„Hamburg räumt auf!“ – Die Bilanz

Auch die 28. Ausgabe von Deutschlands größter CleanUp-Aktion „Hamburg räumt auf!“ war ein voller Erfolg. Insgesamt machten 96.128 Teilnehmende in 1.796 Initiativen Hamburg vom 28. Februar bis 9. März frühlingsfein. Ersten Hochrechnungen zufolge wurden bei strahlendem Sonnenschein 135 Tonnen (t) Müll auf öffentlichen Flächen abseits der Wege und Straßen gesammelt. Das sind durchschnittlich 1,4 Kilogramm (kg) Müll pro Teilnehmer:in.

Knapp 100.000 Teilnehmende bedeutet auch, dass die Stadtreinigung Hamburg (SRH) 62.281 Paar Damen-, Kinder- und Herrenhandschuhe sowie 43.334 Müllsäcke verteilt hat. Darüber hinaus sammelten die freiwilligen Helfer:innen der SRH die gefüllten Müllsäcke auch wieder ein und kümmerten sich um die umwelt- und fachgerechte Entsorgung.

SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau: „Hamburg räumt auf“ hat mich viele Jahre meiner beruflichen Laufbahn begleitet und ich habe keine der Veranstaltungen seit 1998 versäumt. Jedes Mal bin ich aufs Neue begeistert, wenn die Zahl der teilnehmenden Hamburger:innen wieder gestiegen ist und alle sich für eine saubere Stadt zum Wohlfühlen einsetzen. Sie alle tragen damit zu meinem Herzenswunsch bei, die Umwelt im Verlaufe der Zeit immer enkeltauglicher zu gestalten. Es freut mich außerdem sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Schulklassen und KiTa-Gruppen dabei waren. So lernen schon die Jüngsten, worauf es ankommt.“

Zum ersten Mal überhaupt wurde der Abschluss von „Hamburg räumt auf!“ am 9. März mit einem großen Familienfest im Stadtpark begangen. Zu Beginn der Veranstaltung wurde auf sechs geführten Stadttouren ein letztes Mal für dieses Jahr Müll gesammelt, während die Teilnehmenden Hamburg neu kennenlernten. Im Anschluss konnten sie gemeinsam mit Freunden und Familien unterschiedliche Stände besuchen und abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen genießen.

Die Firma DEISS, ein Unternehmen der SUND Group und bereits seit 19 Jahren Premiumpartner, stellt CO2-kompensierte Sammelsäcke zur Verfügung. Hamburg räumt auf! ist eine Gemeinschaftsaktion der SRH und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) mit Unterstützung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V..

Eine saubere Bilanz: 28-mal „Hamburg räumt auf!“ von 1998-2025

Jahr Freiwillige Initiativen Abfallmenge (t) kg Müll pro Teilnehmer:in
1998 7.200 101 62 8,6
1999 12.100 170 107 8,8
2000 29.100 260 207 7,1
2001 35.500 356 220 6,2
2002 35.000 320 250 7,1
2003 41.000 428 310 7,5
2004 46.000 529 350 7,6
2005 44.900 601 290 6,5
2006 39.500 526 215 5,4
2007 47.600 718 275 5,7
2008 49.700 724 263 5,3
2009 51.100 772 280 5,5
2010 47.100 755 245 5,2
2011 53.700 850 274 5,1
2012 58.200 898 299 5,1
2013 51.000 793 228 4,5
2014 59.900 1.110 293 4,9
2015 62.760 1.118 299 4,8
2016 65.900 1.105 321 4,9
2017 70.600 1.150 333 4,7
2018 72.100 1.107 193 2,7
2019 82.490 1.341 170 2,1
2020 (März)* abgesagt abgesagt abgesagt abgesagt
2020 (Herbst)** 1.700 191 3,4 2,0
2021 (Herbst) 47.000 896 90 2,0
2022 68.140 1.390 126 1,8
2023 74.200 1.330 122 1,6
2024 101.635 1.933 118 1,2
2025 96.128 1.796 135 1,4
Summe 1.451.253 23.268 6.078

 * Absage wegen Corona, bis Absage 78.832 Anmeldungen, 1.174 Initiativen

** Herbstputz kurzfristig beschlossen, mit nur wenig Aufwand beworben

Foto: E-Scooter im Fleet © Stadtreinigung Hamburg

Pressemitteilung Stadtreinigung Hamburg

Dieser Beitrag wurde unter Nachhaltigkeit veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.