Ein tapferes kleines Dorf in Südtirol und eine Agrarindustrie, die ihre lukrativen Geschäfte mit Pestiziden um jeden Preis schützen will – für Alexander Schiebel wurde dies zum Albtraum: Weil er die Machenschaften der Agrarlobby in seinem Buch »Das Wunder von Mals« enthüllte, landete er vor Gericht. Nun arbeitet er seine Erfahrungen als angeklagter Autor auf – und zeigt die skrupellosen Strategien der Mächtigen auf.
„‚Das Wunder von Mals‘ gehört zu den Büchern, die immer einen besonderen Platz in der Geschichte von oekom haben werden. Das Buch von Alexander Schiebel half 2017 nicht nur, den massiven Einsatz von Pestiziden in Südtirol aufzudecken, es führte auch zum Pestizidprozess, in dem unter anderem der Autor und auch unser Verleger vor Gericht gezerrt wurden. Ein Novum, das wir alle nicht vergessen werden.
Der Pestizidprozess endete mit einem Sieg für die Meinungsfreiheit. Seitdem ist er ein eindrückliches Beispiel dafür, wie mächtige Konzerne und Politik versuchen, lästige Stimmen aus der Umweltschutzbewegung zum Schweigen zu bringen – und daran scheitern.
Über die perfiden Taktiken der Agrarlobby und seine Erfahrungen im Pestizidprozess berichtet Alexander Schiebel nun in seinem neuen Buch »Gift und Wahrheit«. Und er erklärt darin, warum der Prozess eine Blaupause für alle Aktivist*innen ist, um sich erfolgreich gegen Einschüchterungsklagen zu wehren. Ein Buch, das Mut macht!“
Alexander Schiebel: Gift und Wahrheit. Wie Konzerne und Politik ihre Macht missbrauchen, um Umweltaktivist:innen mundtot zu machen, 208 Seiten, Buch 20,00 €, E-Book 15,99 €.
Pressemitteilung Oekom Verlag