Artikelsuche
Aktuelles
- Wohldorf-Ohlstedt 13 vom Tisch
- NABU gegen Buchenkamp-Bau
- Einen Monat plastikfrei leben?
- Zukunft für ehem. Schule Berne
- Neue Bike+Ride-Anlage Volksdorf
- Erste Arbeiten am Saseler Markt
- DUH -Aktion für Tempolimit
- Kraftwerk Moorburg stilllegen
- Bezirk Wandsbek pflanzt Bäume
- bis 24.1. Mogelpackung d. J.
- 27.1. Holocaust-Gedenktag
- 28.1. Bezirksversammlung
- bis 31.1. Umfrage Verbraucher
- 18.1.-19.3. Wahl Vogel des Jahres
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Ernährung / Agrar / Gesundheit
Umweltbehörde verschärft Düngeverordnung
Zum Schutz des Grundwassers vor zu hohen Nitratwerten passt die Umweltbehörde die Düngeverordnung an. In den ausgewiesenen Gebieten gelten spezielle Anforderungen. Damit werden insbesondere die Höchstmengen an Dünger und die Zeiten der Düngung festgelegt.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Umweltbehörde verschärft Düngeverordnung
Online informieren, offline gut essen
Webinare der Verbraucherzentrale Hamburg zur Internationalen Grünen Woche Bequem, sicher und kostenlos von zu Hause aus – zur ersten digitalen Internationalen Grünen Woche informieren die Verbraucherzentralen vom 18. bis 21. Januar 2021 in über 30 kostenlosen Online-Vorträgen und Podcasts rund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Online informieren, offline gut essen
Furchtbares Zusammenspiel
Vor Covid-19 haben Regierungen Warnungen der Wissenschaft überhört: Mit der Naturzerstörung wachsen Pandemie-Risiken. Jetzt müssen wir endlich langfristig denken. Gastkommentar bei Greenpeace von Josef Settele, Biodiversitätsforscher und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen der deutschen Bundesregierung:
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Furchtbares Zusammenspiel
Ratgeber der Verbraucherzentrale unterstützt im Corona-Alltag
Bleiben Kitas und Schulen geschlossen, fällt für viele Kinder auch die Gemeinschaftsverpflegung weg. Zuhause kochen ist angesagt. Doch was tun, wenn einem nach Nudeln, Fischstäbchen und Eierkuchen die Ideen ausgehen? Dem Nachwuchs ein ausgewogenes, vielfältiges Essen anzubieten ist kein Hexenwerk. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Ratgeber der Verbraucherzentrale unterstützt im Corona-Alltag
„Überfischung wird weiter gehen“
Greenpeace kommentiert die EU-Fischfangquoten für die Nordsee und den Nordatlantik Die EU-Staaten haben sich auf Fischfangquoten für die Nordsee und den Nordatlantik geeinigt. Wegen der weiter andauernden Brexit-Verhandlungen gelten die Quoten allerdings nur vorläufig für die Monate Januar bis März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für „Überfischung wird weiter gehen“
Sauberes Trinkwasser für die ganze EU
Die Forderung der ersten europäischen Bürgerinitiative „Right2Water” („Wasser ist ein Menschenrecht“) nach EU-weitem Zugang zu sauberem Trinkwasser wird Gesetz in allen EU-Mitgliedstaaten. Heute (Dienstag, 15. Dezember) verkündete der Parlamentspräsident die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum Verhandlungsergebnis über die Trinkwasser-Richtlinie („Richtlinie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Sauberes Trinkwasser für die ganze EU
Mangelware: Festtagsbraten aus tiergerechterer Haltung
Marktcheck der Verbraucherzentralen zur Haltungsform zeigt weiterhin Defizite Wer seinen Weihnachtsbraten aus besserer Haltung auftischen möchte, hat es schwer. Auch anderthalb Jahre nach Einführung des Haltungsform-Labels haben Supermärkte und Discounter nur ein geringes Angebot an Fleisch mit höheren Standards im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Mangelware: Festtagsbraten aus tiergerechterer Haltung
Senat legt neue Regeln für Pandemie-Bekämpfung fest
Durch bundesweit verabredete Maßnahmen ist es im November gelungen, vorübergehend das exponentielle Wachstum des Infektionsgeschehens zu stoppen und auf hohem Niveau zu stabilisieren. Mit der zunehmenden Mobilität und den damit verbundenen zusätzlichen Kontakten in der Vorweihnachtszeit nimmt das Infektionsgeschehen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Senat legt neue Regeln für Pandemie-Bekämpfung fest
Mit weniger Feuerwerk ins neue Jahr
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag für eine Erweiterung von böller- und feuerwerksfreien Zonen in Hamburg ein. In Zusammenarbeit mit den Bezirken soll die Möglichkeit einer zeitlichen Limitierung des Feuerwerks unter Berücksichtigung der Interessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Mit weniger Feuerwerk ins neue Jahr
Auseinandersetzung um Stier Goofy
