Artikelsuche
Termine
- Veranstaltungen im BrookHus
- 23.4. Filmclub Walddörfer
- 24.4. dokufilmfront
- 9.-11.5. Stunde der Gartenvögel
- 15.5. Sitzung BV Wandsbek
- 17.5. Walking im Quellental
- bis 20.5. Wahl Giftpflanze 2025
- 1.-6.6. HH Sustainability Week
- 16.6.-30.11.Streckensperrung U1
- 6.7. Volksmarkt in Volksdorf
- bis11/25 Straßenbau Berne/Rahlst.
- bis 12/26 Bauarbeiten U5 Bramfeld
- bis12/27 Straßenbau Well. Weg
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Ohlstedter Feldmark wird Ökokonto
- Starkregengefahrenkarte
- Ergebnisse BV-Wahl Wandsbek
- Vertrag Stadtgrün gut umgesetzt
- Klimaanpassungsstr. überfällig
- Artenvielfalt im Garten
- Grobe Mängel bei ePA
- Mehr Belastung durch Fluglärm
- Wärmepumpen auch für Altbauten
- Leitungsarbeiten Harksheider Str.
- Ergebnisse Bundestagswahl in HH
- Ergebnis Bürgerschaftswahl
- Einigung bei Hamburg Bau
- Die neue Bürgerschaft
- Osterfeuer mit Rücksicht
- Ratgeber-Podcast „Mollig warm“
- Reaktionen Koa-vertrag Bundestag
Rubriken
Archiv
Archiv der Kategorie: Natur
Filmpremiere: Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz
Film zeigt Herausforderungen und Lösungen, Macher*innen live im Gespräch Anlässlich des Tags des Wolfes am 30.04. feiert zwei Tage zuvor der Film „Wölfe in Deutschland – Wege zur Koexistenz“ des bekannten Naturfilmers Sebastian Koerner Premiere. Im Rahmen einer 90-minütigen Online-Veranstaltung … Weiterlesen
Das Jahr 2025 beginnt trocken
… bitte Niedrigstände in Gewässern melden Das Jahr 2025 hielt bislang sehr wenig Niederschläge bereit, die Monate Februar und März waren in Hamburg laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) extrem regenarm. Dadurch können niedrige Wasserstände in Gewässern entstehen oder sie trocknen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Das Jahr 2025 beginnt trocken
Zweite Chance für Blumenzwiebeln
Frühlingsgestecke mit Narzissen, Tulpen und anderen Zwiebelpflanzen landen spätestens nach den Ostertagen oft in der Tonne. Im Garten oder auf dem Balkon ausgepflanzt, freuen sich Schmetterlinge, Hummeln und Bienen auf die ersten Blüten im nächsten Frühjahr.
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Zweite Chance für Blumenzwiebeln
NABU lädt ein zum Kiebitzfest in der Wedeler Marsch
Am Sonntag, 27. April 2025 kommen große und kleine Naturfreund*innen in der Wedeler Marsch voll auf ihre Kosten: Von 10-16 Uhr lädt der NABU Hamburg wieder zum beliebten Kiebitzfest rund um die NABU Vogelstation ein, das mit einem bunten Programm … Weiterlesen
Zu trocken: Frühjahrsdürre gefährdet Lebensräume
Geringere Niederschläge als im Dürrejahr 2018 – BUND fordert Klimaanpassung Extremes Niedrigwasser am Bodensee, sinkende Flusspegel, bundesweit erhöhte Waldbrandgefahr: Der März war ungewöhnlich trocken und auch der April startet regenarm – das bleibt nicht ohne Folgen: Pflanzen finden schwerer in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Zu trocken: Frühjahrsdürre gefährdet Lebensräume
Fossiles Megaprojekt bedroht Schutzgebiet vor Borkum
Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Ausweitung von Gasbohrungen Gasförderung in der Nordsee: Konzern One-Dyas beantragt neues Gasförderprojekt zwischen Niederlanden und Deutschland / Sensibles Ökosystem in Gefahr: Deutscher Teil liegt vollständig unter streng geschütztem Natura2000-Gebiet „Borkum Riffgrund“ / DUH fordert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Fossiles Megaprojekt bedroht Schutzgebiet vor Borkum
Veranstaltungen im Botanischen Sondergarten
Der Botanische Sondergarten mitten im Kern von Wandsbek ist eine Oase zur Entspannung. Bei den Gartenwissen-Führungen und in den kostenlosen Ausstellungen können sich Natur- und Gartenfreunde über die Zusammenhänge in der Natur – insbesondere der Pflanzenwelt – eingehend informieren. Sessel … Weiterlesen
BUND: Verpflichtung für Klima- und Naturschutz ernst nehmen
Schwarz-rot setzt Klimaschutz aufs Spiel / Ressourcenschutz ernst nehmen – Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie umsetzen / Bürokratieabbau darf nicht mit weiterer Umweltzerstörung und Abbau von Bürgerbeteiligung verbunden werden
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden
Kommentare deaktiviert für BUND: Verpflichtung für Klima- und Naturschutz ernst nehmen
Startschuss für Fotowettbewerb: Wilde Stadtnatur
… für den Hausrotschwanz – CEWE und NABU stellen den Vogel des Jahres 2025 ins Zentrum eines bundesweiten Wettbewerbs Mit dem Hausrotschwanz als Vogel des Jahres 2025 rückt ein markanter und anpassungsfähiger Singvogel in den Fokus der Natur- und Vogelfotografie. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Startschuss für Fotowettbewerb: Wilde Stadtnatur
