Der Botanische Sondergarten mitten im Kern von Wandsbek ist eine Oase zur Entspannung. Bei den Gartenwissen-Führungen und in den kostenlosen Ausstellungen können sich Natur- und Gartenfreunde über die Zusammenhänge in der Natur – insbesondere der Pflanzenwelt – eingehend informieren. Sessel und Bänke in der Parkanlage laden zum Verweilen ein.
Veranstaltungen
Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten sind zu finden unter www.hamburg.de/wandsbek/veranstaltungen-im-sondergarten/.
Zurzeit werden Gartenwissen-Angebote sowohl als Präsenz-Veranstaltungen als auch als Online-Angebote angeboten.
Gartenwissen @home via Zoom
Interessierte können es sich zu Hause gemütlich machen und auf und mit ihrem Computer, Tablet oder Smartphone die „@home-Angebote“ aus dem Botanischen Sondergarten verfolgen und bereichern. Eine Anmeldung im Sondergarten ist ausreichend, eine Registrierung bei Zoom nicht erforderlich. Der Eintritt in den Online-Garten des Botanischen Sondergartens ist frei!
Gartenwissen @hortus
Angebote mit diesem Titel finden als Präsenz-Veranstaltungen im Botanischen Sondergarten, Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg statt.
Mittwoch, 22. November 2023 – 18:30 bis 20 Uhr: Gartenwissen @home – Giftpflanzen in Haus und Garten – mit Helge Masch
Giftpflanzen sind in der Natur allgegenwärtig.
Täglich gehen viele Anfragen in den „Giftinformations-Zentralen“ in Deutschland ein, darunter auch Fragen zu unterschiedlichen Pflanzen. Bei dieser Veranstaltung erhalten Interessierte einen Einblick in das Thema Giftpflanzen, das bei vielen Menschen große Unsicherheit auslöst. Vorgestellt werden Pflanzen aus dem Wohn- und Gartenbereich, aber auch aus den Parks und der Natur, von denen beim Verzehr oder bereits beim Hautkontakt die Gefahr einer Vergiftung ausgeht. Auch wird die Frage geklärt, woran giftige Pflanzen zu erkennen sind.
Um Anmeldung per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de oder über das Online-Formular https://www.hamburg.de/wandsbek/anmeldung-gartenwissen wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Freitag, 24. November 2023 – 18:30 bis 20 Uhr: Gartenbummel @home – Botanischer Garten Graz / Österreich – mit Dr. Christian Berg
Ein Kleinod in der Steiermark
Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens Graz folgen einer Parabel-Architektur des Grazer Architekten Volker Gienke. Sie sind den drei Klimabereichen Feuchte Tropen, Subtropen und warmgemäßigte Winterregenklimate (Mittelmeerklima) zugeordnet und wurden überwiegend nach geographisch-ökologischen Gesichtspunkten bepflanzt. So vermitteln sie einen kleinen Eindruck von wichtigen Florenregionen der Erde. Interessierte können sich beim Gartenbummel @home über die Geschichte und die Pflanzen im Botanischen Garten Graz informieren.
Um Anmeldung zu der Veranstaltung per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de oder über das Online-Formular https://www.hamburg.de/wandsbek/anmeldung-gartenwissen wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Pflanzen-Tauschtisch im Sondergarten
Ein neues Zuhause für Zimmer- und Gartenpflanzen
Aufgrund des großen Erfolges in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder einen Pflanzen-Tausch-Tisch vor dem Gewächshaus des Botanischen Sondergartens (Walddörferstraße 273) geben.
Vom 15. Mai bis Ende Oktober bietet der Tauschtisch allen Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhabern die Möglichkeit, Pflanzen abzugeben, für die auf der eigenen Fensterbank oder im Garten kein Platz mehr ist oder stattdessen andere abgegebene Pflanzen vom Tauschtisch in Obhut zu nehmen. Das Motto ist: Tauschen – geben – mitnehmen. Dem Tauschtisch kann auch etwas entnommen werden, wenn im Austausch keine eigenen Pflanzen abgegeben werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7 bis 15 Uhr und Freitag von 7 bis 14 Uhr.
Außerhalb dieser verlässlichen Öffnungszeiten ermöglichen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer auch nachmittags und am Wochenende einen Besuch. Feste Öffnungszeiten gibt es jedoch nicht.
Entspannt werden kann sich in Wandsbeks blühender Oase allerdings auch am Wochenende
Der Botanische Sondergarten Wandsbek befindet sich in der Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg.
Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 7:00 bis 15:00 Uhr und freitags von 7:00 bis 14:00 Uhr.
Außerhalb dieser verlässlichen Öffnungszeiten ermöglichen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eine Besichtigung in den Nachmittagsstunden und am Wochenende. Feste Öffnungszeiten gibt es jedoch nicht. Ein spontaner Besuch, auch am Wochenende, ist jederzeit möglich und bietet die Gelegenheit, in der blühenden Oase Wandsbeks zu entspannen.
Pressemitteilungen Bezirksamt Wandsbek