Artikelsuche
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- „Schottergärten“ nicht zulässig
- HH-Energiesparkampagne
- Energieeinsparverordnungen
- Eklat in BV Wandsbek
- Keine Mehrheit mehr für rot-grün
- Umbildung im Senat
- Wieder Rot-Grüne Mehrheit
- Senat verschleppt Entsiegelung
- Flughafen: erhöhter Klimaschaden
- Hamburg hilft der Ukraine
- Reaktionen zum Klimaplan
- Bilanz Fluglärm
- Projekt Flaniermeile beendet
- BUND verklagt Bundesregierung
- Sanierung Teil Bergstedter Ch.
- Termine im Bot. Sondergarten
- Veranstaltungen auf Karlshöhe
- Veranstaltungen im BrookHus
- 16.+23.2. dokufilmfront Koralle
- 2.3. Bezirksversammlung
- 24.2.-5.3. Hamburg räumt auf
- 16.4. Pflanzenmarkt Karlshöhe
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Buchtipps
Buchtipp: Auslaufmodell Einzelhaus?
Seit Jahrzehnten ist ein eigenes Einfamilienhaus der Lebenstraum vieler Menschen. Aber der hohe Energiebedarf und die erforderliche Mobilität befeuern Klimakrise und soziale Probleme.
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Auslaufmodell Einzelhaus?
Buchtipp: Für eine nachhaltige Lebensweise
Der menschengemachte Klimawandel ist Realität – und die Generation Z wird mit den unvermeidbaren Folgen leben müssen. Um diese minimal zu halten, müssen alle entschieden gegen den Klimawandel vorgehen. Während die Auswirkungen in einigen Regionen sichtbarer sind als in anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Für eine nachhaltige Lebensweise
Buchtipp: Balkon & Terrasse als natürliche Klimaanlage
Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar – Gärtnern wird so zu einer immer größeren Herausforderung. Höchste Zeit, Balkon und Terrasse klimafit zu gestalten. Der Ratgeber »Balkongärtnern im Klimawandel« … Weiterlesen
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich
Die Trockenlegung von Mooren ist mit über zwei Milliarden Tonnen CO2 für rund vier Prozent aller menschengemachten Emissionen verantwortlich. Das stellt der heute (10.1.) von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Michael Succow Stiftung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich
Buchtipp: Worauf beim Einkauf zu achten ist
Beim Einkauf würden wir am liebsten alles richtig machen: Tiergerechte, klimaneutrale Lebensmittel sollen es sein, umweltfreundlich verpackt, erzeugt zu fairen Preisen und unter vertretbaren Arbeitsbedingungen. Allzu oft, spätestens aber beim hektischen Supermarktbesuch nach Feierabend, scheitern wir an unserem eigenen Nachhaltigkeitsanspruch.
Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Worauf beim Einkauf zu achten ist
Neue Bücher zur Klimakrise
Die Wende in der Klimakrise ist möglich Mal angenommen es war nicht früher alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie würde die ideale Welt 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Neue Bücher zur Klimakrise
Buchtipps u.a. zur Klimakatastrophe
Die Grenzen des Wachstums Ob Green Economy, Energiewende oder technische Antworten auf Zukunftsfragen: Der grüne Kapitalismus kann sein Versprechen, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen, nicht halten. Wigbert Tocha analysiert das Dilemma und skizziert Auswege, um die Grenzen des Wachstums zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipps u.a. zur Klimakatastrophe
Büchertipps zu Weihnachten
Schmetterlinge sind atemberaubend schön und ein Wunder der Evolution. Sie können bis zur molekularen Feinstruktur hinab Dinge erschnüffeln, um die halbe Welt fliegen, die Gestalt von Wespen annehmen, sich im Gewimmel ihrer Fressfeinde – Ameisen – prächtig entwickeln, tiefgefroren überleben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Büchertipps zu Weihnachten
Positive Worte und Bilder für die Klimakrise
Worte können die Welt verändern, weil sie unser Denken prägen. Das gilt besonders für komplexe Angelegenheiten wie die Klimakrise. Für die Veränderungen, die vor uns liegen, brauchen wir deshalb positive Worte und Bilder. Nur dann kommen wir ins Handeln und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Positive Worte und Bilder für die Klimakrise
Buchtipp: Für humanen Flüchtlingsschutz
Ein Band mit 23 Beiträgen führt die Debatte rund um die Migrations- und Flüchtlingskrise fort und kritisiert die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik. Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) erfasste im Mai 2022 mehr als 100 Millionen Menschen weltweit als Flüchtlinge und Vertriebene. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Für humanen Flüchtlingsschutz
»Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!«
Greta Thunberg hat die Welt aufgerüttelt und tief bewegt. Mit dem Klima-Buch schafft sie nun ein unverzichtbares Werkzeug – für alle, die sich für die Rettung unseres Planeten einsetzen wollen.