Ein schwacher Deal für Europas Böden
Bodenschutzgesetz mit Lücken: Wenn Beobachten wichtiger ist als Handeln EU-Parlament, Rat und Kommission haben am Donnerstag (10.4.) eine vorläufige Einigung über das erste EU-Gesetzespaket zum Bodenschutz, das sogenannte Bodenmonitoringgesetz, erzielt. Zwar markiert der Kompromiss einen wichtigen Meilenstein hin zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Ein schwacher Deal für Europas Böden
Auszeichnung für Erhalt und Pflege von Stadtbäumen
Hamburg erreicht die Finalrunde des Wettbewerbs „European City of the Trees“ Die Freie und Hansestadt Hamburg hat die Finalrunde des internationalen Preises „European City of the Trees“ erreicht, gemeinsam mit den Städten Bonn und Leipzig. Mit der Bewerbung unterstreicht Hamburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Auszeichnung für Erhalt und Pflege von Stadtbäumen
„Artenschutz“ gegen die Natur
Amphibienzäune an der geplanten A26 Ost zerschneiden Lebensräume Im Bereich der geplanten Trasse der A26 Ost lebt der Moorfrosch. Die DEGES GmbH muss deshalb noch im Vorfeld von möglichen Bauarbeiten Schutzmaßnahmen für die streng geschützte und bedrohte Art ergreifen. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für „Artenschutz“ gegen die Natur
Über 40 Jahre engagierter Naturschutz
Die Gesellschaft für Ökologische Planung e.V. im Rodenbeker Quellental Die Gesellschaft für Ökologische Planung (GÖP) wurde 1982 gegründet. Bereits wenige Jahre später übernahm sie die Betreuung des Naturschutzgebietes Rodenbeker Quellental. Dieses Gebiet war das erste von heute insgesamt 14 Schutzgebieten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer / Ammersbek
Kommentare deaktiviert für Über 40 Jahre engagierter Naturschutz
Osterfeuer – aber mit Rücksicht auf die Natur
Beim Feiern mit Feuer an Igel, Kröte, Spitzmaus und Rotkehlchen denken An Ostern gehört für vielen Menschen ein Feuer dazu. So schön der Brauch auch ist, er birgt große Gefahren für Wildtiere. Darum sollten Osterfeuer nur mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen entzündet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Osterfeuer – aber mit Rücksicht auf die Natur
35 Jahre Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Jubiläum für den Schutz der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt an Hamburgs Außenposten Mit einer Feier, Fachvorträgen und der Eröffnung der Ausstellung „Moin Neuwerk!“ hat die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) das 35-jährige Bestehen des Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für 35 Jahre Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Alarmierende Kehrtwende beim Artenschutz
Turteltaube erneut im Visier der Jäger – Krüger: Erhalt bedrohter Arten bedarf weiterhin Priorität Der NABU zeigt sich äußerst besorgt über die Entscheidung der Europäischen Union, das seit 2021 bestehende Jagdverbot auf Turteltauben in Spanien, Frankreich und Italien aufzuheben. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Alarmierende Kehrtwende beim Artenschutz
„Aktionswoche Entwässerungsgräben“
Mehr Schutz, Pflege und Verantwortung für die Straßengräben Die Wassergräben in Wandsbek sollen mehr in den Blickpunkt der Bevölkerung geraten: Sie machen den Bezirk starkregen-resilient, bieten ein eigenes Biotop mit Lebewesen und Pflanzen und sorgen dafür, wenn sie gut funktionieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Natur
Kommentare deaktiviert für „Aktionswoche Entwässerungsgräben“
Bauarbeiten am Lottbeker Teich beendet
Das Bezirksamt hat in den vergangenen Monaten Bauarbeiten am Lottbeker Teich in Volksdorf durchgeführt. Die Arbeiten wurden Ende März erfolgreich beendet. Der Wanderweg Duvenwischen ist wieder freigegeben. Das einseitige Halteverbot in der Straße Schmalenremen wurde aufgehoben.
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer / Ammersbek
Kommentare deaktiviert für Bauarbeiten am Lottbeker Teich beendet
Koalitionsverhandlungen: Dach ist noch nicht sturmfest
Krüger: Transparenz, Mitsprache und Naturschutz sind Pfeiler unserer Demokratie Mit dem Eintritt in die zweite Phase der Koalitionsverhandlungen gehen diese in ihre entscheidende Phase. In den bisher bekannt gewordenen Verhandlungsergebnissen zwischen CDU/CSU und SPD sollen unter anderem Informationsrechte, Klagerechte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden
Kommentare deaktiviert für Koalitionsverhandlungen: Dach ist noch nicht sturmfest
Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe
Das Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Termine
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe
Achtung, Amphibienwanderung!
