In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusammen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Vortrag im BrookHus: „Vogelfelsen im Nordatlantik“
Der NABU Hamburg lädt am Freitag, 17. November um 19 Uhr zum letzten Bildvortrag in diesem Jahr ins Duvenstedter BrookHus ein. Referenten sind Hanni und Jörg Raasch, die in eindrucksvollen Bildern von den Naturschauspielen an Vogelfelsen im nördlichen Atlantik berichten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/termine.
Inhalt des Vortrags:
Im Frühjahr werden ausgewählte Felsen im Nordatlantik von mehreren hunderttausend Vögeln besucht, die dort ihre Küken großziehen. Woher kommt es, dass die vielen Vögel im Umfeld des Vogelfelsens genug Nahrung finden? Wie lassen sich die Unterschiede der Arten in Bezug auf äußere Gestalt, Brutbiologie, Verhalten, Verbreitung erklären? Welche ökologische Bedeutung hat der Vogelfelsen? Die Naturfotografen Hanni und Jörg Raasch waren unter anderen an Norwegens Küsten unterwegs und liefern neben sehenswerten Fotos auch Antworten auf diese Fragen.
Im ersten Teil des Vortrags werden zunächst die wichtigsten Vogelarten portraitiert, darunter Trottellummen, Krähenscharben oder Papageientaucher. Verhaltensweisen und besondere Eigenschaften der Vögel werden im Bild vorgestellt. Im zweiten Teil des Vortrags werden die ökologischen Zusammenhänge aufgezeigt und es werden Gesetzmäßigkeiten in der Evolution des Ökosystems beschrieben.
Der Bildervortrag „Vogelfelsen im Nordatlantik“ findet statt am Freitag, den 17. November um 19 Uhr im BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg. Für die Vorträge im BrookHus bittet der NABU Hamburg als Eintritt um eine Spende und empfiehlt für Erwachsene 8 Euro, für NABU-Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche 4 Euro. Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist: www.NABU-Hamburg.de/termine.
Kunstausstellung im BrookHus: „Von Nord nach Süd – Naturimpressionen“
Zum Abschluss der Saison präsentiert der NABU Hamburg im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 14. Oktober bis Sonntag, 26. November 2023 die Kunstausstellung „Von Nord nach Süd – Naturimpressionen“ von Gisela Griep. Die Malerin wird zur Vernissage am Sonntag, 15. Oktober ab 12 Uhr anwesend sein. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich.
„Mit den Impressionen von Gisela Griep geht unsere Saison im BrookHus für dieses Jahr langsam zu Ende. Wir freuen uns, passend zum Herbst noch einmal eine Ausstellung mit farbenfrohen Bildern zeigen zu können, die die Schönheit der Natur mit einer persönlichen Note der Künstlerin zum Ausdruck bringt“, so NABU-Referentin und Leiterin des BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung ist das BrookHus der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.
Zur Ausstellung:
Gisela Griep malt seit vielen Jahren hauptsächlich mit Acrylfarben und Pastellkreide und zeichnet auch gern. Sie hat an etlichen Kursen der Hamburger Volkshochschule und zahlreichen Malreisen teilgenommen, von denen sie viele selbst organisiert hat. Über ihre Leidenschaft sagt sie: „Das Malen in der Natur war mir immer wichtig. Malen bedeutet genaues Hinsehen und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Sujet. Mein Ziel ist nicht die fotorealistische Wiedergabe, sondern meine Wahrnehmung der mich umgebenden Welt künstlerisch umzusetzen.“
Die Ausstellung läuft vom 14. Oktober bis 26. November 2023. Am Sonntag, 15. Oktober, wird die Künstlerin zur Vernissage ab 12 Uhr persönlich anwesend sein und Fragen zu ihren Werken beantworten. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung. Die Ausstellung kann ansonsten während der regulären Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind im Oktober jeweils von Dienstag bis Freitag von 13:30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Im November hat das BrookHus samstags und sonntags von 11-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist jeweils frei.
Das Duvenstedter BrookHus bietet Informationen über die Lebensräume, Tiere und Pflanzen des angrenzenden Schutzgebietes. Im April 2014 konnte bereits die 500.000. Besucherin begrüßt werden.
Damit das Informationshaus auch in Zukunft ein attraktives Angebot für Naturfreunde bereithält, wurde das Haus im Winter 2014/15 umgebaut und hat jetzt den Namen Duvenstedter BrookHus erhalten. Besucher können sich seit dem 23. April 2015 auf eine neue, modernere und zum Teil interaktive Dauerausstellung und einen neuen Service-Bereich mit einer großen Auswahl an Naturschutzprodukten freuen. Auch der Seminarraum wurde umgestaltet.
Von Februar bis November erwartet die Besucher jeden Monat eine neue Sonderausstellung mit naturbezogenen Themen, meistens faszinierende Aufnahmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften. Darüber hinaus finden regelmäßig Dia-Vorträge statt, die nicht selten den angegliederten Vortrags- und Seminarraum bis auf den letzten Platz füllen. Ergänzend dazu verkaufen die zwei hauptamtlichen NABU-Mitarbeiter und eine Teilnehmerin des Freiwilligen Ökologischen Jahres in dem kleinen Shop (Foto links: Eingangsbereich vor der Umgestaltung) eine gute Auswahl an Fachbüchern, Broschüren und weiteren Artikeln.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dezember und Januar:
In diesen Monaten bleibt das BrookHus geschlossen.
Februar, März und November:
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr
April bis Oktober:
Dienstag bis Freitag 13:30 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr
Anfahrt zum BrookHus: U1 bis „Ohlstedt“ (30 Min. Fußweg durch den Wohldorfer Wald) oder HVV-Bus 276 bis Duvenstedter Triftweg, PKW: Parkplatz gegenüber dem Infohaus.
Hier gibt es eine Übersichtkarte über das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook: Brook Karte
Weitere Informationen über den Duvenstedter Brook und Aktivitäten im Infohaus gibt es unter: www.hamburg.nabu.de/naturerleben/duvenstedterbrook
Über Hamburgs Naturschutzgebiete informiert die Seite: http://www.hamburg.de/naturschutzgebiet/
Wer sich für die Aktivitäten des NABU Arbeitskreises Walddörfer interessiert, kann eines der regelmäßigen Treffen besuchen. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat ab 19 Uhr „Op’n Böhn„ („Eichenkrug“) in der Volksdorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg.
Weitere Infos über den NABU gibt es im Internet unter www.NABU-Hamburg.de