Artikelsuche
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Vertrag für HHs Stadtgrün
- Mehr Beteiligung durch Bürgerräte
- Strategie für Rad- und Fußverkehr
- Pestizide in Zierpflanzen
- Kein Greenwashing v. Erdgas & Co
- Termine Botanischer Sondergarten
- Veranstaltungen auf Karlshöhe
- Veranstaltungen im BrookHus
- Vorerst kein Aldi am Waldweg
- Aktion für ein WC in Sasel
- bis 10.7. Flaniermeile Volksdorf
- 11.7. Info-Picknick BUND Garten
- bis 24.7. Nominrg. Goldener Geier
- 5.-14.8. NABU-Insektensommer
- 8.9. Bezirksversammlung
- 1.-21.9. Stadtradeln
- 9.-11.9. Tag des off. Denkmals
- bis 15.12. Wahl der Giftpflanze ’23
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Ernährung / Agrar / Gesundheit
Aktualisierte Lärmkarten heute fällig
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Engagement gegen Straßenverkehrslärm Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von den verantwortlichen Behörden in Deutschland mehr Engagement im Kampf gegen gesundheitsschädlichen Straßenverkehrslärm. Die bis spätestens heute (30.6.) vorzunehmende Aktualisierung der Lärmkarten ist dafür ein wichtiger Schritt: Erstmalig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Aktualisierte Lärmkarten heute fällig
„Biosprit in Kraftstoffen stoppen“
Greenpeace kommentiert die gemeinsame Erklärung der Bundesminister:innen für Ernährung und Landwirtschaft, Entwicklung und des Auswärtigen Amtes zu den Folgen des Ukrainekriegs für die globale Ernährungssicherheit
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für „Biosprit in Kraftstoffen stoppen“
EU-Kommission beschließt Reduzierung von Pestiziden
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur
Kommentare deaktiviert für EU-Kommission beschließt Reduzierung von Pestiziden
Ratgeber für die „Familienküche“ neu erschienen
Verbraucherzentrale veröffentlicht Infos und Rezepte für entspanntes Kochen Der Sohn mag keine Tomaten, die Tochter keinen Brokkoli. Während er mittags in der Schulmensa isst, hat sie Hunger auf die warme Mahlzeit nach der Theater-AG am Nachmittag. Und für zwischendurch braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Ratgeber für die „Familienküche“ neu erschienen
Raps- und Sonnenblumenöl in den Tank?
Trotz globaler Nahrungsmittelkrise: In Europa werden täglich 19 Millionen Flaschen Raps- und Sonnenblumenöl als Sprit verbrannt Jeden Tag landen in Europa fast 19 Millionen Flaschen Raps- und Sonnenblumenöl in Autotanks. Der von der Politik geförderte Agrodiesel aus Speiseöl ist mitverantwortlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Raps- und Sonnenblumenöl in den Tank?
Gesundheit vor Profit der Fleischindustrie
Verbände fordern ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und generelles Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung Gemeinsam mit Germanwatch, der Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung, Greenpeace, WWF, Nabu, Provieh und dem Umweltinstitut München fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute mit einer bildstarken Aktion vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Gesundheit vor Profit der Fleischindustrie
100 Prozent Bio-Betriebsrestaurant
Erstes Hamburger Unternehmen entscheidet sich für ökologisch angebaute Lebensmittel Umweltsenator Jens Kerstan hat heute (16.6.) das erste Betriebsrestaurant in Hamburg eröffnet, das zu 100 Prozent Lebensmittel aus biologischem Anbau verwendet. Die rund 1.100 Mitarbeiter:innen des Unternehmens Allianz Trade plädierten in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für 100 Prozent Bio-Betriebsrestaurant
DUH fordert verbindliche Vorgaben zur Methanminderung
Neue Studie: Ohne Reduzierung der Tierzahlen in der EU ist Pariser Klimaziel unerreichbar Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir noch in diesem Jahr einen konkreten Plan zur Minderung des Methanausstoßes in der Landwirtschaft inklusive einer Reduzierung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für DUH fordert verbindliche Vorgaben zur Methanminderung
Greenpeace über die neue Tierhaltungskennzeichnung
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat heute nach jahrelangen Diskussionen die Eckpunkte einer verpflichtenden staatlichen Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt, die mehr Tierwohl und Supermarktkund:innen beim Fleischkauf mehr Transparenz über die Bedingungen in den Ställen bringen soll. Sie soll zunächst nur für Schweinefrischfleisch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Greenpeace über die neue Tierhaltungskennzeichnung
BUND fordert konsequentes Nachtflugverbot von 22–6 Uhr
Flughafen-Chaos darf nicht zu Lasten der Bevölkerung gehen Anlässlich der Diskussion um die aktuellen Probleme bei den Sicherheitskontrollen am Hamburger Flughafen, die vor wenigen Tagen darin gipfelten, dass das Mailänder Orchester „Filarmonica della Scala“ Hamburg kurz nach 23 Uhr nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für BUND fordert konsequentes Nachtflugverbot von 22–6 Uhr
