Archiv der Kategorie: Buchtipps

Buchtipp: Es braucht Mut zum Wohl der Nutztiere

Tierhaltung und Tierwohl – geht das überhaupt zusammen? Eine Frage, die auch im Rahmen der Grünen Woche im kommenden Januar wieder einmal heiß diskutiert werden wird. Und eine Frage, die auch Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast in dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Es braucht Mut zum Wohl der Nutztiere

Buchtipp: Mit Kühen die Klimakrise aufhalten

Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. „Wirklich? Ist das so?“, fragt der Journalist Florian Schwinn und unternimmt mit seinem neuen Buch „Die Klima-Kuh“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Mit Kühen die Klimakrise aufhalten

Effizient heizen mit der Wärmepumpe

Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale erschienen Der Staat fördert Wärmepumpen aktuell so sehr wie kein anderes Heizsystem. Denn klimaschonend, effizient, unabhängig – das sind die Attribute, die die zukunftsfähige Technik auszeichnen. Zwar halten Wärmepumpen inzwischen in etwa der Hälfte aller Neubauten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Effizient heizen mit der Wärmepumpe

Buchtipp: Wie wir die Klimakatastrophe abwenden können

Der Klimawandel ist eine sehr große, ernste Bedrohung. Das wissen die meisten Menschen und wünschen sich strengere Maßnahmen von ihren Regierungen. Doch wenn es konkret wird, formiert sich Widerstand. Die Autorin und Energiemanagerin Marie-Luise Wolff erklärt, warum dies so ist.

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Wie wir die Klimakatastrophe abwenden können

Buchtipp: Vom Recht der Natur ­–

eine Alternative für effektiven Naturschutz? Wie sähe eine Welt aus, in der Flüsse, Ber­ge oder Wälder zu Rechtspersonen erklärt werden? Weltweit sind bereits erste Schritte in diese Richtung erkenn­bar. Doch wäre die Idee, der Natur Rechte zuzuerkennen, um sie vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Vom Recht der Natur ­–

Buchtipp: Welches System kann die Klimakrise bewältigen?

­Die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer krisengeschüttelten Zeit sind enorm, linke und rechte Narrative helfen nicht mehr weiter. Die Konfliktlinie ist ohnehin eine ganz andere, sagt Stefan Brunnhuber. Er stellt unsere Demokratie Autokratien gegenüber und geht er der Frage nach: Mit welchem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Welches System kann die Klimakrise bewältigen?

Buchtipp: Die Taktiken der Agrarlobby

­Ein tapferes kleines Dorf in Südtirol und eine Agrarindustrie, die ihre lukrativen Geschäfte mit Pestiziden um jeden Preis schützen will – für Alexander Schiebel wurde dies zum Albtraum: Weil er die Machenschaften der Agrarlobby in seinem Buch »Das Wunder von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Die Taktiken der Agrarlobby

Buchtipp: Endlich handeln! So kriegen wir die Klimakurve

Die globale Klimakrise fordert uns alle heraus und die Dringlichkeit zu handeln ist unbestreitbar. Auch in Deutschland spüren wir die Auswirkungen bereits heute. Doch wie schaffen wir den Übergang vom Wissen zu entschlossenem Handeln? Welche konkreten Maßnahmen sind am effektivsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Endlich handeln! So kriegen wir die Klimakurve

Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung

Ratgeber der Verbraucherzentrale hilft, Ursachen wirkungsvoll anzugehen Feuchtigkeit und Schimmel in den eigenen vier Wänden – keineswegs unliebsame Mitbewohner, die nur in der kalten Jahreszeit Einzug halten. Durch den extrem feuchten Sommer ist das Problem in vielen Wohnungen schon jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung

Buchtipp: Umdenken beim Thema Wald dringend nötig

Die Deutschen lieben ihren Wald – sagt man zumindest. Doch der Wald ist in Gefahr und kann seine vielfältigen, für unser aller Wohl unverzichtbaren Funktionen nicht mehr erfüllen. Der „Gründervater des Nationalparks Berchtesgaden“, Dr. Georg Meister, hat sich zeitlebens für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Umdenken beim Thema Wald dringend nötig

Buchtipp: Klimaschutz ist machbar

In Städten gibt es viele Möglichkeiten für den Klimaschutz. Aber wie wird Klimaschutz in die Tat umgesetzt? Wer ist zuständig, wer muss mitmachen, wie schwierig ist es, wie kann die Umsetzung unterstützt werden? Um diese Fragen zu klären, werden häufig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Klimaschutz ist machbar

Buchtipp: Kein Tropfen auf den heißen Stein

­Wo bleibt der Regen? Diese Frage stellen sich Menschen in weiten Teilen Europas – es droht erneut ein Dürrejahr. Gleichzeitig häufen sich verheerende Flutereignisse, wenn trockene Böden die plötzlichen Wassermassen bei Unwettern nicht mehr aufnehmen können.

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Kein Tropfen auf den heißen Stein

„Regierungspolitiker kapitulieren beim Umwelt- und

… Klimaschutz zunehmend vor Interessen der Energie-, Chemie- und Autokonzerne“ Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Jürgen Resch, bewertet zur Halbzeit der Legislaturperiode die Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutzpolitik der Ampel-Bundesregierung als weitgehend gescheitert. Zuletzt hatte auch der eigene Expertenrat in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für „Regierungspolitiker kapitulieren beim Umwelt- und

Wissenschaftsjournalist Steffens erhält Bundesverdienstkreuz

Dirk Steffens wird für sein publizistisches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet Der Naturfilmer, Journalist und Umweltaktivist Dirk Steffens wird vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Steffens wird damit für seine langjährige Medienarbeit zu Wissens- und Umweltthemen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftsjournalist Steffens erhält Bundesverdienstkreuz

