Bibliothek der Nachhaltigkeit

Eine Buchreihe des oekom e.V. in Kooperation mit dem oekom verlag, herausgegeben von Jacob Radloff und Dr. Manuel Schneider
Anlässlich seines 30-jährigen Verlagsjubiläums haben der oekom verlag und der oekom e.V. gemeinsam die »Bibliothek der Nachhaltigkeit« ins Leben gerufen. Die Reihe präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und ungewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben. Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Bisher erschienen:

Jürgen Dahl
Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung
Über Ökologie und über Ökologie hinaus. Mit einer Einführung von Manfred Kriener
»Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft«, konstatiert Jürgen Dahl: Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch …

Carolyn Merchant
Der Tod der Natur
Ökologie, Frauen und neuzeitliche Naturwissenschaft. Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
Über Jahrtausende galt die Natur als etwas Organisches, Heiliges. Nach naturwissenschaftlicher Revolution und Aufklärung aber begriff sie der Mensch nur noch als eine Produktions- und …

Ernst F. Schumacher
Small is beautiful
Die Rückkehr zum menschlichen Maß. Mit einer Einführung von Niko Paech
Ernst F. Schumachers Plädoyer für eine Rückkehr zum menschlichen Maß ist ein echter Klassiker der Nachhaltigkeit – mit hoher Aktualität. Denn die Frage nach dem rechten Maß in Wirtschaft und …

Donella H. Meadows
Die Grenzen des Denkens
Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können. Mit Einführungen von Jørgen Randers und Ugo Bardi
Wie können wir in einer Welt, die chaotischer, vernetzter und dynamischer ist als je zuvor, den existenziellen Herausforderungen der Menschheit begegnen? Donella H. Meadows‘ nachgelassenes Werk …

Paul J. Crutzen
Das Anthropozän
Schlüsseltexte des Nobelpreisträgers für das neue Erdzeitalter. Mit Einführungen u.a. von Hans J. Schellnhuber und Klaus Töpfer
Paul J. Crutzen ist einer der vielseitigsten Denker unserer Tage. In seinem umfangreichen Werk setzt er sich mit ökologischen Folgen menschlichen Handelns auseinander. Ob Nuklearer Winter, globale …

Mehr Infos unter: https://www.oekom.de/publikationen/buecher/buchreihen/c-178

Pressemitteilung Oekom Verlag, München

Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Nachhaltigkeit veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.