Die Auseinandersetzung um den Stier „Goofy“ nimmt erschreckende Züge an. Schüler*innen und Lehrer*innen des Walddörfer-Gymnasiums sowie das Museumsdorf in Volksdorf werden massiv an den Pranger gestellt und beschimpft. Tierschützer*innen streiten erbittert um das Leben des Stiers. Bauernverbände rüsten verbal auf.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Auseinandersetzung um Stier Goofy
„Warnungen vor gefährlichem Spielzeug“
Den Beginn der vorweihnachtlichen Einkaufszeit kommentiert Evelyne Gebhardt, Sprecherin der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Binnenmarkt- und Verbraucherschutzausschuss:
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz
Kommentare deaktiviert für „Warnungen vor gefährlichem Spielzeug“
„Auf ein unreguliertes Feuerwerk verzichten“
NABU-Kommentierung zur aktuellen Debatte über das Böllerverbot an Silvester Malte Siegert, Vorsitzender des NABU Hamburg, bemängelt mangelnde Konsequenz politischer Entscheidungen in der Pandemie und fordert Alternative zum unregulierten Silvester-Feuerwerk.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für „Auf ein unreguliertes Feuerwerk verzichten“
Fortbildung zum Thema Umwelt und Entwicklung
„Umwelt & Entwicklung – Globale Zusammenhänge & lokales Engagement“ lautet der Titel einer einjährigen Fortbildung für Multiplikator*innen des Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED). Die Fortbildung beginnt im Februar 2021 und endet im Oktober 2021.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Natur, Ökologie & Ökonomie, Termine
Kommentare deaktiviert für Fortbildung zum Thema Umwelt und Entwicklung
Klimaschutz: Freihandelsabkommen Mercosur contra Green Deal
Das geplante Freihandelsabkommen Mercosur zwischen der Europäischen Union (EU) und den Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay verstößt in vielerlei Hinsicht gegen den Green Deal der Europäischen Kommission. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Standards zur Lebensmittelproduktion und -qualität in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz: Freihandelsabkommen Mercosur contra Green Deal
Buchtipp: Nachhaltigkeit in Corona-Zeiten
Das Corona-Jahr bringt so viel Krise wie noch nie – doch was bedeutet das für die Nachhaltigkeitspolitik und ihre Gestaltungsspielräume?
Veröffentlicht unter Buchtipp, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Nachhaltigkeit in Corona-Zeiten
Geflügelpest: Hamburg schaltet Hotline für Meldung toter Vögel
Die Zahl der Wildvögel in Hamburg, bei denen der Geflügelpest-Erreger nachgewiesen wurde, ist auf sechs gestiegen. Seit heute gilt daher Stallpflicht für gehaltenes Geflügel. Die Verbraucherschutzämter haben eine Hotline geschaltet, unter der man den Fund toter Vögel melden kann.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur
Kommentare deaktiviert für Geflügelpest: Hamburg schaltet Hotline für Meldung toter Vögel
Kontakte reduzieren, Kontakttagebuch führen, AHA+L beachten
Zeigen die verordneten Kontaktbeschränkungen die erhoffte Wirkung und führen zu einem Rückgang der Neuinfektionen? Das wird auch dadurch beeinflusst, ob darüber hinaus möglichst viele Treffen und mithin Ansteckungsgelegenheiten reduziert werden. Um im Falle einer unbemerkten Ansteckung aber alle Kontakte nachvollziehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Kontakte reduzieren, Kontakttagebuch führen, AHA+L beachten
Messung von Radon-Belastung in Innenräumen bleibt wichtig
Radon ist ein radioaktives Edelgas im Erdreich. Es ist geruch-, geschmack- und farblos und entsteht durch den radioaktiven Zerfall von Uran, das in jedem Boden und Gestein vorkommt. Zum 4. Europäischen Radontag am 7. November 2020 informiert die Behörde für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Messung von Radon-Belastung in Innenräumen bleibt wichtig
Maßnahmen zur Corona-Eindämmung im November
Hamburg setzt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz um Der Senat hat seine Eindämmungsverordnung gemäß Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz angepasst. Die Änderungen treten am Montag, 2. November 2020, in Kraft. Alle Maßnahmen haben zum Ziel, Kontakte zu reduzieren, um das Infektionsgeschehen zu bremsen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Maßnahmen zur Corona-Eindämmung im November
Nein zu diesen Agrar-Regeln
Eine aufregende Woche geht zu Ende: Im Europäischen Parlament ging es um die künftige Landwirtschaftspolitik in der EU – und unter welchen Bedingungen sie mit öffentlichen Geldern gefördert wird. Zeitgleich zu Debatte und Abstimmungen haben sich auch die Landwirtschaftsministerinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit
Kommentare deaktiviert für Nein zu diesen Agrar-Regeln