Die VHS-Ost bietet zahlreiche Kurse für Jung und Alt nicht nur in der Zentrale in Farmsen direkt am U-Bahnhof an.
KUNSTRAUM FARMSEN: Ausstellung „Alles alter Kram“ von Manfred Jöhnk
Der KUNSTRAUM FARMSEN im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183 lädt zusammen mit Manfred Jöhnk zur Ausstellung „Alles alter Kram“ ein. Sie ist vom 13. September bis zum 8. November 2023 im KUNSTRAUM FARMSEN zu sehen, montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr.
Manfred Jöhnk wurde 1951 in Hamburg geboren und begann 1968 eine Lehre als Schriftsetzer. Sein Vater, der sich mit Aktzeichnen beschäftigte, regte ihn zum Malen an. Der Kontakt zur Künstlerszene und die Bekanntschaft mit der Hamburger Malerin Anita Suhr gaben den Ausschlag, die Malerei ernst zu nehmen. Es folgten ein Studium bei August Ohm, eine Studienreise durch Frankreich, dann ein Studium bei Jens Cords sowie die intensive Beschäftigung mit dem Surrealismus und den Gedanken von Salvador Dali. Über 10 Jahre gab Manfred Jöhnk auch sein Wissen und seine Erfahrungen in Öl- und Aquarellkursen an Interessierte weiter. Das alles lässt ihn zu einem Maler werden, der versucht das Leben von Mensch und Natur in seiner Vollkommen- oder auch Unvollkommenheit, in seinen Öl- und Aquarellbildern zum Ausdruck zu bringen.
Manfred Jöhnk ist von den Alten Meistern und ihren Still-Leben begeistert. Upcycling ist vielleicht ein starkes und überstrapaziertes Wort, aber er möchte in seinen Bildern Dingen – die nach Gebrauch ungeliebt, weggeworfen, in den Staub getreten, vor sich hinrotten, die anderen unwichtig erscheinen, an denen man vorübergeht, in Hinterhöfen, alt, rostig und kaputt – eine neue Existenzberechtigung geben. Anders dargestellt, zeigen diese Dinge eine andere Sinnlichkeit. Alles eher in einer schummerigen, leicht morbiden, aber trotzdem ruhigen und harmonischen Atmosphäre.
Highlights der VHS Ost im September
Nach den Sommerferien hat die VHS wieder ein buntes und umfangreiches Kursprogramm im Angebot: ob Sprachen lernen, etwas für die Gesundheit tun, kreativ sein oder endlich Smartphone und Computer beherrschen – es gibt viel zu entdecken. Informationen dazu sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden.
Die Online-Kurse finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang und ZOOM-App, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Sprachkurse für Anfänger/innen
Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse hat die VHS Ost ab September noch folgende Sprachkurse im Angebot:
Englisch – ab Sa., 23.9., 10-11.30 Uhr, online / ZOOM, 14 Termine (Kursnr. 5311ROF07 / 125 €) & ab Mi., 27.9., 18.15-19.45 Uhr, Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8 (Nebengebäude, Toreingang links), 14 Termine (Kursnr. 5311ROW02 / 125 €) & für ältere Menschen ab Di., 12.9., 11.15-12.45 Uhr, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a, 14 Termine (Kursnr. 5371ROA02 / 125 €)
Japanisch – ab Mo., 18.9., 19.45-21.45 Uhr, online / ZOOM, 13 Termine (Kursnr. 6511ROF02 / 156 €)
Good Morning Guitar! Gitarre für Anfänger/innen – Songbegleitung
Für die offene C-Stimmung oder „JelGi“- Methode („Jede*r lernt Gitarre“) wird eine ganz normale Gitarre in C-Dur umgestimmt. Durch diese uralte Methode lassen sich alle gängigen Dur-Akkorde mit nur einem einzigen Finger auf dem Griffbrett greifen. Liedbegleitung wird hierdurch zum Kinderspiel! Besonders geeignet ist diese Methode für erwachsene Einsteiger/innen, die ohne große Umwege einfache Lieder in z. B. Kita, Schule oder auch privat begleiten möchten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet, bitte eine akustische Gitarre und ein Stimmgerät o. eine Stimmgerät-App auf dem Smartphone mitbringen.
Termine: ab Fr., 15.9., 9.30-11 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 5 Termine (Kursnr. 0701ROF03 / 64 €)
Hamburg gemeinsam aktiv erleben
Mit Besuchen von Ausstellungen, Institutionen, Betrieben, Parks sowie mit geführten Stadtspaziergängen und Vorträgen zur Stadtgeschichte und -entwicklung wird ein vielfältiges Programm zusammengestellt. In der Gruppe wird dieses zu einem besonderen Erlebnis! Der erste Termin findet in der VHS im Berner Heerweg 183 statt, die weiteren Treffpunkte werden dort abgesprochen. Zusätzlich zum Entgelt entstehen Kosten für Eintrittsgelder und Führungen, die als Umlage im Voraus erhoben werden.
