Artikelsuche
Aktuelles
- Hilfe bei Baumfällungen
- Wohldorf-Ohlstedt 13 vom Tisch
- NABU gegen Buchenkamp-Bau
- Zukunft für ehem. Schule Berne
- Erste Arbeiten am Saseler Markt
- DUH -Aktion für Tempolimit
- Betonparagraph streichen
- Moore schützen das Klima
- Bestand an Stadtbäumen
- Kein Streusalz im Winter
- Wie Vögel füttern?
- FFH: Quittung für Nichtstun
- Bündnis für Wohnen evaluieren
- Amphibienwanderung beginnt
- Neues Waldsterben
- Rücksicht auf unsere Natur
- bis 19.3. Wahl Vogel des Jahres
- 8.4. Bezirksversammlung
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit
Optimale Entleerung für Recyclingcontainer
Container für Altpapier und Glas sind oftmals überfüllt, so dass Flaschen und Papier neben den Behältern deponiert werden. Andererseits werden Container bereits abgeholt, wenn sie noch nicht voll sind. Die rot-grüne Koalition in Wandsbek setzt sich für mehr Effizienz ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Optimale Entleerung für Recyclingcontainer
„Keine Ressourcen für die Tonne“
Das Europäische Parlament stimmt heute über Vorschläge für ein Wirtschaften nach dem Modell eines ressourcenschonenden Kreislaufs ab. Die Abgeordneten greifen dabei den entsprechenden Aktionsplan der EU-Kommission auf. Neben einem Recht auf Reparatur strebt die Kommission darin zum Beispiel an, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für „Keine Ressourcen für die Tonne“
„Kluger Kreislauf statt Müllberge“
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmt heute über Vorschläge für ein Wirtschaften nach dem Modell eines ressourcenschonenden Kreislaufs ab. Die Abgeordneten greifen dabei den entsprechenden Aktionsplan der EU-Kommission auf. Neben einem Recht auf Reparatur strebt die Kommission darin zum Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für „Kluger Kreislauf statt Müllberge“
Nicht in Beton gegossen – Ressourcen-Engpass bei Sand & Kies
Umweltbehörde antwortet mit Holzbau-Förderung Beim zeitgenössischen Bau zeichnen sich derzeit Engpässe von Sand und Kies ab. Denn Sand und Kies gelten inzwischen als knappe Ressourcen. Auch der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) klagt über massive Steigerungen der Kiespreise. Außerdem ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Nicht in Beton gegossen – Ressourcen-Engpass bei Sand & Kies
Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
Eben noch der Mittelpunkt des familiären Lebens, muss der nadelnde Weihnachtsbaum nun schnell weg. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) beginnt ihre Straßensammlung für ausgediente Weihnachtsbäume am Montag, dem 4. Januar 2021.
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Natur
Kommentare deaktiviert für Wohin mit dem Weihnachtsbaum?
HEINZ 2020: Nachhaltigkeitsziele zu oft verfehlt
Auch im Jahr 2020, dem Covid-19-Jahr, setzt der Zukunftsrat Hamburg seine Berichterstattung mit den HEINZ 2020 zum 17. Mal in Folge fort. Bis heute hat der Senat es nicht geschafft, das versprochene Indikatorensystem zur Messung der UN-Nachhaltigkeitsziele 2015 (Sustainable Development … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für HEINZ 2020: Nachhaltigkeitsziele zu oft verfehlt
Rund 8 Container Spielzeug gespendet
Tolle Bilanz der diesjährigen Spielzeugsammlung von Stadtreinigung Hamburg (SRH), WEISSER RING und Hamburger Toys Company: Seit Beginn der Sammlung für bedürftige Kinder am 16. Oktober spendeten die Hamburgerinnen und Hamburger rund 546 Kubikmeter gebrauchtes Spielzeug.
Veröffentlicht unter Allgemein, Nachhaltigkeit, Termine
Kommentare deaktiviert für Rund 8 Container Spielzeug gespendet
Fortbildung zum Thema Umwelt und Entwicklung
„Umwelt & Entwicklung – Globale Zusammenhänge & lokales Engagement“ lautet der Titel einer einjährigen Fortbildung für Multiplikator*innen des Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED). Die Fortbildung beginnt im Februar 2021 und endet im Oktober 2021.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Natur, Ökologie & Ökonomie, Termine
Kommentare deaktiviert für Fortbildung zum Thema Umwelt und Entwicklung
Buchtipp: Nachhaltigkeit in Corona-Zeiten
Das Corona-Jahr bringt so viel Krise wie noch nie – doch was bedeutet das für die Nachhaltigkeitspolitik und ihre Gestaltungsspielräume?
