Archiv der Kategorie: Buchtipps

Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage

Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale bringt Solarstrom praktisch ins Haus Schon drei Millionen Solarstromanlagen zapfen hierzulande die Kraft der Sonne an und wandeln diese in elektrische Energie um. Etwa 62 Terawattstunden Solarstrom frei Haus – für den eigenen Verbrauch oder um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage

Buchtipp: Die vergessene Rolle von Wasser in der Klimakrise

­Bei der Bewältigung der Klimakrise wird häufig nur über CO2 gesprochen – dabei sind Dürren und Fluten auch die Konsequenz von Landschädigungen, Bodenversiegelungen und gestörten Wasserkreisläufen. Regen wird ohne aufsaugende Böden zur Sturzflut, Asphalt heizt sich stärker auf als Wald, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Die vergessene Rolle von Wasser in der Klimakrise

Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek

Neue Broschüre im Bezirksamt erhältlich Das Bezirksamt hat eine neue Broschüre „Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek“ erarbeitet, die über eine breite Auswahl unterschiedlicher Freiräume informiert. Die Broschüre soll dazu anregen, bisher unbekannte Orte des Bezirks zu erkunden und neue Aktivitäten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Natur | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Freiraumprojekte im Bezirk Wandsbek

Was tun mit der Heizungsanlage?

Aktualisierter Ratgeber der Verbraucherzentrale lotst durch Anlagentechnik und Förderung Neu eingebaute Heizungen sollen laut aktuellem Gesetzentwurf der Bundesregierung künftig mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Und für den Heizungstausch im selbst genutzten Wohneigentum wird es voraussichtlich eine einheitliche Grundförderung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Was tun mit der Heizungsanlage?

Wie geht gesunde Ernährung in der Familie?

Ratgeber der Verbraucherzentrale hilft bei der Planung und liefert 60 familientaugliche Rezepte Was kochen wir heute? Im turbulenten Familienalltag stellt sich nicht nur die Frage, was auf den Tisch kommt, sondern auch wie. Denn schließlich sollen die Jüngsten gut und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Wie geht gesunde Ernährung in der Familie?

Buchtipp: Die verschlafene Energiewende

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Die verschlafene Energiewende

Buchtipp: Putin verstehen

Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Putin verstehen

Buchtipp: „Wir können nicht alles so lassen wie es war“

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Hitze und Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, massiven Waldbränden und Hitzewellen – UN-Generalsekretär António Guterres sagt: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle.“ Doch was tun die meisten Regierungen sowie viele von uns privat? Nichts. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: „Wir können nicht alles so lassen wie es war“

Buchtipp: Weniger und das richtige Fleisch essen

Fleischkonsum und Klimaschutz – unversöhnliche Gegensätze? Bei den einen kommt es täglich auf den Teller, die anderen verzichten aus Umwelt- und Tierschutzgründen ganz darauf: Wenn es um das Thema Fleisch geht, wird es nicht selten emotional. Stefan Michel wirft mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Weniger und das richtige Fleisch essen

Buchtipp: Erkenntnisse eines grünen Unternehmers

Reinhard Schneider, Chef von Werner & Mertz mit der bekannten Marke FROSCH, musste als Unternehmer mitansehen, wie nicht nur Großkonzerne grünen Etikettenschwindel betreiben und Verbraucher*innen sich nur allzu gern täuschen lassen. Nun ist er unter die Autoren gegangen. In seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Erkenntnisse eines grünen Unternehmers

Buchtipp: Geballtes Wissen über unseren Planeten

Wie funktioniert eigentlich das Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Und können wir mit innovativer Technik die Welt retten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die preisgekrönte Infografikerin Esther Gonstalla in ihrem neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Geballtes Wissen über unseren Planeten

Buchtipp: Den Kochlöffel selbst in die Hand nehmen

In der Küche geht es immer um das Wesentlichste, das Wichtigste überhaupt: Es geht um unser Leben, sagt der ehemalige Sternekoch Franz Keller. In seinem Buch „Ab in die Küche!“ fordert er uns auf, uns von Fake-Food und Industriefertigessen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Den Kochlöffel selbst in die Hand nehmen

Buchtipp: Eine Ode an die Superkraft der Natur

Gute Neuigkeiten zur Bekämpfung der Klimakrise: es gibt eine Expertin unter uns – die Natur. Tiere, Pflanzen und Ökosysteme setzen Wetterextremen etwas entgegen und kennen gleichzeitig alle Tricks zum Binden von CO2. In »Wal macht Wetter« erklären Frauke Fischer und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Eine Ode an die Superkraft der Natur

Buchtipp: Auslaufmodell Einzelhaus?

­Seit Jahrzehnten ist ein eigenes Einfamilienhaus der Lebenstraum vieler Menschen. Aber der hohe Energiebedarf und die erforderliche Mobilität befeuern Klimakrise und soziale Probleme.

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Auslaufmodell Einzelhaus?

Buchtipp: Für eine nachhaltige Lebensweise

Der menschengemachte Klimawandel ist Realität – und die Generation Z wird mit den unvermeidbaren Folgen leben müssen. Um diese minimal zu halten, müssen alle entschieden gegen den Klimawandel vorgehen. Während die Auswirkungen in einigen Regionen sichtbarer sind als in anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Für eine nachhaltige Lebensweise

Buchtipp: Balkon & Terrasse als natürliche Klimaanlage

Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar – Gärtnern wird so zu einer immer größeren Herausforderung. Höchste Zeit, Balkon und Terrasse klimafit zu gestalten. Der Ratgeber »Balkongärtnern im Klimawandel« … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Balkon & Terrasse als natürliche Klimaanlage

Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich

Die Trockenlegung von Mooren ist mit über zwei Milliarden Tonnen CO2 für rund vier Prozent aller menschengemachten Emissionen verantwortlich. Das stellt der heute (10.1.) von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Michael Succow Stiftung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich

Buchtipp: Worauf beim Einkauf zu achten ist

Beim Einkauf würden wir am liebsten alles richtig machen: Tiergerechte, klimaneutrale Lebensmittel sollen es sein, umweltfreundlich verpackt, erzeugt zu fairen Preisen und unter vertretbaren Arbeitsbedingungen. Allzu oft, spätestens aber beim hektischen Supermarktbesuch nach Feierabend, scheitern wir an unserem eigenen Nachhaltigkeitsanspruch.

Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Worauf beim Einkauf zu achten ist

Neue Bücher zur Klimakrise

Die Wende in der Klimakrise ist möglich Mal angenommen es war nicht früher alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie würde die ideale Welt 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Neue Bücher zur Klimakrise

Buchtipps u.a. zur Klimakatastrophe

Die Grenzen des Wachstums Ob Green Economy, Energiewende oder technische Antworten auf Zukunftsfragen: Der grüne Kapitalismus kann sein Versprechen, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen, nicht halten. Wigbert Tocha analysiert das Dilemma und skizziert Auswege, um die Grenzen des Wachstums zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie | Kommentare deaktiviert für Buchtipps u.a. zur Klimakatastrophe