Kostenloser Online-Chat der Verbraucherzentrale Hamburg
Immer mehr Produkte werden mit dem Nutri-Score gekennzeichnet. Er soll als vereinfachte Nährwertkennzeichnung beim Einkauf von Lebensmitteln helfen, eine bessere Wahl zu treffen. Aber wie verlässlich sind die Buchstaben A bis E Auf der farbigen Skala?
In diesem Online-Chat beantwortet die Verbraucherzentrale Hamburg live die Fragen von Interessierten zum Nutri-Score. Wie wird er berechnet? Was bildet er ab und was nicht? Für welche Lebensmittel kann der Nutri-Score verwendet werden? Lebt man gesund und ausgewogen, wenn nur noch Produkte mit dem Nutri-Score A im Einkaufswagen landen? Warum bekommt eine Packung Käse ein D, das Kakaopulver mit Zucker aber ein B?
Während des Online-Chats erhalten Interessierte unabhängigen Rat und nützliche Hinweise für ihren nächsten Einkauf im Supermarkt.
Termin: Dienstag, 22. Februar 2022, 13.00 bis 14.00 Uhr
Referent: Armin Valet, Lebensmittelchemiker und Ernährungsexperte
Kosten: unentgeltlich
Anmeldung: erforderlich unter www.vzhh.de/veranstaltungen
Informationen der Verbraucherzentrale Hamburg zum Nutri-Score auf www.vzhh.de/nutriscore
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Hamburg e.V.