Artikelsuche
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Hamburg hilft der Ukraine
- Neue Baumschutzverordnung
- NABU Baumfällbilanz
- Neues Gebäudeenergiegesetz
- ADFC Fahrradklimatest
- Bilanz Krötenwanderung 2023
- Umfrage zur Lärmbelastung
- Sanierung Teil Bergstedter Ch.
- Harald Lesch zerlegt E-Fuels
- Veranstaltungen auf Karlshöhe
- Veranstaltungen im BrookHus
- Flughafen: Pistensperrung im Juni
- 3.6. Aktionstag im Wittmoor
- 8.6. Bezirksversammlung
- 8.6. dokufilmfront Koralle
- 18.6. Fahrradsternfahrt
- 9.7. Volksmarkt in Volksdorf
- bis 15.7. Aktion insektenfr. Städte
- 8.-10.9. Tag des off. Denkmals
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Ökologie & Ökonomie
EU-Gesetz zum Schutz der Regenwälder
Eine Mehrheit im Europäischen Parlament hat für die europäische Verordnung gegen EU-getriebene Entwaldung gestimmt. Die neue Vereinbarung soll verhindern, dass Waren, deren Produktion mit Abholzung in Verbindung steht, auf den EU-Markt gelangen. Unternehmen sollen hierzu transparente Lieferketten schaffen und zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für EU-Gesetz zum Schutz der Regenwälder
Buchtipp: Erkenntnisse eines grünen Unternehmers
Reinhard Schneider, Chef von Werner & Mertz mit der bekannten Marke FROSCH, musste als Unternehmer mitansehen, wie nicht nur Großkonzerne grünen Etikettenschwindel betreiben und Verbraucher*innen sich nur allzu gern täuschen lassen. Nun ist er unter die Autoren gegangen. In seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Erkenntnisse eines grünen Unternehmers
Letzter Anpfiff für Adidas und Nike
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt mangelnde Bemühungen für entwaldungsfreie Leder-Lieferketten Kurz vor Ende der Herren Fußball-WM in Katar hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die beiden Hauptausstatter der Großveranstaltung, Adidas und Nike, zu ihren Bemühungen für entwaldungsfreie Leder-Lieferketten befragt. Das Ergebnis: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Letzter Anpfiff für Adidas und Nike
Riesenschritt zu nachhaltigem Wirtschaften
Am frühen Morgen erzielten die Verhandlungen und Verhandler des Europäischen Parlaments, des Rats und der Europäischen Kommission eine Einigung über den CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM). Die Grünen/EFA-Fraktion begrüßt die Einigung. Finaler Schritt ist die Zustimmung des Europäischen Parlaments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Riesenschritt zu nachhaltigem Wirtschaften
Buchtipps u.a. zur Klimakatastrophe
Die Grenzen des Wachstums Ob Green Economy, Energiewende oder technische Antworten auf Zukunftsfragen: Der grüne Kapitalismus kann sein Versprechen, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen, nicht halten. Wigbert Tocha analysiert das Dilemma und skizziert Auswege, um die Grenzen des Wachstums zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipps u.a. zur Klimakatastrophe
NABU reicht Stellungnahme zu Hafenentwicklungsplan ’40 ein
Siegert: „Keine Vision und teils absurde Widersprüche“ Der NABU Hamburg hat die morgen endende Frist genutzt, um eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Hafenentwicklungsplans 2040 (HEP 2040) einzureichen. Grundsätzlich begrüßt der NABU die zukünftige Strategie, die Bedeutung des Hamburger Hafens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für NABU reicht Stellungnahme zu Hafenentwicklungsplan ’40 ein
Elbe: Weniger Tiefgang für Schiffe
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eine temporäre Einschränkung der Wassertiefen für Handelsschiffe um einen Meter verkündet. Damit haben große Containerschiffe ab Dezember deutlich weniger Spielraum, um ihre Waren über die Elbe zu transportieren. Für die Grüne Fraktion Hamburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Elbe: Weniger Tiefgang für Schiffe
„Mehr Tempo beim Schutz von Dorsch, Hering und Co.“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Our Fish begrüßen die Beschlüsse der EU-Fischereiminister zu den Fangquoten für die Ostsee. Sie gehen jedoch nicht weit genug, um den Zustand der Ostsee und ihrer Fischbestände entscheidend zu verbessern – insbesondere mit Blick auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für „Mehr Tempo beim Schutz von Dorsch, Hering und Co.“
Hamburger Hafen von Nachhaltigkeit weit entfernt
BUND, NABU und WWF: Senat muss Fehler der Elbvertiefung eingestehen / Norddeutsche Hafenkooperation kann Schlickproblem entschärfen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Hamburger Hafen von Nachhaltigkeit weit entfernt
Scharhörn ist vorerst gestoppt!
Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ fordert grundsätzliches Umdenken beim Sedimentmanagement // Verklappung beim Neuen Lüchtergrund ökologisch und rechtlich zweifelhaft
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Scharhörn ist vorerst gestoppt!
Greenpeace zum Jahreswirtschaftsbericht des Bundes
Im heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) vorgelegten Jahreswirtschaftsbericht für 2022 werden neue Kennziffern eingeführt. Diese sollen künftig neben dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Hinweis für „nachhaltiges und inklusives Wachstum“ dienen. So soll auch das Ausmaß der Umweltzerstörung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Greenpeace zum Jahreswirtschaftsbericht des Bundes
Hoch gestapelt, tief gebaggert
Vermeintlicher Abschluss der Elbvertiefung ist Augenwischerei / BUND, NABU und WWF fordern Neuausrichtung der Hafenpolitik Der Hamburger Senat hat heute die Elbvertiefung offiziell für abgeschlossen erklärt und die volle Tiefe in der Fahrrinne freigegeben. Die im Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe zusammengeschlossenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Hoch gestapelt, tief gebaggert
NABU Hamburg begrüßt die sich abzeichnende Fusion
… der deutschen Seehäfen-Terminals Der NABU Hamburg begrüßt die sich abzeichnende Fusion der Containerterminals der deutschen Seehäfen Bremerhaven, Wilhelmshaven und Hamburg. Über Dekaden haben nach Auffassung des NABU die Bundesländer Bremen, Hamburg und Niedersachsen auf Kosten des Steuerzahlers und auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für NABU Hamburg begrüßt die sich abzeichnende Fusion
Hafen-Diskussion: Aufbruch in die Zukunft
… gelingt nicht mit Politik von gestern BUND, NABU, WWF und Rettet die Elbe fordern: „Wir brauchen einen Richtungswechsel an der Elbe!“
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Hafen-Diskussion: Aufbruch in die Zukunft
Tideelbe: Zuständigkeit des Bundes ist richtig
… geplante Maßnahmen reichen aber nicht aus BUND, NABU und WWF begrüßen Herausnahme von Scharhörn aus den Entsorgungsplänen für Hafenschlick und fordern mehr Mitsprache
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Tideelbe: Zuständigkeit des Bundes ist richtig
Grünes Wachstum = sozial-ökologische Transformation?
NAJU Hamburg lädt zu digitalem Workshop mit Lasse Thiele (Konzeptwerk Neue Ökonomie) am 1.6. um 18 Uhr im Rahmen des Projekts „Klima-Coaches“ ein / Jede*r kann mitmachen!
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Grünes Wachstum = sozial-ökologische Transformation?
Mogelpackung Elbvertiefung: Großer Schaden für die Umwelt
Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF halten die heute (3.5.) erteilte Teil-Freigabe der Elbvertiefung für einen verkappten Verzweiflungsakt, der gesichtswahrend als Erfolg gefeiert wird. Es ist der Hamburg Port Authority (HPA) und der Bundeswasserstraßenverwaltung (GWDS) nicht gelungen, die komplette Fahrrinnentiefe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Mogelpackung Elbvertiefung: Großer Schaden für die Umwelt
Chance für Wirtschaft und Natur
NABU, BUND und WWF unterstützen Vorstoß von Wirtschaftssenator Michael Westhagemann für Kooperation der norddeutschen Seehäfen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Chance für Wirtschaft und Natur
Buchtipp: Ökonomie und Ökologie versöhnen
Die Ökologie muss ein unauflöslicher Teil der Wirtschaft werden, fordert der Ökonom Heiner Flassbeck in seinem neuen Buch „Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“. Wir brauchen eine ökologische Wende und dazu ist ein langfristiger Umbau der Wirtschaft notwendig.
Veröffentlicht unter Buchtipps, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Ökonomie und Ökologie versöhnen
„Aus der Krise in eine nachhaltige Zukunft wachsen“
Hamburger Forderungen an das Bundeskonjunkturprogramm In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft wird heute das von der Grünen Bürgerschaftsfraktion angemeldete Thema „In Nachhaltigkeit, Aufbruch und Zukunft investieren – Hamburger Forderungen für ein Konjunkturprogramm des Bundes“ debattiert.
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für „Aus der Krise in eine nachhaltige Zukunft wachsen“