Frösche, Kröten und Molche wandern jetzt NABU: Tiere unterwegs zu Laichgewässern / Appell an Rad- und Autofahrer*innen Rücksicht zu nehmen Kalte Temperaturen mit Nachtfrösten bis Ende März führten in diesem Jahr zu einem vielerorts späten Beginn der Amphibienwanderaktivitäten. Doch jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Achtung, Amphibienwanderung!
NABU begrüßt Verhandlung von SPD und Grünen
Der NABU Hamburg kommentiert die Entscheidung für Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen wie folgt: „Der NABU Hamburg begrüßt die Entscheidung der SPD, Koalitionsverhandlungen mit den Grünen aufzunehmen. Diese Fortsetzung der Zusammenarbeit bietet aus unserer Sicht die Chance, wichtige Umwelt- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden
Kommentare deaktiviert für NABU begrüßt Verhandlung von SPD und Grünen
Aktualisierte Rote Liste der Wildbienen in Baden-Württemberg
Jede zweite Art in Baden-Württemberg ist gefährdet „Rund 500 verschiedene Arten von Wildbienen sind aus Baden-Württemberg bekannt. Fast jede zweite Art ist in ihrem Bestand gefährdet“, fasst Dr. Ulrich Maurer, Präsident der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), die wichtigsten Erkenntnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Aktualisierte Rote Liste der Wildbienen in Baden-Württemberg
Hamburg – eine blaue Metropole?!
BUND fordert konsequenten Umbau zur Schwammstadt Hamburg nennt sich stolz blaue Metropole – doch gesunde Gewässer sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Übernutzung, Verschmutzung und die Klimakrise setzen der lebenswichtigen Ressource Wasser massiv zu. Zum Tag des Wassers am 22. März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Hamburg – eine blaue Metropole?!
Tag des Waldes 21. März: Wälder stärken, nicht verheizen
Umweltorganisationen fordern konsequente Maßnahmen, um Deutschlands Klimaziele zu erreichen und Wälder zu schützen Der Wald in Deutschland ist in einem schlechten Zustand. Seit einigen Jahren setzt er mehr CO₂ frei, als er bindet, und fällt damit als wichtiger Klimaschützer in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Tag des Waldes 21. März: Wälder stärken, nicht verheizen
Tausendfach klimaschädlicher als CO2
Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot des extrem klimaschädlichen Pestizids ProFume. Die Umweltorganisationen wollen erreichen, dass das Mittel mit dem Wirkstoff Sulfurylfluorid nicht mehr in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Tausendfach klimaschädlicher als CO2
Eilantrag eines Naturschutzvereins gegen Bodenarbeiten
… im Naturschutzgebiet Vollhöfner Weiden erfolgreich Mit heute bekannt gegebenem Beschluss hat das Verwaltungsgericht Hamburg einem Eilantrag stattgegeben, mit dem ein anerkannter Naturschutzverein ein vorläufiges Verbot von Bodenarbeiten zur Herstellung von Trockenrasenflächen im Naturschutzgebiet Vollhöfner Weiden erreichen wollte (7 E … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Eilantrag eines Naturschutzvereins gegen Bodenarbeiten
„Freie Meinungsäußerung wird bestraft“
Stellungnahme zum erstinstanzlichen Urteil gegen Greenpeace USA auf 660 Millionen US-Dollar Schadenersatz In einem Rechtsstreit zwischen Greenpeace USA und dem Ölkonzern Energy Transfer (ET) um das Recht auf freie Meinungsäußerung hat eine neunköpfige Jury in Nord-Dakota die Umweltschützer:innen zu einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für „Freie Meinungsäußerung wird bestraft“
Investitionen in die Natur sind Investitionen in die Zukunft
Krüger: Wachsende Risiken für Wirtschaft durch Wetterextreme und Verlust von Ökosystemen / Naturschutz sichert wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Anlässlich der bevorstehenden Beratungen zum EU-Haushalt (MFR) fordert der NABU, die Naturschutzfinanzierung deutlich zu stärken. Gemeinsam mit internationalen Partnerorganisationen wie dem WWF EU, BirdLife … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Investitionen in die Natur sind Investitionen in die Zukunft
Hamburgs Wälder benötigen mehr Schutz
Tag des Waldes am 21.3.: NABU fordert natürliche Waldentwicklung und Bodenschutz von Politik und Verwaltung Der 21. März ist der „Tag des Waldes“. Dies ist ein guter Anlass, um auf den Zustand der Hamburger Wälder zu schauen. Vor dem Hintergrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Hamburgs Wälder benötigen mehr Schutz