Artikelsuche
Aktuelles
- NABU gegen Buchenkamp-Bau
- DUH -Aktion für Tempolimit
- Bestand an Stadtbäumen
- FFH: Quittung für Nichtstun
- Bündnis für Wohnen evaluieren
- Amphibienwanderung beginnt
- Neues Waldsterben
- Rücksicht auf unsere Natur
- Tunneltal & Höltigbaum bedroht
- ADFC-Fahrradklima-Test
- Bilanz Baumfällsaison 2020/21
- Wo fehlen Radwege/Tempo 30?
- BrookHus öffnet ab 20. März
- Onlinetermine im Sondergarten
- 6.5. Bezirksversammlung
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv des Autors: wuzonline
Fast 2.000 Amphibien in Volksdorf sicher auf den Weg gebracht
Amphibienschutzzaun des BUND und der BUKEA außerordentlich erfolgreich / Zahlen zeigen Wertigkeit des Lebensraums und Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Fast 2.000 Amphibien in Volksdorf sicher auf den Weg gebracht
Hamburg blüht auf
Es geht los – das Aktivitäts-Warm-up für alle hanseatischen Naturfreund*innen startet Anfang Mai 2021 und endet direkt vor dem Langen Tag der StadtNatur Hamburg, der am 12. & 13. Juni 2021 stattfindet. Was in dieser Zeit passiert: Auftaktveranstaltung „Hamburg blüht … Weiterlesen
Verwelkte Tulpen und Narzissen sind kein Müll!
Der Hamburger Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ruft dazu auf, verblühte Blumenzwiebeln vom Ostertisch nicht in den Müll zu werfen, sondern im Garten oder auf dem Balkon auszupflanzen. Für alle, die keine Möglichkeit dazu haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Verwelkte Tulpen und Narzissen sind kein Müll!
Angebote der VHS laufen weiter
In die Kurse, fertig, los! Jetzt ins Online-Lernen einsteigen – mit fast 600 digitalen Kursen bei der Hamburger Volkshochschule
Lebensmittel: Ist das noch gut oder muss es weg?
Jeder Bundesbürger wirft im Durchschnitt rund 80 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg, zum Teil noch in der Originalverpackung. Insgesamt landen so 12 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland pro Jahr im Müll. Ein Grund: der falsche Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Termine
Kommentare deaktiviert für Lebensmittel: Ist das noch gut oder muss es weg?
Neues vom Hamburger Zukunftsrat
Wie geht es weiter? Für Hamburg können sich alle Interessierten in einen Mailverteiler eintragen, über den wir über weitere Schritte, Veranstaltungen und Aktionen informieren. Eine erste Ideenwerkstatt findet am 13. April ab 18:30 Uhr online statt. Zur Einladung und Anmeldung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Termine
Kommentare deaktiviert für Neues vom Hamburger Zukunftsrat
Veranstaltungen im Botanischen Sondergarten
Der Botanische Sondergarten mitten im Kern von Wandsbek ist eine Oase zur Entspannung. Bei den Gartenwissen-Führungen und in den kostenlosen Ausstellungen können sich Natur- und Gartenfreunde über die Zusammenhänge in der Natur – insbesondere der Pflanzenwelt – eingehend informieren. Sessel … Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals in Hamburg
Unter dem Motto „100 Jahre Denkmalschutzgesetz für Hamburg“ findet vom 10. bis 12. September 2021 der Tag des offenen Denkmals in Hamburg statt
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr, Termine
Kommentare deaktiviert für Tag des offenen Denkmals in Hamburg
„Sei dabei – Ehrensache!“
Freiwillige Feuerwehr startet hamburgweite Kampagne zur Mitgliedergewinnung Mit einer groß angelegten Kampagne sollen die 86 Freiwilligen Feuerwehren mit ihren unterschiedlichen Aufgaben und Angeboten im Hamburger Stadtbild noch sichtbarer werden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Sei dabei – Ehrensache!“
Seltene Wildpflanzen im Wilhelmsburger Inselpark
Die Loki Schmidt Stiftung und der Wilhelmsburger Inselpark pflanzten heute die Blume des Jahres 2021, den Großen Wiesenknopf, im Loki Schmidt Garten.
