Breites Bündnis ruft Unternehmen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf
Unter dem Motto „Hamburg dreht das“ haben sich auf Initiative des Senats, der Handelskammer und der Handwerkskammer Unternehmen, Einrichtungen und Vereine zusammengeschlossen, um zum Energiesparen aufzurufen und zu informieren. Ziel der Initiative ist es, Energie in allen Bereichen des Lebens einzusparen. Die Kampagne soll eine Ergänzung zu den Maßnahmen des Bundes darstellen und durch einen einfachen Zugang allen die Möglichkeit geben, mitzumachen.
In der Europa Passage wurde heute (22.9.) der Startschuss vom Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Energiesenator Jens Kerstan, dem Präses der Handelskammer Norbert Aust und dem Präsidenten der Handwerkskammer, Hjalmar Stemmann, gegeben.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister: „Die Energieknappheit und die hohen Energiepreise stellen uns auch in Hamburg vor große Herausforderungen. Alle können jetzt einen Beitrag dazu leisten, die Folgen der Energiekrise abzumildern, indem sie Energie sparen. Die Kampagne soll informieren und motivieren mitzumachen. Viele kleine Maßnahmen können einen großen Effekt erzielen. Ich danke allen, die sich der Initiative anschließen und die in Unternehmen oder zu Hause mit guten Ideen vorangehen.“
Jens Kerstan, Energiesenator: „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, die uns überdeutlich vor Augen führt, dass wir uns von energiepolitischen Abhängigkeiten befreien müssen. Hamburg nimmt bundesweit bereits eine Spitzenstellung bei der Energiewende ein, aber wir haben noch einiges zu tun. Um die aktuelle Situation zu meistern, bedarf es einer gemeinsamen Kraftanstrengung. Und ich bin sehr stolz, dass wir heute eine derart breit angelegte Energiesparkampagne für unsere Stadt vorstellen können, bei der sich Politik, Verwaltung, Wirtschaft und die gesamte Zivilgesellschaft versammeln können, um den Energieverbrauch zu drosseln. Denn niemand muss tatenlos bleiben, wir alle haben es in der Hand, achtsam und sparsam mit Energie umzugehen. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde trägt dazu bei, der Energieknappheit vorzubeugen.“
Die Initiatoren rufen auf, ein Teil von „Hamburg dreht das“ zu werden. Budnikowsky, DESY, ECE Marketplaces, Edeka, EHA Energie-Handels-Gesellschaft, Eimsbütteler Turnverband e. V. (ETV), Hamburg Airport, Hamburger Energiewerke, HASPA, Universität Hamburg, OTTO, SAGA, ZEBAU, ZEIT-Stiftung und die Agentur Zum goldenen Hirschen sind bereits mit an Bord. Die Möglichkeiten der Beteiligung sind vielfältig. Die Unterstützerinnen und Unterstützer weisen in Mitarbeitermagazinen, Newslettern, via Social Media, auf POS-Plakaten, in Anzeigen, auf Werbeflächen und über Aufrufe auf der eigenen Homepage auf die Möglichkeiten zum Energiesparen hin.
Weitere Informationen unter: https://www.energiesparen.hamburg/.
Mitteilung der Pressestelle des Senats