Artikelsuche
Termine
- Veranstaltungen im BrookHus
- 3.5. Pflanzentauschmarkt BUND
- 8.5. dokufilmfront
- 9.5. Filmclub Walddörfer
- 9.-11.5. Stunde der Gartenvögel
- 15.5. Sitzung BV Wandsbek
- 17.5. Walking im Quellental
- bis 20.5. Wahl Giftpflanze 2025
- 1.-6.6. HH Sustainability Week
- 16.6.-30.11.Streckensperrung U1
- 22.6. Fahrradsternfahrt Hamburg
- 6.7. Volksmarkt in Volksdorf
- 15.-26.9. Zu-Fuß-zur-Schule-Tage
- bis 31.10. Wettbewerb Abpflastern
- bis11/25 Straßenbau Berne/Rahlst.
- bis 12/26 Bauarbeiten U5 Bramfeld
- bis12/27 Straßenbau Well. Weg
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Ohlstedter Feldmark wird Ökokonto
- Starkregengefahrenkarte
- Ergebnisse BV-Wahl Wandsbek
- Vertrag Stadtgrün gut umgesetzt
- Klimaanpassungsstr. überfällig
- Artenvielfalt im Garten
- Grobe Mängel bei ePA
- Mehr Belastung durch Fluglärm
- Wärmepumpen auch für Altbauten
- Leitungsarbeiten Harksheider Str.
- Ergebnisse Bundestagswahl in HH
- Ergebnis Bürgerschaftswahl
- Einigung bei Hamburg Bau
- Die neue Bürgerschaft
- Osterfeuer mit Rücksicht
- Ratgeber-Podcast „Mollig warm“
- Reaktionen Koa-vertrag Bundestag
- Neuer Koalitionsvertrag Hamburg
Rubriken
Archiv
Archiv der Kategorie: Ökologie & Ökonomie
Scharhörn ist vorerst gestoppt!
Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ fordert grundsätzliches Umdenken beim Sedimentmanagement // Verklappung beim Neuen Lüchtergrund ökologisch und rechtlich zweifelhaft
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Scharhörn ist vorerst gestoppt!
Greenpeace zum Jahreswirtschaftsbericht des Bundes
Im heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) vorgelegten Jahreswirtschaftsbericht für 2022 werden neue Kennziffern eingeführt. Diese sollen künftig neben dem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) als Hinweis für „nachhaltiges und inklusives Wachstum“ dienen. So soll auch das Ausmaß der Umweltzerstörung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Greenpeace zum Jahreswirtschaftsbericht des Bundes
Hoch gestapelt, tief gebaggert
Vermeintlicher Abschluss der Elbvertiefung ist Augenwischerei / BUND, NABU und WWF fordern Neuausrichtung der Hafenpolitik Der Hamburger Senat hat heute die Elbvertiefung offiziell für abgeschlossen erklärt und die volle Tiefe in der Fahrrinne freigegeben. Die im Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe zusammengeschlossenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Hoch gestapelt, tief gebaggert
NABU Hamburg begrüßt die sich abzeichnende Fusion
… der deutschen Seehäfen-Terminals Der NABU Hamburg begrüßt die sich abzeichnende Fusion der Containerterminals der deutschen Seehäfen Bremerhaven, Wilhelmshaven und Hamburg. Über Dekaden haben nach Auffassung des NABU die Bundesländer Bremen, Hamburg und Niedersachsen auf Kosten des Steuerzahlers und auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für NABU Hamburg begrüßt die sich abzeichnende Fusion
Hafen-Diskussion: Aufbruch in die Zukunft
… gelingt nicht mit Politik von gestern BUND, NABU, WWF und Rettet die Elbe fordern: „Wir brauchen einen Richtungswechsel an der Elbe!“
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Hafen-Diskussion: Aufbruch in die Zukunft
Tideelbe: Zuständigkeit des Bundes ist richtig
… geplante Maßnahmen reichen aber nicht aus BUND, NABU und WWF begrüßen Herausnahme von Scharhörn aus den Entsorgungsplänen für Hafenschlick und fordern mehr Mitsprache
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Tideelbe: Zuständigkeit des Bundes ist richtig
Grünes Wachstum = sozial-ökologische Transformation?
NAJU Hamburg lädt zu digitalem Workshop mit Lasse Thiele (Konzeptwerk Neue Ökonomie) am 1.6. um 18 Uhr im Rahmen des Projekts „Klima-Coaches“ ein / Jede*r kann mitmachen!
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Grünes Wachstum = sozial-ökologische Transformation?
