Rat für Nachhaltige Entwicklung verleiht Qualitätssiegel an Projekt der Verbraucherzentrale
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Projekt „Neustart fürs Klima“ mit dem Qualitätssiegel „Werkstatt N“ ausgezeichnet. Dieses Siegel wird Initiativen verliehen, die den Gedanken der Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Teil öffentlichen Lebens machen.
Die Verbraucherzentrale Hamburg richtet sich seit 2013 mit Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsangeboten gezielt an Neu-Hamburger und informiert darüber, wie die persönliche Klimabilanz verbessert werden kann. Denn: Wer sein Wohnumfeld verändert, muss sich neu orientieren. Und das nicht nur im neuen Viertel oder der neuen Stadt, sondern auch bei alten Gewohnheiten. Eine gute Gelegenheit, neu zu starten – und gut beraten das Klima zu schützen. In Hamburg umfasst das Angebot unter anderem Radtouren, Stadtrundgänge, Neubürger-Treffs zu Energiesparthemen sowie persönliche kostenfreie Beratungen.
Am 29. Januar 2015 werden die Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts „Neustart fürs Klima“ im Rahmen einer Fachtagung in Bonn kommunalen Klimaschutzakteuren aus ganz Deutschland vorgestellt. Damit sollen in Zukunft auch weitere Kommunen Anregungen und Ideen erhalten, wie sie ihre Klimaschutzkonzepte um die Ansprache von Neubürgern erweitern können.
„Neustart fürs Klima“ ist ein Verbundprojekt aus sechs Verbraucherzentralen und dem Öko-Institut e.V. Es wird neben Hamburg noch in fünf weiteren Modellkommunen umgesetzt, darunter in Halle, Bonn und Kassel. Gefördert wird es im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.neustart-klima.de und www.werkstatt-n.de/projekte.
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Hamburg e.V.