Einer Überprüfung ihres Flugbetriebs folgend, und jüngste Entwicklungen in Flugzeug- und Triebwerkstechnologien berücksichtigend, wird Emirates ihre A380-Bestellungen von 162 auf 123 Maschinen reduzieren, wobei über die nächsten zwei Jahre noch 14 verbleibende A380 in Empfang genommen werden.
Als Konsequenz dieser Entscheidung und im Hinblick auf den mangelnden Auftragsbestand anderer Airlines, wird Airbus seine A380 Auslieferungen 2021 einstellen….
…„Infolge dieser Entscheidung gibt es keinen nennenswerten A380-Auftragsbestand mehr und damit keine Grundlage für eine Fortsetzung der Produktion – trotz aller Bemühungen unseres Vertriebs in den vergangenen Jahren, weitere Airlines als Kunden zu gewinnen. Das bedeutet, dass wir die Auslieferung der A380 ab 2021 einstellen“, sagte Tom Enders, Chief Executive Officer von Airbus. „Die Konsequenzen sind weitestgehend in unseren Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2018 abgebildet.“…
Auszug aus der Pressemitteilung von Airbus
WUZ-Info:
Hamburgs BUND-Geschäftsführer Manfred Braasch spricht in der taz vom 15.2.19 von einem Fiasko für Hamburg und ganz Norddeutschland: Das Mühlenberger Loch, das größte europäische Süßwasserwatt, sei Anfang der 2000er Jahre zugeschüttet worden, um für den A 380 eine verlängerte Landebahn zu schaffen. Und der vollständige ökologische Ausgleich für das Projekt lässt immer noch auf sich warten. Mehr: http://www.taz.de/Aus-fuer-den-Riesen-Airbus/!5570390/
Auch viele Flughäfen haben ihre Landebahnen verlängert, damit der Riesenjet landen kann: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/airbus-ende-analyse-101.html