Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit

Grüner Anstrich ohne Nachweis künftig verboten

EU-Einigung untersagt Marketing-Tricks bei Umweltaussagen In der Nacht zum Mittwoch haben sich Verhandler*innen von EU-Parlament, Kommission und Rat auf eine Stärkung der Verbraucher*innen gegen unlautere Geschäftspraktiken geeinigt. Produkte, die langlebiger, reparierbar und nachhaltig sind, sollen mit den neuen Vereinbarungen besser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Grüner Anstrich ohne Nachweis künftig verboten

Dreisteste Umweltlüge 2023

Deutsche Umwelthilfe verleiht McDonald’s Goldenen Geier für absurde Einweg-Greenwashing-Kampagne Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verleiht in diesem Jahr den Goldenen Geier an den Fast-Food-Konzern McDonald‘s. Entschieden haben das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Dreisteste Umweltlüge 2023

Recycling und Abbau in Europa statt Import-Abhängigkeit

EU-Parlament beschließt Rohstoff-Strategie Ob Energiewende, Luftfahrt oder Digitalwirtschaft: Für ein breites Spektrum strategischer Sektoren ist eine sichere Versorgung mit kritischen Rohstoffen in Europa nötig. Um die europäische Abhängigkeit von Importen zu reduzieren, setzt die europäische Rohstoffstrategie Ziele für den Abbau, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Recycling und Abbau in Europa statt Import-Abhängigkeit

Buchtipp: Umdenken beim Thema Wald dringend nötig

Die Deutschen lieben ihren Wald – sagt man zumindest. Doch der Wald ist in Gefahr und kann seine vielfältigen, für unser aller Wohl unverzichtbaren Funktionen nicht mehr erfüllen. Der „Gründervater des Nationalparks Berchtesgaden“, Dr. Georg Meister, hat sich zeitlebens für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Umdenken beim Thema Wald dringend nötig

Nur knapp ein Fünftel der Deutschen hat Digitalgeräte

… bereits gebraucht gekauft Verbraucherzentralen veröffentlichen Ergebnisse repräsentativer Befragung zum Kauf von Elektronik aus zweiter Hand

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Nur knapp ein Fünftel der Deutschen hat Digitalgeräte

Repair Café Sasel bietet Hilfe zur Selbsthilfe

Viele Dinge, die nicht mehr funktionieren oder mit der Zeit unansehnlich geworden sind, lassen sich mit dem richtigen Know-how leicht wieder flott machen. In Repair Cafés zeigen Fachleute für Reparaturen interessierten Besuchern, wie das geht und helfen kostenlos bei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Termine | Kommentare deaktiviert für Repair Café Sasel bietet Hilfe zur Selbsthilfe

Bilanz mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden

Greenpeace Deutschland wurde zum Jahresende 2022 von 621.000 Fördermitgliedern finanziell unterstützt. Das geht aus dem neuen Jahresbericht für 2022 hervor (https://act.gp/44wgPqv). Damit verringerte sich deren Zahl leicht im Vergleich zum Vorjahr, als sie mit 633.000 Menschen den höchsten Stand seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für Bilanz mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden

Deutsche Umwelthilfe zur Ökodesign-Verordnung

„Steffi Lemke muss sich in Verhandlungen für langlebige und reparaturfähige Elektrogeräte einsetzen!“ Heute (30.8.) starten die Trilogverhandlungen zwischen EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament zur Ökodesign-Verordnung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von Umweltministerin Steffi Lemke sich im EU-Rat für schnelle und ambitionierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe zur Ökodesign-Verordnung

Kleinpackungen bei Edeka rar gesät und oft kein Schnäppchen

Verbraucherzentrale Hamburg veröffentlicht Ergebnisse einer Stichprobe Das Unternehmen Edeka bietet seit Anfang des Jahres ausgewählte Produkte der Eigenmarke Gut & Günstig nicht nur in der herkömmlichen Normalgröße, sondern auch in kleineren Packungen mit weniger Inhalt an. Doch das erweiterte Sortiment, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Kleinpackungen bei Edeka rar gesät und oft kein Schnäppchen

Abrissmoratorium könnte Millionen Tonnen CO2 einsparen

Klima- und Ressourcenschutz spielen bei Abrissen keine Rolle – dies zeigen mehr als 200 Abriss-Beispiele, die der Deutschen Umwelthilfe (DUH) seit Jahresbeginn zugeschickt wurden. Ob Einfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude, Bildungseinrichtungen, Wohnblöcke oder Supermärkte: Abrisse sind meistens nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Laut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Abrissmoratorium könnte Millionen Tonnen CO2 einsparen

Earth Overshoot Day am 2. August

Mit dem morgigen Erdüberlastungstag („Earth Overshoot Day“) sind weltweit die nachwachsenden natürlichen Ressourcen verbraucht, die eigentlich bis zum Ende des Jahres reichen müssen. Deutschland hat die Grenze seines Ressourcenverbrauchs bereits vor knapp drei Monaten, am 4. Mai, überschritten. Dazu erklärt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Termine | Kommentare deaktiviert für Earth Overshoot Day am 2. August

Drogeriemarktkette dm gibt Unterlassungserklärung ab

Die Drogeriemarktkette dm nimmt nach Aufforderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) falsche Behauptungen nach der gerichtlichen Niederlage von dm zurück. Die DUH hatte vor dem Landgericht Karlsruhe erreicht, dass dm die eigenen Produkte nicht wie bisher mit der Kennzeichnung „klimaneutral“ oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Drogeriemarktkette dm gibt Unterlassungserklärung ab

Neuer Verpackungscheck der DUH in Supermärkten

Einweg-Müllflut statt Abfallvermeidung und Mehrweg bei Aldi, Lidl und Co. Deutsche Supermärkte und Discounter verursachen weiterhin unnötig viel Verpackungsmüll und schaden damit Umwelt und Klima. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Dafür hat die Umwelt- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Neuer Verpackungscheck der DUH in Supermärkten

Senator Kerstan legt den ersten Hamburger

… Nachhaltigkeitsbericht bei der UN in New York vor Umweltsenator Jens Kerstan ist mit einer Delegation unter Federführung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) nach New York … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Senator Kerstan legt den ersten Hamburger

Auszeichnung für Hamburger Umweltschulen

61 Hamburger Schulen haben gestern die Auszeichnung „Umweltschulen in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschulen 2021-23“ erhalten. Alle Schulen haben im aktuellen Ausschreibungszyklus zwei Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte und damit eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in herausragender Weise umgesetzt:

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für Auszeichnung für Hamburger Umweltschulen

Mehrwegpflicht in der Gastronomie

… nach sechs Monaten katastrophal umgesetzt: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Backwerk, Dunkin Donuts, Cineplex und Co. vor Auch ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht verstoßen noch immer zahlreiche große Unternehmensketten sowie deren Franchisenehmer gegen die neue Regelung. Dies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Mehrwegpflicht in der Gastronomie

Aus der Werbebroschüre „Einkaufaktuell“

Deutsche Umwelthilfe: Gesamte Werbebranche muss umdenken Das milliardenfach verteilte Werbeblatt „Einkaufaktuell“ der Deutschen Post soll zum 1. April 2024 eingestellt werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diesen Schritt und fordert Händler sowie die gesamte Werbebranche zu einem grundsätzlichen Umdenken auf.

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Aus der Werbebroschüre „Einkaufaktuell“

Rewe stoppt umweltschädliche Werbepost

Deutsche Umwelthilfe fordert Aldi, Lidl, Edeka & Co. dazu auf, dem Beispiel zu folgen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den am 1. Juli anstehenden Ausstieg von Rewe aus der printbasierten Werbepost. Als erster Lebensmitteleinzelhändler kommt der Konzern damit Forderungen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Rewe stoppt umweltschädliche Werbepost

Ein Jahr Rücknahmepflicht von Elektroschrott

Deutsche Umwelthilfe belegt katastrophale Umsetzung und geht rechtlich gegen Aldi, Lidl, Edeka und Co. vor Die seit dem 1. Juli 2022 geltende Rücknahmepflicht von Elektroschrott für größere Super- und Drogeriemärkte wird schlecht oder gar nicht umgesetzt. Das ist das Ergebnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Rücknahmepflicht von Elektroschrott

Überarbeitung des Verpackungsgesetzes

Deutsche Umwelthilfe fordertEinwegabgaben und konkrete Angebotsquoten für wirksame Mehrwegförderung Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält die vom Bundesumweltministerium vorgelegten Eckpunkte zur Überarbeitung des Verpackungsgesetzes für nicht ausreichend, um umweltfreundliche Mehrwegverpackungen zum neuen Standard zu machen. Zwar begrüßt die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Überarbeitung des Verpackungsgesetzes

