase vom Schmuckdesign zur Malerei. Nina Groth wurde bereits mehrfach für ihre Kunst ausgezeichnet und hat ihren eigenen Stil entwickelt: Modern Urban Geometrics. Die bildende Künstlerin lebt und wirkt in Hamburg. Mehr unter: www.ninagroth.com
Die Ausstellung ist vom 5. April bis zum 31. Mai 2023, montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, zu sehen. Der KUNSTRAUM FARMSEN lädt Besucherinnen und Besucher herzlich in das VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg ein. Der Eintritt ist frei.
Highlights der VHS Ost im Mai
Informationen zum umfangreichen Programmangebot sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden.
Die Online-Kurse finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang und ZOOM-App, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Kochclub: regional, saisonal, genussvoll
Hier treffen sich Kochbegeisterte einmal im Monat zum gemeinsamen Kochen und bewussten Genießen und Schlemmen und lernen dabei vielfältige Menükombinationen kennen. Bitte Getränke nach Bedarf mitbringen, auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert. Termine: ab Do., 11.5., 18-21.45 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8523ROF24 / 186 €)
Hatha-Yoga Intensivwoche
Urlaub zu Hause und trotzdem Energie tanken und in Bewegung sein? Dann ist diese Wohlfühlwoche genau richtig! Yoga umfasst viele Möglichkeiten der Entspannung. Wohltuende Körperübungen sowie Meditations- und Atemtechniken können sich leistungssteigernd auswirken und zu einem gelassenen, kreativen Umgang mit Stress bei beruflichen und privaten Belastungen verhelfen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch zum Bedecken der Matte, eine Decke, warme Socken und Trinkwasser mitbringen. Termine: Mo., 15.5. bis Mi., 17.5., 10-13 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8180ROF04 / 74 €)
Das Team der VHS Ost informiert und berät telefonisch unter der Rufnummer 040 / 428 853-0 oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.
Pressemitteilungen der VHS-Ost