Seit Januar 2010 präsentiert das Agenda-21-Büro in Volksdorf zusammen mit dem Koralle Kino eine Dokumentarfilmreihe. „dokufilmfront“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Filme, die zu den Themen Natur, Ökologie, Soziales und Wirtschaft intervenieren, vorzustellen und zu diskutieren.
Dokufilmfront, das Agenda 21/2030-Büro Volksdorf/WALDGEIST präsentiert im Koralle-Kino Volksdorf um 20 Uhr:
Do. 15. Juni: „Das Ende der Armut, ein Denkanstoß“
R: Philippe Diaz 2008
Armut ist immer an unserer Seite, lokal und global!
20% der Weltbevölkerung verbrauchen 80% unserer natürlichen Ressourcen.
Jedes Jahr konsumieren wir viel mehr als unser Planet regenerieren kann.
Globale Armut ist kein Zufall. Hunger ist kein natürliches, sondern
ein politisches von Menschen gemachtes Phänomen. Es begann mit
militärischen Eroberungen, Sklaverei und Kolonialisierung, die zur Beschlagnahme
von Land, Mineralien und Zwangsarbeit führte. Heute spielen vielmehr
die Schulden, Handels- und Steuerpolitik der wohlhabenden Länder
am Fortbestand der Armut eine große Rolle.
Bilder aus den Slums der Welt zeigen, wie reiche Länder auch daraus noch
ihren Vorteil ziehen und es stellt sich die dringliche Frage: Können wir
die globale Armut jemals in unserem derzeitigen ökonomischen System
überwinden? Experten der Ökonomie kommen genauso zu Wort wie
Aktivisten sozialer Bewegungen weltweit.
Die Termine sind in der Regel an einem Donnerstag um 20 Uhr im Koralle-Kino in Volksdorf, Kattjahren 1 (am Volksdorfer Marktplatz).
dokufilmfront/Filmfront – der engagierte Film im Koralle-Kino in Volksdorf, Kattjahren 1, wird veranstaltet von Siegfried Stockhecke
Weitere Infos u.a. auf der Koralle-Kino-Homepage: www.korallekino.de
Pressemitteilung S. Stockhecke