Archiv der Kategorie: Natur

NABU Hamburg begrüßt sein 30.000stes Mitglied

„Deutliches Zeichen für wachsende Bedeutung von Natur- und Artenschutz in Hamburg“ Seit über 115 Jahren setzt sich der NABU Hamburg für die Natur in und um unsere Stadt ein. Nun knackt Hamburgs größter Umweltverband die Marke von 30.000 Mitgliedern. Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für NABU Hamburg begrüßt sein 30.000stes Mitglied

EuGH-Urteil: Deutschland muss in FFH-Schutzgebieten

… deutlich nachlegen Deutschland hat bei seinen Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebieten gegen EU-Naturschutzrecht verstoßen – so lautet das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), nachdem die Europäische Kommission im Zuge eines Vertragsverletzungsverfahrens geklagt hatte. Jetzt muss Deutschland bei einem Teil seiner FFH-Gebiete nachbessern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für EuGH-Urteil: Deutschland muss in FFH-Schutzgebieten

LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace protestiert

Gegen die Verlegung einer Gas-Pipeline zwischen dem Hafen von Lubmin und Mukran auf Rügen protestieren heute 30 Greenpeace-Aktivist:innen auf dem Pipeline-Verlegeschiff “Castoro 10”. Vier von ihnen haben sich in einem der Pipeline-Rohre festgemacht, die an Deck liegen. Andere sind auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für LNG-Terminal auf Rügen: Greenpeace protestiert

Deutsche Umwelthilfe deckt systematisches Behörden-

… versagen bei der Zulassung von Pestiziden auf und geht genauso systematisch auf dem Klageweg dagegen vor Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) deckt auf, dass sowohl das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als auch die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe deckt systematisches Behörden-

Schon für den Vogel des Jahres 2024 abgestimmt?

Der NABU-Bird-O-Mat freigeschaltet / Über 90.000 Menschen haben bereits gewählt Welcher Jahresvogel darf es denn sein: Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz oder Wespenbussard? Wer sich noch für keinen unserer fünf Kandidaten entscheiden konnte, bekommt jetzt Hilfe: Ab sofort ist wieder der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Schon für den Vogel des Jahres 2024 abgestimmt?

Vortrag: An der Elbe über die Elbe

Mit kleinen Leckereien in der Hand und den Füßen im Sand, hören Interessierte direkt am Elbstrand einen bebilderten Vortrag über die faszinierende Tideelbe, über seltene Lebensräume und über aktuelle Probleme am Fluss.

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Vortrag: An der Elbe über die Elbe

„Wichtiges Zeichen für den Meeresschutz“

Stellungnahme zur Unterzeichnung des UN-Hochseeschutzabkommens Heute unterzeichnen Außenministerin Annalena Baerbock und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) im Auftrag der deutschen Bundesregierung das UN-Hochseeschutzabkommen, das der Generalversammlung der Vereinten Nationen vorgelegt wird. Es ist ein starkes rechtliches Instrument, um das 30×30-Ziel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für „Wichtiges Zeichen für den Meeresschutz“

Naturschutz im ländlichen Raum droht zusammenzubrechen

Zum Auftakt der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern richtet sich der NABU in einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und protestiert darin gegen geplante Kürzungen bei der Naturschutzfinanzierung im ländlichen Raum und beim Ausbau des Ökolandbaus.

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Naturschutz im ländlichen Raum droht zusammenzubrechen

Greenpeace-Aktion am Schneeferner-Gletscher

Bayern braucht mehr Klimaschutz – Übergroßes Söder-Konterfei mahnt zu dringend notwendigen Maßnahmen Gegen die mangelhafte Klimapolitik der CSU-geführten Landesregierung und für Maßnahmen zum Klimaschutz in Bayern protestieren 12 Greenpeace-Aktive heute am Nördlichen Schneeferner auf der Zugspitze. An den Fuß des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktion am Schneeferner-Gletscher

Bedrohte Insekten vor dem Ofen gerettet

Volksdorfer Förster hilft Käfern mit schwerem Gerät Forstmaschinen sind für Naturschützer ein Ärgernis, sie zerstören Wege und verdichten den Waldboden. Der Volksdorfer Förster zeigte jedoch in Stormarn Anfang September, dass solche Maschinen Natur- schützer auch erfreuen können. Nach einen Hilferuf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Bedrohte Insekten vor dem Ofen gerettet

Deutsche Umwelthilfe zum Weltkindertag

„Grüne Schulhöfe sollen keine Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit sein!“ Anlässlich des Weltkindertags am Mittwoch, den 20. September 2023, unter dem Motto „Jedes Kind verdient eine Zukunft!“, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die flächendeckende Umsetzung von grünen und umweltfreundlichen Schulhöfen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Kommentare deaktiviert für Deutsche Umwelthilfe zum Weltkindertag

Dioxinfund im Naturschutzgebiet Boberger Niederung

Sanierung macht Gebiet wieder uneingeschränkt nutzbar Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) beginnt mit den Vorbereitungen zur Sanierung eines Dioxinvorkommens, das 2018 im Naturschutzgebiet Boberger Niederung entdeckt worden ist. Der für Mitte 2024 geplante Bodenaustausch soll die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Dioxinfund im Naturschutzgebiet Boberger Niederung

Mehr Platz für Falter im Stellmoorer Tunneltal

Am Samstag, den 30. September fuchfindet von 10 bis etwa 14 Uhr ein Schmetterlings-Aktionstag im Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal statt. Tatkräftige Helfer*innen sind herzlich eingeladen mitzuhelfen.

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Mehr Platz für Falter im Stellmoorer Tunneltal

Schwindende Widerstandskraft unseres Planeten

Planetare Belastungsgrenzen erstmals vollständig beschrieben, sechs von neun bereits überschritten Zum ersten Mal hat ein internationales Forschungsteam alle neun planetaren Belastungsgrenzen quantifiziert, welche zusammen einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit definieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben damit einen detaillierten Überblick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Schwindende Widerstandskraft unseres Planeten

EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie

RED III: Deutschland muss die Verbrennung von Waldholz endlich eindämmen – Offener Brief der Umweltverbände an Robert Habeck zur EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie Anlässlich der finalen Abstimmung über die Novelle der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) im Europäischen Parlament fordern die Umweltorganisationen Biofuelwatch, die Deutsche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie

„Fatales Signal für Landwirtschaft und Verbraucherschutz“

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union nicht zu mehr Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung bekennt. Die „Farm to Fork“-Strategie bleibt substanzlos, wichtige Vorhaben wie der Rechtsrahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für „Fatales Signal für Landwirtschaft und Verbraucherschutz“

UNESCO-Weltnaturerbe-Status des Wattenmeers bedroht

Umweltverbände fordern sofortigen Stopp fossiler Projekte Anlässlich der Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Riad schlagen die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die niederländische Umweltorganisation Waddenvereniging und World Heritage Watch Alarm: Neue Bergbauprojekte für fossiles Öl, fossiles Gas und Salz bedrohen den Weltnaturerbe-Status und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für UNESCO-Weltnaturerbe-Status des Wattenmeers bedroht

Buchtipp: Umdenken beim Thema Wald dringend nötig

Die Deutschen lieben ihren Wald – sagt man zumindest. Doch der Wald ist in Gefahr und kann seine vielfältigen, für unser aller Wohl unverzichtbaren Funktionen nicht mehr erfüllen. Der „Gründervater des Nationalparks Berchtesgaden“, Dr. Georg Meister, hat sich zeitlebens für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchtipps, Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Umdenken beim Thema Wald dringend nötig

Thema beim NABU: Wiesenschutz

NABU Hamburg lädt am 21.09. ab 18 Uhr zu Vortrag und Diskussion Der NABU Hamburg lädt am Donnerstag, den 21. September 2023 um 18 Uhr ein zu einer Vortragsveranstaltung aus der Reihe „Thema beim NABU“ zu Wiesenschutz und Mahdgutverwertung. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Thema beim NABU: Wiesenschutz

50 Jahre Naturschutz in der Elbtalaue

NABU Hamburg feiert langjähriges Engagement in einzigartigem Naturgebiet Der NABU Hamburg setzt sich seit mittlerweile 50 Jahren für den Schutz der Natur in der Elbtalaue ein. Was 1973 mit dem Kranichschutz begann, hat sich schnell zu einem umfassenden Naturschutz-Großprojekt entwickelt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für 50 Jahre Naturschutz in der Elbtalaue

NABU Hamburg fordert Erhalt des „Wilden Waldes“

Waldrodung für den Wohnungsbau schadet dem Klima gleich doppelt Die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, der der NABU angehört, reicht heute im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange eine Stellungnahme zum B-Plan Entwurf Wilhelmsburg 102 ein. Der Bebauungsplan sieht die Rodung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für NABU Hamburg fordert Erhalt des „Wilden Waldes“

Bilanz mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden

Greenpeace Deutschland wurde zum Jahresende 2022 von 621.000 Fördermitgliedern finanziell unterstützt. Das geht aus dem neuen Jahresbericht für 2022 hervor (https://act.gp/44wgPqv). Damit verringerte sich deren Zahl leicht im Vergleich zum Vorjahr, als sie mit 633.000 Menschen den höchsten Stand seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Natur | Kommentare deaktiviert für Bilanz mit wegweisenden Kampagnen und höheren Spenden

Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe

Das Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“.

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe

Wolfsdebatte: Viel Getöse, wenig tragfähige Lösungen

Krüger: Wolfsdebatte wird derzeit geführt, um von anderen Themen abzulenken Mit großer Emotionalität wird derzeit auf allen politischen Ebenen über den Wolf diskutiert. Dabei geht es nicht immer um den Wolf. Im Wahlkampf in den Bundesländern und im Machtkampf in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Wolfsdebatte: Viel Getöse, wenig tragfähige Lösungen

Buchtipp: Kein Tropfen auf den heißen Stein

­Wo bleibt der Regen? Diese Frage stellen sich Menschen in weiten Teilen Europas – es droht erneut ein Dürrejahr. Gleichzeitig häufen sich verheerende Flutereignisse, wenn trockene Böden die plötzlichen Wassermassen bei Unwettern nicht mehr aufnehmen können.

Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Kein Tropfen auf den heißen Stein

Wer wird Vogel des Jahres 2024?

Was haben Kiebitz (Foto), Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel des Jahres 2024 zu werden. Am 1. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum vierten Mal die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Wer wird Vogel des Jahres 2024?

So wenig Schmetterlinge wie nie beim Insektensommer

Fast 14.000 Menschen haben in diesem Jahr Insekten gezählt und dem NABU gemeldet Berlin – Beim Insektensommer ist die Erdhummel nach 2022 zum zweiten Mal an die Spitze gesummt – kein anderes Insekt wurde bei der Aktion von NABU und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für So wenig Schmetterlinge wie nie beim Insektensommer

Neuer Glanz für Hamburgs Pflanzenvielfalt

Sanierung der Schaugewächshäuser in Planten un Blomen und Neubau eines Gewächshauses in Klein Flottbek Die Schaugewächshäuser in Planten un Blomen waren mit der Ausstellung zahlreicher heimischer wie exotischer Pflanzen über viele Jahrzehnte ein Publikumsmagnet in Hamburgs Innenstadt. Rund 60 Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Kommentare deaktiviert für Neuer Glanz für Hamburgs Pflanzenvielfalt

Auf Expedition ins Reich des Schneeleoparden

Ausstellungseröffnung am 10. Oktober im Museum der Natur Hamburg Einem Schneeleoparden in die Augen schauen, seine Stimme erraten, Beutetiere auf einem Monitor fangen: Die Ausstellung „Expedition Schneeleopard“ des NABU folgt dem bedrohten „Geist der Berge“ mit einer Mischung aus analogen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Auf Expedition ins Reich des Schneeleoparden

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt:

Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Rewe und Lidl mitverantwortlich für verheerende Umweltkatastrophe im spanischen Murcia Der massenhafte Anbau von Billiggemüse für den europäischen Markt führt im spanischen Murcia zu einer verheerenden Umweltkatastrophe, an der auch deutsche Supermarktkonzerne eine entscheidende Mitverantwortung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: