FDP Alstertal-Walddörfer beschließt kommunalpol. Programm

Auf der gut besuchten Kreismitgliederversammlung am 31. Januar hat der FDP-Kreisverband Alstertal-Walddörfer sein kommunalpolitisches Programm für die Arbeit im Kreis und für die bevorstehende Bezirksversammlungswahl verabschiedet.

 

Die FDP setzt in dieser von Natur geprägten Region dabei Schwerpunkte auf Mobilität, Wohnen, Arbeiten und Umwelt. Dauerstau auf den hiesigen Hauptstraßen, verbesserungswürdige Infrastruktur, optimierte Taktung des Personennahverkehrs und bürgernahe Lösungen für den Fahrradverkehr erfordern überregionale Maßnahmen. Besonders die derzeitige Praxis, Radwege nicht zu sanieren, sondern durch einen Radstreifen auf der Fahrbahn zu ersetzen, muss auf den Prüfstand. Dazu der Kreisvorsitzende Frank Mario Stussig: „Die Planung, Radfahrer auf die Straße zu führen, erfüllt uns mit Sorge. Nicht nur ältere Menschen und Schulkinder fühlen sich unsicher zwischen den Fahrzeugen auf der Fahrbahn. Bereits durchgeführte Umbauten müssen auf das subjektive Sicherheitsgefühl der Verkehrsteilnehmer hin überprüft werden.“

Verbesserungen im Bereich Personennahverkehr sind an vielen Stellen notwendig. Birgit Wolff, Spitzenkandidatin der FDP zur Bezirksversammlungswahl, verwies neben vielen weiteren Punkten auch auf die Funktionsfähigkeit der Barrierefreiheit an den Schnellbahnhaltestellen: „Dass Fahrstühle und Rolltreppen einmal ausfallen, kann passieren. Dass sie über lange Zeit außer Betrieb sind und Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen vor große Probleme stellen, schwächt die Attraktivität des Nahverkehrs für die Bürgerinnen und Bürger und ist nicht hinnehmbar. “

Die FDP Alstertal-Walddörfer setzt sich ein für eine gesunde Mischung aus Wohnen und Arbeiten – mit klarem Plädoyer für den Erhalt bestehender Gewerbegebiete, auch zur Entlastung des Berufsverkehrs. Im Zentrum des Programms steht natürlich der Lebensraum der Bürger: Neben dem Votum für eine strukturkonservative Bebauung mit Zukunftsperspektive und einer maßvollen Nachverdichtung steht der Erhalt der prägenden Natur im Fokus. Birgit Wolff: „Landschaftsschutzgebiete dürfen nicht weiter als Reserveflächen für Großwohnanlagen herhalten! Schließlich spielt die Hummelsbütteler Feldmark auch als Kaltluftschneise für das innerstädtische Klima in Hamburg eine gewichtige Rolle.“

Pressemitteilung FDP Kreisverband Alstertal-Walddörfer

Dieser Beitrag wurde unter Politik/Wahlen/Demokratie/Frieden veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.