Artikelsuche
Aktuelles
- Wohldorf-Ohlstedt 13 vom Tisch
- NABU gegen Buchenkamp-Bau
- Einen Monat plastikfrei leben?
- Zukunft für ehem. Schule Berne
- Neue Bike+Ride-Anlage Volksdorf
- Erste Arbeiten am Saseler Markt
- DUH -Aktion für Tempolimit
- Kraftwerk Moorburg stilllegen
- Bezirk Wandsbek pflanzt Bäume
- bis 24.1. Mogelpackung d. J.
- 27.1. Holocaust-Gedenktag
- 28.1. Bezirksversammlung
- bis 31.1. Umfrage Verbraucher
- 18.1.-19.3. Wahl Vogel des Jahres
Rubriken
Dokumente
Archiv
Archiv der Kategorie: Klima / Energie / Umwelt
„Mehrweg zum Standard machen“
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) wird heute ihren Gesetzentwurf zur Vermeidung von Plastikmüll im Bundeskabinett vorlegen. Wer Kaffee oder Speisen zum Mitnehmen anbietet, soll künftig damit verpflichtet werden, auch eine Mehrwegvariante anzubieten, berichten mehrere Medien. Zudem solle die Pfandpflicht bei Getränken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für „Mehrweg zum Standard machen“
Zukunftsplan Hamburger Hafen der Handelskammer
NABU-Kommentierung: Moorburg darf nicht für Hafenentwicklung geopfert werden / Alternative Flächen für klimafreundliche Energiewirtschaft wären vorhanden
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Zukunftsplan Hamburger Hafen der Handelskammer
Lücken bei Anpassungen an den Klimawandel
UN-Umweltprogramm veröffentlicht Klima-Anpassungsbericht Das Pariser Klima-Abkommen sieht vor, dass alle Vertragsstaaten Maßnahmen zur Anpassung planen und umsetzen, um die Ziele des Abkommens zu erreichen und sich an die Klimaveränderungen anzupassen. Ein heute (14.1.) veröffentlichter Bericht der UN-Umweltbehörde, der sogenannte „2020 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Lücken bei Anpassungen an den Klimawandel
Dialog zum Hamburger Kohleausstieg
Künftig lädt die Kampagne #TschuessKohle Hamburg Interessierte und Engagierte rund um den (deutschen/europäischen/globalen) Kohleausstieg und natürlich speziell rund um den Hamburger Kohleausstieg zu Informations- und Netzwerkabenden „Dialoge zum Kohleausstieg“ ein. Ziel ist Information, Austausch, Vernetzung und gegenseitige Beratung.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Termine
Kommentare deaktiviert für Dialog zum Hamburger Kohleausstieg
Braunkohleausstieg: Kritik an Entschädigung
Heute (13.1.) findet die Debatte zum „öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung in Deutschland“ im Bundestag (Drucksache 19/25494) statt. Der Vertrag gilt zwischen der Bundesregierung und den Betreibern von Braunkohleanlagen. Er soll neben der geplanten Beendigung der Braunkohleverstromung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Braunkohleausstieg: Kritik an Entschädigung
Umweltbehörde verschärft Düngeverordnung
Zum Schutz des Grundwassers vor zu hohen Nitratwerten passt die Umweltbehörde die Düngeverordnung an. In den ausgewiesenen Gebieten gelten spezielle Anforderungen. Damit werden insbesondere die Höchstmengen an Dünger und die Zeiten der Düngung festgelegt.
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Umweltbehörde verschärft Düngeverordnung
Nach zwei Jahren Mehrwegquote:
Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Mehrwegboykott durch Aldi, Lidl, Coca-Cola & Co. • Deutschlands größte Händler und Abfüller unterschreiten Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen • DUH vergibt rote Karten u.a. an Aldi, Lidl, Coca-Cola, Nestlé, Danone, Valensina und Eckes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Nach zwei Jahren Mehrwegquote:
Furchtbares Zusammenspiel
Vor Covid-19 haben Regierungen Warnungen der Wissenschaft überhört: Mit der Naturzerstörung wachsen Pandemie-Risiken. Jetzt müssen wir endlich langfristig denken. Gastkommentar bei Greenpeace von Josef Settele, Biodiversitätsforscher und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen der deutschen Bundesregierung:
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für Furchtbares Zusammenspiel
2020 – das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Das Jahr 2020 geht seit der Wetteraufzeichnung 1936 als bislang wärmstes Jahr in die Geschichte ein. Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,81 Grad Celsius war 2020 knapp wärmer als das alte Rekordjahr 2014, das geht aus einer durch die Umweltbehörde durchgeführte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für 2020 – das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung
NABU wählt A26 Ost zum „Dinosaurier des Jahres“
Der NABU hat die A26 Ost, die geplante Querverbindung der A1 und A7 im Hamburger Süden mit zehn Kilometer Länge, für den Negativ-Preis „Dinosaurier des Jahres 2020“ ausgewählt. Erstmals seit 1993 wird damit keine Person ausgezeichnet, sondern ein konkretes Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Natur
Kommentare deaktiviert für NABU wählt A26 Ost zum „Dinosaurier des Jahres“
Taxis an die Steckdosen
Vor dem Hintergrund des ITS-Weltkongresses (Intelligent Transport Systems), der im Oktober 2021 in Hamburg stattfinden soll, setzen sich SPD und Grüne dafür ein, eine umfassende Förderstrategie für E-Taxis zu entwickeln, mit der perspektivisch die gesamte Hamburger Taxiflotte elektrifiziert werden kann.
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Taxis an die Steckdosen
SRH reinigt zukünftig auch den Elbstrand
Ab Januar 2021 übernimmt die SRH die Zuständigkeit für die Reinigung des Elbstrandes, der bisher von der Hamburg Port Authority (HPA) gereinigt wurde. Der rund 12 Kilometer lange Strand erstreckt sich vom Museumshafen Övelgönne bis zur Stadtgrenze Wedel. Auf einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für SRH reinigt zukünftig auch den Elbstrand
Klimaschutz konkret: Solaroffensive auf Hamburgs Dächern
Senat verabschiedet erste Rechtsverordnung zum Klimaschutzgesetz Der Senat hat heute eine erste Rechtsverordnung zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz beschlossen. Diese regelt die konkrete Umsetzung der Solardachpflicht und der Einbindung Erneuerbarer Energien beim Heizungstausch. Hamburg gehört mit diesen Regelungen bundesweit zu den Vorreitern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz konkret: Solaroffensive auf Hamburgs Dächern
Größtes EU-Ausgabenprogramm aller Zeiten wird Schlüssel für grüne Modernisierung
Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission über die Aufbau- und Resilienzfazilität („Recovery and Resilience Facility“): Heute Nacht (18.12.) einigten sich die Verhandlerinnen und Verhandler auf das größte und grünste europäische Ausgabenprogramm aller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Größtes EU-Ausgabenprogramm aller Zeiten wird Schlüssel für grüne Modernisierung
Mittelmaß beim Klimaschutz reicht nicht
Greenpeace-Kommentar zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) – Der Deutsche Bundestag beschließt heute (17.12.) die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Mittelmaß beim Klimaschutz reicht nicht
Photovoltaik-Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren
Am 31. Januar endet die Frist zur Registrierung von älteren Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken im Marktstammdatenregister. Nur bei rechtzeitiger Registrierung können Besitzer weiter von der Einspeisevergütung profitieren. Die Frist gilt für Anlagen, die vor dem 1. Juli 2017 in Betrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Photovoltaik-Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren
Boehringer Ingelheim beteiligt sich an den Dioxin-Sanierungsarbeiten in der Boberger Niederung
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und Boehringer Ingelheim haben eine gemeinsame Lösung für die Sanierung der belasteten Fläche in der Boberger Niederung erarbeitet.
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Boehringer Ingelheim beteiligt sich an den Dioxin-Sanierungsarbeiten in der Boberger Niederung
Greenpeace-Report: SUV-Wahn deutscher Autohersteller lässt CO2-Ausstoß deutlich steigen
Mit umweltschonenden Modellen könnten Hersteller 1,5 Milliarden an EU-Strafen sparen – Mit dem wachsenden Anteil an SUV-Modellen steigern deutsche Autohersteller den schädlichen CO2-Ausstoß ihrer Flotten und riskieren so EU-Strafen in Milliardenhöhe.
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Report: SUV-Wahn deutscher Autohersteller lässt CO2-Ausstoß deutlich steigen
Sozialen Wohnungsbau nicht gegen Klimaschutz ausspielen
Nach der heute (14.12.) veröffentlichten Pressemeldung des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) fordert der Hamburger Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dessen Direktor Andreas Breitner auf, sowohl in Sachen Klimaschutz als auch in seiner Tonalität umzudenken.
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt
Kommentare deaktiviert für Sozialen Wohnungsbau nicht gegen Klimaschutz ausspielen
Abfuhrverschiebungen zu Feiertagen
Statt der üblichen 52 Kalenderwochen gibt es in diesem Jahr 53 Wochen. Es folgen also zwei ungerade Kalenderwochen aufeinander: Auf die 53. Kalenderwoche 2020 folgt die erste Kalenderwoche 2021. Haushalte, die ihre Müllgefäße 14-täglich leeren lassen, nämlich jeweils in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Termine
Kommentare deaktiviert für Abfuhrverschiebungen zu Feiertagen