Der Langblättrige Ehrenpreis ist die Blume des Jahres 2018

Wo der Langblättrige Ehrenpreis (Veronica maritima) noch vorkommt, säumt er in einem leuchtenden blau-lila Band die sommerlichen Ufer unserer großen Flüsse. Dort lebt er zusammen mit unglaublich vielen anderen, hochspezialisierten Tier- und Pflanzenarten wie dem Braunkehlchen, der Rotbauchunke und dem Wiesen-Alant. Hier pulsiert das Leben. Doch der Mensch lässt den Flussauen immer weniger Raum.

 

In Deutschland sind bereits 2/3 der ehemaligen Überschwemmungsgebiete verloren gegangen. Dabei sind sie auch für den Hochwasserschutz und als CO2-Speicher von großer Bedeutung. Flussauen verdienen einen besonderen Schutz.

Deshalb hat die Loki Schmidt Stiftung eine seltene Auenpflanze zur Blume des Jahres 2018 gekürt. Der Langblättrige Ehrenpreis ist mittlerweile in ganz Deutschland gefährdet und in Thüringen sogar bereits ausgestorben. Als sogenannte Stromtalpflanze findet seine Ausbreitung über das Wasser statt – das ist natürlich nur dort möglich, wo der Fluss nicht verbaut wurde und Raum hat, über die Ufer zu treten. Die Blüten des Langblättrigen Ehrenpreises erfreuen sich bei zahlreichen Insekten großer Beliebtheit und dienen besonders in unserer blütenarmen Kulturlandschaft als wichtige Nahrungsquelle. Die mehrjährige Staude entwickelt sich mit ihren langen Blütenrispen zu einem echten Hingucker – auch für Balkon und Garten.

Wer sich selbst und auch den Insekten etwas Gutes tun möchte, ist mit dem Langblättrigen Ehrenpreis bestens beraten. Auch in diesem Jahr können Samenpostkarten und der beliebte Kalender rund um die Blume des Jahres 2018 gegen eine Gebühr bei der Loki Schmidt Stiftung bestellt werden (unter blume(ät)loki-schmidt-stiftung.de). Im kommenden Jahr wird die Stiftung Führungen und andere Aktionen zur Blume des Jahres 2018 anbieten und die Pflanze in ihrem natürlichen Lebensraum vorstellen. Infos unter (www.loki-schmidt-stiftung.de) und im Veranstaltungskalender.

Mit der Bekanntgabe der Blume des Jahres 2018 erinnert die Loki Schmidt Stiftung an ihre Gründerin Loki Schmidt (1919-2010), die sich viele Jahrzehnte für den Naturschutz in Deutschland eingesetzt und die Aktion „Blume des Jahres“ im Jahr 1980 ins Leben gerufen hat.

Foto: Loki Schmidt Stiftung (c)

Pressemitteilung Loki Schmidt Stiftung

Dieser Beitrag wurde unter Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.