Auszeichnung für Hamburger Umweltschulen

61 Hamburger Schulen haben gestern die Auszeichnung „Umweltschulen in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschulen 2021-23“ erhalten. Alle Schulen haben im aktuellen Ausschreibungszyklus zwei Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte und damit eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in herausragender Weise umgesetzt:

 

Die Umweltschulen vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern zum einen die Zusammenhänge und Herausforderungen bezüglich des Klimawandels, dem Schutz der Biodiversität und globaler Gerechtigkeit und stärken sie zum anderen darin, mit konkreten Projekten selbst zu handeln, um die Welt ein Stück zu verbessern.

Bei der Auszeichnungsveranstaltung gratulierte Heinz Grasmück, Direktor des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) allen Schülerinnen und Schülern der Umweltschulen: „Ihr tretet engagiert für die Natur und den Umwelt- und Klimaschutz ein und gestaltet eure Zukunft so aktiv mit. Ab heute könnt ihr euch für das Geleistete für zwei Jahre „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ nennen.“ Um gleich mit einem großen Dankeschön klarzustellen, dass dies ohne das Engagement der Lehrkräfte nicht möglich gewesen wäre, denn „Sie machen Ihre Schülerinnen und Schüler stark, damit sie sich den Anforderungen einer ständig transformierenden Zeit erfolgreich stellen können.“

Von den 61 Hamburger Schulen, die ausgezeichnet wurden, sind fünf schon seit Beginn der Ausschreibung 1994 dabei und sechs Schulen haben sich ganz neu auf den Weg gemacht. Erforderlich für eine erfolgreiche Auszeichnung als Umweltschule ist die Umsetzung zweier Handlungsfelder zur Förderung umweltverträglicher Schulen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Viele tolle Projekte wurden umgesetzt, von einem Repaircafé der Beruflichen Schule Farmsen, bei dem neben elektronischen Geräten auch Fahrräder und Kleidung repariert wurden bis zu einer Pflanzung an der Loki-Schmidt-Schule mit Samen, die zuvor auf der internationalen Raumstation waren.

Die Feier fand in diesem Jahr in den Räumlichkeiten von Hamburg Wasser statt, einem der rund 20 Partnern des Umweltschul-Programms, die alle aus dem Hamburger Natur- und Umweltschutz kommen. „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist eine internationale Ausschreibung der Foundation for Environmental Education (FEE), die in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. (DGU) durchgeführt wird. In Hamburg wird die Ausschreibung vom „Referat für Umwelterziehung und Klimaschutz“ im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung koordiniert.

Die „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule 2021–23“ im Überblick:

Grundschulen
Adolph-Schönfelder-Schule
Grundschule Eckerkoppel
Grundschule Eduardstraße
Grundschule Horn
Grundschule Moorflagen
Grundschule Müssenredder
Grundschule Scheeßeler Kehre
Loki-Schmidt-Schule
Montessori-Schule Bergedorf
Schule Alsterredder
Schule Cranz
Schule Krohnstieg
Schule Lokstedter Damm
Schule Ochsenwerder
Schule Redder
Schule Röthmoorweg
Schule Sethweg
Schule Wielandstraße

Stadtteilschulen (STS)
Emil Krause Schule
Fritz-Schumacher-Schule
Gyula Trebitsch Schule
Julius-Leber-Schule
Lessing Stadtteilschule
Nelson-Mandela-Schule
Max-Schmeling-Stadtteilschule
Otto-Hahn-Schule
Stadtteilschule Am Heidberg
Stadtteilschule Finkenwerder
Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg (QUEREINSTIEG)
Stadtteilschule Kirchwerder
Stadtteilschule Lohbrügge
Stadtteilschule Stellingen

Gymnasien
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Albrecht-Thaer-Gymnasium
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
Gymnasium Buckhorn
Gymnasium Dörpsweg
Gymasium Eppendorf
Gymnasium Grootmoor
Gymnasium Hummelsbüttel
Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer
Gymnasium Lerchenfeld
Gymnasium Ohmoor
Gymnasium Rahlstedt
Heinrich-Heine-Gymnasium
Heisenberg Gymnasium
Helmut-Schmidt-Gymnasium
Johannes-Brahms-Gymnasium
Lise-Meitner-Gymnasium

Berufliche Schulen
BS 02 Berufliche Schule für Wirtschaft und Handel Hamburg-Mitte
BS 03 Berufliche Schule Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk
BS 06 Berufliche Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft
BS 13 Berufliche Schule für Anlagen-und Konstruktionstechnik am Inselpark
BS 16 Berufliche Schule Fahrzeugtechnik
BS 18 Berufliche Schule Hamburg-Harburg
BS 19 Berufliche Schule Farmsen
BS 21 Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona
BS 24 Berufliche Schule Eidelstedt
BS 26 Berufliche Schule für Wirtschaft
BS 29 Berufliche Schule Uferstraße BS
30 Berufliche Schule für Sozialpädagogik

Pressemitteilung Behörde für Schule und Berufsbildung

Dieser Beitrag wurde unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.