Buchtipp: Mehr als nur Beton und Asphalt

Unsere Städte als wichtiger Lebensraum für die Artenvielfalt »Land« gleich blühende Landschaften und Artenvielfalt, »Stadt« gleich Beton und Ödnis? Eine Vorstellung, die so nicht mehr gilt, wenn es nach Josef H. Reichholf geht. Der bekannte Ökologe und Bestseller-Autor unternimmt im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Mehr als nur Beton und Asphalt

Buchtipp: Eine Reise in die Welt von morgen

In einer Zeit, in der die täglichen Nachrichten oft Hoffnungslosigkeit verbreiten, brauchen wir eine neue Perspektive auf das Morgen. Das opulent illustrierte Buch »Zukunftsbilder 2045« (ET 11.07.2023) entführt auf eine faszinierende Reise in die Zukunft; eine Welt, in der das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Eine Reise in die Welt von morgen

Buchtipp: Grünkohl statt Braunkohle

Was kann man in Zeiten von Hitze, Trockenheit und plötzlichem Starkregen tun, um einen üppigen Gemüsegarten zu pflegen? Im »taschenGARTEN 2024« beschäftigen sich Anja Banzhaf und Kati Bohner mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gärten und die Landwirtschaft — … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Grünkohl statt Braunkohle

Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage

Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale bringt Solarstrom praktisch ins Haus Schon drei Millionen Solarstromanlagen zapfen hierzulande die Kraft der Sonne an und wandeln diese in elektrische Energie um. Etwa 62 Terawattstunden Solarstrom frei Haus – für den eigenen Verbrauch oder um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage

Buchtipp: Die vergessene Rolle von Wasser in der Klimakrise

­Bei der Bewältigung der Klimakrise wird häufig nur über CO2 gesprochen – dabei sind Dürren und Fluten auch die Konsequenz von Landschädigungen, Bodenversiegelungen und gestörten Wasserkreisläufen. Regen wird ohne aufsaugende Böden zur Sturzflut, Asphalt heizt sich stärker auf als Wald, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Die vergessene Rolle von Wasser in der Klimakrise

Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek

Neue Broschüre im Bezirksamt erhältlich Das Bezirksamt hat eine neue Broschüre „Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek“ erarbeitet, die über eine breite Auswahl unterschiedlicher Freiräume informiert. Die Broschüre soll dazu anregen, bisher unbekannte Orte des Bezirks zu erkunden und neue Aktivitäten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Natur | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek

Was tun mit der Heizungsanlage?

Aktualisierter Ratgeber der Verbraucherzentrale lotst durch Anlagentechnik und Förderung Neu eingebaute Heizungen sollen laut aktuellem Gesetzentwurf der Bundesregierung künftig mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Und für den Heizungstausch im selbst genutzten Wohneigentum wird es voraussichtlich eine einheitliche Grundförderung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Was tun mit der Heizungsanlage?

Wie geht gesunde Ernährung in der Familie?

Ratgeber der Verbraucherzentrale hilft bei der Planung und liefert 60 familientaugliche Rezepte Was kochen wir heute? Im turbulenten Familienalltag stellt sich nicht nur die Frage, was auf den Tisch kommt, sondern auch wie. Denn schließlich sollen die Jüngsten gut und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Wie geht gesunde Ernährung in der Familie?

Buchtipp: Die verschlafene Energiewende

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Die verschlafene Energiewende

Buchtipp: Putin verstehen

Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Putin verstehen

Buchtipp: „Wir können nicht alles so lassen wie es war“

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Hitze und Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, massiven Waldbränden und Hitzewellen – UN-Generalsekretär António Guterres sagt: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle.“ Doch was tun die meisten Regierungen sowie viele von uns privat? Nichts. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: „Wir können nicht alles so lassen wie es war“

Buchtipp: Weniger und das richtige Fleisch essen

Fleischkonsum und Klimaschutz – unversöhnliche Gegensätze? Bei den einen kommt es täglich auf den Teller, die anderen verzichten aus Umwelt- und Tierschutzgründen ganz darauf: Wenn es um das Thema Fleisch geht, wird es nicht selten emotional. Stefan Michel wirft mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Weniger und das richtige Fleisch essen

Buchtipp: Erkenntnisse eines grünen Unternehmers

Reinhard Schneider, Chef von Werner & Mertz mit der bekannten Marke FROSCH, musste als Unternehmer mitansehen, wie nicht nur Großkonzerne grünen Etikettenschwindel betreiben und Verbraucher*innen sich nur allzu gern täuschen lassen. Nun ist er unter die Autoren gegangen. In seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Erkenntnisse eines grünen Unternehmers

Buchtipp: Geballtes Wissen über unseren Planeten

Wie funktioniert eigentlich das Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Und können wir mit innovativer Technik die Welt retten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die preisgekrönte Infografikerin Esther Gonstalla in ihrem neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Geballtes Wissen über unseren Planeten

Buchtipp: Den Kochlöffel selbst in die Hand nehmen

In der Küche geht es immer um das Wesentlichste, das Wichtigste überhaupt: Es geht um unser Leben, sagt der ehemalige Sternekoch Franz Keller. In seinem Buch „Ab in die Küche!“ fordert er uns auf, uns von Fake-Food und Industriefertigessen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Den Kochlöffel selbst in die Hand nehmen

Buchtipp: Eine Ode an die Superkraft der Natur

Gute Neuigkeiten zur Bekämpfung der Klimakrise: es gibt eine Expertin unter uns – die Natur. Tiere, Pflanzen und Ökosysteme setzen Wetterextremen etwas entgegen und kennen gleichzeitig alle Tricks zum Binden von CO2. In »Wal macht Wetter« erklären Frauke Fischer und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Eine Ode an die Superkraft der Natur