In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusammen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Ausstellung im BrookHus: „Schönheiten der Natur ins Bild gebracht“
NABU Hamburg zeigt vom 6. Mai bis 11. Juni 2023 Arbeiten von Mina Baharlou, Maryam Mirzakhanian und Kriemhild Padberg / Künstlerinnen am 7. Mai ab 12 Uhr vor Ort
Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 6. Mai bis zum Sonntag, 11. Juni 2023 die Kunstausstellung „Schönheiten der Natur ins Bild gebracht“. Die drei Hamburger Künstlerinnen Mina Baharlou, Maryam Mirzakhanian und Kriemhild Padberg zeigen in der gemeinsamen Ausstellung einige Ergebnisse ihres künstlerischen Schaffens. Die Künstlerinnen sind am Sonntag, 7. Mai ab 12 Uhr im BrookHus und stehen für Fragen gern zur Verfügung.
„Die Bilder der drei Künstlerinnen zeigen die Schönheit der Natur – passend zum Titel der Ausstellung. Wir freuen uns, dass die Motive sichtlich auch durch Landschaften im Norden Hamburgs wie dem Duvenstedter Brook inspiriert worden sind“, so NABU-Referentin und Leiterin des BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung ist das BrookHus der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.
Zur Ausstellung:
Mina Baharlou, Maryam Mirzakhanian und Kriemhild Padberg malen schon viele Jahre unter Anleitung der Künstlerin Eva Wehdemeyer in der Kunstkate Volksdorf. Mina Baharlou malt nicht nur mit dem Pinsel in Öl auf Leinwand, sie verwendet auch gern den Spachtel bei der Gestaltung ihrer Bilder, wobei sie mitunter in die Abstraktion ihrer Bilder gelangt. Maryam Mirzakhanian hat besondere Freude an leuchtenden Farben, die sie bevorzugt in Blumenbildern zum Ausdruck bringt. Kriemhild Padberg befasst sich mit der Flora und Fauna in und um den Brook und stellt diese in Landschaften und Tierbildern dar. Diese abwechslungsreichen Motive werden in unterschiedlichen Techniken wie Acryl, Öl und Mischtechnik auf Leinwand gezeigt.
Die Ausstellung läuft vom 6. Mai bis 11. Juni 2023. Am Sonntag, 7. Mai werden Mina Baharlou, Maryam Mirzakhanian und Kriemhild Padberg ab 12 Uhr persönlich anwesend sein und Fragen zu ihren Werken beantworten. Die Ausstellung kann ansonsten während der regulären Öffnungszeiten des BrookHus besucht werden. Diese sind im Mai und Juni jeweils von Dienstag bis Freitag 13:30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Neue Ausstellung im BrookHus: „Landschaften“ des Hamburger Nordens
NABU Hamburg zeigt vom 17. Juni bis 23. Juli Bilder der Hamburger Künstlerin Sarah Becher / Vernissage am 18. Juni
Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 17. Juni bis zum Sonntag, 23. Juli 2023 die Kunstausstellung „Landschaften“ von Sarah Becher. Die Künstlerin aus Hamburg-Volksdorf wird zur Vernissage am Sonntag, 18. Juni ab 12 Uhr anwesend sein und steht für Fragen gern zur Verfügung. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich.
„Die Bilder von Sarah Becher nehmen die Besucher*innen mit auf einen Streifzug durch die Naturschutzgebiet im Hamburger Norden, worauf wir sehr gespannt sind“, so NABU-Referentin und Leiterin des BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung ist das BrookHus der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.
Zur Ausstellung:
Birken in blühender Heide oder verfärbten Gräsern, weite Wiesen, Bäume die sich im Wasser spiegeln: Natur- und Kulturlandschaften im Wandel der Jahreszeiten bestimmen den Malprozess von Sarah Becher und ziehen sie zu jeder Jahreszeit nach draußen zum Malen.
