MOIN STADTNATUR unterstützt Hamburger*innen kostenfrei bei der naturnahen Gestaltung ihrer Gärten, Balkone und Terrassen
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um zu pflanzen, zu säen oder die nächste Gartensaison vorzubereiten. Speziell Gehölze und wurzelnackte Pflanzen ohne Erdballen werden am besten von Oktober bis März in die Erde gesetzt. Töpfe können in frostfreien Zeiten bepflanzt und Blumenzwiebeln gesteckt werden.
Dank des herbstlichen Niederschlags muss nicht ständig gegossen werden, was Zeit und Geld spart. Sollte es über einen längeren Zeitraum keine Niederschläge geben, gießt man am besten tagsüber, damit das Gießwasser in der Nacht nicht gefriert.
Viele heimische Wildblumen, wie beispielsweise die Kleine Braunelle oder die Grasnelke, sind Kaltkeimer und beginnen erst nach einer längeren Kälteperiode zu keimen. Daher ist jetzt die ideale Zeit für die Aussaat. Die feuchte, kühle Witterung fördert die Keimung des Saatguts. Schon vorhandene Pflanzen aus diesem Jahr sollte man über den Winter stehen lassen und erst im Frühjahr zurückschneiden. In den vertrockneten Pflanzenstängeln überwintern verschiedene Insekten, außerdem sind die Samen Futter für Vögel wie den Stieglitz.
Die Pause im Gartenjahr eignet sich darüber hinaus gut für die Pflege der Gartengeräte. Außerdem kann die ruhige Zeit perfekt für die Gartenplanung genutzt werden: Wo können Strukturen wie Totholz, Steine, Wasser, eine Blumenwiese oder Staudenbeete entstehen? Welche Arten möchte ich noch für mehr Vielfalt ergänzen? So kann man im Frühling mit der neuen Gartensaison direkt loslegen!
Zitat Amira Elatawna, Projektmitarbeiterin MOIN STADTNATUR
„So lange die Tage frostfrei sind, gibt es im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse viele Möglichkeiten, um die Voraussetzungen für eine blütenreiche Wohlfühloase für Insekten, Vögel und uns Menschen im kommenden Jahr zu schaffen. Gern unterstützt unser Beratungsteam von MOIN STADTNATUR Interessierte bei der naturnahen Garten- und Balkongestaltung, die zum jeweiligen Standort passt.“
Das 24-köpfige Team der Beratungsstelle MOIN STADTNATUR berät Garten- und Balkonbesitzende im Hamburger Stadtgebiet. Dank Förderung durch die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ist die Beratung kostenfrei. Interessierte Hamburgerinnen und Hamburger können sich online unter www.moinstadtnatur.de oder per Post (Loki Schmidt Stiftung, Projekt MOIN STADTNATUR, Steintorweg 8, 20099 Hamburg) für das Angebot anmelden.
Pressemitteilung Loki Schmidt Stiftung