Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus

In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusamBrookHusmen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

 

Vortrag im BrookHus: „Vom Kruger Park bis in das Okavango Delta – Mein Leben in der Wildnis Afrikas“

NABU lädt zu Bildervortrag von Ben Mirgel am 6. Oktober um 19 Uhr ein

Der NABU Hamburg lädt am Freitag, 6. Oktober um 19 Uhr zu einem Bildervortrag im Duvenstedter BrookHus ein. Referent Ben Mirgel berichtet von seinen erlebten Abenteuern in Südafrika und Botswana, mit denen er für den Schutz bedrohter Arten sensibilisieren will. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/termine.

Inhalt des Vortrags:

Bereits im Alter von 16 Jahren begann Ben Mirgel seine Ausbildung zum Zoo-Tierpfleger im Tierpark Hagenbeck und reiste anschließend in die Wildnis Afrikas, um die Ausbildung zum Safari Guide zu machen. Seit mehr als 8 Jahren arbeitet er mit wilden und gefährlichen Tieren und seit etwas mehr als 3 Jahren führt der heute 24-Jährige seine Gäste durch die Wildnis Afrikas, egal ob im offenen Safari-Fahrzeug oder zu Fuß. Überall auf der Welt dreht Mirgel spannende Beiträge über die Wildnis unseres Planeten für seine Social-Media-Kanäle. Sein Ziel: Mit seiner Leidenschaft möglichst viele Menschen für die Artenvielfalt unseres Planeten zu begeistern und so einen Unterschied im Kampf gegen das Artensterben zu machen.

In seinem Vortrag „Vom Kruger bis in das Okavango Delta – Mein Leben in der Wildnis Afrikas“ erzählt Ben Mirgel von seinen erlebten Abenteuern in dieser wilden Welt: von seiner Ausbildung, hautnahen Begegnungen mit der Tierwelt vor Ort, von Wilderei und Artenschutz und von den Wundern der Natur.

Der Bildervortrag „Vom Kruger Park bis in das Okavango Delta – Mein Leben in der Wildnis Afrikas“ findet statt am Freitag, den 6. Oktober um 19 Uhr im BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg. Für die Vorträge im BrookHus bittet der NABU Hamburg als Eintritt um eine Spende und empfiehlt für Erwachsene 8 Euro, für NABU-Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche 4 Euro. Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist: www.NABU-Hamburg.de/termine.


Kunstausstellung im BrookHus: „Natur querbeet“

Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 2. September bis Sonntag, 8. Oktober 2023 die Kunstausstellung „Natur querbeet“ von Doris Greiling, Günter Albrecht und Uwe Beckmann. Die drei Naturfotografen werden zur Vernissage am Sonntag, 3. September ab 12 Uhr anwesend sein und stehen für Fragen gern zur Verfügung. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich.

„Wie bunt und vielfältig Natur sein kann, zeigen die Bilder von Doris Greiling, Günter Albrecht und Uwe Beckmann. Zugleich haben alle drei eine andere Herangehensweise an die Fotografie, was eine spannende Ausstellung verspricht“, so NABU-Referentin und Leiterin des BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung ist das BrookHus der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.

Zur Ausstellung:

Die ambitionierten Hobbyfotografen Doris Greiling, Günter Albrecht und Uwe Beckmann, zeigen in dieser Ausstellung, auf welch verschiedene Art man die Natur betrachten kann und abbilden kann. Ihr besonderes Interesse gilt dabei Tieren, Pflanzen, Landschaften und Naturphänomenen. Beim Fotografieren nutzen sie sehr unterschiedliche Aufnahmetechniken und Gestaltungsmöglichkeiten. Doris Greiling hat ihren Schwerpunkt für diese Ausstellung auf Naturfotografie im Norden Deutschlands gesetzt. Günter Albrecht zeigt uns Fotos, wie er mit alten Objektiven an modernen Digitalkameras die Natur betrachtet (Vintage). Uwe Beckmann hat seine Motive in der heimischen Vogelwelt gesucht.

Am Sonntag, 3. September werden Doris Greiling, Günter Albrecht und Uwe Beckmann zur Vernissage ab 12 Uhr persönlich anwesend sein und Fragen zu ihren Werken beantworten. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung. Die Ausstellung kann ansonsten während der regulären Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind im September und Oktober jeweils von Dienstag bis Freitag von 13:30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei.


