Artikelsuche
Aktuelles
- Wohldorf-Ohlstedt 13 vom Tisch
- NABU gegen Buchenkamp-Bau
- Einen Monat plastikfrei leben?
- Zukunft für ehem. Schule Berne
- Neue Bike+Ride-Anlage Volksdorf
- Erste Arbeiten am Saseler Markt
- DUH -Aktion für Tempolimit
- Kraftwerk Moorburg stilllegen
- Bezirk Wandsbek pflanzt Bäume
- bis 24.1. Mogelpackung d. J.
- 27.1. Holocaust-Gedenktag
- 28.1. Bezirksversammlung
- bis 31.1. Umfrage Verbraucher
- 18.1.-19.3. Wahl Vogel des Jahres
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv des Autors: wuzonline
Beteiligungsverfahren Tegelsbarg/Müssenredder startet
Das Gebiet Tegelsbarg/ Müssenredder ist seit Juni 2020 Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE). Mit der Aufwertung der Parkanlage startet jetzt das erste Projekt.
Veröffentlicht unter Alstertal / Berne, Natur, Termine
Kommentare deaktiviert für Beteiligungsverfahren Tegelsbarg/Müssenredder startet
Sprechstunde des Bezirksamtsleiters
Die Bürgersprechstunde mit dem Wandsbeker Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff findet im Januar telefonisch statt. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen persönlich mit dem Bezirksamtsleiter zu besprechen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik / Wahlen / Demokratie, Termine
Kommentare deaktiviert für Sprechstunde des Bezirksamtsleiters
Online informieren, offline gut essen
Webinare der Verbraucherzentrale Hamburg zur Internationalen Grünen Woche Bequem, sicher und kostenlos von zu Hause aus – zur ersten digitalen Internationalen Grünen Woche informieren die Verbraucherzentralen vom 18. bis 21. Januar 2021 in über 30 kostenlosen Online-Vorträgen und Podcasts rund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Termine
Kommentare deaktiviert für Online informieren, offline gut essen
Gegen das Vergessen – Erinnern für die Zukunft
Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus in Sasel Angesichts der Corona Pandemie wird die diesjährige öffentliche Gedenkveranstaltung am 27. Januar am Mahnmal des ehemaligen KZ Außenlager Sasel im Petunienweg /Ecke Feldblumenweg nicht in der bisherigen Form stattfinden können.
Veröffentlicht unter Allgemein, Alstertal / Berne, Termine
Kommentare deaktiviert für Gegen das Vergessen – Erinnern für die Zukunft
Rot-Grün plant umfassende Studie über neue Wohntrends
Mit einem gemeinsamen Antrag geben SPD und Grüne in der Bürgerschaftssitzung am 13. Januar die Erstellung einer umfassenden wissenschaftlichen Studie zur Entwicklung des zukünftigen Wohnverhaltens der Hamburgerinnen und Hamburger in Auftrag.
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr
Kommentare deaktiviert für Rot-Grün plant umfassende Studie über neue Wohntrends
Nicht in Beton gegossen – Ressourcen-Engpass bei Sand & Kies
Umweltbehörde antwortet mit Holzbau-Förderung Beim zeitgenössischen Bau zeichnen sich derzeit Engpässe von Sand und Kies ab. Denn Sand und Kies gelten inzwischen als knappe Ressourcen. Auch der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) klagt über massive Steigerungen der Kiespreise. Außerdem ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Nicht in Beton gegossen – Ressourcen-Engpass bei Sand & Kies
Jahresrück- und ausblick in Sasel
Die Initiative „Für ein lebenswertes Sasel“ (Ini FelS) zeigt mit ihrem Jahresrückblick auf, was sie im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Ganz oben auf der Liste der Themen, die weiter im Fokus stehen werden sind: der Lärm- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alstertal / Berne
Kommentare deaktiviert für Jahresrück- und ausblick in Sasel
Ein Stormarner Kleinod wird unfreiwillig zum Juwel
Die traurige Wertsteigerung von Naturschutzgebieten in Schleswig-Holstein Zunahme der Abnahme – Das Jahr 2020 endete nicht nur mit gestiegenen Infektionszahlen in der Corona-Pandemie sondern auch mit dem ungebremsten Anstieg der vom Aussterben bedrohten und gefährdeten Pflanzenarten. Von der Öffentlichkeit fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Ein Stormarner Kleinod wird unfreiwillig zum Juwel
Nach zwei Jahren Mehrwegquote:
Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl, Coca-Cola & Co. • Deutschlands größte Händler und Abfüller unterschreiten Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen • DUH vergibt rote Karten u.a. an Aldi, Lidl, Coca-Cola, Nestlé, Danone, Valensina und Eckes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Nach zwei Jahren Mehrwegquote:
Wer soll die »Mogelpackung des Jahres 2020« werden?
