„Holländer Prinz“ ist der Apfel des Jahres 2023

Norddeutschlandverfügt mit dem „Alten Land“ nicht nur über das größte Obstanbaugebiet Europas, der Obstbau hat hier auch eine lange Tradition. Allerdings gab es früher wesentlich mehr Obstsorten, die zudem meist deutlich robuster und schmackhafter waren als die Sorten, die es heute zu kaufen gibt.

 

Freilichtmuseum und BUND Hamburg pflanzen erstes Exemplar am Kiekeberg

Eine davon ist der „Holländer Prinz“, der am kommenden Donnerstag (30.3.) im Freilichtmuseum am Kiekeberg zum Apfel des Jahres 2023 ausgerufen und im Garten des neuen Flüchtlings­siedlungshauses im Gebäudeensemble „Königsberger Straße“ gepflanzt wird.

Der „Holländer Prinz“ ist eine alte, vermutlich auf niederländische Siedler zurückgehende Sorte. Es handelt sich um einen saftigen, süßlichen Apfel, welcher in Norddeutschland, meist im niedersächsischen Teil an der Elbe bis ins Wendland, verbreitet ist.

Pressemitteilung BUND Hamburg

Mehr Infos: http://www.apfeltage.info/
und: https://www.pomologen-verein.de/

Dieser Beitrag wurde unter Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.