Termine: ab Fr., 15.9., 11-12.30 Uhr, 1. Termin: VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 7 Termine (Kursnr. 3100ROF02 / 50 €)
Flamenco für Anfänger/innen
Flamenco ist eine Tanzform aus Andalusien, Spanien, die ihre Wurzeln in der andalusischen Kultur und der arabisch-maurischen Musiktradition hat. Flamenco ist bekannt für seine Ausdrucksstärke, Leidenschaft und Virtuosität. In diesem Kurs geht es vor allem um die grundlegenden Techniken des Tanzes, einschließlich der Haltung, Arm- und Handbewegungen und Fußarbeit. Die Teilnehmenden machen sich mit der Musik und dem Rhythmus des Flamenco-Tanzes vertraut und lernen den Körper im Einklang mit der Musik zu bewegen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte Tanzschuhe mitbringen.
Termine: ab Fr., 15.9., 17-18.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 5 Termine (Kursnr. 0830ROF32 / 75 €)
Mit Leichtigkeit singen – Einstieg in die Stimmbildung
Ein Kurs für alle, die schon immer singen wollten, sich aber nie getraut haben… Hier geht es um Fragen wie: Wie finde ich meine eigene Stimme? Wie kann sie sich entfalten? Die Teilnehmenden lernen grundlegende Atem- und Gesangsübungen kennen, wärmen ihre Körper auf und tauchen ins gemeinsame Singen und Klingen ein. Begleitet mit Klavier singen sie Kanons, Lieder und leichte Chorstücke. Der Kurs ist für jedes Niveau offen. Die Freude am Singen steht im Vordergrund. Es sollte bitte bequeme Kleidung getragen werden.
Termine: ab Fr., 15.9., 17.30-19 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 4 Termine (Kursnr. 0660ROF07 / 38 €)
Einblicke in die Vielfalt der Arabischen Welt: Schrift, Religion, Kultur und Alltag
Die arabische Welt ist groß und vielfältig. Im Kurs erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Kulturen, Traditionen, Religionen und das Alltagsleben im arabischen Raum. Im Fokus stehen dabei das Land Marokko, der Islam mit seinen verschiedenen Herausforderungen sowie die Sprache. Über 700 Millionen Menschen sprechen Arabisch als Mutter- oder Zweitsprache – auch hierzulande. Die Teilnehmenden lernen neben vielen Informationen über die arabische Welt auch die Schrift, die Buchstaben und erste einfache Sätze, etwa zur Begrüßung und zum Abschied, kennen.
Termine: ab Mi., 20.9., 18-19.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 4 Termine (Kursnr. 3400ROF19 / 29 €)
Einstieg ins Hatha-Yoga: Workshop für Yoga-Neulinge
Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg aus dem indischen Raum, der sich gleichermaßen auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Der Hatha-Yoga-Einstiegsworkshop startet mit leichtem Asana-Training und kleinen yogischen Abfolgen. Die Teilnehmenden lernen einfache Atemtechniken kennen und üben das Ankommen in der Entspannung. So können Beweglichkeit, Körperbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit gefördert sowie Ruhe und Ausgeglichenheit verbessert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch zum Bedecken der Matte, Decke, warme Socken und etwas zu trinken.
Termin: Sa., 23.9., 10-13 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8180ROF60 / 25 €)
Wertvolle Food Hacks – kreativ Kochen mit kleinem Budget
In Zeiten stetig steigender Lebenshaltungskosten ist es durchaus nachvollziehbar, dass immer mehr Menschen versuchen, auch beim Einkauf von Nahrungsmitteln Geld zu sparen. Doch was gibt es dabei zu beachten, damit die Ernährung weiterhin ausgewogen, vielfältig und schmackhaft bleibt? Mit ein wenig Knowhow, etwas Voraussicht und Planung sowie Lust am Ausprobieren steht einem originellen, abwechslungsreichen und auch kostengünstigen Speiseplan nichts mehr im Weg. Ob z. B. saisonal, regional oder kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums – es gibt viele Aspekte, die den Preis von Lebensmitteln beeinflussen. In diesem Kurs gibt es viele praktische Tipps für den Alltag, kreatives Kochen in der Gruppe und leckere Speisen zum Probieren. Mitzubringen sind bitte Getränke nach Bedarf, auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.
Termin: Di., 26.9., 18-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8513ROF02 / 34 €)
Highlights der VHS Ost im Oktober
Detaillierte Informationen zum umfangreichen Programmangebot sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden.