Veröffentlicht unter Buchtipp, Ernährung / Agrar / Gesundheit, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Nachhaltigkeit in Corona-Zeiten
„Die globale Umweltkrise endlich als Krise behandeln“
Der Zukunftsrat Hamburg fordert mit seinem Hamburger Zukunftsmanifest ein grundsätzliches Umdenken in sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Miteinanders. Jetzt, sofort und heute!
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für „Die globale Umweltkrise endlich als Krise behandeln“
Buchtipps für die Herbstferien
Zu groß für das Gemeinwohl? Können multinationale Großunternehmen gemeinwohlorientiert wirtschaften? Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen versuchen, ihre transformativen Beiträge zu erhöhen. Konzerne hingegen scheinen ihre sozialen und ökologischen Handlungsspielräume nur zögerlich zu nutzen. Was hält sie davon ab, mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipp, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Natur
Kommentare deaktiviert für Buchtipps für die Herbstferien
Kostenloser Vortrag: Korrekte Klamotten
Fast Fashion, ständig wechselnde Modetrends, eine unüberblickbare Vielfalt von Anbietern und (vermeintlichen) Gütezeichen sind die Merkmale des Marktes für Bekleidung. „Functional Wear“ tritt als „beheizbare Kleidung“ oder sogar „Smarte Kleidung“ ebenfalls auf den Markt. Gleichzeitig ist Nachhaltigkeit in Mode. Immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Verbraucher / Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Kostenloser Vortrag: Korrekte Klamotten
„Klima braucht Bildung“
Senator Jens Kerstan und Mojib Latif eröffnen Wetter.Wasser.Waterkant.2020 Mit einem Fototermin auf der „Grünen Schute“ an der Schaartorschleuse wurde heute die Wetter.Wasser.Waterkant2020 (www.www2020.de) eröffnet. Trotz der Pandemie finden über 100 Angebote an insgesamt 47 Schulen bzw. online statt. Das Bildungsprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für „Klima braucht Bildung“
Klein, aber oho: Herbstputz – die Bilanz
Am Montag, dem 21. September endete die viertägige Herbstputz-Aktion der Stadtreinigung Hamburg (SRH). Rund 1.700 Freiwillige sammelten in etwa 190 Initiativen geschätzt rund 3,4 Tonnen Müll. Das sind rund 2 Kilogramm gesammelter Abfall pro Teilnehmerin und Teilnehmer und damit etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Klein, aber oho: Herbstputz – die Bilanz
Bergstedter Feierabendmarkt
Die IG BERGSTEDT möchte Bergstedt als Einkaufsort noc h attraktiver machen. Darum treffen sich auf dem BERGSTEDTER FEIERABENDMARKT „feine Zungen“ und Genießer. Besucher entdecken hier eine Vielzahl regionaler Produkte. Direkt vor der Haustür. Hier erleben Sie den unverfälschten Geschmack, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Bergstedter Feierabendmarkt
Buchtipp: Abschied vom Größenwahn
Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Demokratiekrise, Hungerkrise, Klimakrise, Coronakrise – in den letzten Jahren scheinen Krisen der neue Normalzustand geworden zu sein. In ihrem Buch »Abschied vom Größenwahn. Wie wir zu einem menschlichen Maß finden« (ET 08.09.2020) begeben sich Ute Scheub und Christian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipp, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Abschied vom Größenwahn
Einen Monat plastikfrei leben?
Jede*r kann mitmachen bei der Zero Waste Challenge der NAJU Hamburg im August 2020 / Einen Monat lang Plastikmüll vermeiden / Auftaktveranstaltung mit Vortrag am 30.7. in der NABU-Geschäftsstelle
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Einen Monat plastikfrei leben?
Empfehlungen für eine nachhaltige Produktpolitik
Die Mindestlebensdauer von Produkten transparent machen, Käuferrechte stärken, Bedingungen für Reparaturen verbessern – diese und weitere Strategien für eine längere Haltbarkeit und Nutzung von Elektro- und Elektronikgeräten empfehlen das Öko-Institut und das Zentrum für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum (vunk) der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Empfehlungen für eine nachhaltige Produktpolitik
Stadtreinigung für Nachhaltigkeitspreis nominiert
Zum dritten Mal in Folge gehört die Stadtreinigung Hamburg (SRH) zu den Nominierten für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP). Der Preis prämiert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Stadtreinigung für Nachhaltigkeitspreis nominiert
Buchtipp: All you need is less
Warum mehr, wenn man auch weniger haben kann? Achtsamkeit, Entschleunigung und Nachhaltigkeit sind zu Trendbegriffen geworden. Schon lange bilden sie die zentralen Pfeiler der Suffizienz-Bewegung und der jahrtausendealten Lehre des Buddha. In »All you need is less. Eine Kultur des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipp, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: All you need is less