DUH startet Mitmach-Aktionen für Tempo 30 innerorts
Unter dem Motto „Für immer unter 30“ startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ab heute eine Reihe großangelegter Mitmach-Aktionen für mehr Tempo 30 innerorts. Das Ziel: Den Druck auf Verwaltungen und Regierungen erhöhen und gleichzeitig Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten aufzeigen, selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für DUH startet Mitmach-Aktionen für Tempo 30 innerorts
Mobilitätswende ausgebremst
Studie belegt Einfluss von Autokonzernen auf EU-Mercosur-Handelsabkommen Autokonzerne haben die Verhandlungen über das noch nicht unterschriebene Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erheblich beeinflusst – und würden davon in besonderem Maße profitieren. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Mobilitätswende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Mobilitätswende ausgebremst
EU-Kommission billigt Neuausweisung Roter Gebiete
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) würdigt die offenbar erfolgte Billigung der geplanten Neuausweisung Nitrat-belasteter, sogenannter Roter Gebiete durch die EU-Kommission als potentiell guten ersten Schritt zum Schutz des Grundwassers. Die DUH fordert die Bundesländer auf, einer auf wissenschaftlichen Daten basierenden Einigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für EU-Kommission billigt Neuausweisung Roter Gebiete
Protest vor Verkehrsministerium
Greenpeace-Aktive fordern von Minister Wissing schnellen Ausstieg aus Biokraftstoffen statt Tankrabatt: „Herr Wissing: Kein Essen in den Tank!“ Mit 182 vor dem Bundesverkehrsministerium aufgestapelten 25-Kilo-Getreidesäcken demonstrieren 14 Greenpeace-Aktive heute für ein Ende der Verarbeitung von Lebensmitteln zu Biokraftstoffen. In Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Protest vor Verkehrsministerium
Prophylaxe gegen Bienenseuche
Hamburg übernimmt Kosten für Untersuchungen auf Amerikanische Faulbrut Im Frühling bestäuben unzählige Bienen die Blüten von Zier-, Wild- und Nutzpflanzen. Die Biene ist nach der Kuh und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier. Zum Schutz vor der verbreiteten Bienenseuche Amerikanische Faulbrut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur
Kommentare deaktiviert für Prophylaxe gegen Bienenseuche
Landgericht vertagt Greenpeace-Klage gegen VW
Gericht kündigt Entscheidung für 9. September 2022 an Das Landgericht Detmold hat die Entscheidung der von Greenpeace unterstützten Klage eines Bio-Landwirts gegen VW für mehr Klimaschutz heute auf den 9. September vertagt. Bis dahin geben die Richter Gelegenheit, weitere Schriftsätze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Landgericht vertagt Greenpeace-Klage gegen VW
Bundesweiter Greenpeace-Protest gegen Essen im Tank
Für ein Ende der Beimischung von Biosprit zu Benzin und Diesel demonstrieren morgen Greenpeace-Aktive in 30 Städten, darunter Köln, München und Hannover. Anhand aufgestellter Mehlsäcke zeigen sie, welche Mengen an essbarem Getreide für den Biosprit-Verbrauch für die Zapfsäulen der jeweiligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Bundesweiter Greenpeace-Protest gegen Essen im Tank
„Keine Reserveantibiotika in der Massentierhaltung“
Eine neue repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bestätigt: 90 Prozent der Bevölkerung sind für ein Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung. Die DUH und die Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung fordern die EU-Kommission auf, die Menschen ernst zu nehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für „Keine Reserveantibiotika in der Massentierhaltung“
„Temporäres Tempolimit ist richtig und überfällig“
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Beschlüsse der Umweltministerkonferenz zum Ausstieg aus Agrokraftstoff und Einstieg in ein Tempolimit Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Beschlüsse der heutigen Umweltministerkonferenz zu Agrokraftstoff und einem Tempolimit auf Autobahnen und fordert eine sofortige und ambitionierte Umsetzung durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für „Temporäres Tempolimit ist richtig und überfällig“
Recht auf saubere Luft
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den Schlussantrag von Generalanwältin Kokott vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), der ein individuelles Recht auf Saubere Luft festhält. Demnach leitet sich aus der Europäischen Luftreinhalterichtlinie ein Schadensersatzanspruch bei gesundheitlichen Schäden durch Grenzwertüberschreitungen ab.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Recht auf saubere Luft