Artikelsuche
Termine
- Termine im Duv. BrookHus
- bis 28.9. Stadtradeln
- 29.9. Hofführung Gut Wulfsdorf
- 30.9. Falteraktion im Tunneltal
- bis 30.9. Hanse-Umweltpreis 2023
- bis 5.10. Abstimmung Vogel ’24
- bis 9.10. Ausleg. B-Plan Randel
- 12.10. Bezirksversammlung
- 2.+9.11. Dokufilmfront: Gewalt
- bis 15.12. Wahl Giftpflanze 2024
- bis 2/24 Sanierung Bergstedter Ch.
- bis Ende 24 Umbau Frahmredder
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Harald Lesch zerlegt E-Fuels
- Kritik: Wildschweinfallen im Brook
- Beratung für mehr Stadtnatur
- Ohlstedter Feldmark wird Ökokonto
- Schattenseite Schottergärten
- Trockenheit bedroht Moore
- Mehr Tempo für PV-Anlagen
- Verbände-Appell an die Ampel
- Mehr Schutz für Stadtbäume
- Sanierung Wellingsbüttler Weg
- Neuer Klimaplan für Hamburg
- Gebäudeenergieges. beschlossen
Rubriken
Archiv
Archiv der Kategorie: Walddörfer
Kompost in der Alster – ein wenig bekanntes Problem
Im Herbst landet viel mehr Laub in der Alster als es das Gewässer vertragen kann. Darunter leiden die Alsterbewohner – von den Muscheln, über die Forellen bis zum Fischotter. Das Projektteam „Lebendige Alster“ ruft deshalb dazu auf, alles Laub abseits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alstertal / Berne, Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Kompost in der Alster – ein wenig bekanntes Problem
Dokufilmfront im November
… im Rahmen der Kulturmeile Volksdorf Zum Thema: Gewalt ist keine Lösung Dokufilmfront wendet sich dem Thema „Gewalt“ zu: Freiheit ist bedroht durch meist männlich dominierte Gewaltausübung in unterschiedlichsten Formen. „Auch in dunkelsten Zeiten hast du es in der Hand, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Dokufilmfront im November
Hamburger Kinopreise 2023
Insgesamt 16 Kinopreis-Auszeichnungen hat Kulturstaatsrätin Jana Schiedek am Dienstagabend im Savoy Kino vergeben. Unter die ersten Plätze schafften es in diesem Jahr die Zeise Kinos, das 3001, das B-Movie sowie das Abaton. Ein Sonderpreis ging an die Initiative „Flexibles Flimmern“.
Veröffentlicht unter Allgemein, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Hamburger Kinopreise 2023
Sanierung Bergstedter Chaussee
Jetzt ist es offenbar wirklich soweit: Nach jahrelanger Planung soll ein Teilstück der Bergstedter Chaussee zwischen Volksdorfer Damm und Vogtredder wegen Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten ab 5. Juni 2023 bis Februar 2024 gesperrt werden. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Sanierung Bergstedter Chaussee
Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus
In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusammen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Veröffentlicht unter Natur, Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Duvenstedter BrookHus
Infoveranstaltung in Duvenstedt
Errichtung einer Unterkunft für Geflüchtete und wohnungslose Menschen in Duvenstedt Am Mittwoch, dem 30. August 2023 um 18 Uhr, findet eine öffentliche Informationsveranstaltung im Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt 8, statt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung in Duvenstedt
Neues vom Wohldorfer Wald
Erneuerung der Wege im Wohldorfer Wald Viele Wege im Wohldorfer Wald wurden erneuert und haben eine feste, wassergebundene Wegedecke bekommen. Zum Teil sind sie nun deutlich breiter als zuvor. Jetzt ist genug Platz für Spaziergänger:innen und Fahrradfahrer:innen.
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Neues vom Wohldorfer Wald
Auch 2023 wieder Volksmarkt in Volksdorf
VOLKSMARKT ist 2023 nur noch am 10. September .
Veröffentlicht unter Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Auch 2023 wieder Volksmarkt in Volksdorf
So etwas darf nicht wieder passieren
Fazit und Forderungen des NABU Ammersbek aus dem Massensterben am Lottbeker Teich Schön ist es jetzt am Stauteich. Das Wasser ist klar, Libellen schwirren, und ab und zu schnurrt eine Ringelnatter quer über den Teich, nur der kleine Kopf schaut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für So etwas darf nicht wieder passieren
„Falscher Vortrag, falscher Referent, falsches Thema“
FDP-Fraktion Wandsbek kritisiert Affront gegen Bürger im Regionalausschuss Walddörfer Es war als bürgerfreundliche Aktion geplant – und erwies sich, kritisiert die FDP-Fraktion Wandsbek, als Akt der Respektlosigkeit: Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren am Donnerstag, 29. Juni 2023, zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für „Falscher Vortrag, falscher Referent, falsches Thema“
Ohlstedt: Ende gut alles gut
An der Hoisbüttler Straße renaturiert die Umweltbehörde Äcker und Wiesen zu artenreichem Grünland 2019 wurde der Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 13 zu den Akten gelegt. Seit den 1980er Jahren gab es hier Pläne mal 415 mal 250 Häuser und zuletzt knapp 200 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Ohlstedt: Ende gut alles gut
Ohlstedter Feldmark muss schnellstmöglich NSG werden
Ökokonto in Hamburg Ohlstedt bietet keine Rechtssicherheit / Änderung des Flächennutzungsplans dringend erforderlich Nach jahrelangem Ringen und einer erfolgreichen Klage des Wohldorfer-Wald-Hilsfonds und des BUND Hamburg gegen den Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt 13 hat der Senat gestern bekanntgegeben, dass die rund 40 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Ohlstedter Feldmark muss schnellstmöglich NSG werden
Senat entwickelt neues Ökokonto in der Ohlstedter Feldmark
Mit der Umwandlung von Acker und Intensivgrünland in artenreiche Wiesen und Wälder entwickelt Hamburg ein neues Ökokonto in Hamburg Ohlstedt, das als Ersatz für Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft an anderer Stelle dient.
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Senat entwickelt neues Ökokonto in der Ohlstedter Feldmark
Greenpeace-Analyse: Bio-Milch gesünder als „normale“ Milch
Mogelpackung: Bärenmarke und Discounterprodukt enthalten die gleiche Milch Bio-Milch von Weidekühen enthält deutlich mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren als solche von konventionell gehaltenen Kühen, die durch Kraftfutter unnatürlich viel Milch produzieren. Das zeigt eine neue Analyse, für die Greenpeace Milchproben verschiedener Marken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Analyse: Bio-Milch gesünder als „normale“ Milch
Gefahr für Wildtiere durch Rattengift
Besucher des Duvenstedter Brooks konnten sie in den letzten Wochen gut und regelmäßig beobachten: Die zwei Mitte April geschlüpften Uhu Jungen. Naturgemäß verbringen sie nach dem Verlassen des Nestes einige Zeit als sogenannte „Ästlinge“ auf den Ästen des Baumes, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Gefahr für Wildtiere durch Rattengift
Stadtteilschule Bergstedt erhält neue Einfeld-Sporthalle
Schulgemeinschaft feiert die Einweihung des zwei Millionen teuren Neubaus gemeinsam mit Schulsenator Rabe und Jan Schneck, Vertretung der Geschäftsführung von SBH | Schulbau Hamburg
Veröffentlicht unter Allgemein, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Stadtteilschule Bergstedt erhält neue Einfeld-Sporthalle
Vorstellung Planungsmaßnahme Veloroute 5 – Alte Mühle
Informationsveranstaltung am 29. Juni 2023 Im Zuge der Umsetzung des Veloroutenprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg plant das Bezirksamt derzeit die Veloroute 5. Diese führt vom Saseler Mühlenweg aus in Richtung Innenstadt und (Einfügung wuz) über die Straße Alte Mühle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Termine, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Vorstellung Planungsmaßnahme Veloroute 5 – Alte Mühle
Der Lottbeker Teich – ein Krötengrab
Trockenheit und verspätetes Einschreiten führen zum Erdkrötensterben Vom Lottbeker Stauteich ist außer einem mittigen Rinnsal und einer Pfütze kurz vor dem Stauwehr nichts mehr übrig. Schuld ist nicht nur das Wetter, das schon seit Ende April kein Wasser mehr von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Der Lottbeker Teich – ein Krötengrab
Brisantes Duell: Klimaschutz gegen Artenvielfalt?
Ausbau der Bahntrasse im Ahrensburg-Stellmoor-Meiendorfer-Tunneltal Am 22.5. haben alle Parteien der Ahrensburger Stadtverordnetenversammlung einstimmig den Antrag angenommen hat, gemeinsam eine Einwendung gegen den Bahnausbau einzubringen.
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Brisantes Duell: Klimaschutz gegen Artenvielfalt?
Niedriger Wasserstand am Lottbeker Teich
Das Bezirksamt repariert aktuell das Ablaufbauwerk am Lottbeker Teich. In den vergangenen Wochen war der Wasserspiegel merklich gefallen. Bei einer Untersuchung wurde eine Leckage in der Bohlwand, die im sogenannten Mönchbauwerk den Wasserstand einstellt, festgestellt. Da es in den vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Niedriger Wasserstand am Lottbeker Teich
CDU fordert Erhalt des Hockeyplatzes des SV Bergstedt
… und eine neue Stadtteilschule (STS) in den nördlichen Walddörfern Die Schulbehörde plant die Errichtung einer Stadtteilschule auf dem Gelände des Hockeyplatzes des SV Bergstedt gegenüber der Grundschule/des Gymnasiums Buckhorn. Die CDU lehnt diesen Standort und eine mögliche Verlagerung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für CDU fordert Erhalt des Hockeyplatzes des SV Bergstedt
CDU fordert Stopp von Wildschweinfallen im Brook
Mit Blick auf die aktuelle Medienberichterstattung fordert die CDU-Bezirksfraktion Wandsbek einen sofortigen Stopp des Einsatzes von Fallen (Saufängen) bei der Wildschweinjagd im Bezirk. Bisher sind keine Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Bezirk bekannt.
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für CDU fordert Stopp von Wildschweinfallen im Brook
Ein neuer Spielplatz für Wohldorf-Ohlstedt
Auf Initiative aus der Bevölkerung und einen dadurch von der CDU-Fraktion eingebrachten Antrag im Regionalausschuss Walddörfer ist am gestrigen Donnerstag der neue Spielplatzstandort am „Rathausgarten“ am U-Bahnhof Ohlstedt beschlossen worden.
Veröffentlicht unter Allgemein, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Ein neuer Spielplatz für Wohldorf-Ohlstedt
Parkproblem in Volksdorf
CDU Wandsbek fordert: kostenloses Parken muss weiterhin an Markttagen im P+R Parkhaus in Volksdorf möglich sein Bislang konnten Besucher des Volksdorfer Wochenmarkts an Samstagen das P+R Parkhaus kostenlos nutzen. Dies war möglich, da die Wochenmarktbeschicker (Interessensgemeinschaft der Volksdorfer Wochenmarkthändler) eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Parkproblem in Volksdorf
Erneuerung des Spielplatzes Saselhörn/ Hainesch-Iland
Das Bezirksamt hat mit der Grunderneuerung der Flächen auf dem Waldspielplatz im Naturschutzgebiet und Forst Saselhörn/ Hainesch begonnen. Es wurden bereits eine große Kletter-Balancier-Kombination sowie eine Schaukelanlage, bestehend aus einer Doppelschaukel und einer Vogelnestschaukel installiert.
Veröffentlicht unter Alstertal / Berne, Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Erneuerung des Spielplatzes Saselhörn/ Hainesch-Iland
Das Projekt „Flaniermeile Volksdorf“ ist abgeschlossen
Bericht zur Evaluation stellt Ergebnisse vor Zwischen Mai und Juli 2022 fand in Volksdorf das Pilotprojekt „Flaniermeile Volksdorf“ statt. Im Anschluss wurde eine umfassende Evaluation durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen. Basierend auf Verkehrserhebungen, Umfragen und Workshops werden die Resultate der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Das Projekt „Flaniermeile Volksdorf“ ist abgeschlossen
Baumpflanzungen in Parkanlagen, Kleingärten, Spielplätzen
In den vergangenen Wochen wurden in den bezirklichen Parkanlagen, Kleingärten und auf Spielplätzen im Bezirk Wandsbek insgesamt 174 neue Bäume gepflanzt. Diese ersetzten gefällte und bei den Frühjahrsstürmen umgefallene Bäume.
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Baumpflanzungen in Parkanlagen, Kleingärten, Spielplätzen
Kahlschlag unter der 380 kV-Freileitung an der Lottbek
Die WUZ-Redaktion erreichte per Mail ein Hinweis, der zu denken gibt
Veröffentlicht unter Natur, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Kahlschlag unter der 380 kV-Freileitung an der Lottbek
Flaniermeile Volksdorf: „Evaluation bestätigt Misserfolg“
Zuerst erfuhren es die Kommunalpolitiker im Regionalausschuss Walddörfer, dann wenige Tage später die Teilnehmer der öffentlichen Abschlussveranstaltung zum Pilotprojekt „Flaniermeile Volksdorf“ am 5.12.2022: „Das Projekt ist auf ganzer Länge gescheitert“, beurteilt Finn Ole Ritter, Regionalsprecher Walddörfer der FDP-Fraktion Wandsbek und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Flaniermeile Volksdorf: „Evaluation bestätigt Misserfolg“
Mobiles Kundenzentrum Volksdorf jetzt in der Haspa-Filiale
Das mobile Kundenzentrum in Volksdorf ist zukünftig zentral in der örtlichen Filiale der Hamburger Sparkasse (Haspa) Im Alten Dorfe 41 zu erreichen. Hier können Bürger:innen ab dem 5. Dezember nun zweimal in der Woche Dienstleistungen rund um Pass-, Ausweis- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Walddörfer
Kommentare deaktiviert für Mobiles Kundenzentrum Volksdorf jetzt in der Haspa-Filiale