Über das BrookHus

Das BrookHus ist der ideale Ausgangspunkt für Besucher*innen der Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Hier gibt es Informationen über die Gebiete, die unterschiedlichen Lebensräume und die dort vorkommenden Tiere und Pflanzen. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen und Vorträge. Der NABU-Shop im BrookHus bietet eine Auswahl an Fachbüchern, Broschüren, Postkarten, Nistkästen und vielen anderen Artikeln.

Anreise: Per Bahn + Rad oder zu Fuß: U1 bis Bahnhof Ohlstedt, von dort aus etwa 30 Min. Fuß- bzw. 15 Min. Radweg (über P+R-Parkplatz, vorbei am Schulhof, rechts in den Kupferredder, diesem folgen durch den Wald, über die Schleuse, an der Kreuzung geradeaus in die Herrenhausallee und kurz danach in der Kurve geradeaus auf den Wander- und Reitweg. Per Bus: NEUE Busverbindung bis zum BrookHus (nur unter der Woche): Linie 276 bis Haltestelle Trilluper Weg, umsteigen in die Linie 478 bis Haltestelle Brook Hus (Bus hält direkt vor der Tür). Ansonsten wie gewohnt: Linie 276 bis Haltestelle Duvenstedter Triftweg, von dort aus knappe 30 Min. Fußweg (den Duvenstedter Triftweg ostwärts).
Die Adresse des BrookHus lautet: Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen im BrookHus unter www.NABU-Hamburg.de/brookhus.

Das Duvenstedter BrookHus bietet Informationen über die Lebensräume, Tiere und Pflanzen des angrenzenden Schutzgebietes. Im April 2014 konnte bereits die 500.000. Besucherin begrüßt werden.
Damit das Informationshaus auch in Zukunft ein attraktives Angebot für Naturfreunde bereithält, wurde das Haus im Winter 2014/15 umgebaut und hat jetzt den Namen Duvenstedter BrookHus erhalten. Besucher können sich seit dem 23. April 2015 auf eine neue, modernere und zum Teil interaktive Dauerausstellung und einen neuen Service-Bereich mit einer großen Auswahl an Naturschutzprodukten freuen. Auch der Seminarraum wurde umgestaltet.

BrookInfohaus

Bücherecke im „alten“ Infohaus

Von Februar bis November erwartet die Besucher jeden Monat eine neue Sonderausstellung mit naturbezogenen Themen, meistens faszinierende Aufnahmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften. Darüber hinaus finden regelmäßig Dia-Vorträge statt, die nicht selten den angegliederten Vortrags- und Seminarraum bis auf den letzten Platz füllen. Ergänzend dazu verkaufen die zwei hauptamtlichen NABU-Mitarbeiter und eine Teilnehmerin des Freiwilligen Ökologischen Jahres in dem kleinen Shop (Foto links: Eingangsbereich vor der Umgestaltung) eine gute Auswahl an Fachbüchern, Broschüren und weiteren Artikeln.

ÖFFNUNGSZEITEN

Dezember und Januar:
In diesen Monaten bleibt das BrookHus geschlossen.

Februar, März und November:
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr

April bis Oktober:
Dienstag bis Freitag 13:30 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr

Anfahrt zum BrookHus: U1 bis „Ohlstedt“ (30 Min. Fußweg durch den Wohldorfer Wald) oder HVV-Bus 276 bis Duvenstedter Triftweg, PKW: Parkplatz gegenüber dem Infohaus.

Hier gibt es eine Übersichtkarte über das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook: Brook Karte

Weitere Informationen über den Duvenstedter Brook und Aktivitäten im Infohaus gibt es unter: www.hamburg.nabu.de/naturerleben/duvenstedterbrook
Über Hamburgs Naturschutzgebiete informiert die Seite: http://www.hamburg.de/naturschutzgebiet/


Wer sich für die Aktivitäten des NABU Arbeitskreises Walddörfer interessiert, kann eines der regelmäßigen Treffen besuchen. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat ab 19 Uhr „Op’n Böhn„ („Eichenkrug“) in der Volksdorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg.
Weitere Infos über den NABU gibt es im Internet unter www.NABU-Hamburg.de

Dieser Beitrag wurde unter Natur, Termine, Walddörfer veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.