Der Landeswahlausschuss hat heute das endgültige Ergebnis der Europawahl am 25. Mai 2014 für Hamburg festgestellt. Landeswahlleiter Willi Beiß gab das Ergebnis im Anschluss an die öffentliche Sitzung bekannt.
Auf die SPD entfielen 33,8 %, die CDU 24,6 %; die GRÜNEN 17,2 %, DIE LINKE 8,6 %, die AfD 6,0 % sowie auf die FDP 3,7 % der Stimmen. Die sonstigen Parteien konnten 6,1 % der Stimmen auf sich vereinigen. Die Ergebnisse im Detail finden sich in der Übersicht, die in der Anlage beigefügt ist.
Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis der Auszählung vom Wahlabend hat sich der Stimmenanteil der CDU geringfügig um 0,1 Prozentpunkte von 24,5 auf 24,6 Prozent erhöht. Im Übrigen haben sich die Stimmenanteile für die Parteien nicht verändert. Die Wahlbeteiligung hat sich leicht um 0,1 Prozentpunkte von 43,4 auf 43,5 Prozent erhöht. Sie liegt damit um 8,8 Prozentpunkte über der Wahlbeteiligung zur Europawahl 2009.
Grundlage der Ergebnisfeststellung waren die von den Kreiswahlausschüssen am 2. Juni 2014 jeweils festgestellten Wahlergebnisse in den sieben Bezirken. Zuvor hatten die Kreiswahlleitungen wie gesetzlich vorgesehen alle Niederschriften der Wahlvorstände über die Auszählung vom Wahlabend überprüft und dabei ggf. entstandene Zweifel an der Ordnungsgemäßheit der Auszählung aufgeklärt. Auf Basis der Ergebnisse dieser Überprüfungen haben die Kreiswahlausschüsse die erforderlichen Korrekturen beschlossen.
Die Anzahl der Wählerinnen und Wähler hat sich vor allem deshalb noch erhöht, weil einige kleine rote Europawahlbriefe zusammen mit den Briefwahlunterlagen der Bezirksversammlungswahl in dem großen roten Wahlbriefumschlag der Bezirkswahl versendet wurden. Diese rechtzeitig eingegangenen Briefwahlunterlagen wurden erst bei der Öffnung der roten Wahlbriefumschläge der Bezirkswahl am Montag und damit nach Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses der Auszählung vorgefunden. Im Rahmen der Nachprüfung wurden aber diese Stimmen zur Europawahl in das endgültige Ergebnis einbezogen.
Landeswahlleiter Willi Beiß: „Ich freue mich über die Steigerung der Wahlbeteiligung zur Europawahl und den großen Einsatz der rd. 14.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Sie haben sehr gut gezählt, dafür herzlichen Dank!“
Der Bundeswahlausschuss wird am 20. Juni 2014 das endgültige Ergebnis und damit auch die Verteilung der 96 Sitze für die deutschen Abgeordneten auf die Parteien beschließen. Erst dann steht abschließend fest, welche Europaabgeordneten aus Hamburg gewählt sind.
Das amtliche Endergebnis der Bezirkswahl stellen die Bezirkswahlausschüsse jeweils für ihren Bezirk in öffentlicher Sitzung am Dienstag, den 10. Juni 2014 fest. Die amtlichen Endergebnisse werden nach der Bekanntgabe durch die Bezirkswahlleitungen auch unter www.statistik-nord.de/wahlen/wahlen-in-hamburg/bezirksversammlungswahlen/ veröffentlicht.
Wahl2014Endg.Ergebnis
Pressemitteilung Behörde für Inneres und Sport