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Seltene Wildpflanzen im Wilhelmsburger Inselpark
Kommunalpolitik in Wandsbek
Die nächste Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek findet am 6. Mai im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4 (IV. OG), 22041 Hamburg statt.
Veröffentlicht unter Politik / Wahlen / Demokratie, Termine
Kommentare deaktiviert für Kommunalpolitik in Wandsbek
Asbest – wie damit umgehen und wie sanieren?
Das alte Welldach auf der Laube, der Nachtspeicherofen und seine Hitzeschutzpappen, alte PVC-Beläge und ihre Kleber, Putze und Dichtungsmassen, alte Bauschächte – sie alle können mit Asbestfasern angereichert sein, wenn sie zwischen 1930 und 1990 verbaut wurden. Erst 1993 wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Termine
Kommentare deaktiviert für Asbest – wie damit umgehen und wie sanieren?
Vorsicht vor falschen Verbraucherschützern
Dubiose Geschäftemacher geben sich derzeit als Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Hamburg aus, um Verbraucherinnen und Verbraucher am Telefon zu täuschen. Die Hamburger Verbraucherschützer haben mehrere Hinweise von Betroffenen erhalten.
Veröffentlicht unter Verbraucher / Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Vorsicht vor falschen Verbraucherschützern
Nachtfahrten von Bussen und Bahnen bis zum 18.4. eingestellt
Als Folge der am 31. März vom Hamburger Senat beschlossenen Ausgangsbeschränkungen werden die Nachtfahrten von Bussen und Bahnen ab der Nacht von Donnerstag, 8. April, auf Freitag, 9. April, zunächst bis zur Nacht vom 17. auf den 18. April weitgehend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr
Kommentare deaktiviert für Nachtfahrten von Bussen und Bahnen bis zum 18.4. eingestellt
Wieder Volksmarkt 2021?
Der Familienflohmarkt VOLKSMARKT auf dem Volksdorfer Wochenmarktplatz an der Halenreie macht zurzeit Pause.
Veröffentlicht unter Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Wieder Volksmarkt 2021?
Wälder brauchen dringend besseren Schutz
Im Corona-Jahr 2020 ist die Vernichtung tropischer Urwälder um zwölf Prozent auf 4,2 Millionen Hektar gestiegen – eine Fläche von der Größe der Niederlande. Die Daten hat die University of Maryland zusammen mit der Organisation Global Forest Watch veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Wälder brauchen dringend besseren Schutz
Lobbyismus: Mehr Transparenz durch offene Terminkalender
Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen, werden ab sofort ihre Treffen mit Lobbyist*innen, Interessensvertreter*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen öffentlich machen. Dazu wurde das Tool ‚Lobbycal‘ auf der Website der Grünen in Hamburg installiert und ist somit für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik / Wahlen / Demokratie
Kommentare deaktiviert für Lobbyismus: Mehr Transparenz durch offene Terminkalender
Große Mehrheit will Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag
Vier von fünf Menschen in Deutschland wollen, dass Deutschland dem im Januar 2021 in Kraft getretenen UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) beitritt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 1002 Befragten, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar im Auftrag von Greenpeace am 5.3.2021 durchgeführt hat.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Große Mehrheit will Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag
Pilotprojekt zu Ansiedlung von neuen Fischarten in der Elbe
Der NABU Hamburg beginnt am 1. April ein wegweisendes Projekt zur Ansiedlung neuer Fischarten in der Elbe. Das europäisch geförderte Vorhaben soll Potentiale ermitteln, ob und in wieweit spezielle Zuchtfische, die bis zu 50 Prozent weniger Sauerstoff benötigen als herkömmliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Pilotprojekt zu Ansiedlung von neuen Fischarten in der Elbe
Umstrukturierung beim Haus am Schüberg
Das Tagungshaus am Schüberg in der Trägerschaft des Krchenkreises Hamburg-Ost wird zum 30.6.21 geschlossen. Die Arbeit des UmweltHauses geht weiter wie bisher, alle Arbeitsbezüge werden unverändert fortgesetzt.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Umstrukturierung beim Haus am Schüberg