Illegale Baumfällung in Sasel

Am Sonnabend, 24. Februar frühmorgens, dröhnen im Wohngebiet Sasel-Nord die Motorsägen. Nachbarn sind alarmiert, denn eine Weißtanne mit 88 Zentimeter Stammdurchmesser soll fallen.

 

Weil eine Fällgenehmigung fehlt, flüchten die Baumsäger, als die Nachbarn nach einer Genehmigung fragen. Polizei und Feuerwehr werden alarmiert. Doch es ist zu spät. Bereits über die Hälfte des Stamms wurde von zwei Seiten durchgesägt, die Tanne droht auf die Nachbarhäuser zu fallen. Die illegalen Baumsäger hatten die Tanne nur mit dünnen Seilen gesichert, die lt. Feuerwehr den Baum kaum in die richtige Richtung lenken konnten. Um die Gefahr abzuwenden, hat die Feuerwehr den Baum fachmännisch mit Höhenrettung gefällt.
Hintergrund: Auf dem Grundstück soll gebaut werden. Die Tanne stand einem Bau aber nicht im Weg und war darüberhinaus aufgrund seiner Vitalität und Größe geschützt.

Die Weißtanne gilt als Zukunftsbaum im Klimawandel, denn sie ist weniger trockenheitsanfällig und sturmfester als die Fichte. Sie kann 50 Meter hoch und über 500 Jahre alt werden.
Die Weißtanne war im Jahr 2004 Baum des Jahres in Deutschland. Sie wird in Deutschland in der Roten Liste als „gefährdet“ (Stufe 3) geführt, wobei als Hauptgefährdungsgründe Luftverschmutzung und Wildverbiss angegeben werden.

Die wuz meint: Wieder ein Baum weniger, weil Naturschutz und Baumschutz trotz Klimakatastrophe immer noch nicht ausreichend beachtet werden und mit viel zu laschen Strafen geahndet werden.

Foto: © privat

Dieser Beitrag wurde unter Alstertal / Berne, Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.