Artikelsuche
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Vertrag für HHs Stadtgrün
- Mehr Beteiligung durch Bürgerräte
- Strategie für Rad- und Fußverkehr
- Pestizide in Zierpflanzen
- Kein Greenwashing v. Erdgas & Co
- Termine Botanischer Sondergarten
- Veranstaltungen auf Karlshöhe
- Veranstaltungen im BrookHus
- Vorerst kein Aldi am Waldweg
- Aktion für ein WC in Sasel
- bis 10.7. Flaniermeile Volksdorf
- 11.7. Info-Picknick BUND Garten
- bis 24.7. Nominrg. Goldener Geier
- 5.-14.8. NABU-Insektensommer
- 8.9. Bezirksversammlung
- 1.-21.9. Stadtradeln
- 9.-11.9. Tag des off. Denkmals
- bis 15.12. Wahl der Giftpflanze ’23
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Natur
BUND: Naturschutzgebiete sind für Windkraft tabu
Bürgermeister Tschentscher eskaliert Debatte um Windkraft und Naturschutz / Hamburg muss Vorranggebiete auf Basis von naturschutzrechtlichen Prüfungen ausweisen / Energiewende nur machbar mit ambitionierten Einsparzielen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für BUND: Naturschutzgebiete sind für Windkraft tabu
„Hafenschlick-Verklappung stoppen!“
Mit einem Großbanner und Infopostkarten haben Grünen-Mitglieder aus Cuxhaven gemeinsam mit AktivistInnen von Umweltverbänden aus Hamburg und Umgebung heute (Freitag, 1.7.) in der Hansestadt gegen die Baggerarbeiten und Schlickverklappungen in der Unterelbe, im Wattenmeer und in der Nordsee demonstriert.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für „Hafenschlick-Verklappung stoppen!“
Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe
Das Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Termine
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe
Sauerstoffloch in der Elbe: „Hier stirbt ein Ökosystem“
Massensterben der Elbfische mitten in Hamburg / Folgen der letzten Elbvertiefung nicht mehr kontrollierbar / Umweltbehörde braucht erweiterte Eingriffsrechte / HPA muss alle Arbeiten in der Elbe sofort einstellen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Sauerstoffloch in der Elbe: „Hier stirbt ein Ökosystem“
Hamburg, deine Flussnatur
Zweites Naturschutzgroßprojekt in Hamburg gestartet Hamburgs Gewässernetz fit für die Zukunft machen – so lautet das Motto des neuen Naturschutzgroßprojekts Hamburg, deine Flussnatur, das heute offiziell startet. Bei einer Barkassenfahrt auf der Bille hat Umweltsenator Jens Kerstan heute gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Hamburg, deine Flussnatur
„Wir wollen noch mehr Naturflächen in Hamburg schützen“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in der heutigen (29.6.) Aktuellen Stunde auf Anmeldung der Grünen Fraktion das Thema „Grüner Meilenstein für den Naturschutz: Hamburg knackt das Zehn-Prozent-Ziel“. Naturschutzgebiete spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Klimakrise und für die Lebensqualität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für „Wir wollen noch mehr Naturflächen in Hamburg schützen“
Baumschutz: Bezirksamt Wandsbek braucht am längsten
Die Schriftlichen Kleinen Anfragen der CDU-Bürgerschaftsfraktion (Drucksachen 22/8414 und 22/8497) zeigen auf, dass die durchschnittliche Bearbeitungszeit von Anträgen zur Baumschutzverordnung mit 16 bis 20 Wochen ungewöhnlich lang ist. Nach Aussagen des Senats weist das Bezirksamt Wandsbek das hamburgweit höchste Antragsaufkommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Baumschutz: Bezirksamt Wandsbek braucht am längsten
Moor muss nass, A26 Ost – muss das?!
NABU Hamburg bietet Führung durch bedrohte Naturflächen an Im Rahmen des „Moorville Festivals“ in Hamburg-Moorburg bietet der NABU eine Führung durch die Naturflächen an, die durch den Bau der A26 Ost zerstört würden. Beim Moorville Festival dreht sich bei Führungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur, Termine
Kommentare deaktiviert für Moor muss nass, A26 Ost – muss das?!
Veranstaltungen im Botanischen Sondergarten
Der Botanische Sondergarten mitten im Kern von Wandsbek ist eine Oase zur Entspannung. Bei den Gartenwissen-Führungen und in den kostenlosen Ausstellungen können sich Natur- und Gartenfreunde über die Zusammenhänge in der Natur – insbesondere der Pflanzenwelt – eingehend informieren. Sessel … Weiterlesen
Eine schwierige Brutsaison für Hamburgs Störche
Die Brutsaison der Hamburger Störche hatte in 2022 Höhen und Tiefen. Der NABU-Storchenbetreuer Jürgen Pelch zählte in diesem Jahr 61 Jungstörche von 30 Brutpaaren. Damit wurde die Rekordbilanz von 2021 mit 77 Jungstörchen von 29 Paaren deutlich unterschritten.
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Eine schwierige Brutsaison für Hamburgs Störche
Warnung vor unvorhersehbaren Astabbrüchen
Die Bäume im Bezirk Wandsbek leiden noch immer unter den Nachwirkungen der Wetterverhältnisse der letzten Jahre. Insbesondere durch die trockenen Sommer der letzten Jahre und dem niederschlagsarmen Frühjahr 2022 sind die Bäume geschädigt und gestresst. Aus diesem Grund kann es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Warnung vor unvorhersehbaren Astabbrüchen
Termine des BUND im Juli
Der BUND Landesverband Hamburg bietet im Juli zwei Führungen südlich der Elbe an.
EU-Kommission beschließt Reduzierung von Pestiziden
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gesetzesentwürfe der EU-Kommission für die Reduzierung von Pestiziden und zur Wiederherstellung der Natur
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur
Kommentare deaktiviert für EU-Kommission beschließt Reduzierung von Pestiziden
Sammelstelle für Heckenschnitt vom Lebensbaum
Am 23. Juni war der Johannistag, auch Johanni genannt. Ab Johanni dürfen Formschnitthecken, sofern in ihnen keine Vögel brüten, geschnitten werden. Das Schnittgut ist in den Augen der Heckenbesitzenden häufig lästiger Abfall, im besten Fall für den Kompost geeignet.
Informations-Picknick im BUND Naturgarten in Lemsahl
Der BUND stellt am Montag, 11. Juli den Naturgarten der Bezirksgruppe Wandsbek in Lemsahl vor. „Für unseren artenreichen, verwilderten Garten an der Straße „Im Kohlhof“ suchen wir Leute, die uns bei der Pflege, Entwicklung und der Naturbeobachtung auf dem Gelände … Weiterlesen
Bundesweiter Rekord bei Flächenanteil für Naturschutzgebiete
Mit der geplanten Erweiterung der beiden Naturschutzgebiete (NSG) Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung wird das Ziel von zehn Prozent unter Naturschutz gestellter Landesfläche erreicht. Die naturschutzfachlichen Planungen für die Erweiterung sind abgeschlossen, so dass die mit diesem Vorhaben verbundene Beteiligung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Bundesweiter Rekord bei Flächenanteil für Naturschutzgebiete
Hamburger Preis für Grüne Bauten
Umweltbehörde prämiert Grüne Dächer und Fassaden Zum zweiten Mal lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft den Hamburger Preis für Grüne Bauten aus. Prämiert werden grüne Dächer und grüne Fassaden, die in puncto Qualität, Gestaltung und Nutzung hervorstechen.
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur
Kommentare deaktiviert für Hamburger Preis für Grüne Bauten
Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus
In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusammen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Veröffentlicht unter Natur, Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus
FDP Wandsbek verbreitet Falschmeldung
Die FDP Fraktion Wandsbek hat in einer aktuellen Pressemitteilung eine Verbindung mit den Bauplänen im so genannten Diekmoor im Bezirk Hamburg Nord und den Naturschutzgebieten in Hamburg, besonders den Volksdorfer Teichwiesen hergestellt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr, Natur
Kommentare deaktiviert für FDP Wandsbek verbreitet Falschmeldung
Hecken erst Ende Juli stutzen
Früher Heckenschnitt gefährdet Vogelnachwuchs/ Jungvögel am Boden nicht einsammeln Der NABU Hamburg bittet jetzt alle Gartenbesitzer, sich noch mindestens bis Ende Juli mit dem Rückschnitt von Hecken und Sträuchern zu gedulden. Derzeit brüten viele Singvögel im Schutz des dichten Blattwerks.
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Hecken erst Ende Juli stutzen