Buchtipp: US-Wahlkampf als Kulturkampf

Mit Spannung blickt die Welt auf den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Herbst 2024. Schaffen es die Demokraten in der Tradition von Bill Clinton, Barack Obama und Joe Biden ein weiteres Mal, ihre Ideen von Freiheit und Verantwortung gegen den Populismus der Republikaner à la Donald Trump zu verteidigen?

 

Bei der Präsidentschaftswahl 2024 stehen die Vereinigten Staaten am Scheideweg. Arthur Landwehr beschreibt den Wahlkampf als Kulturkampf, als ein Kampf um Identität, der die USA zu zerreißen droht.

Der ehemalige Washington-Korrespondent Arthur Landwehr Landwehr spürt den Stimmungen und Erwartungen der US-Wähler zu Beginn der Vorwahlen nach. Seine These: Es geht nur vordergründig darum, ob es die Demokraten schaffen, ihre Ideen von Freiheit und sozialer Verantwortung gegen den von Donald Trump geprägten Kampf für ein Amerika der traditionellen Werte durchzusetzen. Im Kern steht die Zukunft der liberalen Gesellschaft auf dem Spiel: Gewinnen wird, wem es im Wahlkampf gelingt, Menschen für sich zu begeistern, die zunehmend das Vertrauen in Politik, Medien und Wirtschaft verloren haben. Die Verunsicherung ist so groß, dass mittlerweile einzelne Gruppen Gewalt als politisches Mittel nicht mehr ausschließen.

Arthur Landwehr gewährt Einblicke aus erster Hand

Innenpolitik, Außenpolitik und vor allem die politische Kultur der USA stehen im Fokus dieses Sachbuches. Es lebt von den Erfahrungen und Einsichten des Journalisten Arthur Landwehr – er arbeitete jahrelang als Hörfunk-Korrespondent in Washington – in den Alltag der USA und ihren Bürgern. „Die zerrissenen Staaten von Amerika“ ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die aus erster Hand erfahren möchten, wie es um die USA und deren politische Zukunft bestellt ist.

Arthur Landwehr war von 1999 bis 2006 und von 2018 bis 2022 ARD-USA-Korrespondent in Washington, DC und hat von dort für alle ARD-Hörfunkprogramme berichtet. Von 2006 bis 2018 war er Hörfunk-Chefredakteur des Südwestrundfunks. Während seiner USA-Aufenthalte hat er die gesellschaftliche Entwicklung der USA in den Amtszeiten von Clinton, Bush, Obama, Trump und Biden intensiv journalistisch begleitet.

Arthur Landwehr zu Gast bei DAS!: https://www.ardmediathek.de/video/das/das-mit-journalist-und-usa-experte-arthur-landwehr/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0MjAxNV9nYW56ZVNlbmR1bmc

Lesereise von Arthur Landwehr: u.a. Hamburg, Montag, 19. Februar 2024, Amerikazentrum Hamburg, Am Sandtorkai 48

Arthur Landwehr: Die zerrissenen Staaten von Amerika – Alte Mythen und neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität | Die Präsidentschaftswahl als Kulturkampf um das »wahre« Amerika. 288 Seiten, 24 Euro, E-Book 19,99 Euro. Verlag Droemer HC. Erscheinungstermin am 12. Januar

Pressemitteilung Droemer-Knaur Verlag

Dieser Beitrag wurde unter Buchtipps, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.