„Es ist eine Minute vor Mitternacht“ oder „letzte Ausfahrt vor der Klimakatastrophe?“ – in diesem Tenor wird über die aktuelle UN-Klimakonferenz in Glasgow berichtet. Und in der Tat klaffen Anspruch und Realität in der Klimapolitik weit auseinander; die Lösungen, die wir für die sich bedrohlich nähernde Klimakatastrophe finden, entscheidend sein für das gesamte Leben auf dem Planeten Erde. In seiner Streitschrift „Lasst uns den Planeten retten!“ zeigt der Lernforscher und Kulturtheoretiker Kersten Reich, was zu tun ist, um den folgenden Generationen ein gutes Leben auf dieser Erde zu ermöglichen.
Das „Nachhaltige Manifest“ ist eine politische Erklärung, über den Stand der Dinge; über das, was die Menschen tun müssten, um ihre Welt noch zu retten, aber bisher nicht zu tun bereit sind. Wenn wir aber nicht umgehend zu handeln beginnen und der Realität ins Auge sehen, wird der entgrenzte Mensch die Grenzen der Erde zu oft überschritten haben. Kersten Reich richtet sein Manifest nicht nur, aber vor allem auch an die Politikerinnen und Politiker in Glasgow: Handelt jetzt, denn bald ist es zu spät!
Nachhaltig (über)leben
Ein Gespenst geht um in der Welt – eine Bewegung, die sich einer nahenden Katastrophe in den Weg zu stellen versucht. Heute ist das Gespenst nicht mehr ein erwachendes Proletariat und der Klassenkampf, sondern eine Bewegung für Nachhaltigkeit, die der allgemeinen Gefährdung unserer Lebensverhältnisse entgegentritt. Uns Nachhaltige eint alle das eine, gemeinsame Ziel: Wir wollen unseren Planeten retten! Wir sind viele, Hunderte, Tausende, Millionen, und es ist uns ernst! Mögen all die Gierigen, Gedankenlosen und Egoistischen vor uns zurückweichen, mögen sie unseren Mut und unsere Entschlossenheit erkennen! Die Menschheit steht heute kurz davor, alles zu verlieren – aber es gibt noch Hoffnung, es gibt noch: „eine Welt zu gewinnen“!
Kersten Reich: Das Nachhaltige Manifest – Lasst uns den Planeten retten! 144 Seiten, 10 Euro, Westend Verlag
Infos: https://www.westendverlag.de
Pressemitteilung Westend Verlag