Artikelsuche
Aktuelles
- Hilfe bei Baumfällungen
- Wohldorf-Ohlstedt 13 vom Tisch
- NABU gegen Buchenkamp-Bau
- Zukunft für ehem. Schule Berne
- Erste Arbeiten am Saseler Markt
- DUH -Aktion für Tempolimit
- Betonparagraph streichen
- Moore schützen das Klima
- Bestand an Stadtbäumen
- Kein Streusalz im Winter
- Wie Vögel füttern?
- FFH: Quittung für Nichtstun
- Bündnis für Wohnen evaluieren
- Amphibienwanderung beginnt
- 25.2. Bezirksversammlung
- bis 19.3. Wahl Vogel des Jahres
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Ökologie & Ökonomie
Ceta: „herber Rückschlag für europäische Demokratie“
Trotz erheblicher rechtlicher Bedenken im Vorfeld hat der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) heute die Vereinbarkeit des europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen Ceta mit europäischem Recht bekräftigt. Anlass war eine Debatte um den Umgang mit Investitionsstreitigkeiten. Im Rahmen von Ceta sollten ausländische Konzerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Ceta: „herber Rückschlag für europäische Demokratie“
Buchtipp: Marktwirtschaft reparieren
Marktwirtschaft soll gerecht sein. Heute wird das System jedoch zugunsten weniger verzerrt – etwa durch Bodenspekulation und übermäßigen Ressourcenverbrauch. Das neue Buch »Marktwirtschaft reparieren. Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie« (ET 4. Februar 2019) analysiert diese und andere Schwächen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchtipp, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Marktwirtschaft reparieren
Greenpeace-Aktivisten protestieren für mehr Klimaschutz
Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute in einem Heißluftballon über dem RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem. Der Ballon trägt den Aufdruck einer Erdkugel und hält ein vier mal sieben Meter großes Banner mit der Aufschrift: ‚Klimakrise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktivisten protestieren für mehr Klimaschutz
Heutige Entscheidung über das Freihandelsabkommen Jefta
Über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (Jefta) entscheidet heute das Europäische Parlament. Es ist das größte Handelsabkommen, das die EU jemals abgeschlossen hat, und ist wegen eventueller Auswirkungen auf Umwelt und Verbraucher umstritten.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Heutige Entscheidung über das Freihandelsabkommen Jefta
Elbvertiefung: formale Fehler in Umweltverträglichkeitsprüfung
Das Aktionsbündnis „Lebendige Tideelbe“ hat am 5. Dezember 2018 fristgerecht eine umfangreiche Begründung seiner Klage gegen die geplante Elbvertiefung beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht. Das Bündnis besteht aus den Umweltverbänden BUND, NABU und WWF und wird von der Kanzlei Mohr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Elbvertiefung: formale Fehler in Umweltverträglichkeitsprüfung
Palmöl im Tank zerstört einzigartige Lebensräume
76 Prozent der Deutschen wissen nicht, dass in Bio-Diesel-Kraftstoff Palmöl enthalten ist. Das zeigt eine Umfrage, die der NABU zusammen mit anderen Verbänden in der Inititative #NotInMyTank in Auftrag gegeben hat. Demnach wollen 64 Prozent der Befragten, dass Bio-Diesel künftig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Palmöl im Tank zerstört einzigartige Lebensräume
Nicht nur am „Black Friday“: Bestellen für den Müll
Die Deutschen bestellen immer mehr im Internet: Im Schnitt 16 Bekleidungsstücke und vier Elektronik-Artikel pro Jahr. Besonders Jüngere ordern häufig schon mit der Absicht, die Ware zurückzuschicken. Dabei ist ihnen nicht bekannt, dass viele Retouren vernichtet werden. Diese Ergebnisse einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie, Verbraucher / Datenschutz
Kommentare deaktiviert für Nicht nur am „Black Friday“: Bestellen für den Müll
Internationale Tagung zur Zukunft der EU-Agrarpolitik
„Europas Bürgerinnen und Bürger erwarten zurecht, dass europäische Steuermittel einen gesellschaftlichen Mehrwert bringen und zweckgebunden eingesetzt werden. Die bisherigen Zahlungen der Europäischen Union an die Agrarindustrie, die sich fast ausschließlich am Flächenbesitz orientieren, werden diesem Kriterium nicht gerecht“, erklärt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Internationale Tagung zur Zukunft der EU-Agrarpolitik
Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe klagt gegen Elbvertiefung
Das Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe aus BUND, NABU und WWF wird am 27.09.2018 fristgerecht Klage gegen den aktuellen Planergänzungsbeschluss zur geplanten Elbvertiefung einreichen. Die Umweltverbände halten die Planung weiterhin für rechtswidrig und sehen insbesondere die naturschutzrechtlichen Ausgleichsverpflichtungen nicht erfüllt.
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Aktionsbündnis Lebendige Tideelbe klagt gegen Elbvertiefung
RWEs Rodungspläne im Hambacher Forst nicht zulässig
Der Energiekonzern RWE verstößt gegen geltendes Recht, wenn er wie geplant ab Oktober den Hambacher Forst roden lässt. Zu diesem Ergebnis gelangt die Rechtsanwältin Cornelia Ziehm in einem heute veröffentlichten Gutachten im Auftrag von Greenpeace.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für RWEs Rodungspläne im Hambacher Forst nicht zulässig
Greenpeace geht der Überdüngung der Ostsee auf den Grund
Meeresschutz-Tour: „Beluga II“ legt für Besucher in vier deutschen Küstenstädten an Auf der Suche nach düngebelasteten Gebieten und sogenannten „toten Zonen“ nimmt Greenpeace in den kommenden zwei Monaten Wasserproben entlang der Ostseeküste. Mit einem Labor an Bord des Greenpeace-Schiffs „Beluga … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Greenpeace geht der Überdüngung der Ostsee auf den Grund
SPD-Vorsitzende will Braunkohleverstromung länger beibehalten
SPD-Chefin Andrea Nahles wirft den Grünen vor, mit ihrer Klimapolitik Menschen in den Kohleregionen zu vernachlässigen. In einem Interview im morgen erscheinenden „Spiegel“ sagt Nahles, die Grünen betrieben Klimaschutz durch das staatlich angeordnete Abschalten von Kohlekraftwerken, ohne sich um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für SPD-Vorsitzende will Braunkohleverstromung länger beibehalten
Elbvertiefung: Kosten fast verdreifacht
BUND fordert neue Kosten-Nutzen-Betrachtung Nach Bekanntwerden der hohen Kostensteigerung für die geplante Elbvertiefung hat sich der BUND Hamburg heute mit einem Schreiben an den Landesrechnungshof gewandt. Der BUND betont darin, dass die für das Verfahren notwendige Kosten-Nutzen-Untersuchung aus dem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Elbvertiefung: Kosten fast verdreifacht
Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe
Die Fahrrinnenanpassung ist das wichtigste strategische Ausbauprojekt für den Hamburger Hafen. Der Ausbau der Fahrrinne kann beginnen, sobald die Planungsbehörden von Bund und Hamburg die vom Gericht benannten Mängel behoben haben. Ein entsprechendes Planergänzungsverfahren ist inzwischen durchgeführt und heute mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe
NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018
AIDA punktet mit alternativem Antrieb – Mehrheit der Anbieter ist weiter schmutzig unterwegs – Miller: Einfahrverbot für die dreckigsten Schiffe notwendig Nur ein Kreuzfahrtschiff verzichtet auf den Antrieb mit giftigem Schweröl und setzt stattdessen auf einen schadstoffärmeren Kraftstoff: Die AIDA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2018
Klimakrise und Wetterxtreme in Deutschland
Die Menschen in Deutschland erleben einen der heißesten Sommer seit Jahrzehnten. Die Klimakrise mit ihren Wetterextremen lässt derzeit Ernten vertrocknen, in den Flüssen und Seen ersticken Fische und Waldbrände vernichten dutzende Hektar Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Klimakrise und Wetterxtreme in Deutschland
Deutschland wirtschaftet als gäbe es drei Erden
Erdüberlastungstag: Stopp umweltschädlicher Subventionen gefordert Der „Erdüberlastungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr auf den 1. August. Dann wird die Menschheit nach Berechnungen des „Global Footprint Network“ die gesamten natürlichen Ressourcen, die unser Planet innerhalb eines Jahres erzeugen kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Deutschland wirtschaftet als gäbe es drei Erden
Kritik am falschen Einsatz von EU-Agrargeldern
Gegen umweltschädliche Agrarsubventionen demonstrieren Greenpeace-Aktivisten und Landwirte der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) heute in Bonn. Während Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im dortigen Landwirtschaftsministerium die Agrar-Reformvorschläge aus Brüssel vorstellt, schreddern die Aktivisten vor dem Gebäude symbolisch Geldscheine. Sie kritisieren, dass Brüssel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Kritik am falschen Einsatz von EU-Agrargeldern
EU-Landwirtschaftsausschuss von Agrarlobbyisten dominiert
Der Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments (AGRI) ist einseitig mit Landwirten und Lobbyisten der Agrarindustrie besetzt. 25 der 46 Mitglieder sind eng mit der Agrarwirtschaft verbunden – als aktive oder ehemalige Landwirte, Gesellschafter oder Vertreter der Agrarindustrie. Dies zeigt eine heute veröffentlichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für EU-Landwirtschaftsausschuss von Agrarlobbyisten dominiert
Insektenschutz steht vor wirtschaftlichen Interessen
Mit der heutigen Zurückweisung der Klage der Agrochemiekonzerne Bayer und Syngenta hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) die Rechtmäßigkeit des 2013 von der EU-Kommission verhängten Teilverbots für die drei Neonikotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam bestätigt.
Veröffentlicht unter Ökologie & Ökonomie
Kommentare deaktiviert für Insektenschutz steht vor wirtschaftlichen Interessen