Neues von der Volkshochschule Ost

Die VHS-Ost bietet zahlreiche Kurse für Jung und Alt nicht nur in der Zentrale in Farmsen direkt am U-Bahnhof an.

 

KUNSTRAUM FARMSEN: Ausstellung „Scheersberg – Zeit für Kunst“

Der KUNSTRAUM FARMSEN im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183 lädt zusammen mit den Teilnehmenden aus den Kursen von Ute Meta Kühn zur Ausstellung „Scheersberg – Zeit für Kunst“ ein. Diese ist vom 15. November 2023 bis zum 10. Januar 2024 im KUNSTRAUM FARMSEN zu sehen, montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr.

Die öffentliche Vernissage findet am Mittwoch, 15. November 2023, um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Die ausgewählten Arbeiten sind während intensiver Malwochen zwischen 2018 und 2023 auf dem Scheersberg, gelegen zwischen Flensburg und Kappeln, entstanden. Immer wieder waren die wunderbaren Landschaften Schleswig-Holsteins ein Thema. Grauer Himmel, grüne Ostsee, gelbe Rapsfelder, bunte Insekten, pastellfarbige Blumen, im Wonnemonat Mai zeigt sich die Natur in ihrer ganzen prächtigen Vielfalt. Gesehenes und Erlebtes wurde in Bildern festgehalten, eigene große und kleine Projekte umgesetzt – denn hier gab es Zeit für Kunst!


Highlights der VHS Ost im November

Detaillierte Informationen zum umfangreichen Programmangebot sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden. Das Team der VHS Ost informiert und berät telefonisch unter der Rufnummer 040 / 428 853-0 oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de.

Fake News: Wenn die Wahrheit stirbt!

In dieser Einführung erfahren die Teilnehmenden, woran Fake News erkannt werden können und welche Auswirkungen Prozesse wie Algorithmen und Filterblasen auf die Meinungsbildung haben können. Stimmt es, dass wir niemanden mehr trauen sollten? Schaffen wir uns nur noch unsere eigenen Welten und leben permanent in einer Blase mit einigen Gleichgesinnten? Was sind Deepfake-Videos, die Bilder produzieren, auf denen Menschen anscheinend das Gegenteil von dem sagen, was sie eigentlich meinen? Es ist nicht neu, dass wir uns in einer Blase mit Gleichgesinnten bewegen. Auch in der Vergangenheit wurden Bilder verändert oder für Propagandazwecke Falschnachrichten verbreitet. An diesem Abend geht es darum, wie wir versuchen können, Wahrheit, Halbwahrheit und Lüge auseinanderzuhalten. Häufig gibt es keine absolute Gewissheit. Es kann aber versucht werden, über Plausibilitätstests, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Termin: Mi., 15.11., 18-20.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 3200ROF24 / 9 €)

Flamenco zum Kennenlernen

Flamenco ist eine Tanzform aus Andalusien, Spanien, die ihre Wurzeln in der andalusischen Kultur und der arabisch-maurischen Musiktradition hat. Flamenco ist bekannt für seine Ausdrucksstärke, Leidenschaft und Virtuosität. In diesem Workshop für Anfängergeht es um die grundlegenden Techniken des Tanzes, einschließlich der Haltung, Arm- und Handbewegungen und Fußarbeit. Die Teilnehmenden machen sich mit der Musik und dem Rhythmus des Flamenco-Tanzes vertraut und lernen den Körper im Einklang mit der Musik zu bewegen. Ein Wochenende voller Lebendigkeit! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, der Kurs richtet sich an Anfänger. Bitte Tanzschuhe mitbringen.

Termine: Sa., 18.11., und So., 19.11., jew. 14-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 0830ROF35 / 67 €)

Internet im Alltag – Kurs für ältere Menschen

Ein Alltag ohne das www des Internets ist heute kaum noch vorstellbar. Es spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine Rolle. Umso wichtiger ist es, die Vielfalt, die das Netz bietet, erfolgreich und sicher zu nutzen. Im Kurs werden in ruhiger Atmosphäre viele nützliche Angebote aus dem Internet ausprobiert: z. B. die gezielte Suche, online Zeitung lesen, Radio hören oder fernsehen, die Mediatheken der Radio- und TV-Sender durchforsten, online Termine für Behördengänge vereinbaren oder Formulare bei Behörden herunterladen, Routenplanung, Hotels oder Flüge buchen, Fahrkarten oder Tickets fürs Theater oder Kino kaufen, Online-Shopping und Bezahlmöglichkeiten, Produkt- und Preisvergleiche etc. Das Thema Sicherheit im Internet kommt dabei nicht zu kurz. Wer teilnehmen möchte, sollten über grundlegende Internetkenntnisse verfügen. Im Unterricht werden Windows-PCs eingesetzt.

Termine: ab Di., 21.11., 14-17 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 2122ROF52 / 117 €)

Mittagsmenü für Gesellige: Plietsch gekocht – Granatapfel & Ente

Wer mittags lieber in größerer Runde kocht und isst und sich über etwas Gesellschaft freut, ist in diesem Kurs genau richtig. Unter professioneller Anleitung gibt es neue geschmackliche Inspirationen und den ein oder anderen Küchenkniff dazu. Mitzubringen sind bitte Getränke nach Bedarf, auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.