Bewusste Ernährung bei Diabetes
Verzicht muss nicht sein. Wer seinen Lebensstil umstellt und auf ausgewogene Ernährung setzt, kann den eigenen Blutzucker wieder ins Gleichgewicht bringen und Heißhungerattacken in den Griff bekommen. Wie sich einfache Kohlenhydrate durch nähr- und ballaststoffreiche Alternativen im Handumdrehen ersetzen lassen, probieren die Teilnehmenden in diesem Kurs anhand alltagstauglicher Rezepte wie beispielsweise Avocado-Schoko-Mus oder Blumenkohlpizza aus. Mitzubringen sind bitte Getränke nach Bedarf, auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.
Termin: Do., 5.10., 18-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8508ROF02 / 47 €)
Computerkurs für Ältere: Erste Schritte am PC – mit eigenen Laptops
Die Teilnehmenden im Kurs „Erste Schritte am PC“ erlernen in einer entspannten Atmosphäre unter sachkundiger Anleitung die Grundlagen der PC-Nutzung. Der Kurs ist speziell dafür konzipiert, PC-Neulingen in leicht verständlichen Worten den Umgang mit einem Computer und den wichtigsten Funktionen des Betriebssystems Windows näherzubringen. Darüber hinaus wird der Kurs die Teilnehmenden in die Welt des Internets einführen: Sie werden die vielfältigen Informationsmöglichkeiten des Internets nutzen und den sicheren Umgang mit E-Mails üben. Während des gesamten Kurses wird ausreichend Zeit für individuelle Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Mitzubringen ist bitte ein eigener Laptop (ab Windows 10) inklusive Netzteil/Ladegerät. Apple-Geräte können leider nicht berücksichtigt werden.
Termine: ab Mo., 9.10., 9.30-12.15 Uhr, 8 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 2119ROF09 / 206 €)
Häkeln – von Einkaufsbeutel bis Pulswärmer
Häkeln ist leicht zu erlernen und macht viel Spaß. Handgemachte, gehäkelte Dinge sind außerdem nachhaltig und begleiten uns jahrelang. Die Teilnehmenden häkeln in diesem Kurs Einkaufsbeutel für Gemüse oder Obst. Diese können individuell gestaltet werden mit Muster oder in bunten Farben. Wollreste können dazu gut verarbeitet werden. Wer Lust auf mehr hat, kann eigene Ideen einbringen, Schal, Mütze oder Pulswärmer häkeln. Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen und Interessierte, die lange nicht gehäkelt haben. Mitzubringen sind bitte Wollreste und eine Häkelnadel in der Stärke 4, 5 oder 6.
Termine: ab Mo., 9.10., 19.45-21.15 Uhr, 5 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 0425ROF32 / 55 €)
Persische Vorspeisen – kreativ & vegetarisch
Die persische Küche hat eine Vielzahl an köstlichen Appetithäppchen und Snacks zu bieten. Mohammad Reza Pakro, Koch aus Leidenschaft und gebürtiger Iraner, gibt den Teilnehmenden einen umfassenden geschmacklichen Einblick. Gemeinsam gekocht werden z. B. Kuku (eine Art Omelette), Mirza Ghasemi (persische Auberginenpaste) und Dolma (gefülltes Gemüse). Auch eine Suppe und eine frische Joghurtspeise dürfen zum passenden Fladenbrot natürlich nicht fehlen. Auf dem Programm stehen eine bunte vegetarische Vielfalt mit landestypischen Gewürzen und Zutaten, die es abschließend zu verkosten gibt. Mitzubringen sind bitte Getränke nach Bedarf, auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.
Termin: Sa., 21.10., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8561ROF14 / 74 €)
Der berufliche Neu- oder Quereinstieg: das Beratungstool „Talentkompass“ kennenlernen
Als Zielgruppe sind Menschen angesprochen, die sich mit beruflicher oder auch persönlicher Veränderung auseinandersetzen wollen, einen beruflichen Neu- oder Quereinstieg anstreben, ihr Potential ergründen möchten oder ihre persönliche Aufstellung effektiver gestalten wollen. Der Kurs vermittelt den Aufbau und die einzelnen Arbeitsschritte, die den Nutzenden unterstützen, die eigenen Fähigkeiten und Interessen in vollem Umfang zu erkennen, neue Ideen für eine andere Form der beruflichen Tätigkeit zu erhalten, Möglichkeiten der Umsetzung zu ergründen, um möglichst genau ein eigenes Ziel zu benennen und konkret erste Schritte in die beschriebene Richtung zu gehen. Der Talentkompass kann im Vorfeld kostenlos bestellt oder online genutzt werden: www.der-talentkompass.de/downloads
Termin: Sa., 28.10., 10-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 2827ROF20 / 48 €)
Das Team der VHS Ost informiert und berät telefonisch unter der Rufnummer 040 / 428 853-0 oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.
Pressemitteilungen der VHS-Ost