Buchtipp: Energiewende – eine europäische Aufgabe

Zum neunten Mal wählen Bürgerinnen und Bürger der EU vom 23.–26. Mai 2019 das Europäische Parlament. Rechtzeitig dazu liefert das neue Buch »Die Energiewende in Europa« einer von krisenhaften Herausforderungen geprägten europäischen Union eine neue Fortschrittsvision: das Konzept einer realisierbaren europäischen Energiewende.

 

Als »echte Energiewende« wird die Transformation zu einem vollständig dekarbonisierten, risikominimalen und sozial- sowie wirtschaftsverträglichen Energiesystem betrachtet. Im Buch »Die Energiewende in Europa. Eine Fortschrittsvision« (ET 2. Mai 2019) werfen Peter Hennicke, Jana Rasch, Judith Schröder und Daniel Lorberg einen kritischen Blick auf Chancen, Probleme und neueste Entwicklungen der europäischen Energiewende und zeigen, wie die Idee einer »echten Energiewende« in der EU tatsächlich umsetzbar ist.

Pünktlich zur Europawahl bringen die Autor(inn)en damit eine neue Vision für Europa ins Spiel. Sie verbinden eine fundierte wissenschaftliche Bestandsaufnahme mit konkreten Handlungsperspektiven: Gestützt auf zahlreiche Analysen, wie die europäische Politik eine Energiewende pragmatisch umsetzen kann, zeigen sie in »Die Energiewende in Europa«, dass ein Europa ohne Kohle und Uran machbar ist.

In diesem Video stellen Peter Hennicke und Jana Rasch ihr Buchprojekt vor. Es konnte nicht zuletzt dank der Hilfe von 70 Leserinnen und Lesern realisiert werden, die das Buch im Rahmen einer Kampagne auf oekom crowd, der Crowdpublishing-Plattform des oekom verlags, mit über 2.600 Euro unterstützt haben.

Peter Hennicke, Jana Rasch, Judith Schröder, Daniel Lorberg: »Die Energiewende in Europa. Eine Fortschrittsvision«, 192 Seiten, Broschur, ISBN 978-3-96238-144-8, 20 Euro / 20,60 Euro (A). Auch als E-Book erhältlich.

Über die Autor(inn)en

Prof. Dr. Peter Hennicke war Präsident des Wuppertal Instituts. Er ist Träger des Deutschen Umweltpreises und Mitglied des Club of Rome. Er gilt als einer der Vordenker der deutschen Energiewende.

Jana Rasch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Wuppertal Instituts. Ihr inhaltlicher Fokus liegt bei Projekten im Bereich Energiepolitik, nachhaltigem Wirtschaften und Nachhaltigkeitsstrategien.

Judith Schröder studierte Politik- und Europawissenschaft und ist am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Feld der internationalen Zusammenarbeit in der Energie- und Klimapolitik tätig.

Dr. Daniel Lorberg arbeitet als Projektdirektor des Solar Decathlon Europe 2021 aktiv an der urbanen Energiewende. Er ist Mitglied des Instituts für Politikwissenschaft sowie des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal.

Pressemitteilung oekom Verlag

Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.