In der Ausstellung „Landschaften“ zeigt die Künstlerin ihre Werke von den Naturschutzgebieten aus dem Hamburger Norden. Wohnhaft in Volksdorf, stellen die Teichwiesen ihr Heimat-Malrevier dar. Die Künstlerin besucht aber auf der Suche nach Motiven auch regelmäßig den Duvenstedter Brook, an dem sie die Weite und die alten Bäume liebt sowie das Wittmoor mit seinem großen See und den absterbenden Birken.
Das Medium der Wahl für die Malerei draußen vor Ort ist für Sarah Becher das Aquarell, da es ein Malen mit schnellen und fließenden Pinselstrichen erlaubt, aber auch für detaillierte Ausarbeitungen geeignet ist. Ihre Aquarelle sind als eigenständige Arbeiten anzusehen, dienen ihr aber auch als Inspiration für ihre großformatigen Arbeiten mit Acryl auf Leinwand, bei denen die Künstlerin die Farbgebung verstärkt und sich so einen Schritt von der naturalistischen Wiedergabe des Gesehenen entfernt.
Die Ausstellung läuft vom 17. Juni bis 23. Juli 2023. Am Sonntag, 18. Juni wird Sarah Becher zur Vernissage ab 12 Uhr persönlich anwesend sein und Fragen zu ihren Werken beantworten. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung. Die Ausstellung kann ansonsten während der regulären Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind im Juni und Juli jeweils von Dienstag bis Freitag von 13:30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei.
Das Duvenstedter BrookHus bietet Informationen über die Lebensräume, Tiere und Pflanzen des angrenzenden Schutzgebietes. Im April 2014 konnte bereits die 500.000. Besucherin begrüßt werden.
Damit das Informationshaus auch in Zukunft ein attraktives Angebot für Naturfreunde bereithält, wurde das Haus im Winter 2014/15 umgebaut und hat jetzt den Namen Duvenstedter BrookHus erhalten. Besucher können sich seit dem 23. April 2015 auf eine neue, modernere und zum Teil interaktive Dauerausstellung und einen neuen Service-Bereich mit einer großen Auswahl an Naturschutzprodukten freuen. Auch der Seminarraum wurde umgestaltet.
Von Februar bis November erwartet die Besucher jeden Monat eine neue Sonderausstellung mit naturbezogenen Themen, meistens faszinierende Aufnahmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften. Darüber hinaus finden regelmäßig Dia-Vorträge statt, die nicht selten den angegliederten Vortrags- und Seminarraum bis auf den letzten Platz füllen. Ergänzend dazu verkaufen die zwei hauptamtlichen NABU-Mitarbeiter und eine Teilnehmerin des Freiwilligen Ökologischen Jahres in dem kleinen Shop (Foto links: Eingangsbereich vor der Umgestaltung) eine gute Auswahl an Fachbüchern, Broschüren und weiteren Artikeln.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dezember und Januar:
In diesen Monaten bleibt das BrookHus geschlossen.
Februar, März und November:
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr
April bis Oktober:
Dienstag bis Freitag 13:30 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr
Anfahrt zum BrookHus: U1 bis „Ohlstedt“ (30 Min. Fußweg durch den Wohldorfer Wald) oder HVV-Bus 276 bis Duvenstedter Triftweg, PKW: Parkplatz gegenüber dem Infohaus.
Hier gibt es eine Übersichtkarte über das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook: Brook Karte
Weitere Informationen über den Duvenstedter Brook und Aktivitäten im Infohaus gibt es unter: www.hamburg.nabu.de/naturerleben/duvenstedterbrook
Über Hamburgs Naturschutzgebiete informiert die Seite: http://www.hamburg.de/naturschutzgebiet/
Wer sich für die Aktivitäten des NABU Arbeitskreises Walddörfer interessiert, kann eines der regelmäßigen Treffen besuchen. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat ab 19 Uhr „Op’n Böhn„ („Eichenkrug“) in der Volksdorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg.
Weitere Infos über den NABU gibt es im Internet unter www.NABU-Hamburg.de