Wahlbeteiligung auch zur Bürgerschaftswahl gestiegen – hohes Engagement der Ehrenamtlichen in den Wahlvorständen
Mit der Bürgerschaftswahl 2025 endet das zweite Wahlwochenende in Hamburg. Die Wahl stellte eine große Herausforderung dar, die jedoch dank des außergewöhnlichen Engagements aller Beteiligten erfolgreich gemeistert wurde. Der reibungslose und geordnete Ablauf am Wahltag bestätigt, wie gut die Vorbereitungen und die Zusammenarbeit funktioniert haben.
Landeswahlleiter Oliver Rudolf: „Mein besonderer Dank gilt den vielen Hamburgerinnen und Hamburgern, die sich in einem Wahlvorstand engagiert haben. Demokratie lebt von der Beteiligung – vor und hinter der Wahlurne – und den Hamburgerinnen und Hamburgern ist Ihre Demokratie wichtig.“
Die Wahlbeteiligung steigt um 4,7 Prozentpunkte von 63 Prozent auf 67,7 Prozent. Erfreulich ist auch, dass die Ungültigkeitsquote leicht gesunken ist, bei den Landeslistenstimmzetteln von 1,1 Prozent auf 0,8 Prozent und bei den Wahlkreislistenstimmzetteln von 1,9 Prozent auf 1,5 Prozent. Das Wahlsystem bietet den Wählenden eine starke Einflussnahme auf die personelle Zusammensetzung der Bürgerschaft, ist dadurch aber auch komplexer. Trotz der anspruchsvollen Ergebnisermittlung haben die Wahlvorstände konzentriert und rasch ausgezählt, so dass das vorläufige Ergebnis bereits rund. 2 Stunden früher vorgelegen hat als 2020. Auch dies unterstreicht das hohe Engagement der Ehrenamtlichen in den Wahlvorständen.
Das vorläufige Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg kann in der Ergebnispräsentation zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg eingesehen werden:
https://www.wahlen-hamburg.de/B%C3%BCrgerschaftswahl_2025/
Neben dem Landesergebnis enthält die Präsentation die Ergebnisse der verschiedenen Gebietsebenen (Bezirke, Stadtteile, Wahlkreise, Wahlbezirke) sowie Vergleiche zur Bürgerschaftswahl 2020.
Die Ergebnisse aller Wahlen in Hamburg werden im „Ergebnisportal – Wahlen in Hamburg“ unter www.wahlen-hamburg.de veröffentlicht. Weiteres Material rund um die Wahlen in Hamburg, Stadtteilergebnisse und Sonderauswertungen, veröffentlicht das Statistikamt Nord unter
www.statistik-nord.de/wahlen.
Pressemitteilung Behörde für Inneres und Sport
WUZ-Info: Das vorläufige Ergebnis der Bürgerschaftswahl
SPD 1.463.560 Stimmen = 33,5 %
CDU 864.700 Stimmern = 19,8 %
FDP 100.522 Stimmen = 2,3 %
GRÜNE 805.783 Stimmen = 18,5 %
Volt 141.490 Stimmen = 3,2 %
Die Linke 487.729 Stimmen = 11,2 %
AfD 329.066 Stimmen = 7,5 %
BSW 76.922 Stimmen = 1,8 %
Alle anderen Parteien bleiben unter einem Prozent.
Danach erhält die SPD 45 Sitze in der neuen Bürgerschaft, die CDU 26, die Grünen 25, die Linke 15, die afd 10 Sitze.
Wahlbeteiligung: 67,7 %
Anteil Briefwähler an allen Wählern: 43,8 %
Im Wahlkreis 13 – Alstertal – Walddörfer gewinnt:
Dr. Dressel, Andreas SPD mit 64.117 Stimmen
Quast, Anja SPD 16.325
Thering, Dennis CDU 91.981
Kleibauer, Thilo CDU 15.817
Blumenthal, Maryam GRÜNE 35.730
Quelle: https://www.wahlen-hamburg.de/B%C3%BCrgerschaftswahl_2025/#id_fab49853_0567_4cd7_9880_37b03218b3bd_44012