Buchtipp: Balkon & Terrasse als natürliche Klimaanlage

Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar – Gärtnern wird so zu einer immer größeren Herausforderung. Höchste Zeit, Balkon und Terrasse klimafit zu gestalten. Der Ratgeber »Balkongärtnern im Klimawandel« hilft bei der Pflanzenauswahl, klärt über richtiges Gießen auf und gibt wertvolle Tipps von Beschattung bis Selbstversorgung.
­
­ ­ ­
­
­
Das Gärtnern in Zeiten des Klimawandels erfordert neue Herangehensweisen, um erfolgreich Obst, Gemüse und Kräuter anpflanzen und ernten zu können. Bei hohen Temperaturen und ganztägiger Sonneneinstrahlung heizen sich besonders Häuser, Dächer und Straßen auf – und damit auch Balkone und Terrassen. Spätestens wenn die Temperaturen auf über 35 °C steigen, leiden viele Pflanzen unter Wasserstress. Das neue Buch »Balkongärtnern im Klimawandel. Von der kühlen Oase bis zum Naschbalkon. Alles über Schattenspender, ganzjähriges Ernten, robuste Pflanzen und kluge Bewässerung« (ET 07.02.2023) der Gartenbauexpertin Ulrike Windsperger zeigt, dass Gärtnern auf Balkon, Terrasse oder im Hochbeet mit entsprechendem Knowhow auch im Klimawandel bestens möglich ist.

Nach einer kurzen Einführung zur Klimakrise und ihren besonderen Auswirkungen auf Städte sowie die heimische Tier- und Pflanzenwelt präsentiert die Autorin eine Vielzahl von Tipps, wie selbst südexponierte Balkone im Hinterhof zur kühlen Oase werden – und reiche Ernte ermöglichen. Mit trockenheitstoleranten Arten, geeigneten Pflanzgefäßen, der richtigen Erdauswahl, verschiedensten Pflanzlisten zum ganzjährigen Gemüse- und Kräuteranbau, klugem Wassermanagement und geschickt eingesetzten Schattenspendern, die zudem essbare Früchte bieten, wird Gärtnern zum wunderbaren Erlebnis. Praktiken der Misch- und Permakultur – wie zum Beispiel Kompostieren auf dem Balkon – ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch und machen Balkon oder Terrasse zu einem Ort der Selbstversorgung und zu einem wichtigen Lebensraum für Wildtiere wie Vögel und Insekten. Ein Ratgeber voller Inspirationen, um ganzheitlich und klimaschützend zu gärtnern. ­

Die Autorin
­Ulrike Windsperger ist Gartenbauexpertin, Imkerin und Kräuterpädagogin. Bei ihrem Schaffen liegt ihr besonders das Thema Permakultur am Herzen. Sie schreibt für verschiedene Gartenzeitschriften und hat zuletzt die Ratgeber »Handbuch Permakultur« (2016) und »Permakultur auf dem Balkon« (2021) veröffentlicht. In zahlreichen Vorträgen und Seminaren gibt sie ihr umfangreiches Wissen weiter und wurde bei ihren Aktivitäten schon mehrfach vom Bayerischen Rundfunk begleitet.
­
Ulrike Windsperger, »Balkongärtnern im Klimawandel. Von der kühlen Oase bis zum Naschbalkon. Alles über Schattenspender, robuste Pflanzen und kluge Bewässerung«; 176 Seiten, Broschur, ISBN 978-3-96238-415-9, Print 20,00 Euro, E-Book 15,99 Euro.
­
Pressemitteilung Oekom Verlag

Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.