Das mobile Kundenzentrum in Volksdorf ist zukünftig zentral in der örtlichen Filiale der Hamburger Sparkasse (Haspa) Im Alten Dorfe 41 zu erreichen. Hier können Bürger:innen ab dem 5. Dezember nun zweimal in der Woche Dienstleistungen rund um Pass-, Ausweis- und Meldeangelegenheiten in Anspruch nehmen.
Dies sorgt beispielsweise für eine entspanntere Urlaubsplanung 2023, da abgelaufene Personalausweise und Reisepässe zeitnah, schnell und vor Ort neu beantragt werden können. Bisher befand sich das mobile Kundenzentrum einmal in der Woche in der Bücherhalle Volksdorf.
Schnell, zuverlässig und unkompliziert können Bürger:innen nach vorheriger Terminvereinbarung ihren neuen Wohnsitz anmelden oder einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen. Und das wird auch so bleiben. Das mobile Kundenzentrum Volksdorf zieht von der Bücherhalle in die Filiale der Hamburger Sparkasse „Im Alten Dorfe 41“ um. Termine gibt es ab dem 05.12.2022 jetzt an zwei Tagen in der Woche: montags von 9.30-16.00 Uhr und dienstags von 9.30 -18.00 Uhr. Termine können weiterhin online gebucht und dann in der Haspa-Filiale wahrgenommen werden. Das Angebot der mobilen Kundenzentren ist bereits in anderen Haspa-Filialen in Hamburg erfolgreich erprobt worden.
Hamburgerinnen und Hamburger werden gebeten, bereits jetzt die Gültigkeitsdauer ihrer Ausweisdokumente zu prüfen und diese bei Bedarf zeitnah neu zu beantragen, damit der Ferienplanungen 2023 nichts im Weg steht.
Bezirkssenatorin Katharina Fegebank: „Im mobilen Kundenzentrum können die Bürgerinnen und Bürger ihre Verwaltungsangelegenheiten schnell, unkompliziert und ohne weite Wege erledigen. Wir bringen das Angebot dorthin, wo die die Menschen wohnen, arbeiten und leben. Daher freut es mich sehr, dass wir die Kooperation mit der Hamburger Sparkasse noch weiter ausbauen konnten. Ich bedanke mich bei der Hamburger Sparkasse für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der mobilen Kundenzentren für den Einsatz auch außerhalb ihres sonstigen Dienstortes und das kompetente Engagement vor Ort.“
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Aus unserer Kundenbefragung wissen wir: Das Angebot der mobilen Kundenzentren ist eine wichtige Ergänzung und wird sehr positiv von den Hamburgerinnen und Hamburgern angenommen. Bürgernahe, zeitgemäße Verwaltung funktioniert genauso, wie die mobilen Kundenzentren es hier mit Unterstützung unserer Kasse.Hamburg vormachen: mit Flexibilität, Kundenorientierung und Servicementalität. Das kundenfreundliche Angebot des mobilen Kundenzentrums in Volksdorf rückt mit der Kooperation mit der HASPA noch weiter in den Dorfkern und die Öffnungszeiten werden ausgeweitet – eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger aus den Walddörfern. Großer Dank an die HASPA, dass wir die bewährte Kooperation festigen und ausbauen können.“
Haspa-Bereichsvorständin Birte Quitt: „Regionale Verankerung und die persönliche Nähe zu den Menschen zeichnet uns als Haspa aus. Das zeigen auch unsere rund 100 Nachbarschaftsfilialen: Sie sind lokale Treffpunkte, die das Leben im Stadtteil bereichern und Mehrwerte im Alltag bieten – auch über Finanzdienstleistungen hinaus. Der mobile Bürgerservice ist ein schönes Beispiel dafür. Wir freuen uns sehr, diesen Service jetzt auch hier in Volksdorf integrieren zu können. Damit tragen wir dazu bei, dass die Menschen aus der Umgebung kurze Wege haben und unterstützen die Stadt dabei, ihr Servicenetz noch engmaschiger zu gestalten.“
Hintergrund
Die mobilen Kundenzentren
Schnell, zuverlässig und unkompliziert können Bürger:innen nach vorheriger Terminvereinbarung ihren neuen Wohnsitz anmelden oder einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen. Mittels der Zusammenarbeit mit der Haspa an den unterschiedlichen Örtlichkeiten können weiterhin viele Termine angeboten werden. Die Terminnachfrage in den mobilen Kundenzentren vor Ort ist ungebrochen und spiegelt im Verbund mit der positiven Resonanz der Bürger:innen deutlich wider, dass das Angebot des Bürgerservice in den Filialen der Haspa eine willkommene und geschätzte Ergänzung darstellt.
Im Mai 2019 wurden im Rahmen einer Kooperation zwischen der Finanzbehörde und der Haspa drei mobile Kundenzentren in Filialen der Haspa eingerichtet. In den Stadtteilen Rothenburgsort, Curslack-Neuengamme und Lurup können Kund:innen jeweils einmal im Monat die Dienstleistungen der mobilen Kundenzentren, mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 115, in Anspruch nehmen. Dieses erfolgreiche Angebot wird jetzt um die Kooperation mit der Haspa in Volksdorf ausgebaut. Durch die Einrichtung der mobilen Kundenzentren soll eine wohnortnahe und regionale Versorgung der Kund:innen mit den Dienstleistungen eines Kundenzentrums sichergestellt werden. Gerade für ältere Personen sollen kurze Wege geschaffen werden, damit weniger Aufwand für diese Personengruppe entstehen, um zum nächstmöglichen Kundenzentrum zu gelangen. Durch das große Filialnetz der Haspa können Versorgungslücken im Kundenzentrums-Netzwerk der Freien und Hansestadt geschlossen werden.
Öffnungszeiten Volksdorf: Wöchentlich montags von 09:30 bis 16 Uhr und dienstags von 09:30 bis 18 Uhr
Die mobilen Kundenzentren bieten folgende Dienstleistungen an:
An-, Ab- und Ummeldungen
Beantragung von Bundespersonalausweisen
Beantragung von Reisepässen
Ausstellung von Kinderreisepässen
Ausstellung von vorläufigen Personalausweisen
Schnelldienstleistungen (Meldebestätigungen, Aufenthalts-, Ledigkeits-, Lebensbescheinigungen, Beglaubigungen, Melderegisterauskünfte, Führungszeugnisse, Eintragungen von Auskunftssperren, Untersuchungsberechtigungsscheine, Bescheinigung Steuer-ID)
Führerscheintausch
Anschriftenänderung auf KfZ-Scheinen im Zuge einer Ummeldung in Hamburg
Hundeanmeldungen
Fischereischeine/Fischereiabgabe
Aushändigung der beantragten Ausweisdokumente
HamburgService vor Ort
Die Kundenzentren sind für die Hamburger:innen die zentralen Anlaufstellen der Verwaltung und bearbeiten rund 1.250.000 Dienstleistungen im Einwohner- und Meldewesen, mit steigender Tendenz vor dem Hintergrund steten Bevölkerungswachstums. Vor allem lange Terminvorlaufzeiten und Wartezeiten in den Kundenzentren waren Anlass für erste Überlegungen einer grundlegenden Neuorganisation der Kundenzentren in Hamburg. Der Senat beschloss im Jahr 2016, diese Modernisierung der Kundenzentren vorzunehmen und an den heutigen Ansprüchen der Bürger:innen auszurichten. Eine Einstellungsoffensive und erweiterte Servicezeiten haben daraufhin zu deutlichen Verbesserungen beigetragen. Ab kommenden Jahr werden die Hamburger Kundenzentren mit neuer Organisationsform als „Hamburg Service vor Ort“ neu aufgestellt. Die bisherigen Kundenzentren für das Einwohnermeldewesen sowie für Ausländerangelegenheiten werden organisatorisch bei der für die Bezirke zuständen Behörde angebunden.
Die Kernkundenzentren bieten verlässlich Öffnungszeiten montags bis freitags in der Zeit von 07 Uhr bis 19 Uhr an. Sie erfüllen die Vorgabe eines garantierten Termins innerhalb von zehn Werktagen.
Die regionalen Kundenzentren, wie beispielsweise in Bramfeld oder Wilhelmsburg, bieten angepasste Öffnungszeiten als Ergänzung zu den Kernkundenzentren an.
Durch mobile Kundenzentren kann die Freie und Hansestadt Hamburg ihre Dienstleistungen noch regionaler anbieten und verankern. Die Kooperationen mit der Haspa verstärken die regionale und wohnortnahe Versorgung der Menschen mit grundlegenden Dienstleistungen wie Pass- und Ausweisangelegenheiten.
Sonder-Kundenzentrum Hamburg City
Das im Januar 2022 eröffnete Sonder-Kundenzentrum Hamburg City in der Haspa-Filiale in der Spitalerstraße erbringt neben den bekannten Services rund um Ummeldung oder Reise- und Ausweisdokumente bereits jetzt probeweise erweiterte Dienstleistungen, wie beispielsweise die Ausstellung internationaler Führerscheine und Ersatzführerscheine sowie bestimmte standesamtliche Dienstleistungen. Damit soll es für Bürgerinnen und Bürger nach dem sog. Lebenslagenprinzip besser möglich sein, verschiedene, aber aus Perspektive der Bürgerinnen und Bürger zusammengehörige, Dienstleistungen bei einer Anlaufstelle zu bekommen. Das Angebot wird von den Menschen in Hamburg sehr gut angenommen, sie können etwa bei einem Reisepass-Antrag auch gleich den für die geplante Reise notwendigen internationalen Führerschein mit beantragen. Auch einzelne ausländerrechtliche und standesamtliche Dienstleistungen werden dort angeboten.
Über die Nachbarschaftsfilialen der Haspa
Die rund 100 Nachbarschaftsfilialen der Haspa sind mehr als Bankfilialen – sie sind ein Treffpunkt im Viertel. Ein Ort zum Wohlfühlen und Netzwerken mit Nachbarschaftstisch und Kaffeebar. Auf den Ausstellungsflächen können sich Gewerbetreibende präsentieren. In der Stadtteilwand finden sich immer aktuelle News und Wissenswertes aus dem Viertel. Außerdem organisieren die Filialen regelmäßig Veranstaltungen. Das Angebot reicht von aktuellen Finanzthemen wie die Förderung erneuerbarer Energien, dem 1×1 des Online Bankings oder Female-Finance–Veranstaltungen bis hin zu eSport-Events, Fotokursen sowie Konzerten und Lesungen. Auch über Services und Kooperationen werden zusätzliche Mehrwerte für die Menschen geschaffen. Ein gutes Beispiel dafür ist der mobile Bürger Service in Kooperation mit der Stadt oder die Zusammenarbeit mit der Polizei, um Kunden vor Kriminellen zu schützen. So finden in den Filialen auch regelmäßig Aufklärungsveranstaltungen zum Einbruchsschutz oder den miesen Maschen des Enkeltricks statt.
Pressemitteilung der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, der Finanzbehörde und der Hamburger Sparkasse
WUZ-Info: Endlich: Ab Mitte 2023 sollen die „Kundenzentren“ in „Hamburg Service“ umbenannt werden. Damit erkennt die Stadt Hamburg endlich an, dass die Hamburger keine Kunden der Stadt sind, sondern Bürger.