Buchtipp: Es gibt auch positive Entwicklungen

Wussten Sie, dass wir in der besten Welt aller Zeiten leben? Trotz Kriegen, Klimawandel und anderen Krisen – Daten offenbaren Grund zur Hoffnung, denn es gibt viele positive Entwicklungen, die in der Kakophonie der Negativ-Schlagzeilen oftmals untergehen, sagt Axel Bojanowski:

Jeden Tag befreien sich Zehntausende Menschen aus extremer Armut, nie starben weniger Menschen in Wetterkatastrophen. Und die meisten Inseln der Südsee gehen nicht unter – sondern werden größer. Bojanowski zeigt in seinem neuen Buch auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten und erstaunlicher Grafiken „33 erstaunliche Lichtblicke, warum unsere Welt besser ist, als wir denken“. Sie machen Mut: Mit rationalem Optimismus schaffen wir eine bessere Zukunft!

Aus dem Inhalt:

Ist die Welt nun ein guter Ort, sollte man überhaupt noch Kritik üben angesichts all der einst unvorstellbaren Fortschritte? Der Datenforscher Max Roser von der Internet-Plattform „Our World in Data“, von der die meisten Grafiken in diesem Buch stammen, hat die Lage exzellent auf den Punkt gebracht: „Die Welt ist schrecklich. Die Welt ist viel besser. Die Welt kann viel besser sein. Alle drei Aussagen gelten zugleich“, schreibt Roser. Die Diskussionen über den Zustand der Welt aber konzentrieren sich allzu oft auf die erste Aussage. Nachrichten unterstreichen, was schiefläuft, selten heben sie die positiven Entwicklungen hervor. Dabei könnten Medien seit 1990 täglich die Schlagzeile bringen: „Die Zahl der Menschen in extremer Armut ist seit gestern um 130.000 gesunken“, berichtet Roser. Gleichzeitig leben noch immer viele Menschen in Armut, der Fokus einzig auf Fortschritte würde also in die Irre führen. Naiver Optimismus lähmt ebenso wie naiver Pessimismus. Weiterer Fortschritt ist notwendig – die Welt kann noch viel besser sein.

Zum Autor:

Axel Bojanowski diplomierte an der Universität Kiel über Klimaforschung. Seit 1997 arbeitet er als Wissenschaftsjournalist, u. a. für „Die Zeit“, „Nature Geoscience“, „Geo“, „Stern“ und der „Süddeutschen Zeitung“. Er war Redakteur beim „Spiegel“, dann Chefredakteur bei „Bild der Wissenschaft“ und „Natur“. Seit August 2020 ist er Chefreporter für Wissenschaft bei „WELT“. Bojanowski hat einige Sachbücher verfasst, der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler hat ihn 2024 für seine publizistischen Leistungen ausgezeichnet.

Axel Bojanowski: „33 erstaunliche Lichtblicke, warum unsere Welt besser ist, als wir denken“, 192 Seiten mit zahlreichen Grafiken, 23 Euro. Westend Verlag, Das Buch erscheint am 5.5.2025

Pressemitteilung Westend Verlag

Siehe auch: https://westendverlag.de/Chomsky-Mujica/2199
„Chomsky & Mujica“
Zwei führende Köpfe des zeitgenössischen Denkens diskutieren die zentralen Fragen der Menschheit und Alternativen für die Zukunft: José Pepe Mujica, ehemaliger Präsident Uruguays, der durch seine sozialpolitischen Maßnahmen internationale Popularität erlangt hat, und Noam Chomsky, einer der führenden US-amerikanischen Intellektuellen. Entstanden ist ein fruchtbarer Gedankenaustausch über die Folgen des Klimawandels, die Übel der Politik, Korruption, Populismus, die Krise des Kapitalismus und vieles mehr.

Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.