Die Notgemeinschaft der Flughafenanlieger Hamburg e.V. hat Bilanz für die erste Woche der neuen Qatar Flüge gezogen. Danach schneidet Qatar erheblich besser ab als Konkurrent Emirates.
Gebhard Kraft, 1. Vorsitzender der Notgemeinschaft: „Die Boeing B787-800 ‘Dreamliner‘ von Qatar Airways flogen an der Referenz-Messstelle M7 (Langenhorn) rund 5 dB besser als die B777 ‘Noiseliner‘ von Emirates, deren Konstruktion aus dem letzten Jahrhundert stammt.“
Punkte sammelt Qatar auch bei der Pünktlichkeit: Bislang waren alle Qatar Flüge pünktlich, Emirates flog dagegen 3 Verspätungsflüge ein. Zudem punktet Qatar auch durch den Verzicht auf besonders belastende Nachtstarts.
Kraft: „Insgesamt schlägt Qatar Emirates 3:0. Da Qatar die gleiche Region bedient, sind Emirates-Flüge für Hamburg überflüssig. Wir erwarten von Emirates, die veralteten B777 endlich durch B787 zu ersetzen oder Hamburg gar nicht mehr anzufliegen. Auf jeden Fall sollte Emirates auf die besonders belastenden Abend- und Nachtflüge EK061/EK062 verzichten. Das ist auch nötig, um die Klimabilanz des Flughafens Hamburg nicht noch stärker zu belasten.“
Pressemitteilung Notgemeinschaft der Flughafen-Anlieger Hamburg e.V.