Termin: Fr., 24.11., 10.30-14.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8525ROF52 / 47 €)

Ein Fotobuch erstellen

Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren, ob als Geschenk oder zur persönlichen Erinnerung. Mit einer erprobten kostenlosen Software für Windows, Mac oder Linux wird die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen. Gemeinsam wird Schritt für Schritt ein Fotobuch angelegt. Dabei werden auch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt und gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden. Wer auf einem Datenträger eine Auswahl eigener Bilder mitbringt, kann gleich mit der Gestaltung seines persönlichen Fotobuchs beginnen. Wer teilnehmen möchte, sollte über digitale Fotos und PC-Kenntnisse verfügen.

Termin: Sa., 25.11., 10-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 1420ROF02 / 61 €)

Hatha-Yoga am Nachmittag

Hatha-Yoga ist eine Einladung, mit sanften Körper-, Atem- und Entspannungsübungen die körperliche und die seelische Verfassung zu erhalten bzw. zu verbessern. Mit Hilfe von achtsam ausgeführten Bewegungen und Körperhaltungen wird die Muskulatur gekräftigt, die Beweglichkeit gefördert sowie das Körperbewusstsein geschult. Meditationsübungen stärken die Konzentrationsfähigkeit und führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit, sodass auch Stresssituationen besser bewältigt werden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch zum Bedecken der Matte, Decke, warme Socken und etwas zu trinken.

Termine: ab Do., 30.11., 16.15-17.45 Uhr, 10 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. 8181ROF18 / 107 €)

Ausgesuchte Termine der VHS Ost im Dezember

Detaillierte Informationen zum umfangreichen Programmangebot sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden. Das Team der VHS Ost informiert und berät telefonisch unter der Rufnummer 040 / 428 853-0 oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de.

Origami – zauberhafte Faltkunst zu Weihnachten

Das Papierfalten besitzt in Japan eine lange Tradition. Aus nur einem Blatt entstehen wundervolle Dinge. Nun steht Weihnachten der Tür. Warum also nicht mal das eine oder andere hübsche Objekt aus Papier falten? Schachteln, Sterne, ein Ballon zum Aufblasen – gut geeignet als originelle Christbaumkugel – und andere Faltungen werden in diesem Workshop vermittelt. Kinder ab 9 Jahren und ihre erwachsenen Begleitungen sind gemeinsam kreativ. Willkommen sind auch andere jung gebliebene Erwachsene. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen sind bitte: Stifte, Bleistift, Schere, Lineal, Klebestift, Klebefilm.

Termin: Sa., 9.12., 10-13.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. N20198ROF11 / 30 € zzgl. 3,50 € Umlage)

Qigong am Abend

Qigong ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Fehlhaltungen sollen verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Mitzubringen sind bitte: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken.

Termine: ab Di., 12.12., 18-19.30 Uhr, 8 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. N28172ROF66 / 86 €)

Onlinevortrag: 1933 – „Machteroberung“ der Nationalsozialisten in Hamburg

Im Zuge der reichsweiten „Machtergreifung“ übernahmen die Nationalsozialisten auch in Hamburg im Frühjahr 1933 die Regierungsgeschäfte. Jede Region im Deutschen Reich wurde auf unterschiedliche Weise erobert, und auch die Hansestadt Hamburg weist besondere Umstände auf. Wie sahen diese aus? Wie spielte sich das Geschehen genau ab? Wer waren die Handelnden? Wurde die Macht revolutionär und illegal ergriffen? Oder war es sogar eine formal korrekte Machtübergabe früherer Eliten? 90 Jahre nach der nationalsozialistischen „Machteroberung“ führt der Historiker Dr. Daniel Meis die Hamburger Ereignisse detailreich und alltagsnah vor Augen.

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail versandt (ggf. Spam-Ordner prüfen). Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro (alternativ ein Tablet) und ZOOM-App.

Termin: Di., 12.12., 19-20.30 Uhr, ZOOM (Kursnr. N23800ROF11 / 8 €)

Küchenwerkstatt: Fleisch gekonnt zubereiten

Wenn das Fleisch zäh oder trocken ist, wird oft die Herkunft dafür verantwortlich gemacht. Tatsächlich kann aber auch die falsche Behandlung daran schuld sein. Wie brät man richtig Fleisch an? Welche Sorten sind für welche Zubereitung ideal? Wann Niedertemperatur, wann den Braten mit Volldampf schmoren? Diese Küchenwerkstatt zeigt die wichtigsten Techniken, beweist, dass Teflonpfannen überbewertet sind und erklärt, warum es ein Gerücht ist, dass sich beim Anbraten „die Poren schließen“. Mitzubringen sind bitte Getränke nach Bedarf, auch Gefäße für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten sind empfehlenswert.

Termin: Fr., 15.12., 17.15-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. N28531ROF09 / 59 €)

„Alle Jahre wieder…“ – Weihnachtslieder für alle

Die Teilnehmenden singen gemeinsam bekannte, traditionelle und neue Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung. Es geht um nichts als die Freude am gemeinsamen Singen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termin: Sa., 16.12., 16-18.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (Kursnr. N20679ROF02 / 17 €)

Pressemitteilungen der VHS-Ost

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.