Jetzt bewerben für den Hanse-Umweltpreis 2023

Schirmherrin Dagmar Berghoff, der NABU Hamburg und die Globetrotter Stiftung suchen engagierte Umweltschützer*innen und ihre preisverdächtigen Projekte
Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. September können sich Schulen, Einzelpersonen, Initiativen und Vereine für den Hanse-Umweltpreis bewerben. Teilnehmen können alle, die in Hamburg oder im direkten Umland der Hansestadt ein Projekt im Naturschutz und/oder im Klimaschutz bereits begonnen oder beendet haben. Der Hanse-Umweltpreis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert, bereitgestellt von der Globetrotter Stiftung.

 

Ein Teilnahmeformular für den Hanse-Umweltpreis gibt es neben allen Infos unter www.NABU-Hamburg.de/hanseumweltpreis.

Im vergangenen Jahr hatte der Projekthof „greenKIDS Neuengamme“ im Wettbewerb die Nase vorn. Auf einem ehemaligen Hofgelände im Neuengammer Hausdeich 331 wurde ein toller Lern- und Erlebnisort für Kita-Kinder und Schüler*innen erschaffen. Seit 2021 entwickelte sich aus einem Brachland aus Schotter und Stein ein Ort, der zu einem Rückzugsgebiet für Pflanzen, Insekten und Amphibien wurde und zugleich Kindern die Möglichkeit bietet, Natur zu erleben und zu entdecken.

Der zweite Platz ging in 2022 an die Initiative oclean gGmbH. Die Initiative von den drei Schwestern Hannah, Lena und Marie macht mit viel Motivation mobil gegen den Müll. Durch öffentliche Müllsammelaktionen (sogenannte Clean Ups) erschafft oclean große Aufmerksamkeit für Müll- und Plastikvermeidung und klärt in Workshops über Müll und deren Alternativen auf.

Der dritte Preisträger war die Adolph-Schönfelder-Schule, die ihre Schüler*innen für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung und Ressourcen sensibilisiert. Mit einer großen Kleidertausch-Party, organisiert von Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen, wurde das zuvor im Unterricht erlernte Wissen über die Themen Konsumverhalten und Textilherstellung verknüpft.

„Auch in 2023 wird es wieder spannend, welche nachhaltigen Ideen und Projekte in diesem Jahr eingereicht werden und das Rennen machen. Beim Hanse-Umweltpreis werden kleine Projekte und private Initiativen sehr geschätzt, denn sie erreichen in ihrem direkten Umfeld einen großen Nutzen für Natur und Umwelt. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen“, sagt Tobias Hinsch, Geschäftsführer des NABU Hamburg.

Pressemitteilung NABU Hamburg

Dieser Beitrag wurde unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.