Die Loki Schmidt Stiftung und der Wilhelmsburger Inselpark setzten heute im Loki Schmidt Garten gemeinsam ein Zeichen für den Erhalt des Langblättrigen Ehrenpreises. Bei einer großen Pflanzaktion wurden insgesamt 300 Exemplare der Blume des Jahres 2018 im Garten angesiedelt.
Kurz bevor unsere Böden anfangen zu gefrieren ist es an der Zeit den seltenen Langblättrigen Ehrenpreis auszupflanzen. Dann kann er über den Winter ruhen und uns sowie viele Bestäuber im kommenden Sommer mit seinen lilablauen Blüten erfreuen. Die Blume des Jahres 2018 ist ursprünglich an den Ufern unserer großen Flüsse heimisch, doch mittlerweile in ganz Deutschland gefährdet; in Hamburg sogar vom Aussterben bedroht. Ihr Lebensraum wird immer seltener. Zwar fließt durch den Wilhelmsburger Inselpark kein großer Fluss, doch entlang des Grabens am Loki Schmidt Garten findet sich noch ein typisches Plätzchen für den Langblättrigen Ehrenpreis. Feucht und licht ist es hier. So mag er es besonders gerne.
Gemeinsam haben die Loki Schmidt Stiftung, vertreten durch Axel Jahn (Geschäftsführer), Paula Höpfner (Leiterin des Projektes „Blume des Jahres“)und Holger Bublitz (Natur- und Landschaftsführer) und der Wilhelmsburger Inselpark, vertreten durch Renate Schwarzmüller (Landschaftsarchitektin) bei der Pflanzaktion die Blume des Jahres im Loki Schmidt Garten gepflanzt. Und damit nicht genug: Um den Garten artenreicher zu gestalten, wurden noch diverse einheimische Sträucher wie Hartriegel, Weißdorn und der für die Raupen des Zitronenfalters unabdingbare Faulbaum gepflanzt. Außerdem wurde der „Wohlschmecker aus Vierlanden“, Lokis Lieblingsapfel in den Garten gepflanzt! Hiermit möchte die Loki Schmidt Stiftung und der Inselpark auf die Bedeutung alter Obstsorten aufmerksam machen.
Bewundert werden können die Blüten der Blume des Jahres im Juli/August 2018. Auch Sie können den Ehrenpreis bei sich zuhause aussäen und dabei vielen bestäubenden Insekten eine Nahrungsgrundlage bieten: Bestellen Sie dazu einfach gegen eine Bearbeitungsgebühr Samen bei der Loki Schmidt Stiftung. Außerdem können Kalender und Poster zur Blume des Jahres 2018 gegen eine Bearbeitungsgebühr bestellt werden! Axel Jahn: „Eine tolle Aktion. Hier entsteht langsam ein artenreiches Biotop.“ Renate Schwarzmüller: „Wir freuen uns, dass der Loki Schmidt-Garten sich von Jahr zu Jahr weiter entwickelt und immer bunter wird. Besonders schön finden wir, dass nicht nur die Parkbesucher sich an der blau blühenden Staudenschönheit erfreuen können. Der Ehrenpreis ist wichtige Nahrungsquelle für Insekten, wie Schmetterlinge und Bienen, und stellt somit eine wertvolle ökologische Ergänzung der Pflanzen im Park dar.“
Die Loki Schmidt Stiftung kauft, gestaltet und pflegt seit über 30 Jahren Grundstücke für den Naturschutz, damit selten gewordene Pflanzen und auch Tiere dort überleben können. Viele praktische Projekte zum Schutz der Natur in Hamburg und ganz Deutschland haben die Stiftung bekannt gemacht. Mit der Blume des Jahres macht die Stiftung alljährlich auf durch den Menschen bedrohte heimische Wildpflanzen aufmerksam.
Pressemitteilung Loki Schmidt Stiftung