Artikelsuche
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Hamburg hilft der Ukraine
- Bilanz Fluglärm
- BUND verklagt Bundesregierung
- HH-Klimaschutzgesetz
- Mehr Balkonkraftwerke
- Neue Baumschutzverordnung
- Aus für Lottbeker Stauteich?
- NABU Baumfällbilanz
- Sanierung Teil Bergstedter Ch.
- Termine im Bot. Sondergarten
- Veranstaltungen auf Karlshöhe
- Veranstaltungen im BrookHus
- Amphibienwanderung beginnt
- ab 21.3. wöchentlich: Repair Café
- 30.3. Diskussion Klimawandel
- 30.3. dokufilmfront Koralle
- 2.4. Volksmarkt in Volksdorf
- 13.4. Bezirksversammlung
- 16.4. Pflanzenmarkt Karlshöhe
- 22.4. Fahrradflohmarkt Karlshöhe
- 27.3.-30.4. Beteiligungsverfahren zum Radverkehrskonzept
- 8.-10.9. Tag des off. Denkmals
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Natur
Amphibienwanderung jetzt auch in Hamburg gestartet
NABU Hamburg bittet um Rücksicht auf Kröten, Frösche, Molche und solche, die es werden wollen // Ehrenamtliche im Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt Einige Frösche, Kröten und Molche sind bereits unterwegs gewesen, doch jetzt beginnt die große Massenwanderung. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Amphibienwanderung jetzt auch in Hamburg gestartet
Kraftwerk Tiefstack: „Pläne zur Holzverbrennung stoppen!“
Umweltorganisationen fordern ein Ende des Greenwashings und volle Transparenz zu den Plänen / CO2-freie Alternativen müssen offen diskutiert werden Die Umweltorganisationen NABU Hamburg, BUND Hamburg, ROBIN WOOD, Deutsche Umwelthilfe (DUH), NaturFreunde Hamburg und Biofuelwatch sehen sich nach dem „Zukunftsdialog“ der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Kraftwerk Tiefstack: „Pläne zur Holzverbrennung stoppen!“
Greenpeace-Aktive werben mit Projektion von Meeres-
… lebewesen für starkes UN-Hochseeschutzabkommen Mit etwa 30 x 10 Meter großen Projektionen des Lebens in den Ozeanen macht Greenpeace fünf Tage vor Beginn der UN-Konferenz für ein globales Meeresschutzabkommen auf die Verantwortung der Bundesregierung aufmerksam. Auf die Fassade des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktive werben mit Projektion von Meeres-
Für blütenbunte Rasen und eine summende Insektenvielfalt:
Tipps zur Aussaat der Kleinen Braunelle, Blume des Jahres 2023 Wiesen, Weiden, Rasen und Wegränder: Die Lebensräume der Kleinen Braunelle (Prunella vulgaris) sind vielfältig. Dennoch wird der zierliche Lippenblütler, der aufgrund seiner langen Blütezeit eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten darstellt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Für blütenbunte Rasen und eine summende Insektenvielfalt:
Buchtipp: Eine Ode an die Superkraft der Natur
Gute Neuigkeiten zur Bekämpfung der Klimakrise: es gibt eine Expertin unter uns – die Natur. Tiere, Pflanzen und Ökosysteme setzen Wetterextremen etwas entgegen und kennen gleichzeitig alle Tricks zum Binden von CO2. In »Wal macht Wetter« erklären Frauke Fischer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Eine Ode an die Superkraft der Natur
Hamburgs „Blühende Schulen 2023“ gesucht
Die kreativsten Konzepte und nachhaltigsten Ideen rund um das Schwerpunktthema „Artenvielfalt“ stehen beim diesjährigen Wettbewerb der Blühenden Schulen im Fokus. Der Wettbewerb wird von der Loki Schmidt Stiftung in Kooperation mit der Peter Mählmann Stiftung und unter Schirmherrschaft von Schulsenator … Weiterlesen
Biozid-Einsatz des LNG-Terminals in Wilhelmshaven
… unvereinbar mit geltender Gesetzgebung und Gefahr für Mensch und Natur Das in Wilhelmshaven zum Import von Flüssigerdgas (LNG) eingesetzte Verfahren der Dauerchlorierung ist nicht Stand der Technik und setzt zudem die lokale Fischerei und die Gesundheit von Mensch und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Biozid-Einsatz des LNG-Terminals in Wilhelmshaven
Erneuerung des Spielplatzes Saselhörn/ Hainesch-Iland
Das Bezirksamt hat mit der Grunderneuerung der Flächen auf dem Waldspielplatz im Naturschutzgebiet und Forst Saselhörn/ Hainesch begonnen. Es wurden bereits eine große Kletter-Balancier-Kombination sowie eine Schaukelanlage, bestehend aus einer Doppelschaukel und einer Vogelnestschaukel installiert.