Hamburg veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Mit ihrem heute veröffentlichten ersten Nachhaltigkeitsbericht legt die Freie und Hansestadt Hamburg den Stand der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) dar. Als erstes Bundesland und größte deutsche Stadt hat Hamburg hierfür das Format … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Hamburg veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Verpackungsgesetz: Gesetzeslücke geschlossen

Mit den heute veröffentlichten Eckpunkten zum Verpackungsgesetz hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Gesetzeslücke der Angebotspflicht für Mehrweg-Verpackungen bei To-Go Lebensmitteln und Getränken geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für alle Verpackungsmaterialien. Greenpeace hatte diese Verbesserung gefordert, da Fastfood-Ketten und Lieferdienste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Verpackungsgesetz: Gesetzeslücke geschlossen

Recht auf Reparatur

Breites Bündnis fordert bundesweiten Reparaturbonus Reparaturen sollen erschwinglich und attraktiv werden: 20 zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen fordern die Bundesregierung auf, einen bundesweiten Reparaturbonus einzuführen. Für Reparaturen an Elektro- und Elektronikgeräten soll der Staat 50 Prozent der Reparaturkosten mit bis zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Recht auf Reparatur

Deutsche Umwelthilfe und Kommunen gegen die Müllflut

Mehr als 2.100 Anträge für eine kommunale Einweg-Verpackungssteuer haben Bürgerinnen und Bürger bei Städten und Gemeinden in der Anfang Juni gestarteten Mitmach-Aktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bereits gestellt. Besonders viele Anträge erreichten die Städte Berlin, München und Köln.

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe und Kommunen gegen die Müllflut

Wattenmeer-Biosphärenreservate schaffen Raum

… für nachhaltige Entwicklung – Erweiterung der Entwicklungszonen von der UNESCO anerkannt An der deutschen Nordseeküste ist die Natur des Wattenmeers durch die Nationalparke Niedersachsens, Hamburgs und Schleswig-Holsteins geschützt. Gleichzeit bilden hier drei UNESCO-Biosphärenreservate Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, in denen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für Wattenmeer-Biosphärenreservate schaffen Raum

BUNDjugend wird zweifach zertifiziert

Die BUNDjugend Hamburg und ihre Bildungseinrichtung das „Haus der BUNDten Natur“ erhalten das „nun-Zertifikat“ in Hamburg und die UNESCO-Auszeichnung in München

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für BUNDjugend wird zweifach zertifiziert

Globale Gerechtigkeit schaffen, Ungleichheiten beenden

Europaparlament zieht Halbzeitbilanz und fordert mehr Einsatz für UN-Nachhaltigkeitsziele Das EU-Parlament hat heute eine kritische Zwischenbilanz zur Umsetzung der UN Agenda 2030 gezogen und bereitet mit klaren Handlungsempfehlungen die hochrangigen Treffen der Vereinten Nationen im Juli und September in New … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Globale Gerechtigkeit schaffen, Ungleichheiten beenden

Neuer globaler Standard für Batterien

Parlament stimmt für Verordnung über gesamten Produktlebenszyklus Egal ob Mobilitätswende, Digitalisierung oder der Ausbau von erneuerbaren Energien – Batterien nehmen eine wichtige Rolle in unserem Alltag und für das Erreichen der Klimaziele ein. Jedes Jahr gelangen etwa 800.000 Tonnen Autobatterien, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Neuer globaler Standard für Batterien

Elektroschrott und Umweltschutz

Senator Jens Kerstan startet Schulwettbewerb „E-Waste-Race“ in Eimsbüttel Umweltsenator Jens Kerstan hat heute den Startschuss für das Schulprojekt „E-Waste-Race“ im Emelie-Wüstenfeld-Gymnasium in Eimsbüttel gegeben. In einer vierwöchigen Aktion sammeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Elektroschrott und Umweltschutz

Sammelmengen für Batterien weiterhin auf Tiefstand

Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Steffi Lemke schnelle Nachbesserung des Batteriegesetzes Die Sammelquote für Gerätebatterien in Deutschland bleibt mit 52 Prozent für das Jahr 2022 fatal niedrig. Dies belegen aktuelle Zahlen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) basierend auf Angaben der Batteriesammelsysteme. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Sammelmengen für Batterien weiterhin auf Tiefstand