Mogelpackung Elbvertiefung: Großer Schaden für die Umwelt
Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF halten die heute (3.5.) erteilte Teil-Freigabe der Elbvertiefung für einen verkappten Verzweiflungsakt, der gesichtswahrend als Erfolg gefeiert wird. Es ist der Hamburg Port Authority (HPA) und der Bundeswasserstraßenverwaltung (GWDS) nicht gelungen, die komplette Fahrrinnentiefe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Mogelpackung Elbvertiefung: Großer Schaden für die Umwelt
Chance für Wirtschaft und Natur
NABU, BUND und WWF unterstützen Vorstoß von Wirtschaftssenator Michael Westhagemann für Kooperation der norddeutschen Seehäfen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Chance für Wirtschaft und Natur
Buchtipp: Ökonomie und Ökologie versöhnen
Die Ökologie muss ein unauflöslicher Teil der Wirtschaft werden, fordert der Ökonom Heiner Flassbeck in seinem neuen Buch „Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“. Wir brauchen eine ökologische Wende und dazu ist ein langfristiger Umbau der Wirtschaft notwendig.
Veröffentlicht unter Buchtipps, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Ökonomie und Ökologie versöhnen
„Aus der Krise in eine nachhaltige Zukunft wachsen“
Hamburger Forderungen an das Bundeskonjunkturprogramm In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft wird heute das von der Grünen Bürgerschaftsfraktion angemeldete Thema „In Nachhaltigkeit, Aufbruch und Zukunft investieren – Hamburger Forderungen für ein Konjunkturprogramm des Bundes“ debattiert.
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr / Mobilität, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für „Aus der Krise in eine nachhaltige Zukunft wachsen“
Neuer Gerichtstermin: Elbvertiefung muss gestoppt werden
Am 29. Mai 2020 wird die vom WWF unterstützte Klage der Umweltverbände BUND und NABU gegen die umstrittene Elbvertiefung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt. Das Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ hatte im September 2018 erneut gegen das Vorhaben geklagt. Nach seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Neuer Gerichtstermin: Elbvertiefung muss gestoppt werden
„Die Hafenplanung in Hamburg braucht ein Umdenken“
Die Hafenplanung in Hamburg braucht ein Umdenken, in ökologischer, aber auch ökonomischer Hinsicht. Ein erster Schritt aus Sicht des Aktionsbündnis ist der Stopp der Elbvertiefung. WWF, NABU und BUND fordern Neuausrichtung des Hamburger Hafens – Schlussfolgerung aus der Kurzstudie des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für „Die Hafenplanung in Hamburg braucht ein Umdenken“
Grüner Deal soll Herzstück des Aufschwungs werden
Der Grüne Deal soll das Herzstück des wirtschaftlichen Aufschwungs werden. Der Wiederaufbauplan des Europäischen Parlaments umfasst einen Fonds in Höhe von zwei Billionen Euro und soll über Anleihen mit langer Laufzeit und neuen EU-Eigenmitteln finanziert werden. Mindestens die Hälfte soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Grüner Deal soll Herzstück des Aufschwungs werden
Konjunkturprogramme für mehr Gemeinwohl und Klimaschutz
Heute wenden sich 19 Hamburger Verbände und Organisationen an die rot-grünen Koalitionäre, damit die aufgrund der Coronakrise in Aussicht gestellten öffentlichen Mittel in Milliardenhöhe gezielt für einen sozial-ökologischen Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft genutzt werden.
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Konjunkturprogramme für mehr Gemeinwohl und Klimaschutz
Tideelbe: Stintbestände im freien Fall
Das Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe aus BUND, NABU und WWF sieht gemeinsam mit den letzten Elbfischern im weiter anhaltenden Zusammenbruch des Stint-Bestandes ein dramatisches Warnsignal zum Zustand des Flusses. Die Umweltverbände fordern daher einen Stopp sämtlicher Baggerarbeiten bis die genauen Ursachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Tideelbe: Stintbestände im freien Fall
Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe
Am heutigen Freitag hat die Hamburg Port Authority (HPA) die Baggerarbeiten zur Umsetzung der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe im Bereich des Hamburger Hafens beauftragt. Damit startet jetzt die Umsetzung des Fahrrinnenausbaus auf dem letzten Teilstück der Elbfahrrinne vom Hamburger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe
BUND: „Bündnis zwischen Stadt und Industrie muss Fortschritte beim Klimaschutz bewirken“
Der Hamburger Senat und der Industrieverband Hamburg (IVH) haben heute das „Bündnisses für die Industrie der Zukunft“ unterzeichnet. Dies kommentiert Manfred Braasch, Landesgeschäftsführer des BUND Hamburg, wie folgt:
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für BUND: „Bündnis zwischen Stadt und Industrie muss Fortschritte beim Klimaschutz bewirken“
Umweltbehörde sucht UmweltPartner
Noch bis zum Wochenende können alle die Verantwortung für unterhändenehmerisches Handeln im Hinblick auf den Umwelt- und Klimaschutz übernehmen wollen, sich im Erdgeschoss der Europapassage darüber ein Bild machen, wie das geht. Alles Wissenswerte und viele gute Beispiele für freiwilligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Umweltbehörde sucht UmweltPartner
Buchtipp: Nähe und Gemeinsinn
Steht unsere kapitalistische Überflusswirtschaft vor dem Aus? »Ja«, sagt der Ökonom Rüdiger Ulrich. In seinem neuen Buch »Nähe und Gemeinsinn. Plädoyer für eine Ökonomie der Liebe« (ET 5. August 2019) zeigt er ganz konkret, welche zerstörerischen Mechanismen der globalen Wachstums- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Nähe und Gemeinsinn
Wirtschaftsbehörde lehnt Schutzauflagen für Elbfische ab
Stellvertretend für das Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe wird der BUND heute (25.7.) Widerspruch gegen die Entscheidung der Hamburger Wirtschaftsbehörde einlegen, im Rahmen der Elbvertiefung keine temporären Schutzauflagen für die Elbfische zu erlassen.
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsbehörde lehnt Schutzauflagen für Elbfische ab
Elbvertiefung: Ignoranter Startschuss
Am heutigen Dienstag (23.7.) läuten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann den Start der Arbeiten für die umstrittene Elbvertiefung ein. Damit beginnt die größte Flussvertiefung aller Zeiten an der Tideelbe. Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF befürchten gravierende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Elbvertiefung: Ignoranter Startschuss
Greenpeace-Kletterer beenden mehrtägigen Protest
Pünktlich um Mitternacht zum Ende des Prime-Days beenden die 36 Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten ihren Protest auf dem Dach des weltweit größten Online-Händlers. Insgesamt dauerte der Protest am Logistikcenter Winsen an der Luhe 56 Stunden. Am vergangenen Sonntag Nachmittag hatten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Kletterer beenden mehrtägigen Protest
Umweltbehörde kompensiert Dienstflüge Hamburger Mitarbeiter
Hamburg geht mit gutem Beispiel voran. Der Senat hat sich zum Ziel gesetzt, die Landesverwaltung bis 2030 CO2-neutral zu organisieren. Ein Baustein darin ist die CO2-Kompensation für Dienstflüge. Seit 2008 werden für alle Dienstflüge der FHH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kompensationszahlungen entrichtet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Umweltbehörde kompensiert Dienstflüge Hamburger Mitarbeiter
Dramatischer Bestandseinbruch des Stints
Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe fordert vorsorglichen Stopp der belastenden Aktivitäten Der Stintfang musste in dieser Saison frühzeitig beendet werden, da die Fangmenge noch geringer als im letzten Jahr war. Die Bestandsentwicklung des Stints hat sich dramatisch verschlechtert. Daher fordert das Aktionsbündnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Dramatischer Bestandseinbruch des Stints
Gemeinsam Biodiversität fördern!
Insektensterben und Biodiversitätsverlust sind in den vergangenen Jahren zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema geworden. Es gibt viele Menschen, die etwas dagegen tun wollen. Das Demeter-Gut Wulfsdorf in Ahrensburg startet jetzt auf den Feldern und Weiden des Betriebes ein Biodiversitäts-Projekt und eröffnet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam Biodiversität fördern!
Klimaschutz als Chance begreifen
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat in seiner Rede vor dem Hamburger Überseeclub eine gemeinsame Initiative von Stadt und Industrie zum Klimaschutz angeregt und betont, wie wichtig es ist, die gemeinsamen Anstrengungen im Klimaschutz zu verstärken. Technologischer Fortschritt, Wissenschaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz als Chance begreifen
Ceta: „herber Rückschlag für europäische Demokratie“
Trotz erheblicher rechtlicher Bedenken im Vorfeld hat der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) heute die Vereinbarkeit des europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen Ceta mit europäischem Recht bekräftigt. Anlass war eine Debatte um den Umgang mit Investitionsstreitigkeiten. Im Rahmen von Ceta sollten ausländische Konzerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Ceta: „herber Rückschlag für europäische Demokratie“
Buchtipp: Marktwirtschaft reparieren
Marktwirtschaft soll gerecht sein. Heute wird das System jedoch zugunsten weniger verzerrt – etwa durch Bodenspekulation und übermäßigen Ressourcenverbrauch. Das neue Buch »Marktwirtschaft reparieren. Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie« (ET 4. Februar 2019) analysiert diese und andere Schwächen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipps, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Marktwirtschaft reparieren
Greenpeace-Aktivisten protestieren für mehr Klimaschutz
Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute in einem Heißluftballon über dem RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem. Der Ballon trägt den Aufdruck einer Erdkugel und hält ein vier mal sieben Meter großes Banner mit der Aufschrift: ‚Klimakrise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktivisten protestieren für mehr Klimaschutz