Veröffentlicht unter Alstertal / Berne, Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Erneuerung des Spielplatzes Saselhörn/ Hainesch-Iland
Hamburgs Moore in Gefahr
Am heutigen Welttag der Feuchtgebiete (2. Februar) steht ein besonderer Lebensraumtyp im Fokus, zu dem auch Moore zählen. Intakte Moore nehmen CO2 aus der Atmosphäre auf und speichern es dauerhaft. Gleichzeitig schlummert in Moorböden Kohlenstoff, der bei Luftkontakt in CO2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Hamburgs Moore in Gefahr
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimaplan
Zum Ende der öffentlichen Beteiligungsphase am kommenden Montag kritisiert der BUND Hamburg sowohl das Beteiligungsformat als auch die bisher bekannten Eckpunkte für den neuen Klimaplan für die Hansestadt. Dem BUND geht es insbesondere darum, dass die im Internet zur Verfügung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Öffentlichkeitsbeteiligung zum Klimaplan
EU-Projekt RescueMe: Fallstudie Neuwerk
Hamburg entwickelt Lösungen für bessere Widerstandsfähigkeit von Kulturlandschaften Unser Natur- und Kulturerbe, dazu zählen u. a. Architekturdenkmäler, Kulturlandschaften und Nationalparks wie der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, wird durch den Klimawandel und Naturkatastrophen bedroht. Hamburg beteiligt sich am von der EU-Kommission geförderten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für EU-Projekt RescueMe: Fallstudie Neuwerk
Fast 30 Tonnen Korken für den Kranichschutz
Im vergangenen Jahr wurden über die NABU-KORKampagne bundesweit 27.273 Kilo Korken gesammelt. Die Korken werden so vor der Vernichtung als Müll bewahrt und können zu ökologischem Dämmgranulat weiterverarbeitet werden. Mit über 1.300 offiziellen Sammelstellen gibt es einen neuen Höchstwert zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Natur
Kommentare deaktiviert für Fast 30 Tonnen Korken für den Kranichschutz
Frühjahrsputz für gefiederte Mieter
Am Samstag, den 11. Februar 2023, veranstaltet der NABU Hamburg ab 10 Uhr einen StadtNatur-Aktionstag. Entlang der Horner Geest, die zwischen Hauptbahnhof und Öjendorfer See verläuft, werden ca. 60 Nistkästen gereinigt und zusätzliche Nistkästen aufgehängt. Ob auf der Leiter oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz für gefiederte Mieter
Windkraft in Naturschutzgebieten wird Gerichte beschäftigen
Nach einer heute veröffentlichten Senatsantwort auf eine Kleine Schriftliche Anfrage (SKA) der CDU ist Hamburg konkret dabei, die Voraussetzungen zu prüfen, um Windkraftanlagen auch in Naturschutzgebieten aufzustellen. Bürgermeister Peter Tschentscher hatte diese Idee seit vergangenem Sommer mehrfach ins Spiel gebracht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Windkraft in Naturschutzgebieten wird Gerichte beschäftigen
Buchtipp: Balkon & Terrasse als natürliche Klimaanlage
Spätestens nach dem letzten Hitzesommer ist klar: Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Städten am intensivsten spürbar – Gärtnern wird so zu einer immer größeren Herausforderung. Höchste Zeit, Balkon und Terrasse klimafit zu gestalten. Der Ratgeber »Balkongärtnern im Klimawandel« … Weiterlesen
Ergebnisse der Stunde der Wintervögel
In Hamburg haben trotz schwieriger Wetterverhältnisse 1.801 Menschen in 1.209 Gärten und Parks an der traditionellen „Stunde der Wintervögel“ des NABU teilgenommen und dabei über 34.000 Vögel gezählt. Mit 28,4 Vögeln pro Garten liegt Hamburg jedoch deutlich hinter dem bundesweiten … Weiterlesen
Neue Broschüre: Vogelfreundlich bauen mit Glas und Licht
Vogelfalle Glas – Was tun bei verunglückten Vögeln? // Vogelschlag direkt beim Bau verhindern Mindestens 100 Millionen Vögel sterben in Deutschland jedes Jahr, weil sie mit Glas kollidieren. Es stellt eine doppelte Gefahrenquelle dar: Transparente Scheiben werden von Vögeln nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur
Kommentare deaktiviert für Neue Broschüre: Vogelfreundlich bauen mit Glas und Licht
Starkes Zeichen für den Moor- und Klimaschutz
Moore schützen – Moore verstehen: Neues Projekt der Loki Schmidt Moore sind gefährdete und faszinierende Lebensräume, die eine hoch spezialisierte und attraktive Tier- und Pflanzenwelt beherbergen. Gleichzeitig sind Moore die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher auf der Erde und damit wichtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur
Kommentare deaktiviert für Starkes Zeichen für den Moor- und Klimaschutz
NABU-Studie: Halbierung des Fleischkonsums
… ermöglicht deutlich mehr Natur- und Klimaschutz Mehr Klima- und Naturschutz in der Landwirtschaft gefährden nicht die Ernährungssicherheit in Deutschland – das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des NABU, die heute veröffentlicht wurde. Untersucht werden Zielkonflikte zwischen „mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur
Kommentare deaktiviert für NABU-Studie: Halbierung des Fleischkonsums
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich
Die Trockenlegung von Mooren ist mit über zwei Milliarden Tonnen CO2 für rund vier Prozent aller menschengemachten Emissionen verantwortlich. Das stellt der heute (10.1.) von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Michael Succow Stiftung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich