CCC fordert Ende der ePA-Experimente am lebenden Bürger

Sicherheitsforscher zeigen bei Congress des Chaos Computer Clubs (27. bis 30.12. im CCH) unter anderem, wie sie sich mit wenig Aufwand und zum wiederholten Male gültige Heilberufs- und Praxisausweise sowie Gesundheitskarten Dritter beschaffen und damit auf Gesundheitsdaten zugreifen konnten. Ursächlich sind erneut Mängel in den Ausgabeprozessen, den Beantragungsportalen sowie im real existierenden Umgang mit den Karten im Feld. Diese wurden bereits auf dem 36C3 demonstriert.

Zudem demonstrieren die Forscher, wie Mängel in der Spezifikation es ermöglichen, Zugriffstoken für Akten beliebiger Versicherter zu erstellen. Dies ist möglich, ohne dass die Gesundheitskarten präsentiert oder eingelesen werden müssen. Damit hätten Kriminelle auf einen Schlag Zugriff auf mehr als 70 Millionen Akten.

Quelle: https://www.ccc.de/de/updates/2024/ende-der-epa-experimente
bzw.: https://www.ccc.de/de/

oder: https://netzpolitik.org/2024/chaos-communication-congress-das-narrativ-der-sicheren-elektronischen-patientenakte-ist-nicht-mehr-zu-halten/

hier kann man sich den Talk nochmal ansehen: https://media.ccc.de/v/38c3-konnte-bisher-noch-nie-gehackt-werden-die-elektronische-patientenakte-kommt-jetzt-fr-alle

WUZ-Info: Der EPA kann man bis zum 15. Januar widersprechen. Man kann aber auch später zu jedem Zeitpunkt widersprechen. Dann löscht die Krankenkasse die bereits erstellte ePA mit allen Daten.
Mehr unter: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/krankenversicherung/elektronische-patientenakte-epa-digitale-patientenakte-fuer-alle-kommt-57223


Der 38. Chaos Communication Congress eröffnet am 27. Dezember in Hamburg

Der 38. Chaos Communication Congress (38C3) findet vom 27. – 30. Dezember 2024 im Hamburger CCH statt. Es ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Hackerszene weltweit und richtet sich an Technikbegeisterte und politisch Interessierte im Spannungsfeld zwischen Technik und Gesellschaft.

Organisiert wird Europas größtes Hacker-Treffen mit über 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom in Hamburg ansässigen Chaos Computer Club (CCC). Er bietet vier Tage lang im Herzen von Hamburg eine Plattform für Wissen, Ideen und Innovationen. Jährlich werden auf dem Congress aktuelle Forschungsergebnisse der IT-Sicherheit vorgestellt, darunter Sicherheitslücken in kritischen und weit verbreiteten IT-Systemen. Auch Politik, Wissenschaft, Kunst, Musik, und Hardware-Technik prägen das Programm.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der Chaos Communication Congress ist ein ausgezeichneter Ort, um über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren und Lösungen für eine positive Entwicklung der digitalen Öffentlichkeit zu entwickeln. Eine besondere Qualität des Congresses ist es, dass dieser von einem großen gesellschaftlichen Engagement des Chaos Computer Clubs sowie den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer getragen wird. Schön, dass dieses große und wichtige Treffen hier in Hamburg stattfindet.“

Linus Neumann, Chaos Computer Club: „IT und Digitalisierung prägen alle Bereiche unseres Lebens in zunehmendem Maße. Der Congress hat zum Ziel, durch kritischen, informierten und verspielten Umgang mit Technik die Mündigkeit und Autonomie unserer Gesellschaft zu stärken.“

Der 38C3 bietet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops, Musik und Kunstprojekten. Zu den Vortragenden gehören unter anderem die US-amerikanische KI-Forscherin Meredith Whittaker und Jean Peters vom Rechercheverbund Correctiv. Technische Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem Gesundheitsdaten, Connected Cars, Energieversorgung und künstliche Intelligenz. Mit dem Junghacker:innentag wird am 28. Dezember 2024 ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche angeboten.

Das Programm ist abrufbar unter: https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2024/fahrplan/schedule/
Alle Vorträge werden live gestreamt unter: https://streaming.media.ccc.de
Aufzeichnungen sind im Anschluss verfügbar unter: https://media.ccc.de
Alle Infos zum Event gibt es unter: https://events.ccc.de/congress/2024/infos/startpage.html

Pressemitteilung Behörde für Kultur und Medien (23.12.)

Dieser Beitrag wurde unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.