Absolute Mehrheit fürs Rad – Geht das?

Podiumsdiskussion am 21. Januar mit Verkehrssenator Anjes Tjarks sowie den verkehrspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Bürgerschaftsfraktionen von CDU, SPD und die Linke. Die einleitende Keynote zum Thema „Potenziale des Radverkehrs“ hält Caroline Lodemann, Bundesgeschäftsführerin des ADFC.

Kaum ein Thema bewegt die Hamburger*innen so sehr wie der Verkehr in der Stadt. Mobilität ist eine Notwendigkeit und daher mit starken Emotionen besetzt. Doch die Herausforderungen sind riesig, und oft genug steckt der Teufel im Detail.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club ADFC ist überzeugt, dass sich mit einer konsequenten Förderung des Radverkehrs zahlreiche Probleme lösen lassen. Daher fragen wir: Absolute Mehrheit fürs Rad – Geht das?

Um der zunehmenden Emotionalisierung im Vorfeld der Bürgerschaftswahl mit Fakten zu begegnen, befragen wir auf dieser Podiumsdiskussion die anwesenden Politiker*innen zu ihren Positionen: Welche Vision haben sie für die Entwicklung des Verkehrs in Hamburg? Welche Rolle spielt das Fahrrad in ihren Plänen? Welche konkreten Maßnahmen wollen sie angehen? Wie wollen sie die selbständige Mobilität von Schulkindern fördern? Und wie wollen sie mit den zu erwartenden Konflikten umgehen? Und selbstverständlich werden wir ihre Antworten kritisch hinterfragen.

Podiumsdiskussion

Absolute Mehrheit fürs Rad – Geht das?
Datum: Dienstag, 21. Januar 2025
Ort: Haus des Sports
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr

Mit:
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg
Richard Seelmaecker, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
Lars Pochnicht, radverkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
Samina Mir, Landesvorsitzende des ADFC Hamburg

Moderation: Sandra Wilsdorf

Pressemitteilung ADFC Hamburg

Dieser Beitrag wurde unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.