Verbraucherinnen und Verbraucher können bis zum 24. Januar 2021 die »Mogelpackung des Jahres 2020« wählen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat heute auf ihrer Website unter umfrage.vzhh.de ein Abstimmungsformular online gestellt. Fünf Produkte, für die Konsumenten seit dem letzten Jahr mehr zahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Verbraucher / Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Wer soll die »Mogelpackung des Jahres 2020« werden?
Fluglärm: Weniger Luftverkehr, weniger Beschwerden
Am Flughafen ist es deutlich leiser geworden: Durch die COVID-19-Pandemie ist die Zahl der Flugbewegungen gegenüber dem Vorjahr um rund 57 Prozent zurückgegangen. Auch die Zahl der Nachtflüge ging deutlich zurück: Nach 23 Uhr waren lediglich 65 Flüge verspätet, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr
Kommentare deaktiviert für Fluglärm: Weniger Luftverkehr, weniger Beschwerden
Hamburger Senat stärkt Stadtteilkulturarbeit
Der Senat stärkt mit zusätzlichen Mitteln die Stadtteilkulturarbeit in Hamburg. Mit einer Förderung von zunächst jeweils 32.000 Euro für 2021 und 2022 unterstützt die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) die Interessen der Bürgerhäuser unter dem Dach des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Hamburger Senat stärkt Stadtteilkulturarbeit
Furchtbares Zusammenspiel
Vor Covid-19 haben Regierungen Warnungen der Wissenschaft überhört: Mit der Naturzerstörung wachsen Pandemie-Risiken. Jetzt müssen wir endlich langfristig denken. Gastkommentar bei Greenpeace von Josef Settele, Biodiversitätsforscher und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen der deutschen Bundesregierung:
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Furchtbares Zusammenspiel
2020 – das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Das Jahr 2020 geht seit der Wetteraufzeichnung 1936 als bislang wärmstes Jahr in die Geschichte ein. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,81 Grad Celsius war 2020 knapp wärmer als das alte Rekordjahr 2014, das geht aus einer durch die Umweltbehörde durchgeführte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für 2020 – das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Pilotprojekt für neuen Radfahrstreifenbelag
Bislang werden Radfahrstreifen in Hamburg vorwiegend durch rotes Heißplastik eingefärbt. Diese Beschichtung verursacht nicht nur einen hohen Aufwand, sie belastet auch Gewässer und Umwelt. Um dafür eine dauerhafte und umweltschonende Lösung zu finden, bringt die rot-grüne Koalition ein Pilotprojekt auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr
Kommentare deaktiviert für Pilotprojekt für neuen Radfahrstreifenbelag
NABU wählt A26 Ost zum „Dinosaurier des Jahres“
Der NABU hat die A26 Ost, die geplante Querverbindung der A1 und A7 im Hamburger Süden mit zehn Kilometer Länge, für den Negativ-Preis „Dinosaurier des Jahres 2020“ ausgewählt. Erstmals seit 1993 wird damit keine Person ausgezeichnet, sondern ein konkretes Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für NABU wählt A26 Ost zum „Dinosaurier des Jahres“
Dem Stint auf der Spur
Umfangreicher Forschungsauftrag soll Lebensbedingungen des Fisches im Tideelbe-Bereich klären Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) hat ein großes Forschungsvorhaben zu den Laich- und Aufwuchsbedingungen des Stints im Süßwasserbereich der Tideelbe in Auftrag gegeben.
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Dem Stint auf der Spur
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Eben noch der Mittelpunkt des familiären Lebens, muss der nadelnde Weihnachtsbaum nun schnell weg. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) beginnt ihre Straßensammlung für ausgediente Weihnachtsbäume am Montag, dem 4. Januar 2021.
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Natur
Kommentare deaktiviert für Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Wohnen nach Maß für Menschen mit Assistenzbedarf
Kartons auspacken, Bilder aufhängen und Habseligkeiten einräumen – die Mieterinnen und Mieter der beiden Wohnassistenzgemeinschaften im neu gebauten Quartier Saselberg sind emsig dabei, sich in ihrem neuen Reich einzurichten. Acht Menschen mit Assistenzbedarf im Alter von 20 bis 60 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alstertal / Berne
Kommentare deaktiviert für Wohnen nach Maß für Menschen mit Assistenzbedarf
100 Jahre Hamburger Denkmalschutzgesetz
Am 1. Januar 1921 trat das Hamburger Denkmalschutzgesetz in Kraft und gibt seit nunmehr 100 Jahren einen wichtigen Rahmen vor, in dem die Stadt nachhaltig entwickelt und das baukulturelle Erbe der Stadt bewahrt wird. Der historische Beschluss der Hamburger Bürgerschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Hamburger Denkmalschutzgesetz