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für »Hört auf die Wissenschaft, bevor es zu spät ist!«
Strategien für gesellschaftliche Transformation
Du bist politisch aktiv und engagierst dich für gesellschaftlichen Wandel? Eure Gruppe hetzt von Aktionstag zu Demo, doch es fehlt die Zeit für den Blick auf das große Ganze? Du siehst, dass euer Protest oder euer Stadtteilgarten gedeiht, aber bist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden
Kommentare deaktiviert für Strategien für gesellschaftliche Transformation
Buchtipp: Mit Solidarität gegen die multiplen Krisen der Zeit
Was Solidarität zu leisten vermag, hat die Katastrophe an Ruhr und Ahr 2021 gezeigt. Doch funktioniert sie auch im Großen – zwischen globalisierten Warenströmen und lokalen Gesetzgebungen? Alexander Behr lotet in »Globale Solidarität« die Bedingungen dafür aus und plädiert für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Mit Solidarität gegen die multiplen Krisen der Zeit
Buchtipp: Neuer Bericht an den Club of Rome
1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums«. Der erste Bericht an den Club of Rome gilt seither als die einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Zum 50-jährigen Jubiläum blicken renommierte Wissenschaftler*innen wie Jørgen Randers, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Neuer Bericht an den Club of Rome
30. Jubiläum des JAHRBUCH ÖKOLOGIE
30. Jubiläum des JAHRBUCH ÖKOLOGIE – Die Deutsche Umweltstiftung und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiern gemeinsam im Rahmen der Fachtagung Ökologie 1992 – 2022 – 2052.
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für 30. Jubiläum des JAHRBUCH ÖKOLOGIE
Buchtipp: Gewusst wie, spart Energie
Das neue Buch »Energiesparen leicht gemacht« zeigt, wie ein sparsamer Umgang mit Energie im Alltag gelingt. Das Gute daran: Der geringere Verbrauch sorgt für eine direkte finanzielle Entlastung – und schützt zugleich das Klima.
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Gewusst wie, spart Energie
Buchtipp: Die Klimakrise als faschistischer Mobilmacher?
Von Grenzkontrollen im Namen der Umwelt bis zu ökofaschistischen Attentaten: Das neue Buch »Außen grün, innen braun« enthüllt die Aneignung ökologischer Themen durch die extreme Rechte und skizziert mögliche Zukünfte voller Hass und Gewalt, die es zu verhindern gilt.
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Die Klimakrise als faschistischer Mobilmacher?
Buchtipp: Trümpfe in der Klimakrise
Moore sind wahre Multitalente: Sie geben vielen seltenen Pflanzen und Tieren eine Heimat und dienen dem Hoch- sowie Grundwasserschutz. Vor allem sind sie effiziente CO2-Speicher – aber nur, solange sie nass sind.
Buchtipp: Der Jahreskalender für den Biogarten
Während es vor einem Jahrhundert noch über tausend Apfelsorten in Deutschland gab, werden in Supermärkten heute immer die gleichen wenigen Sorten angeboten – der globale Lebensmittelmarkt hat etliche Varianten von Äpfeln, Birnen oder Beeren einfach aussortiert. Der neue »taschenGARTEN 2023« … Weiterlesen
Buchtipp: Der Botanische Garten Hamburg
200 Jahre Gartenlust und Forschergeist Er ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt – der Botanische Garten der Universität Hamburg. 1821 vor den Toren der Stadt am Dammtor gegründet, präsentiert sich der Alte Botanische Garten in Planten … Weiterlesen