Klimakatastrophe: Wie gelingt die Kehrtwende?

Der Bericht »Earth for All« an den Club of Rome macht klar, es ist fünf nach zwölf! Eine Gruppe junger Wissenschaftler*innen präsentiert konkrete Maßnahmen, um die Kehrtwenden zu erreichen. Ihre Botschaft: Die Lösungen sind da. Nun ist es an der Zeit, sie umzusetzen. Eine Einladung an alle, nach Lösungen zu suchen und aktiv am Wandel mitzuarbeiten.

 

Ines Lietzke-Prinz
Nach über zehn Jahren in Beratung und Industrie zog es Ines Lietzke-Prinz zurück in die Wissenschaft und Lehre. An der Leuphana Universität Lüneburg forschte sie zu digitalem Unternehmertum mit besonderem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit.

Steffen Farny
Seit 2020 ist Steffen Farny Juniorprofessor für International Social and Sustainable Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit der Rolle von Entrepreneurship nach Katastrophen …

Mehr Infos: https://www.oekom.de/buch/wie-genau-die-welt-retten-9783987260933?utm_source=brevo&utm_campaign=oekom-NL%20%202024-04-11&utm_medium=email

Ines Lietzke-Prinz (Hrsg.), Steffen Farny (Hrsg.): Wie genau die Welt retten? Denkanstöße zum Club-of-Rome-Bericht »EARTH FOR ALL«, 232 Seiten, Buch 26,00 €, E-Book im Open Access verfügbar. Oekom Verlag

Pressemitteilung Oekom Verlag, München

>>Club of Rome (Hrsg.): Earth for All Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für Alle. ISBN: 978-3-98726-111-4. Softcover, 256 Seiten, Oekom Verlag. Erscheinungstermin: 14.10.2024

Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.